Schulhofgestaltung

Beiträge zum Thema Schulhofgestaltung

Politik
So könnte es an der künftigen Gesamtschule Röttgersbach aussehen. Für über 1.300 Schülerinnen und Schüler soll dort der Unterricht im Schuljahr 2026/27 beginnen.
Foto: Formtool
2 Bilder

Neubau einer Gesamtschule im Stadtbezirk Hamborn
Es gilt das Prinzip „Alles aus einer Hand“

Es kann losgehen. Anfang der Woche hat der Rat der Stadt Duisburg als finales Entscheidungsgremium den Weg frei gemacht für den Neubau einer hochmodernen, sechszügigen Gesamtschule am Standort der ehemaligen Anne-Frank-Schule an der Oberen Holtener Straße. „Für über 1.300 Schülerinnen und Schüler soll dort der Unterricht im Schuljahr 2026/27 beginnen. Kosten für das Schulgebäude sind mit gut 100 Millionen Euro kalkuliert, die für die Sporthallen mit knapp 25 Millionen Euro, so dass sich die...

  • Duisburg
  • 04.12.22
Politik
Die FDP-Ratsfraktion setzt sich für mehr öffentlichen Spielraum für Kinder ein.
Foto:  S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Mehr Spielraum für Kinder schaffen
FDP-Ratsfraktion: Öffnung der Schulhöfe ist ein guter erster Schritt

„Das ist ein guter erster Schritt, reicht aber noch nicht aus!“ Hans-Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Fraktion in Essen, begrüßt die Entscheidung der Verwaltung, die Schulhöfe ab sofort auch an Sonn- und Feiertagen zu öffnen, damit diese als Spielfläche genutzt werden können. „Wir müssen Schulhöfe und Schulsportplätze öffnen, damit Kinder und Jugendliche in Essen in ihrer Freizeit mehr Platz zum Spielen und Treffen bekommen“, so Schöneweiß. Bereits im vergangenen Jahr forderte die...

  • Essen
  • 31.05.22
Überregionales
Während die Fachleute noch begutachten, bestehen die Sonnensegel bereits ihren ersten Praxistest. Foto: Albert-Einstein-Realschule

Sonnensegel gehisst: AES-Schulhof fertig umgestaltet

Ziemlich genau ein Jahr nach der Umgestaltung des Schulhofes der Albert-Einstein-Realschule durch hölzerne Podien und Sitzflächen ist jetzt mit zwei Sonnensegeln die Verwandlung komplett. Die höhenverstellbaren Segel sind aus wetterfestem, wasserdurchlässigem Material gefertigt und sorgen zusätzlich zum grünen Blätterdach für blinzelfreies Sehen. An der Umgestaltung mit einem Gesamtvolumen von über 25.000 Euro hatte die AES-Schülerschaft einen gehörigen Anteil: Mit einem Sponsorenlauf steuerte...

  • Essen-Süd
  • 29.05.18
LK-Gemeinschaft
Kletterpartie auf dem Schulhof. Unter die Kinder der Klasse 5a haben sich auch Dr. Hagen Bastian, Daniel Zimmermann, Andreas Apsel, Peter Heimann und André Betz vom städtischen Schulbereich gemischt. | Foto: Thomas Spekowius

300.000 Euro für neuen OHG-Schulhof

Auch wenn es die Vertreter der junge Zielgruppe am Tag der Mathe- oder Deutscharbeit vielleicht nicht immer ganz so rosig sehen werden: In Monheim zur Schule zu gehen wird immer schöner! Im Rahmen der Fortschreibung des Schulentwicklungsplans ist in diesem Sommer auch das Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) wieder kräftig aufgemöbelt worden. Unter anderem gab es 180 neue Fahrradständer, sechs Jugendbänke und ein 18 mal 9 Meter großes Cageballfeld für den Schulhof. „Weiteres Highlight für den...

  • Monheim am Rhein
  • 16.09.15
Kultur
So soll der Schulhof bald aussehen.
2 Bilder

Bitte helfen Sie mit: Gymnasium Waldstrasse braucht Ihre Stimme!

Voten Sie bitte beim Spendenwahl-WettbewerbEs geht um bis zu 10.000 Euro für das Waldstraßenprojekt zur Neugestaltung des Schulhofs. Bitte helfen auch Sie und machen Sie mit bei der kostenlosen Onlineabstimmung! 2 Minuten für einen guten Zweck! Was steckt dahinter? Wir haben unser Projekt "Umgestaltung des Schulhofs" bei der www.SpardaSpendenwahl.de 2013 eingereicht. Auf Wunsch vieler Schüler und Lehrer soll (vielleicht schon zum Schuljubiläum 2014) zwischen Altbau und Mensa ein...

  • Hattingen
  • 04.11.13
  • 1
Überregionales
Marc, Klasse 9c, Sören, Klasse 8b, und Robin, Klasse 9c, zeigen ihre Modelle und Ideen. | Foto: Schmitz

Ideen für IKG-Schulhof in Asseln

Schönere Pausen am IKG: Zehn Schülerinnen und Schüler der Architektur AG haben unter der Leitung der Architektin Annette Sauer-Scholta Ideen zur Schulhofgestaltung am Immanuel-Kant-Gymnasium entwickelt. Hierbei standen die Bedürfnisse der Schüler, die auch im Rahmen eines Ideenwettbewerbs der Schule zusammengetragen wurden, im Mittelpunkt. Nun sind die maßstabsgetreuen Modelle und eine zusammenfassende Power-Point-Präsentation fertig. Die Schüler haben in den Arbeiten ihre Bedürfnisse nach...

  • Dortmund-Ost
  • 06.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.