schutz

Beiträge zum Thema schutz

Ratgeber
Die Apotheker im Stadtgebiet empfehlen weiterhin Maske zu tragen. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Wegfall der Maskenpflicht
Apotheken raten zum Maskentragen

Zum Wochenende fällt in weiten Teilen der Gesellschaft und des öffentlichen Lebens die Maskenpflicht, so auch in den Apotheken in Duisburg. Apotheker halten dies zum jetzigen Zeitpunkt der Pandemie mit immer neuen Rekordwerten bei den Infektionszahlen für nicht zielführend. Auch Befragungen der Bevölkerung ergeben, dass sich eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger für die Beibehaltung der Maskenpflicht ausspricht. Deshalb appellieren die Apotheken in Duisburg, beim Besuch der Apotheke...

  • Duisburg
  • 31.03.22
  • 1
Ratgeber
Im Stadtgebiet wird weiter zum Schutz gegen das Coronavirus geimpft. | Foto: LK

Impfangebote der Stadt
Krisenstabsleiter appelliert an Einhaltung der Quarantäneregelungen

Aufgrund der weiterhin rasant ansteigenden Anzahl von Corona-Infektionen weist Krisenstabsleiter Martin Murrack erneut auf die Verpflichtung aus der Test- und Quarantäneverordnung hin. "Um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, bitte ich nochmals alle Bürgerinnen und Bürger, die einen positiven PCR-Test haben, sich unmittelbar und eigenständig, auch ohne Anordnung des Gesundheitsamtes, in Isolation zu begeben. Auch beim Vorliegen eines positiven...

  • Duisburg
  • 23.01.22
Ratgeber
Das Zelt für die Kinder-Impfaktion ist aufgebaut. An diesem Freitag startet die Stadt damit, Kinder zum Schutz gegen das Coronavirus zu impfen. | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services

Kinderarzt beantwortet individuelle Fragen
Impfungen für Kinder am Hauptbahnhof

Die Stadt Duisburg bietet ab dem kommenden Freitag, 17. Dezember, die Möglichkeit an, Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren zu impfen. In einem eigens für die Kinderimpfungen errichteten Zelt auf dem Portsmouthplatz am Hauptbahnhof ist dies von montags bis freitags zwischen 13 und 17.30 Uhr sowie an Wochenenden jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr möglich. Eltern sollten zur Impfung ihrer Kinder sowohl Ausweis, Impfausweis und einen ausgefüllten Aufklärungs- und Anamnesebogen mitbringen....

  • Duisburg
  • 14.12.21
Ratgeber
Mit der startenden Social Media-Kampagne „#duisburgimpft!“ möchte die Stadt dafür sorgen, dass sich die Bürger Duisburgs impfen lassen und die Impfmüdigkeit hinter sich lassen. Geimpfte Bürger werben dafür, sich impfen zu lassen. | Foto: Stadt Duisburg

#duisburgimpft: Stadt wirbt mit Kampagne für Corona-Impfung
„Wir können die Pandemie nicht aussitzen"

Die Impfbereitschaft nimmt landesweit ab und auch in Duisburg ist die Zahl der Erstimpfungen im Vergleich zu den vorherigen Monaten deutlich gesunken. Gleichzeitig stecken sich wieder mehr Menschen mit COIVD19 an, was unter anderem an der Verbreitung stark infektiöser Virusmutationen wie zum Beispiel der Deltavariante liegt. Mit der startenden Social Media-Kampagne „#duisburgimpft!“ möchte die Stadt Duisburg erneut dafür sensibilisieren, wie wichtig eine Corona-Impfung im Kampf gegen die...

  • Duisburg
  • 17.08.21
Ratgeber
Die Stadt Duisburg setzt seine Sonderimpfaktionen im Stadtgebiet fort, um eine große Zahl von Bürgern zu erreichen. | Foto: Symbolfoto Shutterstock

An verschiedenen Standorten im Stadtgebiet können sich Bürger freiwillig impfen lassen
Stadt Duisburg bietet wieder Sonderimpfaktionen an

Für die kostenlosen und freiwilligen Erstimpfungen stehen die Vakzine von Johnson&Johnson und für Erst- oder Zweitimpfungen Moderna zur Verfügung. Hierbei ist zu beachten, dass sich ausschließlich Personen vor Ort zweitimpfen lassen können, die auch bereits eine Erstimpfung mit einem mRNA Impfstoff an gleicher Stelle erhalten haben. Bei einer neuen Erstimpfung mit Moderna erhalten die betroffenen Personen nach vier Wochen ihre Zweitimpfung im Duisburger Impfzentrum (TAM). Bitte beachten Sie,...

  • Duisburg
  • 05.08.21
Ratgeber
In dieser Woche finden weitere Sonderimpfaktionen im Stadtgebiet statt. 500 Dosen Moderna stehen pro Tag zur Verfügung. | Foto: Symbolfoto AOK

Stadt Duisburg beteiligt sich an der "Woche des Impfens"
500 Dosen Moderna pro Tag

Die Stadt Duisburg beteiligt sich an der vom Gesundheitsministerium initiierten "Woche des Impfens" und wird ebenfalls wieder dezentrale Sonderimpfaktionen durchführen. Neben mehreren Impfaktionen auf Wochenmärkten besteht auch die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten der Firma Kaufland in Hochheide sowie am Vorplatz des Duisburger Hauptbahnhofs impfen zu lassen. Für die kostenlosen und freiwilligen Impfungen stehen täglich rund 500 Dosen des Impfstoffes von Moderna zur Verfügung. Die...

  • Duisburg
  • 12.07.21
Ratgeber
Lange Schlangen gab es bereits am 11. Juni bei der ersten Hotspot-Impfung. Die Stadt organisiert nun eine weitere Impfaktion im Stadtteil Ruhrort. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Die Stadt Duisburg wird diese Woche wieder eine Sonderimpfaktion durchführen
Corona-Schutzimpfung in Ruhrort

Die Impfung findet am Donnerstag, 8. Juli, von 10 bis 18 Uhr und Freitag, 9. Juli, von 14 bis 22 Uhr im Zwischengeschoss des Parkhauses der Firma „Kaufland“ auf der Friedrich-Ebert-Straße 2 in Ruhrort statt. Für die kostenlosen und freiwilligen Impfungen stehen rund 1.000 Dosen des Einmal-Impfstoffes Johnson&Johnson zur Verfügung, der bereits zwei Wochen nach dem er verabreicht wurde, seine volle Wirksamkeit erzielt. Eine zweite Impfung ist somit für die Geimpften nicht mehr notwendig. Die...

  • Duisburg
  • 06.07.21
Ratgeber
Von links: Beata Bialek, Svetoslav Atanasov und Zhivko Slavev sind in Hochfeld unterwegs und informieren die Bewohner unter anderem, wie man sich vor einer Ansteckung mit Corona schützen kann. | Foto: AWO

AWO-Straßenpaten informieren über Verhaltensregeln zum Schutz vor Corona
Auf gute Nachbarschaft

Die drei Straßenpaten der AWO-Integration informieren die Menschen in Hochfeld über die Verhaltensregeln zum Schutz vor einer Corona-Infektion. Und das quasi im Vorbeigehen. Seit Anfang Mai sind Svetoslav Atanasov, Sara-Florenza Calin und Florica-Steluta Savu im Rahmen dieses neuen Projekts im Stadtteil unterwegs. Nun vervollständigt Zhivko Slavev, der vierte Pate, das Team. Dabei sprechen sie unter Nachbarn über mehr als Maskenpflicht und Abstandsregeln. Finanziert wird der Einsatz der...

  • Duisburg
  • 08.07.20
Wirtschaft
Elisabeth Evertz von der Buchhandlung Scheuermann darf wieder öffnen, mahnt aber zur Besonnenheit. 
Foto: Buchhandlung Scheuermann

Wie eine Duisburger Buchhandlung gegen die Corona-Krise kämpft
Erste Läden dürfen wieder öffnen: "Die Sicherheit geht absolut vor"

Ab Montag dürfen viele Läden wieder öffnen. Friseure und Gastronomen zählen nicht dazu. Auch die Buchhandlung Scheuermann in der Duisburger Innenstadt kann wieder Kunden empfangen. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein.  "Bücher öffnen Welten" so das Motto der Traditions-Buchhandlung Scheuermann auf dem Sonnenwall. Nun dürfen sich hier zumindest ab Montag erst einmal wieder die Türen öffnen, allerdings unter ganz konkreten Sicherheitsbedingungen, erklärt Chefin Elisabeth Evertz: "Wir...

  • Duisburg
  • 16.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Ratgeber
Am Thema «Coronavirus» kommt derzeit kaum jemand vorbei – auch die Kinder in der Kita und Grundschule nicht.   Was können Eltern tun, um ihnen die Ängste zu nehmen? Antworten gibt Angelika Stabenow, Pädagogin des Sicher- Stark-Teams.  | Foto: Pixabay

Wie ich mein Kind vor dem Coronavirus schützen kann!
Gespräch mit den Sicher-Stark-Experten

Am Thema «Coronavirus» kommt derzeit kaum jemand vorbei – auch die Kinder in der Kita und Grundschule nicht. Sie hören beunruhigende Meldungen und werden mit neuen Hygieneregeln konfrontiert.  Was können Eltern tun, um ihnen die Ängste zu nehmen? Antworten gibt Angelika Stabenow, Pädagogin des Sicher- Stark-Teams. Wie erleben die Kinder die momentane Situation? Das Coronavirus ist klar ein Thema in Kita und Grundschule. Wie die Kinder die Situation aufnehmen, hängt vor allem auch davon ab, wie...

  • Essen
  • 12.03.20
  • 2
  • 2