Schulpolitik

Beiträge zum Thema Schulpolitik

Politik
"Wir sind der Meinung, dass es für die Schülerinnen und Schüler dieser vier Schulen im Moment noch nicht ausreichend Alternativen in den Regelschulen gibt. Inklusion funktioniert in Dortmund noch nicht so,  wie wir uns das wünschen. Auf der anderen Seite befürchten wir, dass die sechs verbleibenden Förderschulen für die betroffenen Kinder zu wenig sein könnten.", so Ratsmitglied Nursen Konak (DIE LINKE), schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion.

"Inklusion ja – aber nicht mit der Brechstange" - Linke & Piraten stimmen gegen die Schließung von vier Förderschulen

"Wir sind durchaus für Inklusion und für die Unterrichtung von so genannten Förderschülerinnen und Förderschülern in Regelschulen. Dennoch werden wir der Schließung von gleich vier der insgesamt zehn Dortmunder Förderschulen im Schulausschuss am Mittwoch nicht zustimmen." Das kündigt Nursen Konak, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN an. Wahrscheinlich wird der Schulausschuss am Mittwoch dem Rat empfehlen, im Sommer folgende Förderschulen zu schließen: - die Alfred-Adler...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
  • 1
Politik
Foto: O. Nordsieck aus der deutschsprachigen Wikipedia

Schülerspezialverkehr erst im Januar wieder politisches Thema - "Kinder werden wie ein Sack Kartoffeln transportiert"

"Das ist menschenunwürdig. In Dortmund werden Kinder wie ein Sack Kartoffeln transportiert und die Politik reagiert nicht." Detlef Strack, sachkundiger Bürger im Schulausschuss für die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, ist verärgert, dass es in diesem Jahr offenbar nicht mehr möglich ist, die Kriterien bei der Ausschreibung von Schülerspezialverkehren zu ändern, damit mehr auf die Qualität – und nicht nur auf den Preis – geachtet wird. "Die SPD sagt, dafür ist kein Geld da", sagt Strack...

  • Dortmund-City
  • 07.12.14
Politik

Altlastenauskunft für das Schulgrundstück am Hertinger Tor liegt vor

Nach langer Verzögerung haben heute nun auch die Unnaer Piraten die Altlastenauskunft für die geplanten Schulgrundstücke in der Brockhausstraße erhalten. Warum das so schwer war, ist im Nachhinein nicht ersichtlich. Bereits am 5. März erfolgte eine Anfrage im Büro des Bürgermeisters, zunächst ohne eine Reaktion zu erhalten. Bewegung kam erst in die Sache, als dann auch die Bürgerinitiative für den Erhalt der Grundschulen Einsicht in das Gutachten verlangt hat. Nachdem dann auch die...

  • Unna
  • 03.04.13
Politik

Längere Schulwege für Unnas Grundschüler

Der Arbeitskreis Kommunalpolitik Unna traf sich Ende Januar und diskutierte über das Schulkonzept der Kreisstadt Unna. Anträge an den Stadtrat zur Prüfung alternativer Konzepte wurden bereits vom Arbeitskreis eingereicht. Auf der Sitzung im Januar stellte Herr Ernst Otto Derwald, engagierter Vater an der Unnaer Nicolaischule, dem Arbeitskreis seine Sicht der Dinge vor. So kritisiert Derwald vor allem, dass rein wirtschaftliche Gründe für das vorgeschlagene Schulkonzept ausschlaggebend sind und...

  • Unna
  • 06.02.13
Politik

Schulpolitik oder Provinzposse?

Es ist schon beinahe eine Provinzposse, was da in Sachen Schulpolitik in Unna los ist. Da will der Stadtrat die Verwaltung beauftragen, ein angeblich alternativloses Schulkonzept zu prüfen, welches unter anderem die Schliessung von drei Grundschulstandorten und deren Neubau an einem einzigen neuen Standort vorsieht und löst damit einen Sturm der Entrüstung aus, da sich Schulen und Eltern übergangen fühlen. Noch im Dezember ließ Unnas Bürgermeister Werner Kolter verlauten "man werde niemanden...

  • Unna
  • 02.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.