Schweine

Beiträge zum Thema Schweine

LK-Gemeinschaft
Kürbisse für Halloween | Foto: umbehaue
6 Bilder

Veranstaltung im Gruga Park Essen
Essen erntet

Es ist mal wieder soweit. Essen erntet vom 1.10.- 3.10 im Grugapark. Groß und Klein können einmal Tiere des Bauernhofes sehen und erleben. Kälber, Schafe Schweine ganz nah zum Anfassen. Hühner und Kaninchen zum Bestaunen. Mutige Kinder können von 14-16 Uhr ihre Milch selber zapfen. Eine Kuh steht zum Melken bereit. Man merkt es ich gar nicht so einfach an die Milch zu kommen. Auch für das Leibliche Wohl ist gesorgt. Wildgulasch oder Spanferkel vom Grill. Frisch geräucherter Lachs oder Forellen....

  • Essen-Süd
  • 02.10.22
Wirtschaft
Mit dem sommerlichen Erntewetter im letzten Jahr waren die Landwirte zufrieden. Allerdings sanken die Erzeugerpreise für Getreide. Foto. privat
2 Bilder

Region Ruhr-Lippe: Bauern bangen um Existenz
Krise in der Landwirtschaft

In den letzten 20 Jahren haben in der Region Ruhr-Lippe (Kreis Unna, Bochum, Dortmund, Hamm und Herne) viele Landwirte ihre Betriebe aufgeben müssen und die Krise hält an. Während es 1999 noch 628 Höfe mit Viehzucht gab, war die Zahl 2020 auf 368 heruntergegangen. Darüber berichtete Hans-Heinrich Wortmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe, sorgenvoll in der Presse-Konferenz in dieser Woche. „In den letzten 20 Jahren haben wir in der Region Ruhr-Lippe fast die...

  • Unna
  • 21.01.22
Wirtschaft
Metzgermeister Jürgen Diekmann macht es neben der handwerklichen Arbeit richtig Freude, neue Duroc-Spezialitäten auf den Weg zu bringen.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Kooperationen und Kreativität sorgen für Nachhaltigkeit im Fleischer-Handwerk
„Mit Verantwortung und Sorgfalt des Beste für die Region“

Die Verbraucher werden immer kritischer. Dem tragen heimische Produkte Rechnung. Das gilt gerade und besonders auch für Fleischerzeugnisse. Dem tragen auch die Handwerksbetriebe der Duisburger Fleischer-Innung Rechnung. Kooperationen mit Landwirten aus der Region sind mehr denn je gefragt. „Das ist klarer Trend unser Zeit. Die negativen Nachrichten aus der Fleischindustrie haben einen großen Teil der Menschen wach- und aufgerüttelt“, sagt Christoph Sieveneck, stellvertretender Obermeister der...

  • Duisburg
  • 27.02.21
Wirtschaft
Neugierig kommen die jungen Schweine in ihrem Auslauf auf Besucher des Dingebauer-Hofes zugelaufen.
5 Bilder

Castroper kaufen lieber Fleisch auf dem Deininghauser Bauernhof, als von Tönnies
Dingebauer öffnet schon einen Tag mehr

Auf der Bank neben  der Wiese mit dem alten Kirschbaum warten die Leute gern. Zwei Schweine schlafen  im Stroh.  Weiße Hähne picken auf der großen Wiese unter Obstbäumen. Doch jetzt ist nicht  nur die Bank besetzt,  auf  dem  Hof Dingebauer , Castroper sitzen auch auf zwei Stühlen  vor der  Scheune und auch neben dem alten Mühlrad-Tisch. "Wir haben schon extra  donnerstags geöffnet", erzählt die Dingebäuerin vom Ansturm seit Tönnies in den  Schlagzeilen steht.  Wer gern ohne schlechtes Gewissen...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.07.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Traktor ist das Symbol für die Landwirtschaft. Foto: Norbert Lange / lokalkompass.de
70 Bilder

Foto der Woche: Landwirtschaft

Er ist einer der ältesten Wirtschaftszweige der Welt: die Landwirtschaft. Kein Wunder, geht es doch um die Produktion von Nahrungsmitteln. Aktuell ernten die Bauern die Gerste, wobei die unterschiedlichen Wetterlagen im Norden und Süden Deutschlands Ernteausfälle zur Folge hatten. Als nächstes fahren die Landwirte dann den Weizen ein. Einen Bericht dazu findet ihr hier. Neben den Ackerflächen, die weltweit übrigens fast 10 Prozent der Böden ausmachen, steht die Nutztierhaltung im Vordergrund...

  • Velbert
  • 07.07.18
  • 31
  • 19
Natur + Garten
Archiv-Foto: Foto Magalski

ASP kommt - fragt sich nur wann! Das macht der Kreis gegen die Afrikanische Schweinepest

„Die Frage ist nicht ob, sondern wann die Afrikanische Schweinepest auch zu uns kommt“, ist sich Klaus Horstmann, Fachdienstleiter Naturschutz, Landwirtschaft, Jagd, Fischerei, sicher. Er hielt dazu in der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am Mittwoch, 7. März, einen Vortrag zur Afrikanischen Schweinepest. Die Folgen eines Ausbruchs in Deutschland wären verheerend: Infizierte Bestände müssten gekeult werden und ein Zusammenbruch des Handels mit deutschem Schweinefleisch wäre zu...

  • Wesel
  • 09.03.18
Überregionales
Foto: Foto Magalski

Afrikanische Schweinepest.

wenn die achtlos weggeworfene Schinkenschnitte zur Katastrophe werden kann. Noch ist die Afrikanische Schweinepest im Kreis Unna nicht ausgebrochen, die eingeschickten Proben von geschoßenen Wildschweinen waren bisher alle negativ, so Kreis-Veterinär Dr. Kirschner. Wenn es aber zu einem Ausbruch der gefürchteten meldepflichtigen Tierseuche kommen würde, wäre das eine Katastrophe für die betroffenen Landwirte, so der Bergkamener Landwirt und Bundestagsabgeordnete der Grünen Friedrich Ostendorff....

  • Kamen
  • 15.01.18
Natur + Garten
7 Bilder

Zu Gast auf dem BIO-Bauernhof

Bei unserer Radtour durch die Soester-Börde im Sauerland tingeln wir durch die Dörfer und Bauernschaften. Ich liebe dieses Landleben. Da steht die Kirche mitten im Dorf, Kastanien-Alleen säumen die Gassen, Kinder malen mit Kreide ihre Hüppelkästchen auf den Bürgersteig. Da gibt es den Tante-Emma Laden, der gleichzeitig Poststelle ist, ein Hofcafé und den BIO-Bauernhof. Von Weitem hören wir schon das Grunzen der Schweine, die auf der Weide neben dem Hof in der Sonne liegen. Die Muttertiere...

  • Arnsberg
  • 03.05.15
  • 2
  • 4
Politik
Landwirtin Birgit Backs führte Minister Remmel und Rainer Schmeltzer durch ihren Betrieb.

Schweinezüchter machen sich Sorgen

Mehr Platz für Schweine und somit mehr Tierschutz in der Schweinehaltung, das wünscht sich Johannes Remmel, Minister für Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Aus diesem Grund gibt es durch das Land NRW eine Eingabe im Bundesrat. Der Minister bemängelt die zum Teil tierschutzwidrigen Zustände in den großen Mastanlagen und hält die Umsetzung der folgenden Maßnahmen für notwendig. - 30 Prozent mehr Platz in den Ställen - Bereitstellung von organischem...

  • Lünen
  • 17.07.13
  • 1
Politik
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

Schweinehalter haben große Sorgen

Anhaltende negative Erlössituation trifft rheinische Schweinehalter tief ins Mark - Vorsitzen-der der Kreisbauernschaft Wesel beklagt rückläufige Ferkel- und Schweinepreise Mit großen Sorgen blicken auch die Schweinehalter im Kreis Wesel auf die augenblickliche Preisentwicklung bei Ferkeln und Schweinefleisch. So sanken am vergangenen Freitag die Schweinefleischpreise für das Kilogramm Schlachtgewicht um sieben Cent auf 1,53 Euro. Für ein 25 kg schweres Ferkel wurde nur noch 38 € erlöst....

  • Wesel
  • 27.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.