Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Reisen + Entdecken
Unterwegs mit dem Glacier Express | Foto: ©Margot Klütsch
29 Bilder

Unterwegs in der Schweiz (2)
Mit dem Glacier Express von Chur nach Zermatt

Nach der Reise mit dem Bernina Express (mehr dazu HIER) stand die nicht weniger spektakuläre Fahrt mit dem berühmten Glacier Express an. Sie führte uns in knapp sechs Stunden von Chur nach Zermatt.Chur Die älteste Stadt der Schweiz ist Hauptstadt des Kantons Graubünden. Auf einem kurzen Spaziergang entdeckten wir malerische Plätze und historische Bauwerke. Der Glacier Express im zweiten Anlauf Schon vor mehr als zehn Jahren planten wir zum Jahreswechsel 2010/11 eine Fahrt mit dem Glacier...

  • Düsseldorf
  • 28.06.23
  • 15
  • 5
Reisen + Entdecken
Mit dem Bernina-Express durch die Schweizer Gletscherwelt. | Foto: ©Margot Klütsch
26 Bilder

Von den Gletschern zu den Palmen (1)
Mit dem Bernina- und Glacier Express durch die Schweizer Bergwelt

Wir waren nur wenige Tage in der Schweiz unterwegs, aber es war eine Reise der Superlative: Zwei Länder, drei Sprachen, die imposante Alpenkulisse, traumhafte Seen und vor allem die Fahrten mit den Panoramazügen durch die  Schweizer Bergwelt und das Rhonetal: Ideal für Zeitgenossen, die nicht kraxeln können oder wollen.  Von den Gletschern zu den Palmen Der erste Teil unserer Reise führte vorbei am Bodensee, ehe wir in die Schweizer Bergwelt eintauchten: Eine Raststätte, in der "Heidi und der...

  • Düsseldorf
  • 18.06.23
  • 19
  • 9
Reisen + Entdecken
21 Bilder

Lokalkompass - Länderreise Schweiz
Die Schweiz hat einen ganz besonderen Reiz

Die Schweizer Bergwelt kennen und lieben lernen ... Er stand schon bereit der 4- Sterne-Komfort- Reisebus am Zustieg unserer Wahl "Bochum". Der klimatisierte Bus mit bequemen Sitzplätzen brachte uns entspannt Richtung Schweiz - und die wunderbaren Panoramafenster brachten während der gesamten Fahrt einen grandiosen Ausblick. Erstes Ziel Graubünden: Täler nördlich und südlich der Alpen, Flüsse, die in sämtliche Himmelsrichtungen fließen. Der Kanton Graubünden, eigentlich ein bekannter...

  • Bochum
  • 28.03.20
  • 9
  • 4
Reisen + Entdecken
Tirol in schlechtwetter Laune.
7 Bilder

Natürlich Natur -Alle Wetter in Tirol.
Wetterkapriolen

Wetterkapriolen kurz erdacht Kleine Verse nur... Früher Morgen noch ergraut hört man ersten Vogellaut leise nur als wär's eine Frage welches Wetter kommt zu Tage Nebel schwer liegt auf den Bäumen Frost tragend aus der letzten Nacht Die Natur erwacht aus nächtlich Träumen das Wetter wird - wär doch gelacht Die Sonne zeigt nur schmale Streifen aus dem düsteren Himmelszelt und eh meine Blicke es begreifen schon der erste Regen fällt.

  • Bochum
  • 25.01.20
  • 34
  • 4
Natur + Garten
Immer dort wo niemand ist
10 Bilder

Hier bin ich gerne weil .... Sommerserie-Wohlfühlort ....

Wohlfühlort : Eine Liebeserklärung an die Natur ... Gedicht von Gudrun Wirbitzky Sehe Brücken die springen in einem einzigen Bogen- tief drunten überschäumende Wasser und Woogen. Ihr Bauch mit triefenden Moos besetzt - über die Schlucht in die Flanke des Berges versetzt. Ich bin unterwegs ... Meine Gedanken zu löschen den tiefen Durst- gerne mit eiskalten Fels entsprungenen Wasser. Dabei führen mich meine Gedanken schon weiter fort meine Füße tragen mich zu meinem Wohlfühlort. Wie schön......

  • Bochum
  • 19.08.17
  • 20
  • 18
Ratgeber
Trübe ?
9 Bilder

Trübe Aussichten ? Oder kleiner Ratgeber...

,,Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung," sagt der Volksmund. Das Wetter hat vielfältige Auswirkungen auf unseren Organismus. Wer kennt sie nicht die Probleme mit trüben kalten Wetter ?,, Auch ein regnerischer, kühler Tag sollte uns nicht davon abhalten, trübe Gedanken einfach fortzufegen." Spaziergänge in der Natur verbessern bekanntlich die Stimmung. Es kommt keineswegs auf die Dauer an: Schon zehn Minuten körperlicher Aktivität holen uns aus unseren Stimmungstief....

  • Bochum
  • 12.01.17
  • 24
  • 13
Ratgeber
3 Bilder

Und wer hat`s gebaut?

Natürlich die Schweizer! Der Fisker Karma ist der erste Plug-in-Hybrid in der Luxusklasse. Rund 60 Kilometer weit kann er rein elektrisch fahren. Auf jeder Seite zeigt sich ein Tankdeckel, einer für die elektrische Aufladung, der andere für die Spritzufuhr.

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.16
  • 6
  • 6
Natur + Garten
Los gehts
25 Bilder

In vollen Zügen genießen...

Nein...lieber einige Leutchen weniger...in der früh geht's los. Ob Skifahren, Bergwandern, Trecking, Fallschirmspringen, Seen ,Burgen, Chalet, Schlösser, wunderbare Häuser- eine Bahnfahrt bei dem einen das Herz aufgeht. Hier noch ein paar Erinnerungen des letzten Jahres....die Schweiz. Also nix in der Schweiz gibt es nur Käse und Berge ! Eine Traumlandschaft ... Einzige* Beanstandung * die Schweiz ist ein teures Reiseland für uns Deutsche !

  • Bochum
  • 06.08.16
  • 7
  • 8
Natur + Garten
Schöne Blicke vom Berg aus.
7 Bilder

Stilles Örtchen einmal anders...

Natur... ,,Gern betrachten wir... die Natur- denn wir sind ein Teil von ihr." sei gut zu ihr- und zu dir selbst, damit den Einklang du erhellst. Der Himmel blau so wie das Meer Die Helligkeit wird immer mehr. Atme durch und hole Luft fort mit diesen Alltags Schuft. Tauche in all das *Schöne* ein schon gibt es eitel Sonnenschein. In diesem Sinne ein Super Wochenende.

  • Bochum
  • 09.07.16
  • 14
  • 10
Natur + Garten
22 Bilder

Locarno (CH)

Von Ascona aus machten wir noch einen Abstecher nach Locarno. Die ebenfalls am Nordufer des Lago Maggiore gelegene Stadt gilt als der wärmste Ort der Schweiz und als die nördlichste Ortschaft mit mediterranem Klima an einem See. Bei einem Spaziergang an der schönen Seeuferpromenade genossen wir bei herrlichem Wetter die wunderschöne Landschaft.

  • Duisburg
  • 23.11.14
  • 15
  • 21
Kultur
29 Bilder

Von Stresa (Norditalien) nach Ascona (CH)

Von Stresa, am westlichen Ufer des Lago Maggiore gelegen, führte uns eine Tour entlang der Küstenstrasse nach Ascona. Der bekannte Kurort liegt am Nordufer des Lago Maggiore und ist die tiefstgelegene Ortschaft in der Schweiz. Auf dieser etwa 50 Kilometer langen Fahrstrecke hatte man immer wieder den Lago Maggiore im Blick, bei herrlichem Sonnenschein eine unvergessliche Fahrt! Ein paar Fotos aus dem fahrenden Bus und von Ascona möchte ich euch gerne zeigen. Erwähnenswert sind das "Collegio...

  • Duisburg
  • 21.11.14
  • 15
  • 18
Natur + Garten
23 Bilder

Luganersee (CH)

Der Luganersee oder Lago di Lugano, benannt nach der Schweizer Stadt Lugano, ist einer der oberitalienischen Seen. Er befindet sich zu 63 % im Schweizer Kanton Tessin und zu 37 % in italienischem Gebiet. Die Oberfläche liegt 271 m über dem Meeresspiegel und misst 48,7 km², von denen 30,7 km² zur Schweiz und 18 km² zu Italien gehören. Die tiefste Stelle liegt bei 288 m, das Volumen beträgt 6,5 km³. (Quelle: Wikipedia) Diese Fotos stammen von einem Spaziergang entlang des Sees in Lugano...

  • Duisburg
  • 17.11.14
  • 29
  • 28
LK-Gemeinschaft
Der Rünther Klaus Holtmann holte sich beim Hundeschlittenrennen den Weltmeistertitel. „Ausdauer und Kraft zählen bei dieser Sportart und die Verbundenheit zu den Hunden“, erklärt der Sportler.Fotos: privat
15 Bilder

Hundeschlittenrennen: Klaus Holtmann aus Rünthe ist Weltmeister!

Die Olympiade ist das Winterereignis 2014. Die Deutschen haben bislang viele Medaillen errungen, wir sind stolz! Auch zu Hause können wir auf ein sportliches Winter-Highlight blicken, denn Klaus Holtmann aus Rünthe ist Weltmeister im Hundeschlittenrennen. Im schwitzerländischen Kandersteg wurden diesmal die Weltmeisterschaften im Hundeschlittenrennen ausgetragen. Qualifiziert war auch der Rünther Extremsportler Klaus Holtmann. Der 59-Jährige verblüffte mit Ausdauer und Kraft seine Konkurrenten...

  • Kamen
  • 21.02.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Wer weiß es noch - die Ferienfreizeiten der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve mit Familie Hinke

Wie einige von Euch / Ihnen ja schon mitbekommen haben, sind wir im Moment dabei, ein wenig zu renovieren. Und wie das so geht beim Kisten ein-, um- und auspacken, man findet die spannendsten Dinge wieder. Schätze, an die man seit Ewigkeiten nicht mehr gedacht hat. Fotoalben, für die ich mir die Zeit nehme, sie ganz in Ruhe durchzublättern um die Erinnerung wieder lebendig werden zu lassen. Sie waren immer etwas ganz besonderes: Die Familienfreizeiten der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve mit...

  • Kleve
  • 30.06.13
  • 2
Kultur
Vierwaldstättersee mit Hofkirche (links im Bild)
25 Bilder

Luzern (CH)

Noch ein kurzer Streifzug durch Luzern mit einigen seiner vielen Sehenswürdigkeiten, ehe es wieder Richtung Heimat geht. Die Jesuitenkirche am linken Ufer der Reuss, ein paarmal auf den Fotos zu sehen, ist der erste grosse, sakrale Barockbau in der Schweiz. Eine technische Sehenswürdigkeit aus dem 19. Jhd. ist die Nadelwehranlage (s. Bild 18 und 19). Durch Herausnehmen (ziehen) oder Einsetzen (setzen) der sogenannten Nadeln (Holzbohlen) wird der Wasserstand des Vierwaldstättersees heute noch...

  • Duisburg
  • 11.02.13
  • 9
Kultur
16 Bilder

Luzern (CH) - Kapellbrücke über die Reuss

Das Wahrzeichen der Stadt Luzern, die 204,7 m lange Kapellbrücke, vermutlich 1333 erbaut (da gehen jedoch die Meinungen auseinander), ist die älteste überdachte Holzbrücke Europas. Interessant sind die über 100 dreieckige Bildtafeln aus Holz im Giebel der Brücke. Sie stellen wichtige Szenen der Schweizer Geschichte dar. Ein weiteres Wahrzeichen Luzerns, der 35m hohe, achteckige Wasserturm in der Mitte der Brücke (s. Bild 4 und 5), 1367 zum ersten Mal erwähnt, diente zuerst als Stadtarchiv und...

  • Duisburg
  • 11.02.13
  • 5
Natur + Garten
10 Bilder

Interlaken (CH) - Casino + Kurpark

Vom herrlich angelegten Kurpark, in dem sich auch das Casino Interlaken befindet, hat man ebenfalls einen wunderschönen Blick auf die Jungfrau, mit 4.158 m ü.M. der 3höchste Berg der Berner Alpen.

  • Duisburg
  • 10.02.13
  • 6
Natur + Garten
12 Bilder

Interlaken (CH)

Impressionen aus Interlaken, gelegen am Fusse von Eiger, Mönch und Jungfrau (schon oft bestiegen, und immer noch Jungfrau!!!) Ich hätte bei dem herrlichen Wetter, den Blick auf die imposante Bergkulisse gerichtet, wohl ewig dort verweilen können. Interessant war es auch, den Gleitschirmfliegern zuzuschauen. Es muss traumhaft sein, die Berg- und Seenwelt aus atemberaubender Vogelperspektive zu betrachten.

  • Duisburg
  • 10.02.13
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.