Schurenbachhalde

Beiträge zum Thema Schurenbachhalde

Vereine + Ehrenamt
52 Bilder

Altenessen im Blickpunkt Foto-Jahresrückblick 2021

Die Bildergalerie zeigt eine kleine Rückschau aus dem Jahr 2021. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürger ein frohes Weihnachtfest und einen guten Start ins neue Jahr 2022! Altenessen im Blickpunkt Administrator Denis Gollan

  • Essen-Nord
  • 22.12.21
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Der "Brammen.Trail" auf der Halde Eickwinkel
2 Bilder

Neue Mountainbike-Strecke
Bauarbeiten am "Brammen.Trail" gehen weiter

Das lässt einige Mountainbike-Herzen höher schlagen! Anlässlich des Aktionsprogrammes "Grüne Lückenschlüsse" in Essen wird zur Zeit an einem neuen Mountainbike-Trail an der Schurenbachhalde und  der Eickwinkel Halde nahe des Rhein-Herne-Kanals gearbeitet. Die Strecke soll insgesamt eine Länge von sechs Kilometern aufweisen, 30-60 cm breit sein und hat schon jetzt den Namen "Brammen.Trail", benannt nach dem berühmten Kunstwerk "Bramme" auf der Schurenbachhalde. Rund 126.000 Euro soll der...

  • Essen-Nord
  • 19.03.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Schurenbachhalde ist die erste Zwischenstation beim Auftakt zu den Atempause-Radtouren am 12. Juli 2020. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Winter

FAHRRADFAHREN
Atempause-Radtouren führen nach Kray, Fischlaken und Altenessen

Nachdem die entsprechenden Beschränkungen aufgehoben wurden und geführte Radtouren unter Auflagen wieder möglich sind, setzen der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, das Katholische Stadtdekanat und die Evangelische Kirche in Essen ihre gemeinsamen „Atempause-Radtouren“ auch in diesem Jahr fort. Die Ziele der drei noch möglichen Touren am 12. Juli, 9. August und 13. September sind Kirchen in Kray, Fischlaken und Altenessen. Kooperationspartner sind abwechselnd der...

  • Essen-Nord
  • 26.06.20
Natur + Garten
Auf tolle Bilder vom Blutmond hofft man in Essen am 27. Juli. Dieses Foto von einem derartigen Schauspiel am Himmel stelle Manuela Müller 2015 in den Lokalkompass. | Foto: Manuela Müller

Totale Mondfinsternis steht am 27. Juli bevor: Nicht nur Astronomen hoffen auf klare Sicht auf den Blutmond

Eine Totale Mondfinsternis steht am Freitag, 27. Juli, bevor. Die Walter-Hohmann-Sternwarte in Schuir bietet dazu ab 19 Uhr einen Vortrag, danach folgt die Beobachtung des Naturschauspiels bei hoffentlich klarem Himmel. Eine solche Mondfinsternis gab es etwa im September 2015, da allerdings erst am frühen Morgen. Sterngucker haben es diesmal bequemer. Die totale Finsternis beginnt um 21.30 Uhr, die maximale Verdunkelung etwa eine Stunde später. Allerdings befindet sich der Mond nicht weit über...

  • Essen-Süd
  • 20.07.18
  • 3
  • 11
Natur + Garten
Noch letzte Schneereste am Ufer des Rhein-Herne-Kanals
11 Bilder

Der Schnee geht - die Kraniche kommen...

Letzten Sonntag (4.März 2018) am Rhein-Herne-Kanal in Höhe der Schurenbachhalde: am Kanalufer sind noch letzte Schneereste zu sehen und ein paar kleine Eisschollen treiben den Kanal herunter. Blauer Himmel, Sonnenschein und angenehme Temperaturen lassen den Vortag mit Neuschnee vergessen. Kurzer Abstecher auf die Schurenbachhalde. Kein Schnee auf der Kuppe- nur noch ein paar zugefrorene Wasserpfützen. Auf dem Rückweg, da höre ich sie... unverkennbar, das Trompeten der Kraniche! Schwarm auf...

  • Essen-Nord
  • 06.03.18
  • 14
  • 21
LK-Gemeinschaft
Kurz nach dem Sonnenuntergang, Marion und Ivan richten ihre Kamera ein.
23 Bilder

Light Painting der Bürger Reporter auf der Schurenbachhalde

Sechs Bürgerreporter und Anfänger in Sachen Light Painting zogen am Freitag Abend aus um die Schurenbach - Halde im Herzen des Ruhrgebiets mit einer Lichtkunst zu verschönern. Damit das auch Gelang holte man sich zwei Profis dabei, Stefan und Ivan. Kurz nach Sonnenuntergang ging es los, erst die Kameras in Position bringen und auf Langzeitbelichtung einstellen und dann ging es los. Wir als Laien hatten am Anfang ja so unsere Schwierigkeiten, aber mit der Zeit hatten wir richtig Spaß daran. Nach...

  • Essen-Nord
  • 26.03.17
  • 15
  • 20
Natur + Garten
Da geht's hoch zur Halde!
22 Bilder

Ein Abend auf der Schurenbachhalde

Bei einem kleinen Treffen einiger LK'ler am Abend des 24.03.17 hatte ich die Gelegenheit die Schurenbachhalde in Essen kennen zu lernen. Diese fehlte mir bisher in meiner "Haldensammlung". Etwa 50 Meter über der Umgebung hat man von dort oben einen tollen Rundumblick über weite Teile des Ruhrgebietes. Auch herrliche Sonnenuntergänge kann man auf dem Gipfelplateau genießen. Wie auf vielen anderen Halden, so findet sich auch hier auf dem Gipfel eine Landmarke. Der US-amerikanische Künstler...

  • Essen-Nord
  • 25.03.17
  • 28
  • 33
Kultur
Die Bramme auf der Schurenbach Halde.
23 Bilder

Schurenbach - Halde in Essen.

Zwei Bürgerreporter unter sich.Wir hatten erfahren das auf der Zeche Zollverein ein Zechenfest mit anschließendem Feuerwerk stattfindet, somit haben wir uns entschieden dieses Feuerwerk von der Schurenbach - Halde aus abzulichten. Also nichts wie dahin, denn wir haben damit gerechnet das wir nicht die einzigen sind die auf diese Idee kommen könnten und das es da oben sehr voll werden könnte. Aber leider waren mal wieder nur zwei Bürgerreporter dort, Manni und meine wenigkeit. Also haben wir...

  • Essen-Nord
  • 30.09.15
  • 11
  • 23
Natur + Garten
Müll im Teich, Hundetraining im Teich - das Biotop auf der Schurenbachhalde hat einiges zu erdulden.

Spaziergänger auf der Schurenbachhalde ärgern sich über Vermüllung

Allmählich scheint die Welt sich aufzuteilen in zwei Gruppen von Menschen: die eine schmeißt den Müll in die Gegend, die andere räumt ihn weg. Ein Musterbeispiel dafür aus dem Essener Norden ist die Schurenbachhalde. Im Norden ganz oben, aber nicht hoch genug, denn etliche Zeitgenossen schleppen ihren Sperrmüll extra auf die Halde. Dabei wäre ein Anruf bei den Entsorgungsbetrieben doch viel bequemer und noch dazu legal. Ärgerliche Reste einer Veranstaltung Das macht Spaziergänger wütend. Insa...

  • Essen-Nord
  • 15.05.15
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

Entsorgung von Müll auf der Schurenbachhalde

Ich frag mich wie bekommen die den Müll dort hoch . Muss ja zu Fuss erfolgen. Ist es zu schwer den Müll wie Kinderspielzeug , Farbeimer zum Recyclinghof zu bringen ? Ne wir schleppen es hoch zu der Halde und legen es dort ab. Boh da geht mir die Hutschnur hoch.

  • Essen-Nord
  • 20.04.15
  • 2
Natur + Garten
Der RVR will den Aufgang zum Haldengipfel frei schneiden, um für einen größeren Reichtum an Pflanzenarten zu sorgen. | Foto: Debus-Gohl

Schurenbachhalde: Brüchige Bäume sollen weg, dafür artenreiche Strauchschicht

Am Montag, 24. Februar, beginnt der Regionalverband Ruhr (RVR) mit Gehölzpflegearbeiten auf der Schurenbachhalde. Vor allem der dichte und brüchige Baumbestand entlang des Treppenanstiegs zur Bramme muss ausgedünnt werden, erklären die Verantwortlichen. Er soll durch eine artenreiche Strauchschicht ersetzt werden. Zweiter Schwerpunkt der Arbeiten ist der Waldpfad von der Zufahrt zur Schurenbachhalde an der Wegekreuzung Emscher Park Radweg/Rhein-Herne-Kanal/Erlebnisroute Nord. Die Arbeiten...

  • Essen-Nord
  • 21.02.14
Natur + Garten
Grün gibt es genug im Essener Norden, zum Beispiel auf Zollverein. Bei fachkundigen Führungen lernt man die Details.

Auf die Halde? Oder lieber in den Gemüsegarten?

Dass das Ruhrgebiet grün ist, hat sich herumgesprochen, was sicher auch zu den steigenden Touristenzahlen in Nordrhein-Westfalen beiträgt. Doch auch die Menschen hier machen gerne Ausflüge in die Natur. Eine Internetplattform sammelt die entsprechenden Termine. Ausflugstipps fürs Grüne Mehr als 400 Angebote bilanzieren die Verantwortlichen von RVR, Emschergenossenschaft und Lippeverband für dieses Jahr auf www.umweltportal.metropoleruhr.de. Immer wieder gern besuchte Ziele sind etwa die...

  • Essen-Nord
  • 11.02.14
Natur + Garten
Am Fuß-/Radweg der Emscherstraße nördlich der Autobahn 42 müssen einige Bäume gefällt werden, wenn die neue Gewässerstrecke angelegt wird. Nach Möglichkeit wird nachgepflanzt. | Foto: Gohl
2 Bilder

Schurenbach, Katernberger Bach... die Emscher-Zuflüsse sollen naturnah werden

Wer sich fragt, wann das nächste Stück Emscherrenaturierung im Essener Norden sichtbar wird, bekommt in nächster Zeit Antwort. Dann starten Umbau von Schurenbach und Katernberger Bach - ober- und unterirdisch. Viele Anwohner haben diese kleinen Fließgewässer noch nie bewusst wahrgenommen, weswegen ihnen auch mehr die Straßenbauarbeiten auffallen werden. Zumal an der Heßlerstraße. Dort nervt seit langem die Sperrung durch Kanalbauarbeiten. Falls kein schlimmer Frost mehr kommt, sollen diese bis...

  • Essen-Nord
  • 29.01.14
Natur + Garten
16 Bilder

Besuch auf der Schurenbachhalde

Das Wetter war trocken zwar kalt aber mit Sonnenschein. So zog es mich auf die Schurenbachhalde in Essen-Altenessen. Was man nicht alles trift auf der Halde seht ihr auf den Bildern

  • Essen-Nord
  • 12.01.14
  • 6
  • 8
Natur + Garten
Vom Beton hin zur Idylle: Die Schurenbach soll bis September 2015  in einen - teilweise - natürlichen Zustand gebracht werden. So wie der Mühlenbach im Essener Süden (Foto).Foto: Emschergenossenschaft

Schurenbach zurück ans Tageslicht

Das Schmutzwasser ab unter die Erde, zurück bleiben natürliche Gewässer - so sieht es die Renaturierung der Emschergewässer vor. Ab März 2014 ist der Altenessener Schurenbach an der Reihe. Im Laufe der Arbeiten greift die Emschergenossenschaft in den Straßenverkehr ein. Ausgerechnet in der von Baustellen geplagten Heßlerstraße. Noch ist der Schurenbach fast unsichtbar. Die beiden Oberläufe verschwinden vor dem Hegerkamp in eine Verrohrung, die das Gewässer unter der Heßlerstraße und hinter der...

  • Essen-Nord
  • 12.12.13
Kultur
14 Bilder

(Noch) ein Geheimtipp - der "magische Ort" auf der Schurenbachhalde

Ob Zwei- oder Vierbeiner: Der Aufstieg auf die Schurenbachhalde ist nicht ohne. Doch einmal angekommen, weiß man: Es hat sich gelohnt. Diejenigen, die am vergangenen Samstag zur Bramme aufstiegen, stimmen wohl zu. Nicht nur die tolle Aussicht über das Ruhrgebiet, sondern auch kulturelle Dabietungen aus dem Essener Norden machten die Halde zu einem „magischen Ort“. Was sich aber noch gerne herumsprechen kann. Das Wetter sollte diesmal keinen Strich durch die Rechnung machen - ob die Erinnerungen...

  • Essen-Nord
  • 16.07.13
Kultur
Die Bramme für das Ruhrgebiet und die Schurenbachhalde ziehen wieder in den Bann. Schon der Aufstieg zur Spitze ist ein Erlebnis - ein durchaus anstrengendes. Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, findet am Samstag ab 13 Uhr am Zugang Emscherstraße einen Bus-Transfer der evangelischen Gemeinde zum Haldenfest. | Foto: Gohl

"Magischer Ort": Samstag Fest auf der Schurenbachhalde

Für viele Nordlichter ist sie ein Wahrzeichen ihrer Heimat, Auswärtige fühlen sich an den schwarzen Monolithen in Stanley Kubricks „2001: A Space Odyssey“ erinnert - und fragen fasziniert: „Wie kommt dieses Ding nur hierher?“ Die Rede ist von der Bramme auf der Schurenbachhalde. Das 15 Meter hohe Kunstwerk, die tolle Aussicht auf den Pott, die Natur, die die Abraumlagerstätte zurückerobert hat: Keine Frage, diese Landmarke ist ein „magischer Ort“. Unter dieser Überschrift laden die...

  • Essen-Nord
  • 09.07.13
Natur + Garten
Foto: Debus-Gohl

Vogelbeobachtung an und auf der Halde

„Im Frühtau zu Berge...“ geht Norbert Friedrich mit Teilnehmern einer vogelkundlichen Wanderung. Der Naturschutzbund Ruhr lädt am Samstag, 27. April, um 7 Uhr morgens ein. Treffpunkt ist an der Emscherstraße unter der Autobahnbrücke. Drei Stunden dauert die Tour, Ferngläser sollten mitgebracht werden.

  • Essen-Nord
  • 23.04.13
Überregionales
Emscherstraße in Altenessen: wilde Müllkippe, Schuttberge auf dem ehemaligen Olsbergelände, LKW-Parkplatz

Kennen Sie „Fremdschämen“?

Nach der Definition im Duden bedeutet „Fremdschämen“: „sich stellvertretend für andere, für deren als peinlich empfundenes Auftreten schämen“ Mir geht es gerade so als Anwohner der Emscherstraße. Und Ihnen? Positiver Artikel über die "Schurenbachhalde" in der WAZ Da wird im Essener-Teil der WAZ vom Freitag, 22. März 2013, ein sehr positiver Artikel über die Altenessener "Schurenbachhalde" abgedruckt. Wenn, ja wenn da nicht der letzte Teil des Artikels wäre. Zitat: „… Abschrecken lassen sollte...

  • Essen-Nord
  • 28.03.13
Ratgeber
Container im Wohngebiet sind trotz der kurzen Wege für Anwohner nicht unbedingt erfreulich, wie hier am Drostenbusch. | Foto: Gohl
4 Bilder

Wilder Müll bis hinauf zur Schurenbachhalde

Wo Müll ist, kommt schnell noch mehr hinzu. Das gilt gerade auch für Containerstandorte, weshalb so mancher Anwohner nicht glücklich ist über die kurzen Wege dorthin. Am Drostenbusch etwa haben sie es nicht weit zum Container. Doch der Standort an der Grenze Stoppenberg/Schonnebeck - eigentlich für Altkleider gedacht - ist auch ein beliebter Abladeplatz für wilden Müll. Vom schlichten Plastiksack, gefüllt mit Diversem, was man nicht haben will, bis zur Sitzgarnitur ließ sich allein im Laufe...

  • Essen-Nord
  • 12.10.12
  • 2
Politik

Kohlebunker: Keine Sanierung ohne Nutzung

„Es ist traurig, dass wieder ein Wahrzeichen des Kohlebergbaus aus Essen verschwinden muss.“ Bürger-Reporter Detlef Wolf ist nicht der einzige, der den Abriss des Kohlebunkers am Rhein-Herne-Kanal bedauert. Wie berichtet, war die Landmarke zwischen Schurenbachhalde und Kanal im Zuge der teilweisen Abtragung und Umgestaltung des illegal abgekippten Erdwalls für den Abriss vorgesehen (www.lokalkompass.de/173534). Und schon sind Turm und Fördergerüst Vergangenheit. Eine Sprecherin des...

  • Essen-Nord
  • 08.06.12
  • 2
Politik
Über die gesamte Nordseite der Halde zieht sich der illegal aufgeschüttete Erdwall. Seit 2010 hat die Natur schon für Begrünung gesorgt. Jetzt will der RVR ein Drittel des Erdreiches abtransportieren und mit dem Rest die wannenartige Vertiefung der Gleistrasse (links) modellieren. Der Kohleturm wird abgerissen.
4 Bilder

Schurenbachhalde: Aus illegal abgekipptem Wall das Beste machen

Ab 4. Juni rollen wieder LKW über die Emscherstraße zum Nordhang der Schurenbachhalde. Dann wird der illegal abgekippte Erdwall zu einem Drittel abgetragen. Alles Übrige soll so modelliert werden, dass es in die Landschaft passt. Auch der alte Verladeturm und die Förderbrücke kommen weg. Abtragen und abreißen bedeutet auch abtransportieren. Allerdings ist die Belastung der Anwohner geringer als 2010. Damals hatte, wie berichtet, ein Mitarbeiter des Regionalverband Ruhr (RVR) das Abkippen von...

  • Essen-Nord
  • 01.06.12
  • 7
Kultur
Der Malakowturm der Zeche Carl. Archivfoto: Pfeffer

Von der Margarethenhöhe zur Zeche Carl und darüber hinaus: Eine Region als Welterbe

„Essen sein zweites Welterbe?“, fragten wir kürzlich im Nord Anzeiger. Im günstigsten Fall könnten sogar drei weitere Wahrzeichen Essens ihren Weg auf die Unesco-Liste finden. Die Stiftung „Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur“ plant, eine gesamte Region ins Rennen zu schicken. Das Projekt trägt den Arbeitstitel „Zollverein und die Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ und beinhaltet eine Liste mit 18 verschiedenen Denkmälern, stellvertretend für die Vielfalt der Region. Unter...

  • Essen-Nord
  • 16.04.12
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.