Schwelm

Beiträge zum Thema Schwelm

Kultur
Der gut 60 Jahre alte Schienenbus der RuhrtalBahn - hier auf einem Streckenabschnitt in Witten-Bommern - steuert noch bis Oktober Woche für Woche Hattingen, Witten, Wetter und Hagen an. | Foto: RuhrtalBahn

Reise in die Bahn-Geschichte - Unterwegs mit der RuhrtalBahn

Auch im August stehen die Signale für die Fahrten der RuhrtalBahn zwischen Hagen und Hattingen (Linie H) sowie zwischen Witten und Hattingen (Linie W) auf grün. Eisenbahnfreunde können sich auf eine Reise in die Geschichte des Bahnverkehrs freuen. Am Bahnsteig wartet mit dem so genannten "Uerdinger Schienenbus" der Retter der Nebenbahnen, der in den 50- und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts unterwegs war. Damals für eine Nutzungsdauer von 15 Jahren auf die Schiene gesetzt, fahren ein...

  • Schwelm
  • 05.08.18
  • 2
Überregionales

Freiwillige gesucht: Haushaltserhebung für Einkommen und Verbrauch

Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld ?“ findet seit Januar deutschlandweit die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS), die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik, statt. Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes sucht für diese Befragung 16 600 Privathaushalte in Nordrhein-Westfalen, die bereit sind, Auskunft über ihre Einkünfte, Verbrauchsgewohnheiten, Vermögensbildung und Schuldensituation zu geben. Dazu führen die Haushalte...

  • Schwelm
  • 27.07.18
Überregionales
60 Jahre ist der Schulabschluss her, aber immer noch gibt es regelmäßige Treffen der Absolventen. | Foto: mar

60 Jahre gemeinsame Sache: Klassentreffen der Engelbertschule zum Jubiläum

Mehr als ein halbes Jahrhundert, knapp 60 Jahre, ist es nun her, dass sie ihren Abschluss an der Engelbertschule machten. Trotzdem organisieren sie bis heute regelmäßige Klassentreffen, selbstverständlich auch zum Jubiläum. 1958 machten die Schülerinnen und Schüler damals ihren Abschluss, seitdem ist einiges passiert. Nicht nur, dass das Gebäude an der Engelbertstraße mittlerweile eine Grundschule beherbergt, auch die Klassenzusammensetzungen haben sich beispielsweise geändert, weiß Ingeborg...

  • Schwelm
  • 04.05.18
Kultur
Die Teilnehmer des letzten Kurses, den das KI in in Kooperation mit den Volkshochschulen Witten-Wetter-Herdecke und Ennepe-Ruhr-Süd durchführte. | Foto: Kreis

Integration - Ennepe Ruhr Kreis setzt auf Sprachmittler

Ob Polen, Rumänien oder Eritrea: Menschen aus aller Welt finden den Weg in den Ennepe Ruhr Kreis. Besonders Behördengänge erweisen sich jedoch für ausländische Mitbürger mehr als schwierig. Mit dem Einsatz von Laien-Sprachmittlern soll den Migrantinnen und Migranten mit geringen Deutschkenntnissen nun effektive und schnelle Hilfe geboten werden. Die ehrenamtlich Tätigen übersetzen auf Anfrage von öffentlichen Behörden und Einrichtungen beispielsweise bei Beratungs- und Elterngesprächen und...

  • Schwelm
  • 06.04.18
  • 1
Überregionales
Die Polizei bemerkte die auffällige PKW-Fahrerin und konnte Schlimmeres verhindern.

Schwelm: Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss unterwegs

Am 22. März, gegen 11 Uhr, fiel Polizeibeamten auf der Friedrich-Ebert-Straße ein Pkw VW Golf auf. Die Fahrerin bemerkte die Polizei und bog plötzlich auf die Straße Kornborn ab. Dort versuchte sie sich in einer Einfahrt zu verstecken, doch die Beamten konfrontierten die 28-jährige Schwelmerin mit ihrer auffälligen Verhaltensweise. Bei ihrer Überprüfung machte die Frau, die offensichtlich unter Drogeneinfluss stand und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, zunächst falsche Personenangaben....

  • Schwelm
  • 23.03.18
Ratgeber
Foto: privat
2 Bilder

Straßenverkehrsamt geschlossen - Was ist passiert?

Straßenverkehrsamt blieb heute geschlossen! Einbruch legte Dienstbetrieb lahm Das Straßenverkehrsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises in Schwelm musste am Freitag geschlossen bleiben. Grund: Gegen 0.30 Uhr waren Einbrecher in das Gebäude an der Hattinger Straße eingestiegen und hatten den Kassenautomaten aufgebrochen. "Die Beute beschränkt sich auf Wechselgeld. Die Tageseinnahmen werden hier in Schwelm sowie auch in der Zulassungsstelle in Witten täglich entnommen. Ärgerlicher sind die Sachschäden, sie...

  • Herdecke
  • 09.03.18
LK-Gemeinschaft

Endspurt für den Schülerschreibwettbewerb #ENschreibt

Noch bis zum 14. Juli 2017 haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 Zeit, am kreisweiten Schreibwettbewerb „Auf den Hund gekommen“ des Heimatvereins Hattingen/Ruhr teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise im Wert von fast 1.500 Euro und die Veröffentlichung der prämierten Geschichten in einem richtigen Buch. Lars Friedrich, Vorsitzender des Heimatvereins Hattingen, ist begeistert: „Die ersten Geschichten liegen schon vor und bisher sind aus fast jeder Stadt des...

  • Hattingen
  • 03.07.17
Politik

Piratenpartei gründet Kreisverband Ennepe-Ruhr

Am 19. November haben die Piraten im Ennepe-Ruhr-Kreis einen Kreisverband gegründet. Damit baut die Partei ihre lokalen Strukturen weiter aus. Die 23 akkreditierten Mitglieder wählten Stefan Borggraefe (Witten) einstimmig zum Vorsitzenden und Maria Bach (Witten) zur 2. Vorsitzenden. Schatzmeister ist Jörg Müller aus Sprockhövel und Pressesprecherin Elaine Bach aus Witten. Als Beisitzer wurden Sascha Kursawe (Hattingen), Willi Völlmecke (Ennepetal) und die Wittener Marco Gerbert, Roland Löpke...

  • Hattingen
  • 21.11.16
  • 1
  • 1
Politik
Sabine Mayweg (CDU Wetter)

Sabine Mayweg aus Wetter rückt in den Kreistag nach

Nachfolgerin von Michael Lunemann, dem Sozialexperten der CDU-Kreistagsfraktion, der aus gesundheitlichen Gründen von allen politischen Ämtern zurückgetreten ist, ist Sabine Mayweg aus Wetter. Sabine Mayweg, ausgebildete Chemielaborantin, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie gehört, ebenfalls wie Michael Lunemann, der CDU-Fraktion im Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) an. Dort ist sie im Umweltausschuss tätig und Stellvertreterin im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur. „Ich will meiner...

  • Wetter (Ruhr)
  • 21.08.15
Politik

Betreuungsgeld: Genehmigte Anträge gelten

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, dass das Betreuungsgeld gegen das Grundgesetz verstößt, hat das Bundesfamilienministerium eine erste Entscheidung getroffen. Diese lautet nach Informationen des Kreises: Bereits positiv beschiedene Betreuungsgeldbescheide bleiben durch die Entscheidung des Gerichtes unberührt und dienen auch weiterhin als Auszahlungsgrundlage. Klar ist: Niemand muss Geld zurückzahlen Die Familien, die bereits Betreuungsgeld beziehen, bekommen es auch weiterhin....

  • Hagen
  • 02.08.15
Politik
Bald werden die drei Städte des Südkreises zusammen gelegt ... - und so soll der neue Ort heißen: Schwevelstal. | Foto: Jarych
3 Bilder

Wohnen in Schwevelstal - Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal werden bald zusammen gelegt

(Unser Artikel in der Mittwochs-wap) Südkreis. Nun ist es doch soweit: Die Städte Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal sollen tatsächlich zu einer einzigen Stadt zusammen gelegt werden. Wie die wap über den Kreistag erfuhr, werden auf diese Weise nicht nur Gelder eingespart, sondern durch die höhere Anzahl von Einwohnern und Fläche wesentlich mehr Gelder vom Land NRW frei gesetzt, die nun allen Einwohnern des neuen Zusammenschlusses zugute kommen werden. Der Name dieser nun bald hochoffiziell zu...

  • Schwelm
  • 01.04.15
  • 1
  • 3
Politik
2 Bilder

Taxifahrten werden teuer

Der Kreistag hat den Taxentarif neu festgesetzt. Beantragt worden waren die Erhöhungen vom Verband des privaten gewerblichen Straßenpersonenverkehrs. Als Begründung nennt der Verband die Einführung des Mindestlohnes von 8,50 Euro zum 1. Januar 2015. Zum Hintergrund heißt es in der Beschlussvorlage der Kreisverwaltung: „Eine Befragung der Mitgliedsbetriebe hat ergeben, dass fest angestellte Fahrer in den Kreisen im Schnitt 6,50 bis 7 Euro erhalten. Bei den für das Taxigewerbe wichtigen...

  • Schwelm
  • 12.12.14
Politik
2 Bilder

Kreishaushalt verabschiedet

Der Kreistag hat den Haushalt 2015 beschlossen. Für das Zahlenwerk, das auf der Ertragsseite 488,5 Millionen Euro und damit ein Minus von 1,63 Millionen Euro ausweist, stimmten SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP sowie die Fraktion Freie Wähler/Piraten. Der Hebesatz für die Kreisumlage wurde auf 43,98 Prozent festgesetzt. Er liegt damit 0,09 Punkte über dem Wert des laufenden Haushaltjahres und 0,31 Punkte unter dem Wert, den die Kreisverwaltung noch bei der Etateinbringung im September für 2015...

  • Schwelm
  • 12.12.14
Politik
2 Bilder

EN-Piraten bestimmen Kandidaten und Programm

Die Piratenpartei Ennepe-Ruhr trat vergangenen Sonntag in Witten zusammen, und hat 30 Direkt- und zehn Listenkandidaten für die Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014 nominiert. Auf die aussichtsreichen Listenplätze eins bis drei wählten die Piraten Chris J. Demmer (24, Student aus Gevelsberg), Jörg Müller (47, Softwareentwickler aus Sprockhövel) und Roland Löpke (58, Industriekaufmann aus Witten). Spitzenkandidat Chris J. Demmer: “Die Informations- und Wissensgesellschaft muss auch in die...

  • Hattingen
  • 18.03.14
  • 1
Politik
2 Bilder

GRÜNE im EN-Kreis besorgt über aktuelle Entwicklungen

Die Gewinnung von unkonventionellem Erdgas mit giftigen Chemikalien beim Einsatz der Fracking-Technologie besorgt immer mehr Menschen im Ennepe-Ruhr Kreis. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Ennepe-Ruhr sehen deshalb mit großer Besorgnis nach Brüssel, wo EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) versucht, die deutsche Gesetzgebung zum Fracking über die Europäische Union zu umgehen. Irmingard Schewe-Gerigk Vorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Ennepe-Ruhr Kreis erklärt dazu:...

  • Ennepetal
  • 13.06.13
  • 1
Politik
Sylvia Löhrmann hob in ihrer Rede die besondere Aufgabe der Umweltbildung hervor: “Kinder müssen zum Mitgestalten ermutigt werden, dies zeigt ihnen Handlungsfähigkeit”, betonte sie
24 Bilder

Grüne Ministerin Sylvia Löhrmann in Ennepetal beim ersten “Tag der Umweltbildung“ der Biologischen Station

Bei schönem Wetter und in entspannter Atmosphäre besuchte die stellvertretende Ministerpräsidentin und Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen den „Tag der Umweltbildung“. Begrüßt wurde Sylvia Löhrmann von der Kinder-Trommelgruppe der Grundschule Wassermaus mit afrikanischen Gesängen. Neben dem Ennepetaler Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen wurde der Besuch aus Düsseldorf auch von Landrat Arnim Brux willkommen geheißen. Sylvia Löhrmann hob in ihrer Rede die besondere Aufgabe der...

  • Ennepetal
  • 08.06.13
Politik
4 Bilder

Grüne zufrieden mit Einstieg in die Elektromobilität, es gibt aber noch einiges zu tun.

Zehn neu angeschaffte E-Bikes stehen ab heute am Schwimmbad Platsch zur Verfügung. Die Räder können halbtägig, ganztägig oder zu einem Sonderpreis auch für drei Tage ausgeliehen werden. Die Ennepetaler Grünen begrüßen ausdrücklich, dass hier in Ennepetal die Elektromobilität so konkret und erlebbar Einzug gehalten hat. Mit Stolz können wir sagen, dass wir in den letzten Monaten einen maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung geleistet haben. So stellten die Grünen bereits beim 1. Ennepetaler...

  • Ennepetal
  • 24.05.13
Politik
2 Bilder

Grüne beantragen Einrichtung einer modernen Kommunikations- und Informationstechnologie, kombiniert mit dem Gedanken der Wirtschaftsförderung – eine “Ennepetal App”

Sehr geehrter Herr Wiggenhagen, hiermit beantragt die Fraktion der Bündnis 90 / Die Grünen den aktiven Einstieg der Stadt Ennepetal in das Zeitalter der modernen Kommunikationsmedien mittels einer “Ennepetal App”. Einleitung in das Thema: Eine mobile App – Kurzform für Applikation – ist eine Anwendungssoftware für Mobilgeräte bzw. mobile Betriebssysteme für Anwendungen auf Smartphones und Tablet-Computern. Native mobile Apps im engeren Sinn zeichnen sich dadurch aus, dass sie speziell an die...

  • Ennepetal
  • 19.04.13
Politik
2 Bilder

Umgebungslärm Karte NRW

Quelle:Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutzdes Landes Nordrhein-Westfalen Wir veröffentlichen hier die Umgebungslärm Karte NRW für alle interessierten Bürger, dort kann man auch den Umgebungslärm in Ennepetal abfragen.

  • Ennepetal
  • 10.04.13
Politik
2 Bilder

Deutschlands Exportschlager Strom

Quelle; IWR Wiesbaden – Im Jahr 2012 war Deutschland wie schon in den sechs vorangegangenen Jahren per Saldo ein Stromexportland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Angaben der vier großen Übertragungsnetzbetreiber mitteilt, wurden 43,8 Mrd. Kilowattstunden (kWh) im Jahr 2012 über die europäischen Stromnetze nach Deutschland eingeführt. Im gleichen Zeitraum führte Deutschland 66,6 Mrd. kWh aus, woraus sich ein Überschuss von 22,8 Mrd. kWh ergibt. Der Strompexport-Überschuß...

  • Ennepetal
  • 05.04.13
Politik
2 Bilder

Globale Energieversorgung: Gehen Kohle, Öl, Gas und Uran schon früher zur Neige?

Quelle: IWR Berlin – Die globale Versorgungslage mit fossilen und atomaren Rohstoffen ist entgegen den in der Öffentlichkeit kommunizierten Prognosen sehr angespannt. Dies zeigen die Ergebnisse einer neuen wissenschaftlichen Studie im Auftrag der Energy Watch Group (EWG) zur zukünftigen Ressourcenverfügbarkeit. Die Studie enthält ein weltweites Versorgungsszenario mit fossilen und nuklearen Brennstoffen bis 2030. Die Analysen in der Studie belegten, dass billige und bisher reichlich vorhandene...

  • Ennepetal
  • 05.04.13
Politik
2 Bilder

Grüne beantragen: Wasserversorgung und Abwasserreinigung gehören in die öffentliche Hand

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wiggenhagen, die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragt hiermit, der Rat der Stadt Ennepetal möge folgende Resolution beschließen: Das Recht auf Wasser, sowie das Recht auf sanitäre Grundversorgung, sind Menschenrechte entsprechend der Resolution der Vereinten Nationen. Eine funktionierende Wasser- und Abwasserwirtschaft muss als Dienstleistung für alle Menschen gewährleistet sein. Nur in der öffentlichen Hand ist dies dauerhaft gesichert. Die Stadt...

  • Ennepetal
  • 26.03.13
Kultur
Foto: 1LIVE
2 Bilder

Hörspiel “Die Höhle” von Benjamin Quabeck

Sehr geehrte Leser, für alle Fans von Ennepetal und der Kluterthöhle veröffentlichen wir das Hörspiel von Benjamin Quabeck “Die Höhle” zum Download. Wir wünschen allen Hörern viel Spaß Quelle:1LIVE Was ist dein Zuhause? Was hast du mit den Menschen zu tun, die dich jahrelang umgeben haben, mit denen du groß geworden bist? Eine junge Frau kehrt zum Abiturjubiläum in ihre Heimatstadt Ennepetal zurück. Aber sie ist zur Außenseiterin geworden, frühere Freunde sind ihr fremd. Die Stadt scheint ein...

  • Ennepetal
  • 01.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.