Schulentwicklung

Beiträge zum Thema Schulentwicklung

Kultur

Expert:innentagung zum Forder-Förderprojekt am GyHo

Seit diesem Schuljahr ist unsere Schule Teil des lemas-Netzwerkes. Die Gemeinsame Bund-Länder-Initiative lemas steht für “Leistung macht Schule” und zielt darauf ab, das Potenzial jedes Kindes zu erkennen und zu fördern. Im Rahmen dieser Initiative können seit dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2023/24 ausgewählte Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe am Forder-Förderprojekt teilnehmen, dessen Ziel es ist, Kinder mit besonderen Begabungen bei der Entwicklung ihrer Lernkompetenz zu unterstützen. Das...

  • Hattingen
  • 12.06.24
  • 1
  • 1
Politik

Bochumer Fehlplanungen
Schulentwicklungspläne erweisen sich immer wieder als unbrauchbar

166 Schüler und Schülerinnen bekommen in Bochum keinen Platz an ihrer Wunschschule, da der Schulentwicklungsplan dort keine ausreichenden Kapazitäten vorsieht. Die Bezirksregierung untersagt zunächst an zwei Schulen die Bildung von Mehrklassen. Das Chaos ist perfekt. Stadt und Bezirksregierung blamieren sich. Aller 5 Jahre stellt die Stadt einen Schulentwicklungsplan für die weiterführenden Schulen auf. Dieser schreibt fest, wie die Bedürfnisse nach Plätzen an Gymnasien, Gesamt-, Real-,...

  • Bochum
  • 23.03.24
  • 2
Ratgeber
Schulleiterin Bärbel Heidenreich geht in Pension - ihre Nachfolge am städtischen Gymnasium Bergkamen ist bisher nicht geklärt.
2 Bilder

Schulleiterin Bärbel Heidenreich verlässt das Gymnasium Bergkamen
Abschied nach 33 Jahren im Schuldienst

"Ich wünsche mir einen Terminkalender, in dem auch mal wieder Treffen mit Freunden stehen!" Mit diesen Worten nimmt Schulleiterin Bärbel Heidenreich Abschied vom Gymnasium Bergkamen. Wobei nicht ganz, denn bis zu ihrem tatsächlichen Dienstende am 31. Juli gibt es noch viel aufzuräumen und an ihre kommissarische Nachfolgerin Maria von dem Berge zu übergeben. Die offizielle Verabschiedung ist coronabedingt sogar erst für den 27. August geplant. 2007 kam Heidenreich als Mittelstufenkoordinatorin...

  • Bergkamen
  • 06.07.21
Politik
Quelle: pixabay.com

Die Grünen werben für die zweite Gesamtschule

Bündnis 90/Die Grünen, Fraktion im Rat der Stadt Wesel, gibt folgende Stellungnahme zur aktuellen Schulpolitik in Wesel ab: In den vergangenen Wochen wurde die Schulpolitik der Grünen, Linken und SPD in Wesel von verschiedenen Seiten massiv kritisiert. Im Grunde geht es immer noch um den alten Streit zwischen dreigliedrigen und integrierenden Schulsystemen. Die ethische und pädagogische Argumentation hat sich in den vergangenen 50 Jahren kaum geändert. Aber heute haben wir durch zahlreiche...

  • Wesel
  • 29.05.18
  • 3
Politik

Schulentwicklungsplan: "Noch ist nichts entschieden"

Gut 300 Bürgerinnen und Bürger waren zur Informationsveranstaltung gekommen, zu der die Bottroper Verwaltung in die Janusz-Korczak-Gesamtschule geladen hatte. Dort folgten sie gespannt den Ausführungen des Schuldezernenten Paul Ketzer zum Schulentwicklungsplan. Die Erkenntnis des Abends: Es gibt noch viele Baustellen auf dem Weg zur zukünftigen Bottroper Schullandschaft. Schon während seiner Präsentation sah sich Ketzer mit einigen Fragen aus dem Plenum konfrontiert. Besonders die kurz- bis...

  • Bottrop
  • 20.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.