Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Ratgeber
3 Bilder

Biosicherheitsmaßnahmen können Hausgeflügelbestände vor Geflügelpest schützen

In Deutschland sind seit Ende Oktober zahlreiche Geflügelpestfälle bei Wildvögeln an der Nord- und Ostseeküste sowie in Hamburg aufgetreten. Auch in den benachbarten Niederlanden wurde die Erkrankung bei Wildvögeln und auch bereits in Nutzgeflügelbeständen nachgewiesen. Nun hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI; Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) auch den ersten Ausbruch der Geflügelpest in Nordrhein-Westfalen bei einer Wildgans im Kreis Kleve festgestellt. Die verendete Wildgans...

  • Marl
  • 22.11.20
Politik
2 Bilder

Infektionsschutz der Mitarbeiter in Krankenhäusern muss oberste Priorität haben!

Ärzte und Pflegekräfte sowie Mitarbeiter des Rettungsdienstes stehen in vorderster Reihe bei der Versorgung infizierter Patienten mit SARS-CoV-2. Hohe Opferzahlen unter ihnen in Italien und zuvor China belegen ein beträchtliches Infektionsrisiko, das jetzt erste Zahlen auch an deutschen Kliniken bestätigen. Eine effektive Schutzausrüstung ist deshalb eine zwingende Voraussetzung für ihre Tätigkeit. Dazu gehören primär FFP2 Maske, Schutzkittel, Handschuhe und Schutzbrille. Es kommen insbesondere...

  • Marl
  • 05.04.20
Natur + Garten
Wolf im Schnee
Foto: NABU/H. Pollin; | Foto: NABU
2 Bilder

Die Rückkehr des Wolfes nach NRW ?

In Westfalen könnten sich bald wieder Wölfe ansiedeln. Davon gehen der Naturschutzbund NABU Nordrhein-Westfalen und der Schafzuchtverband NRW aus. Zwar wurde der letzte Wolf in Westfalen 2009 gesichtet, außerhalb von NRW gibt es laut NABU jedoch genügend Nachweise. So hat sich ein Rudel mit Nachwuchs zum Beispiel 2012 in Niedersachsen angesiedelt. Auf der Suche nach neuen Lebensräumen könnten einige Tiere nach Westfalen kommen. Die Region bietet den Wölfen eine Vielzahl an geeigneten...

  • Marl
  • 23.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.