schutz

Beiträge zum Thema schutz

Natur + Garten
Jetzt gibt es aktuell Tipps aus dem Duisburger Rathaus (Foto) und der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt sowie „Verhaltensregeln“ zum Vogelschutz in der Brutzeit und mehr...!
Foto: Hannes Kirchner

Tipps und Hinweise der Stadt Duisburg
Jetzt ist Vogelbrutzeit

Die Vogelbrutzeit hat in den vergangenen Tagen offiziell begonnen. Die Hauptbrutzeit endet im August, einige Vogelarten brüten aber noch bis Ende September. Neben den Vögeln ziehen auch andere Wildtiere in dieser Zeit ihre Jungen groß. Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Duisburg bittet daher alle Besitzerinnen und Besitzer von Hunden und Katzen, in den nächsten Monaten – vor allem zwischen Mai und August – verantwortungsvoll zu handeln. Während der Brut- und Aufzuchtzeit der Vögel sollte...

  • Duisburg
  • 06.03.24
  • 1
Natur + Garten

Extremhitze und der Vogel
Wie schützt sich der Vogel vor der Hitze?

Viele Vögel passen ihr Verhalten an, um der Hitze zu entgehen. Sie können sich zum Beispiel in schattige oder kühlere Gebiete zurückziehen oder während der heißesten Stunden des Tages ruhen und ihre Aktivität auf den frühen Morgen oder den späten Abend verlegen. Vögel verfügen über verschiedene Mechanismen, um ihren Körper abzukühlen. Sie können ihre Flügel ausbreiten, um Wärme abzuleiten, oder sich in Gewässern oder in der Nähe von Wasserquellen wie Flüssen oder Seen aufhalten, um sich...

  • Essen-Süd
  • 16.07.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Düsseldorf: Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es während dieser Zeit verboten, Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten von Vögeln zu beschädigen, zu zerstören oder die brütenden Vögel dort zu stören. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Hinweise zum richtigen Verhalten
Hände weg von jungen Wildtieren

Frühlingszeit bedeutet in der Tierwelt auch Nachwuchszeit: Derzeit sind viele Wildtiere mit ihren Jungtieren unterwegs. Oft wirkt es so, als seien die kleinen Nachkömmlinge allein gelassen und würden Hilfe benötigen. Doch das ist nur in Ausnahmen der Fall. Das Institut für Verbraucherschutz und Vetrinärwesen und das Garten-, Friedhofs- und Forstamt geben daher Hinweise zum korrekten Umgang mit allein aufgefundenen Wildtieren. Von Volker Paulat Allein aufgefundene junge Wildtiere sind nicht...

  • Düsseldorf
  • 21.04.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Mehr Nahrung, mehr Nisthilfen sollen Insekten, wie diese Hummel, und Vögel bald in Essen finden.

Insekten und Vögel sollen in Essen bald besser geschützt werden

Bienen und anderen Insekten, aber auch Vögeln, soll es in Essen bald besser gehen. Der Rat beschließt am Mittwoch, 25. April, über einen Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und Grünen für einen "Aktionsplan Vogel-, Bienen- und Insektenschutz". Damit sollen Maßnahmen aus dem Grüne Hauptstadt-Jahr fortgeführt werden, etwa die Pflanzung bestimmter Stauden. Generell wollen die Politiker, dass auf öffentlichen Flächen nektar- und pollenreiche Blühpflanzen gesetzt werden. Ferner sollen auf geeigneten...

  • Essen-Süd
  • 23.04.18
  • 4
Natur + Garten
Foto: Archiv

Gehölzschnitt ist bis September verboten!

Der Frühling kommt – und mit ihm die ersten nistenden Vögel, Kleinsäuger und Insekten. Vom 1. März bis zum 30. September ist es deshalb verboten, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze zu beschneiden. So sollen die notwendigen Nist-, Brut-, Wohn- und Zufluchtsräume für Vögel, Kleinsäugetiere und Insekten erhalten werden. Schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses von Gehölzen und zur Gesunderhaltung von Bäumen bleiben in dieser Zeit erlaubt, ebenso der Rückschnitt von...

  • Dorsten
  • 29.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.