Schulsozialarbeit

Beiträge zum Thema Schulsozialarbeit

Politik
Heike Gebhard und Sebastian Watermeier:  | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Initiative der SPD-Landtagsfraktion:
Landesförderung für Schulsozialarbeit wird fortgeführt

Auf eine erneute Initiative der SPD-Fraktion hat der nordrhein-westfälische Landtag über die Schulsozialarbeit in NRW beraten. Ende des Jahres läuft die Kostenübernahme des Landes für die Stellen, die im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets geschaffen worden waren, aus. Nach Monaten und mehreren Debatten hat Schulministerin Gebauer endlich zugesagt, die Finanzierung fortzuführen. Hierzu erklären die Gelsenkirchener Landtagsabgeordneten Heike Gebhard und Sebastian Watermeier: „Wir haben die...

  • Gelsenkirchen
  • 02.09.20
Politik

CDU begrüßt Verantwortungsbewusstsein der Landesregierung

Totzeck: Finanzierung der Schulsozialarbeit bleibt gesichert Gestern entschied die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, die Finanzierung der Schulsozialarbeit in NRW zu sichern. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann erklärte, sich für die Weiterfinanzierung in Berlin stark machen zu wollen. Sollte dies nicht gelingen, würde das Land die Finanzierung übernehmen. "Für den Fall, dass er dies nicht tut, treffen wir als Landesregierung allerdings schon heute Vorsorge: In der...

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.17
Politik

CDU fordert die unbefristete Verlängerung der Stellen in der Schulsozialarbeit

Karl: Schnelles Handeln ist dringend notwendig Der Ausschuss für Bildung berät in der kommenden Sitzung den Jahresbericht des Sozialdienstes Schule. Markus Karl, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: „Der Jahresbericht enthält eine schonungslose Beschreibung der vielfältigen Problemlagen von Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt. Der Bericht macht deutlich, wie unerlässlich wichtig die Arbeit des Sozialdienstes Schule und der Schulsozialarbeit ist. Die CDU-Ratsfraktion hat...

  • Gelsenkirchen
  • 16.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.