Klevischer Verein ließ den Schwanenturm beflaggen
Heute (25. April 2017) vor 775 Jahren wurden Kleve die Stadtrechte verliehen. Der Klevische Verein gehörte heute zu den ersten Gratulanten und ließ nach vielen Jahren endlich wieder den Schwanenturm beflaggen. "Der Klevische Verein für Kultur und Geschichte / Freunde der Schwanenburg e.V. freut sich, auch hiermit einen Beitrag zu den Jubiläumsfeierlichkeiten leisten zu können", schreibt Wiltrud Schnütgen vom Klevischen Verein
Zigarrenschmuggler flieht aus dem Schwanenturm
Als am 6. Mai 1911 der Zigarrenhändler und Schmuggler K. aus dem Gefängnis im Schwanenturm, wo er seit Monaten inhaftiert war, geholt und zum Richter gebracht wurde, entkam er dem Polizeigewahrsam und sprang in ein bereitstehendes Auto, das mit großer Geschwindigkeit davonfuhr. So steht es in der Zeitung des gleichen Tages. Sie berichtet weiter, dass er in Plasmolen mit seiner Ehefrau wiedervereint wurde und dass die deutsche Justiz ihn jenseits der Grenze nicht mehr belangen könne. Die Zeitung...
Freie Sicht auf den Klever Schwan!
Ein Teil des Gerüst am Klever Schwanenturm ist schon abgebaut.
01.01.2014 um 14.00 am Niederrhein !
Wiesen, Reiher, Sonnenschein, Schwanenturm, Behälter ca. 35 Meter hoch
Mitmach-Aktion: Wir suchen die "schönsten" Burgfotos
BürgerReporterin Christiane Bienemann hatte die Idee zur Aktion "Die schönsten Burgfotos". Jetzt suchen wir sie also, die "schönsten" Fotos vom Wahrzeichen der Kreisstadt Kleve. Eine leichte Aufgabe? Finde ich nicht. Die Schwanenburg, unzählige Male fotografiert. Kennen wir ihre Schokoladenseite? Ist sie nicht schon zu Tode fotografiert? Gibt es noch das Motiv, das wir nicht gesehen haben? Vielleicht hat ja mancher Zeitgenosse von seinem Balkon aus einen unverwechselbaren Blick auf die...
Kleve Marketing bietet spannendes Osterferienprogramm für Kinder
In den Osterferien bietet die Kleve Marketing wieder ein spannendes Programm für Kinder an. Los geht’s am Dienstag, den 03. April mit der Entdeckertour durch die Schwanenburg. Kinder im Grundschulalter können dann mit Stadtführerin Wiltrud Schnütgen die Burg vom Keller bis zur Spitze des Schwanenturms erkunden und hören spannende Geschichten über Ritter, Herzöge und Prinzessinnen. Wer gut aufgepasst hat, kann anschließend die „Ritterprüfung für Schwanenburgexperten“ ablegen. Die Tour beginnt um...