Schweinemast

Beiträge zum Thema Schweinemast

Natur + Garten
5 Bilder

Mastjahre bei Eichen
Investition in die Zukunft

Der Name "Mastjahr" stammt noch aus Zeiten, in denen die Schweine in den Wald getrieben wurden, um sie dort mit  den herabgefallenen Bucheckern, Eicheln und Kastanien zu mästen. Abhängig von der Baumart gibt es Jahre, in denen besonders viele Früchte von den Bäumen produziert werden. Bei einem Spaziergang fiel mir auf, dass an vielen  Eichen  in diesem Jahr so viele Eicheln hingen, dass sich die Astenden bogen. Unter den Straßenbäumen schepperte es bei jedem Windstoß , weil die Früchte  auf die...

  • Essen-West
  • 21.10.22
  • 6
Natur + Garten
Besuch im Musterstall der Bauernfamilie Höhne auf dem Gelände der Ökologiestation in Bergkamen: Dort möchte man Schwein sein, denn den Tieren geht es auf dem Hof „saugut“. Besucher Philipp (Foto) war begeistert. Fotos (7): Eberhard Kamm
7 Bilder

Musterstall Bergkamen: Schweine, die sich "sauwohl" fühlen

Von Eberhard Kamm: Im Musterstall der Bauernfamilie Höhne auf dem Gelände der Ökologiestation in Bergkamen möchte man Schwein sein. Oder anders formuliert: den Schweinen geht es dort „saugut“. Rund 80 Tiere leben dort in kleinen Gruppen und werden auf Stroh gehalten. Sie können jederzeit in die großzügigen Außenanlagen. Selbst bei Minusgraden ist für die Tiere gesorgt. Bei den Schweinen handelt es sich um Kreuzungen aus alten robusten Landrassen. Das Futter für die Tiere wird fast...

  • Kamen
  • 13.09.16
  • 1
Politik
3 Bilder

Kommt Schweinemast-Großanlage vor dem Riegefeld in Alt-Marl?

Trotz jahrelangen erfolgreichen Widerstands gegen den ekelhaften-SARIA-Gestank, wurde jetzt bekannt, das für eine Schweinemastanlage in Marl Frentrop keine Umweltverträglichkeitsprüfung nötig sei. Das heisst vor dem Riegefeld in Alt-Marl könnte eine Schweinemast-Großanlage für Schweine kommen . Die Anlage liegt meiner Meinung dann in der Hauptwindrichtung. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt des Kreises Recklinghausen Nr. 224/2015 vom 08.12.2015 Bekanntmachung gemäß § 3a des Gesetzes über die...

  • Marl
  • 09.12.15
  • 3
  • 3
Überregionales
Bürgermeister Michael Esken (2.v.l.) und Wirtschaftsförderin Kirsten Staubach (li.) informierten sich auf dem Hof des Ihmerter Landwirts Ernst-Heinrich Groll (2.v.r.) und seiner Tochter Ursula (re.) über die aktuelle Lage der Hemeraner Landwirte.
3 Bilder

Ernst-Heinrich Groll: einer der letzten Hemeraner Vollerwerbs-Landwirte

„In Hemer haben wir maximal noch ein Dutzend Landwirte, die im Vollerwerb tätig sind“, erläuterte Ernst-Heinrich Groll die aktuelle Situation in der Felsenmeerstadt aus Anlass des Besuches von Bürgermeister Michael Esken und Wirtschaftsförderin Kirsten Staubach auf seinem Ihmerter Gehöft.Auf die Frage nach einem Resümee zur aktuellen Erntezeit meinte Groll: „ Die Ernte war bisher gut, ist aber noch nicht zu Ende, denn Getreide steht immer noch auf den Feldern, weil zuletzt das Wetter einfach zu...

  • Hemer
  • 02.09.14
Politik
Landwirtin Birgit Backs führte Minister Remmel und Rainer Schmeltzer durch ihren Betrieb.

Schweinezüchter machen sich Sorgen

Mehr Platz für Schweine und somit mehr Tierschutz in der Schweinehaltung, das wünscht sich Johannes Remmel, Minister für Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Aus diesem Grund gibt es durch das Land NRW eine Eingabe im Bundesrat. Der Minister bemängelt die zum Teil tierschutzwidrigen Zustände in den großen Mastanlagen und hält die Umsetzung der folgenden Maßnahmen für notwendig. - 30 Prozent mehr Platz in den Ställen - Bereitstellung von organischem...

  • Lünen
  • 17.07.13
  • 1
Kultur
Kadaverplatz mit Sammelbehälter aus Edelstahl
2 Bilder

Kadaverplätze mit Sammelbehältern sind in Mastbetrieben Pflicht

von Christel und Hans-Martin Scheibner In Mastbetrieben ist es Pflicht, Behälter auf extra ausgewiesenen Sammelplätzen für verendete Tiere wie Geflügel, Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen sowie Totgeburten bereitzuhalten. Das können Container sein, aber auch in den Boden eingelassene Sammelbehälter. Für kleinere Betriebe kann es sinnvoll sein, das verendete Tier an einem leicht zu reinigenden Platz mit einer wie in den Niederlanden üblichen gerundeten Kunststoffhaube abzudecken. Auf keinen Fall...

  • Xanten
  • 03.09.11
  • 2
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale warnt vor dem Verzehr von Eiern.

Mehr Höfe in NRW als bisher vermutet im Dioxin-Skandal verwickelt

Nach einer Schnellmeldung des Landes Schleswig-Holstein hat das NRW-Verbraucherministerium weitere Höfe wegen des Verdachts der Dioxin-Belastung in Futtermitteln geschlossen. 139 landwirtschaflichte Betriebe, die von zwei Mischfutterhersteller mit möglicherweise dioxinbelastetes Futter beliefert wurden, wurden vorsorglich gesperrt. Konkret betroffen sind folgende Kreise: - 38 Schweinehalter im Kreis Borken - 2 Tierhalter im Kreis Kleve - 81 Schweinehalter im Kreis Minden-Lübbecke - 13...

  • Kamen
  • 05.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.