Schwarzarbeit

Beiträge zum Thema Schwarzarbeit

Überregionales

Schwarzarbeiter überführt

Erneut erfolgreich war der Bereich Wirtschaftsdelikte der Stadt Iserlohn bei der Aufdeckung von Schwarzarbeit. So zum Beispiel im Fall eines selbstständigen Fliesenlegers, der seit Jahren Sozialleistungen des Jobcenters Märkischer Kreis bezog. Der Handwerker wurde mehrfach in einem Iserlohner Neubaugebiet angetroffen. Bei einer Baustellenkontrolle gab er an, in Norddeutschland einen Fliesenlegerbetrieb angemeldet zu haben. Das stellte sich jedoch als falsch heraus. Tatsächlich war der Betrieb...

  • Iserlohn
  • 26.10.16
Überregionales

Illegale Subunternehmer ermittelt

Der Bereich Wirtschaftsdelikte der Stadt Iserlohn konnte in den vergangenen Wochen mehrere Ermittlungsverfahren wegen gewerbe- und handwerksrechtlicher Schwarzarbeit rechtskräftig abschließen. Bei verschiedenen Baustellenkontrollen wurden illegal beschäftigte osteuropäische Subunternehmer festgestellt, die ein Immobilieneigentümer beauftragt hatte. Daraufhin fand mit Beschluss des Amtsgerichts Iserlohn beim Auftraggeber eine Durchsuchung statt. Es wurden weitere Beweismittel sichergestellt und...

  • Iserlohn
  • 10.08.16
Ratgeber

Sozialleistungsbetrug – oder doch nicht?

Unter Vorsitz von Richter Giesecke von Bergh wurde am 06.11.2015 ein Strafverfahren gegen eine junge Frau eröffnet. Die Anklage lautete auf Betrug in sieben Fällen (§ 263 StGB) Der Angeschuldigten wurde durch Staatsanwalt Martin Klose zur Last gelegt, in den Jahren 2011 bis 2013 Leistungen vom Jobcenter Märkischer Kreis durch Verschweigen leistungsrelevanter Angaben erschlichen zu haben. Staatsanwalt Klose zählte in seiner Klageverlesung sieben Bewilligungsbescheide samt Ausfertigungsdatum auf...

  • Iserlohn
  • 06.11.15
  • 1
  • 1
Politik

Das Jobcenter Märkischer Kreis und die Schwarzarbeit

„Schwarzarbeit ist eine Dienst- oder Werkleistung gegen Entgelt ohne ordnungsgemäße Meldung, ohne staatliche Abgaben abzuführen oder ohne dass der Auftragnehmer die notwendigen gewerbe- oder handwerksrechtlichen Voraussetzungen erfüllt. Dabei werden die Verträge in der Regel mündlich abgeschlossen und das Entgelt bar gezahlt. Schätzungen über den Anteil von Schwarzarbeit am gesamten Bruttoinlandsprodukt (BIP) in westeuropäischen Volkswirtschaften schwanken stark zwischen 0,5 und 20 Prozent für...

  • Iserlohn
  • 21.10.15
Politik
Ressortleiter Klaus-Peter Knops und Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens stellten den Tätigkeitsbericht zur Schwarzarbeitsbekämpfung in Iserlohn vor.

Iserlohn: Millionenschaden durch Schwarzarbeit

Rund 2,7 Millionen Euro sind der Wirtschaft in Mittelstand und Handwerk in Iserlohn durch Schwarzarbeit an Umsatz im letzten Jahr entgangen. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht des Bereiches Wirtschaftsdelikte der Stadt Iserlohn hervor. Insgesamt 159 neue Anzeigen und Hinweise auf Schwarzarbeit und Sozialleistungsmissbrauch gingen im abgelaufenen Jahr ein. 91 unbearbeitete Fälle aus Vorjahren warten noch auf ihre Bearbeitung. „Wir sind nach wie vor gefordert, müssen weiter unsere Arbeit tun“,...

  • Iserlohn
  • 01.04.15
Politik

Erfolgreiche Schwarzarbeitsbekämpfung

Der Bereich Wirtschaftsdelikte der Stadt Iserlohn konnte aktuell einige Fälle von gewerbe- und handwerksrechtlicher Schwarzarbeit aufklären und sanktionieren. So konnten Ermittlungsverfahren gegen zwei Stuckateur-Betriebe aus Mecklenburg- Vorpommern mit Bußgeldbescheiden über 4.500 und 10.000 Euro rechtskräftig sanktioniert werden. Beide Betriebe hatten weder ein entsprechendes Gewerbe angemeldet, noch waren sie bei der Handwerkskammer registriert. Sie hatten als Subunternehmer für einen...

  • Iserlohn
  • 08.11.14
  • 1
Politik

Bislang 120 000 Euro an Bußgeldern verhängt

Der Bereich Wirtschaftsdelikte der Stadt Iserlohn hat aktuell einige Fälle von Schwarzarbeit und Leistungsmissbrauch abgeschlossen. Im ersten Fall hatte der städtische Bereich Soziales bei bei einer routinemäßigen Überprüfung festgestellt, dass ein Leistungsempfänger über einen längeren Zeitraum kein Geld von seinem Konto abgehoben hatte. Es stellte sich die Frage, ob er tatsächlich hilfebedürftig sei. Der Bereich Wirtschaftsdelikte ermittelte, dass der angeblich Hilfsbedürftige über ein...

  • Iserlohn
  • 06.06.14
Politik

Ein Leuchtturm in Sachen Schwarzarbeit-Bekämpfung

Iserlohn ist auf dem Sektor der Schwarzarbeit-Bekämpfung ein Leuchtturm. Mit dieser Bemerkung traf Meinolf Niemand, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Südwestfalen, ins Schwarze. Denn das sechsköpfige Spezialistenteam im Iserlohner Ordnungs-Dezernat kann auf eine erfolgreiche zwanzigjährige Geschichte zurückblicken. In den 20 Jahren, die 1993 mit einem Verantwortlichen und einer weiteren Dreiviertelstelle begannen, wurden 878 Bußgeldverfahren eingeleitet. Rund 6,2 Millionen Euro Bußgelder...

  • Iserlohn
  • 02.03.13
Politik

Bilanz der Sonderverkehrskontrollen - 60 Prozent Beanstandung

Am Donnerstag, 14. Februar, führte der Verkehrsdienst der Polizei MK von 8 bis 16 Uhr einen Einsatz zur Überwachung von Kraftfahrzeugen in der gewerblichen Güterbeförderung durch. Die Kontrollen erfolgten an mehreren Stellen in den Stadtgebieten von Iserlohn, Menden, Hemer, Balve und Neuenrade in Zusammenarbeit mit weiteren Behörden. So waren der Zoll, das BAG (Bundesamt für den Güterverkehr), das staatliche Amt für Arbeitsschutz sowie das Straßenverkehrsamt Märkischer Kreis beteiligt. Im...

  • Iserlohn
  • 15.02.13
Politik

Leistungsmissbrauch aufgedeckt

Iserlohn. Mitarbeiter der Stadt Iserlohn und des Jobcenters Märkischer Kreis ziehen nachts gemeinsam "erfolgreich" durch die Bordelle. Dabei "wurden im Rotlichtmilieu drei Damen angetroffen, die Sozialleistungen bezogen, jedoch "vergessen" hatten, ihre Nebeneinkommen dem Leistungsträger anzuzeigen. Zwei der selbstständigen Prostituierten aus Osteuropa hatten kein entsprechendes Gewerbe angemeldet." http://www.presse-service.de/data.cfm/static/829783F.html Möglicherweise ist Prostitution in...

  • Iserlohn
  • 07.07.12
  • 3
Überregionales

Leistungsmissbrauch aufgedeckt

Von der Stadt Iserlohn erhielten wir folgende Pressemitteillung, die wir ungekürzt wiedergeben. "Der Bereich Wirtschaftsdelikte der Stadt Iserlohn hat erneut einen eklatanten Fall von Sozialleistungsmissbrauch aufgedeckt: Die städtischen Fahnder nahmen Ermittlungen auf, nachdem der Bereich Soziales misstrauisch geworden war, weil Rechnungen eines Leistungsempfängers für ein spanisches Krankenhaus erstattet werden sollten. Der langjährige Leistungsbezieher hatte sich allerdings nur "pro forma"...

  • Iserlohn
  • 28.06.12
Politik

Wenn der Postmann zweimal klingelt – Subunternehmen im Paketdienst

„Hauptsache kein Hartz IV!“ Und: „Wer arbeiten will, der findet auch Arbeit.“ - Soweit, so gut. Eine packende ARD-exclusiv-Reportage vom 03.08.2011 mit dem Titel: Das Hermes-Prinzip - Ein Milliardär und seine Götterboten zeigt auf eindrückliche Weise ein anderes Bild. Während der Unternehmer Michael Otto für sein großes soziales Engagement medienwirksam ausgelobt wird, treiben für Ihn schwer arbeitende Paketzusteller in Überschuldung und Privatinsolvenz. Ermöglicht wird dies durch die...

  • Iserlohn
  • 05.04.12
  • 2
Politik

Sozialbetrüger in Deutschland - Weniger Schummeleien um Hartz IV

Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 15.03.2012 geht die Zahl der Hartz-IV-Betrugsfälle deutlich zurück. Die Zeitung beruft sich dabei auf den neuen Jahresbericht der Bundesagentur zur "Bekämpfung von Leistungsmissbrauch". Nach Angaben der Zeitung wird "ein Großteil der potentiellen Sozialbetrüger" durch automatisierten Datenabgleich entdeckt. Beim dem Datenabgleich werden persönliche Angaben von Hartz-IV-Empfängern mit den Daten anderer Behörden abgeglichen. "Wird ein Empfänger von...

  • Iserlohn
  • 15.03.12
  • 2
Überregionales

16-Jährige Mitglied eines bulgarischen Lust-Trios

Auch im 19. Jahr ihrer Arbeit haben die mittlerweile sechs Mitarbeiter des Bereiches Wirtschaftsdelikte eindruckvoll belegt, wie wichtig und ergiebig ihre Arbeit für die Stadt Iserlohn ist. So wurden 2010 insgesamt 28 Wohnungs- und Geschäftsräume (2009 = 27) durchsucht. Bei der Überwachung der Prostitution stellten die Mitarbeiter fest, dass immer mehr Frauen aus dem Ostblock, speziell Bulgarien, dem Prostitutions-Gewerbe nachgehen. In einem ganz aktuellen Fall konnten die städtischen Beamten...

  • Iserlohn
  • 19.02.11
Politik

Erfolgreich gegen Schwarzarbeit

Nachstehende Pressemitteilung hat der STADTSPIEGEL von der Presseabteilung der Stadt Iserlohn erhalten. Der Bereich Wirtschaftsdelikte der Stadt Iserlohn konnte erneut mehrere Ermittlungsverfahren nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz erfolgreich abschließen. So wurde gegen einen Dachdeckerbetrieb ein Bußgeld in Höhe von 15.000 Euro rechtskräftig verhängt. Dem Inhaber, der im übrigen seinen Betrieb nicht entsprechend angemeldet hatte und dem jegliche fachliche Qualifikation zur Ausübung...

  • Iserlohn
  • 23.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.