schutz

Beiträge zum Thema schutz

Ratgeber
Die 3G-Regelung für Besucher von städtischen Gebäuden und Einrichtungen entfällt ab sofort. | Foto: pixabay

3G-Regel entfällt
Stadt Essen passt Schutz- und Hygienemaßnahmen an

Die Stadt Essen passt ab sofort die Schutz- und Hygienemaßnahmen in Hinblick auf die aktuelle Corona-Entwicklung an: Die 3G-Zugangsregelung für Besucher in allen städtischen Gebäuden und Einrichtungen entfällt. Das gilt sowohl für das Rathaus als auch für alle anderen Dienststellen der Verwaltung, einschließlich der Sitzungen der politischen Gremien. Auch in den städtischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie Schwimmbädern, Sporthallen, Bibliotheken und Museen sowie in den Traubereichen des...

  • Essen
  • 12.04.22
Ratgeber
Die Apotheker im Stadtgebiet empfehlen weiterhin Maske zu tragen. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Wegfall der Maskenpflicht
Apotheken raten zum Maskentragen

Zum Wochenende fällt in weiten Teilen der Gesellschaft und des öffentlichen Lebens die Maskenpflicht, so auch in den Apotheken in Duisburg. Apotheker halten dies zum jetzigen Zeitpunkt der Pandemie mit immer neuen Rekordwerten bei den Infektionszahlen für nicht zielführend. Auch Befragungen der Bevölkerung ergeben, dass sich eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger für die Beibehaltung der Maskenpflicht ausspricht. Deshalb appellieren die Apotheken in Duisburg, beim Besuch der Apotheke...

  • Duisburg
  • 31.03.22
  • 1
Ratgeber
Im Stadtgebiet wird weiter zum Schutz gegen das Coronavirus geimpft. | Foto: LK

Impfangebote der Stadt
Krisenstabsleiter appelliert an Einhaltung der Quarantäneregelungen

Aufgrund der weiterhin rasant ansteigenden Anzahl von Corona-Infektionen weist Krisenstabsleiter Martin Murrack erneut auf die Verpflichtung aus der Test- und Quarantäneverordnung hin. "Um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, bitte ich nochmals alle Bürgerinnen und Bürger, die einen positiven PCR-Test haben, sich unmittelbar und eigenständig, auch ohne Anordnung des Gesundheitsamtes, in Isolation zu begeben. Auch beim Vorliegen eines positiven...

  • Duisburg
  • 23.01.22
Ratgeber
Das Zelt für die Kinder-Impfaktion ist aufgebaut. An diesem Freitag startet die Stadt damit, Kinder zum Schutz gegen das Coronavirus zu impfen. | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services

Kinderarzt beantwortet individuelle Fragen
Impfungen für Kinder am Hauptbahnhof

Die Stadt Duisburg bietet ab dem kommenden Freitag, 17. Dezember, die Möglichkeit an, Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren zu impfen. In einem eigens für die Kinderimpfungen errichteten Zelt auf dem Portsmouthplatz am Hauptbahnhof ist dies von montags bis freitags zwischen 13 und 17.30 Uhr sowie an Wochenenden jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr möglich. Eltern sollten zur Impfung ihrer Kinder sowohl Ausweis, Impfausweis und einen ausgefüllten Aufklärungs- und Anamnesebogen mitbringen....

  • Duisburg
  • 14.12.21
Ratgeber
In Iserlohn gilt ab morgen wieder die Maskenpflicht. Archivfoto: Stephan Faber

Iserlohn: Corona-Update
Maskenpflicht auf allen Iserlohner Märkten

Ab morgen (3. Dezember) gilt auf allen Iserlohner Märkten die Maskenpflicht. Dann muss auf dem Weihnachtsmarkt am Alten Rathausplatz, beim Besuch des "Weihnachtlichen Barendorf" am zweiten und dritten Adventwochenende sowie auf den mittwochs und samstags stattfindenden Wochenmärkten ein Mund-Nasen-Schutz (mindestens medizinische Maske, sog. OP-Maske) getragen werden. Die Stadt Iserlohn hat dazu eine Allgemeinverfügung erlassen. Danach gilt die Maskenpflicht während der nachstehend festgelegten...

  • Iserlohn
  • 02.12.21
Politik
Das Impfzentrum im RuhrCongress ist Geschichte - zum Weihnachtsmarkt soll eine stationäre Impfstelle in die City kommen.  | Foto: Molatta
4 Bilder

Impfen auf dem Weihnachtsmarkt
Stadt Bochum plant Impfstelle in der City

Das Bochumer Impfzentrum im RuhrCongress wurde Ende September, wie von der Landespolitik gewollt, geschlossen. Doch die Impfquote stagniert - und die vierte Corona-Welle rollt. Um mehr Ungeimpfte zu erreichen, wird die Stad Bochum während des Weihnachtsmarktes eine stationäre Impfstelle mitten in der City einrichten. Bis dahin sollen die mobilen Impfaktionen weitergehen. Gleichzeitig appelliert die Stadt an das Verantwortungsbewusstsein der Bochumerinnen und Bochumer. AHA-Regeln wichtiger denn...

  • Bochum
  • 05.11.21
Ratgeber
Mit der startenden Social Media-Kampagne „#duisburgimpft!“ möchte die Stadt dafür sorgen, dass sich die Bürger Duisburgs impfen lassen und die Impfmüdigkeit hinter sich lassen. Geimpfte Bürger werben dafür, sich impfen zu lassen. | Foto: Stadt Duisburg

#duisburgimpft: Stadt wirbt mit Kampagne für Corona-Impfung
„Wir können die Pandemie nicht aussitzen"

Die Impfbereitschaft nimmt landesweit ab und auch in Duisburg ist die Zahl der Erstimpfungen im Vergleich zu den vorherigen Monaten deutlich gesunken. Gleichzeitig stecken sich wieder mehr Menschen mit COIVD19 an, was unter anderem an der Verbreitung stark infektiöser Virusmutationen wie zum Beispiel der Deltavariante liegt. Mit der startenden Social Media-Kampagne „#duisburgimpft!“ möchte die Stadt Duisburg erneut dafür sensibilisieren, wie wichtig eine Corona-Impfung im Kampf gegen die...

  • Duisburg
  • 17.08.21
Ratgeber
Die Stadt Duisburg setzt seine Sonderimpfaktionen im Stadtgebiet fort, um eine große Zahl von Bürgern zu erreichen. | Foto: Symbolfoto Shutterstock

An verschiedenen Standorten im Stadtgebiet können sich Bürger freiwillig impfen lassen
Stadt Duisburg bietet wieder Sonderimpfaktionen an

Für die kostenlosen und freiwilligen Erstimpfungen stehen die Vakzine von Johnson&Johnson und für Erst- oder Zweitimpfungen Moderna zur Verfügung. Hierbei ist zu beachten, dass sich ausschließlich Personen vor Ort zweitimpfen lassen können, die auch bereits eine Erstimpfung mit einem mRNA Impfstoff an gleicher Stelle erhalten haben. Bei einer neuen Erstimpfung mit Moderna erhalten die betroffenen Personen nach vier Wochen ihre Zweitimpfung im Duisburger Impfzentrum (TAM). Bitte beachten Sie,...

  • Duisburg
  • 05.08.21
Ratgeber
In dieser Woche finden weitere Sonderimpfaktionen im Stadtgebiet statt. 500 Dosen Moderna stehen pro Tag zur Verfügung. | Foto: Symbolfoto AOK

Stadt Duisburg beteiligt sich an der "Woche des Impfens"
500 Dosen Moderna pro Tag

Die Stadt Duisburg beteiligt sich an der vom Gesundheitsministerium initiierten "Woche des Impfens" und wird ebenfalls wieder dezentrale Sonderimpfaktionen durchführen. Neben mehreren Impfaktionen auf Wochenmärkten besteht auch die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten der Firma Kaufland in Hochheide sowie am Vorplatz des Duisburger Hauptbahnhofs impfen zu lassen. Für die kostenlosen und freiwilligen Impfungen stehen täglich rund 500 Dosen des Impfstoffes von Moderna zur Verfügung. Die...

  • Duisburg
  • 12.07.21
Ratgeber
Lange Schlangen gab es bereits am 11. Juni bei der ersten Hotspot-Impfung. Die Stadt organisiert nun eine weitere Impfaktion im Stadtteil Ruhrort. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Die Stadt Duisburg wird diese Woche wieder eine Sonderimpfaktion durchführen
Corona-Schutzimpfung in Ruhrort

Die Impfung findet am Donnerstag, 8. Juli, von 10 bis 18 Uhr und Freitag, 9. Juli, von 14 bis 22 Uhr im Zwischengeschoss des Parkhauses der Firma „Kaufland“ auf der Friedrich-Ebert-Straße 2 in Ruhrort statt. Für die kostenlosen und freiwilligen Impfungen stehen rund 1.000 Dosen des Einmal-Impfstoffes Johnson&Johnson zur Verfügung, der bereits zwei Wochen nach dem er verabreicht wurde, seine volle Wirksamkeit erzielt. Eine zweite Impfung ist somit für die Geimpften nicht mehr notwendig. Die...

  • Duisburg
  • 06.07.21
Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung
Veränderungen auch für die Selbsthilfe

Die Angebote der Selbsthilfe sind nun in §11 CoronaSchVO zu finden. Die Voraussetzungen für Präsenztreffen beziehen sich nun, wie in anderen Bereichen des Lebens auch, auf die aktuellen Inzidenzen und die Inzidenzstufen, die der Bund festgelegt hat. Diese können sich allerdings täglich verändern und sind auf der Seite des Ministeriums zu finden. Jede Selbsthilfegruppe sollte sich also nun mit den Räumlichkeiten befassen, in denen sich die Gruppe trifft. Sind dort die Schutzmaßnahmen...

  • Kleve
  • 31.05.21
Wirtschaft
Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt die Landwirtschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis rund 330 Menschen. | Foto:  Pixabay

Hohe Corona-Infektionsgefahr
IG BAU fordert besseren Schutz von Erntehelfern

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Bochum-Dortmund hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften in der Landwirtschaft angemahnt. „Saisonbeschäftigte in der Region, die in der Ernte und Aussaat arbeiten, tragen ein besonders hohes Risiko, an Covid-19 zu erkranken. Ein Großteil der Erntehelfer ist nach wie vor in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Genauso gefährlich ist es, wenn Beschäftigte in Sammeltransporten zu den Feldern gefahren werden“, kritisiert...

  • Hattingen
  • 26.04.21
LK-Gemeinschaft
Foto: pixabay
2 Bilder

Corona-Maßnahme in Velbert und Heiligenhaus
Verlängerung des Verweilverbots auf Spielplätzen, Parkanlagen und Schulhöfen

Die in Velbert aktuell geltende Allgemeinverfügung mit einem zwischen 19 und 8 Uhr zeitlich beschränkten Nutzungs- und Verweilverbot auf öffentlichen Spielplätzen, in öffentlichen Parkanlagen und auf Schulhöfen wurde - zunächst bis zum 26. April - verlängert. Darauf weist die Stadt Velbert hin. Und auch in Heiligenhaus wird die Beschränkung der Nutzungszeiten bis einschließlich zum 1. Mai ausgedehnt. Grund sind die weiterhin hohen Corona-Inzidenzwerte. Die Verlängerung erfolgte auf Grundlage...

  • Velbert
  • 16.04.21
Ratgeber
Schon die zweite Impfung gegen das Coronavirus haben die Bewohner im Dortmunder Josefa Seniorenhaus bereits hinter sich.  | Foto: Seniorenhaus Josefa

Seniorenhaus Josefa: Alle Bewohner sind zweimal gegen das Coronavirus geimpft
Hoffnung auf halbwegs "normales" Leben

Bestmöglich gegen das Coronavirus geschützt sind mit zwei Impfungen jetzt die Dortmunder Bewohner des Comunita Seniorenhauses „Josefa“ am Heinrich-Schmitz-Platz. Einrichtungsleiter Dirk Ruhrmann ist erleichtert. „Alle Bewohner und Mitarbeiter haben auch die zweite Impfung gut überstanden. Die Resonanz bei Bewohnern wie bei Mitarbeitern war sehr groß", berichtet er, "denn mit der Impfung wird auch bei uns in der Einrichtung eine große Hoffnung verbunden, bald wieder ein halbwegs 'normales' Leben...

  • Dortmund-City
  • 09.02.21
Ratgeber
Zur Befreiung von der Maskenpflicht wird von Fahrgästen in Stadtbahnen und Bussen in Dortmund ab dem 8. Februar das Vorzeigen des Original-Attests und des Ausweises verlangt. | Foto: DSW21/ Jörg Schimmel

Ab 8. Februar muss in Bus und Bahn für eine Befreiung von der Masken-Pflicht ein Attest im Original gezeigt werden
DSW21: Maskenpflicht wird meist befolgt

Auf einen  besseren Schutz vor der Ansteckung mit dem Coronavirus setzt das Land NRW mit der Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr. Denn nachweislich schützen diese auch den Träger besser, als eine einfache Stoff-Maske. In Bussen und Bahnen von DSW21 hält die überwältigende Mehrheit der Fahrgäste die Maskenpflicht in Dortmund diszipliniert ein. Und auch die neue Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske wird weitestgehend befolgt....

  • Dortmund-City
  • 03.02.21
LK-Gemeinschaft

Änderung der Maskenpflicht auch im Hildener Rathaus
Schutz vor Infektionen

Seit Mitte der Woche gilt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung. Danach sind die Bediensteten verpflichtet medizinische Masken (OP-Masken) oder FFP2 Masken zu tragen, wenn die Mindestabstände oder die Raumgröße von zehn Quadratmeter je Person nicht eingehalten werden können. Für Handelseinrichtungen ergibt sich diese Verpflichtung aus der Coronaschutzverordnung. Da die Situation bei Terminen im Rathaus mit dem Handel vergleichbar ist, hat die Stadtverwaltung Hilden - zum Schutz vor Infektionen...

  • Hilden
  • 29.01.21
LK-Gemeinschaft
Die Stadt Schwelm reagiert auf die steigenden Corona-Fallzahlen im Kreis. Der Ennepe-Ruhr-Kreis zählt zu den Risikogebieten. | Foto: Nina Sikora/Canva

Inzidenzwert im Ennepe-Ruhr-Kreis über 50
Schwelm schränkt Teilnehmerzahlen bei Hochzeiten und Beerdigungen ein und erlässt Maskenpflicht in einigen Außenbereichen

Der Inzidenzwert im Ennepe-Ruhr-Kreis ist über 50 gestiegen. Der Kreis ist nun offiziell Corona-Risikogebiet. Die Stadt Schwelm schränkt deshlab Teilnehmerzahlen bei Hochzeiten und Beerdigungen ein und erlässt Maskenpflicht in einigen Außenbereichen. Am 15. Oktober hatte der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Ennepe-Ruhr-Kreis erstmals die Marke von 35 überschritten und damit die Warnstufe 1 ausgelöst. Der Kreis erließ umgehend eine Allgemeinverfügung - HIER NACHZULESEN. Vier Tage später, am 19....

  • Schwelm
  • 21.10.20
Ratgeber
Auch für Zuhause möchte man den bestmöglichen Schutz. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps zu Luftfiltern. | Foto: Pixabay

Nicht alle Luftfilter sind zu empfehlen
Luftreiniger zum Schutz vor Corona - Kein Wundermittel, aber mögliche Ergänzung

Bottrop.>Mit den kühleren Tagen im Herbst verlagert sich das Leben wieder mehr in die Innenräume. Damit steigt auch die Sorge vor Ansteckung mit dem Corona-Virus in Schulen, Büros oder Cafés. Auf der Suche nach sinnvollen Ergänzungen zu regelmäßigem Lüften und den AHA-Regeln (Abstand halten, Hygienemaßnahmen und Alltagsmaske) stößt man schnell auf mobile Luftreiniger. Doch kann deren Einsatz wirklich dabei helfen, Unterricht, Meetings oder Kaffee trinken mit Mütze und Schal zu vermeiden? Die...

  • Gladbeck
  • 21.10.20
Ratgeber
Die Infektionszahlen steigen, die Regeln ändern sich: Ab Montag gelten in Essen neue Auflagen für Feste im öffentlichen wie auch privaten Raum. 
 | Foto: Pixabay (Archivfoto)

Corona-Infektion: Zahlen steigen in Essen immer weiter - Neue Regeln ab Montag

Ab Montag ändern sich die Auflagen vor allem für Feste und Feierlichkeiten Noch ist Essen weit von den Fallzahlen Berlins oder anderer NRW-Kommunen wie Wuppertal und Hagen entfernt. 297 Infizierte (+38 gegenüber dem Vortrag) wies die Statistik am Donnerstag dieser Woche aus. Dennoch wird reagiert. Ab Montag, 12. Oktober, gelten neue Regelungen. Vor dem Hintergrund steigender Coronavirus-Infektionszahlen in Essen und dem sich abzeichnenden Trend zur längerfristigen Überschreitung des...

  • Essen-Borbeck
  • 08.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Kreis erläutert Corona-Regelungen für Schulen

Seit dem Ende der Sommerferien vor fünf Wochen sind die Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis wieder in den Regelbetrieb gestartet. Seitdem treten dort regelmäßig Coronafälle auf. Einige Eltern, Lehrer und Schüler fragen sich, wieso das verantwortliche Gesundheitsamt bei diesen Fällen sehr unterschiedliche Vorgaben für die Betroffenen macht. Darauf reagiert die Kreisverwaltung jetzt mit einer Presseinformation, die die Strategie erklärt und erläutert, warum es an Schulen zu verschiedenen...

  • Witten
  • 18.09.20
Ratgeber
Von links: Beata Bialek, Svetoslav Atanasov und Zhivko Slavev sind in Hochfeld unterwegs und informieren die Bewohner unter anderem, wie man sich vor einer Ansteckung mit Corona schützen kann. | Foto: AWO

AWO-Straßenpaten informieren über Verhaltensregeln zum Schutz vor Corona
Auf gute Nachbarschaft

Die drei Straßenpaten der AWO-Integration informieren die Menschen in Hochfeld über die Verhaltensregeln zum Schutz vor einer Corona-Infektion. Und das quasi im Vorbeigehen. Seit Anfang Mai sind Svetoslav Atanasov, Sara-Florenza Calin und Florica-Steluta Savu im Rahmen dieses neuen Projekts im Stadtteil unterwegs. Nun vervollständigt Zhivko Slavev, der vierte Pate, das Team. Dabei sprechen sie unter Nachbarn über mehr als Maskenpflicht und Abstandsregeln. Finanziert wird der Einsatz der...

  • Duisburg
  • 08.07.20
Fotografie
3 Bilder

Corona-Krise
Witten maskiert sich

Die Corona-Krise verändert auch die Gesichtsmode. Deshalb haben wir Sie, liebe Leser, um Masken-Selfies gebeten, und Sie haben geantwortet! Hier präsentieren wir alle Einsendungen, die uns erreicht haben.

  • Witten
  • 29.05.20
LK-Gemeinschaft
Busfahrer der VKU sitzen von nun an hinter einer Hygiene-Schutzscheibe. Fotos (2): VKU
2 Bilder

Hygienemaßnahmen bei der VKU
Hygiene-Schutzscheiben im Fahrerbereich

Ein Großteil der VKU-Busse wird ab sofort schrittweise mit Hygiene-Trennscheiben im Fahrerbereich ausgerüstet. Kamen. Damit schafft das Unternehmen wieder die Voraussetzung, in Zeiten von Corona beim Fahrer ein Ticket zu lösen. Zunächst ist der Umbau bei rund 63 Fahrzeugen geplant, weitere Busse folgen im zweiten Schritt. Fahrzeuge, bei denen die Umrüstung bereits erfolgt ist, ermöglichen den Fahrgästen dann auch wieder den Vordereinstieg. Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der...

  • Kamen
  • 23.05.20
Wirtschaft
Die NGG kritisiert die prekären Wohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer aus Osteuropa und fordert mehr staatliche Kontrollen in der Branche. Foto: NGG

Zu günstiges Fleisch
Corona-Infektionen in Schlachthöfen: 800 Beschäftigte im Kreis Unna

2,29 Euro für ein Pfund Rinderhack: Mit solchen Preisen werben Supermärkte im Kreis Unna – obwohl die Corona-Krise die Herstellung von Fleisch und Wurst eigentlich viel teurer machen müsste. Darauf weist die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG) hin. Kreis Unna. „Bei der Schlachtung und Zerlegung herrscht seit Jahren ein knallharter Dumping-Wettbewerb – besonders zum Start der Grillsaison.[/text_ohne] Wohin dieser Preiskampf führen kann, zeigen die jüngsten Corona-Ausbrüche in Coesfeld...

  • Kamen
  • 12.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.