Schwangerschaft

Beiträge zum Thema Schwangerschaft

Ratgeber
Die kostenfreie App „AOK Schwanger“ hält viele wertvolle Tipps wie zum Beispiel für werdende Mütter aus Dortmund bereit. | Foto: AOK/hfr.

Gesundheit
Gut versorgt in der Schwangerschaft - Auch in der Corona-Pandemie Vorsorgeuntersuchungen nutzen

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft sind besonders wichtig und sollten unbedingt auch in der Corona-Pandemie genutzt werden. Darauf weist die AOK NORDWEST alle werdenden Mütter hin und teilt mit, welche Vorsorge-Angebote in Anspruch genommen werden können. In der ersten Zeit der Schwangerschaft überprüft der Arzt im Allgemeinen alle vier Wochen und in den letzten beiden Monaten alle 14 Tage, wie es um das Wohl von Mutter und Kind steht. „Schwangere sollten ihren Mutterpass...

  • Dortmund-Süd
  • 24.04.21
RatgeberAnzeige
Regelmäßige Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft sind Teil der Vorsorgeuntersuchungen. | Foto: AOK/hfr.

Schwangerschaft
Werdende Mütter erhalten bei der AOK NORDWEST besondere Mehrleistungen

Mit der Schwangerschaft beginnt eine aufregende Zeit für werdende Mütter, die aber auch mit vielen Fragen rund um die Gesundheit verbunden ist. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft sind wichtig. Der Arzt überprüft in der ersten Zeit der Schwangerschaft alle vier Wochen und in den letzten beiden Monaten alle 14 Tage, wie es um das Wohl von Mutter und Kind steht. „Die Untersuchungsergebnisse werden in den Mutterpass eingetragen. Diesen sollte die Schwangere stets bei sich...

  • Dortmund-Süd
  • 15.02.19
Ratgeber
Sterbehilfe für schwerstgeschädigt Neugeborene?? | Foto: Magalski

Frage der Woche: Muss dieses Kind am Leben bleiben?

Diese Woche widmen wir uns einem sehr schwierigen und ernsten Thema: dem Recht auf Leben. Darf man das überhaupt in Frage stellen, aus ethischer oder medizinischer Sicht? Der Philosoph Peter Singer veröffentlichte in den 90er Jahren das Buch "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener". Das Buch wurde damals in der öffentlichen Diskussion als behindertenfeindliche Propaganda beschimpft. Die damaligen Diskussionen beruhten jedoch auf Fehlinterpretationen und...

  • 08.10.15
  • 21
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.