Feuer im im Schulenberger Wald - Jagdpächter Peter Patzner: "Der ganz Busch hätte abbrennen können"
Seit dem 1. April 1980 ist Peter Patzner nun schon Jagdpächer im Schulenberger Wald, insgesamt seit 53 Jahren im Revier, aber so etwas hat er in dieser langen Zeit - seit seinem 17. Lebensjahr ist er bereits Inhaber eines Jagdscheins - zum Glück auch noch nicht erlebt: Am hellichten Tag ging ein Hochsitz in Flammen auf. Nur dank aufmerksamer Nachbarn, der Familie Bottmer, die in unmittelbarer Nähe zu Hause ist, konnte Schlimmeres verhütet werden. "Da hätte bei der Trockenheit der ganz Busch...
Fotowanderung durch den winterlichen Schulenberger Wald
Am Freitag, den 30.01.2015, hatte es nochmal geschneit und das hatte ich mal genutzt um eine kleine Wanderung, mit Fotoshooting, im Schulenberger Wald zu unternehmen. Gestartet bin ich an der Schulenburg, am Bismarkturm vorbei, über die Engels und Teufelsbrücke weiter bis zur Lichtung Homberg/Hansberg, zurück über Hansberg an der neuen Schutzhütte vorbei über die Schulenberger Straße rüber, zur zweiten Schutzhütte, dann den Weg zum Teich runter und habe danach noch ein Abstecher zum...
Hattingen: Schulenberger Wald nach "Ela" wieder begehbar
Zwar appelliert Förster Thomas Jansen „an den gesunden Menschenverstand“ und bittet alle nur auf gut ausgebauten Wegen spazieren zu gehen, doch grundsätzlich gilt: Der Schulenberger Wald ist ab sofort wieder begehbar. Im Vergleich zu anderen Städten habe das Sturmtief Ela Hattingen nicht so stark getroffen. Thomas Jansen: „In Hattingen haben wir rund 2.000 Hektar Wald und nur knapp 1.500 Festmeter Schadholz. Herne beispielsweise verfügt nur über 200 Hektar Wald, hat aber nach Schätzungen bis zu...
Waldjugendspiele: ein lehrreicher Spaß für Grundschüler
Waldjugendspiele im Schulenberger Wald? Ist der nicht immer noch gesperrt nach den verheerenden Schäden, die das Sturmtief Ela Pfingstmontag dort angerichtet hatte? Das sind die ersten Fragen, die Förster Thomas Jansen gleich zu Anfang beantworten muss. „Der Wald ist grundsätzlich nur für Erholungssuchende gesperrt, also beispielsweise für Spaziergänger, Jogger und Hundebesitzer“, klärt er auf. „Am 31. August läuft diese Sperrung aus, so dass aller Wahrscheinlichkeit nach der Wald wieder ab 1....
Große Schutzhütte: Instandsetzung läuft
Zwei Jahre nachdem Unbekannte die Große Schutzhütte im Schulenberger Wald abgefackelt haben, beginnt nun endlich der Wiederaufbau des beliebten Treffpunkts in der Nähe vom Hansberg. Rund 12.000 Euro wird die Instandsetzung kosten, vermutet Martin Fels. Er gehört einer Gruppe engagierter Hattinger an, die sich zu dem Zweck zusammengefunden haben, um die Hütte – das „Waldhäuschen“ wie viele Hattinger auch sagen – wieder aufzubauen. Auf die Frage, wie es dazu kam, antwortet Martin Fels so: „Wir...
Der Frühling kommt auf Trab
Hoch zu Ross reiten sie dem Frühling entgegen. Im Schulenberger Wald unterwegs waren Ortrun Voß auf „Snoopy“ und Eva Heuer auf „Lorenzo“. Mit dabei: Vierbeiner Bosco.
Exkursion "Vogelkonzert" muss ausfallen
Am Mittwoch, 19. März, 8 Uhr, sollte vom Kick in Hattingen, Augustastraße, eine Exkursion "Vogelkonzert" im Schulenberger Wald stattfinden mit Thomas Griesohn-Pflieger. Die Veranstaltung muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Foto: Strzysz
Bismarckturm bald innen schön
Neues und vor allem Gutes ist über den Bismarckturm zu berichten: Der Hattinger Helmut Hans, der auch Eigentümer der Schulenburg ist und das Steuerbüro und Hausverwaltung Hans betreibt, möchte das Innere des historischen Turms und beliebten Aussichtspunktes im Schulenbergwald auf seine Kosten nicht nur wieder instand setzen, sondern auch künftig betreuen. Wie der STADTSPIEGEL bereits mehrfach berichtete, ist seit etwa zwei Jahren der Bismarckturm im Schulenberger Wald der Öffentlichkeit nicht...
„Ruhrbirne“ für den Wald
Kennen Sie die „Ruhrbirne“? Sie vielleicht nicht. Dafür aber die Schüler der Klasse 4b der Gemeinschaftsgrundschule Oberwinzerfeld umso besser. Sie haben nämlich dieser Tage 50 „Ruhrbirnen“, wie der Baum des Jahres, die Elsbeere, auch genannt wird, im Schulenberger Wald eingepflanzt. Die Viertklässler waren die Gewinner des Hauptpreises der Waldjugendspiele 2010, der Pflanzaktion unter Leitung von Förster (im Amtsdeutsch: Forstoberinspektor) Thomas Jansen. Sponsoren der Aktion waren der...
Wer hilft dem Bismarckturm?
(von Cay Kamphorst) Was ist bloß los mit dem Bismarckturm? Seit Monaten ist das beliebte Ausflugsziel im Schulenberger Wald verschlossen. Mit den ersten Sonnenstrahlen erwacht auch wieder die Lust auf Natur. Spaziergänge an der frischen Luft wirken positiv auf Geist und Körper. Ein beliebtes Ziel nicht nur sonntäglicher Ausflüge ist der Schulenberger Wald. Dort steht er, der Bismarckturm, nach Erklimmen der steilen Treppenstufen ein Garant für eine tolle Aussicht über Stadt und Umland. Wer sich...