Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Politik

Schulen in Bochum:
UWG: Freie Bürger begrüßt Maßnahmen zur Beschleunigung von Schulbaumaßnahmen

Die UWG: Freie Bürger begrüßt, dass die Verwaltung nun endlich konkrete Schritte unternimmt, um die dringend erforderlichen Schulbaumaßnahmen zu beschleunigen. Insbesondere die Vergabe an Totalunternehmer oder Totalübernehmer stellt aus unserer Sicht den richtigen Weg dar – ein Weg, den man jedoch bereits vor Jahren hätte beschreiten müssen. Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger, erklärt dazu: „Wäre man unserem Vorschlag zur Einrichtung einer Schulsanierungsgesellschaft...

  • Bochum
  • 12.02.25
Politik
Foto: Pixabay

Bildung und Erziehung
Unsere Schulen, Achillesferse unserer Gesellschaft? Unerkannt von Politik und uns allen!

Kommt die Sprache auf unsere Schulen, dann geht es zumeist um die mäßigen PISA-Ergebnisse, die im Verlauf der Zeit eher nach unten als nach oben weisen, die für die wirtschaftliche deutsche Zukunft nicht unbedingt Gutes verheißen. Ein weites Feld, um Fontanes Begriff aufzunehmen. Es ist allerdings zu befürchten, dass die Bildungsergebnisse gar nicht die wahre Krux unserer Schulen thematisieren. Gestern bei Lanz: Klagen über die Zustände an unseren Schulen, Klagen über Mobbing, Klagen über den...

  • Rheinberg
  • 05.04.24
  • 11
  • 4
Politik

Bürgerantrag der Jusos Menden
Jusos Menden reichen ersten Bürgerantrag ein

Am gestrigen Mittwoch (29. November) haben die Jusos Menden ihren ersten Bürgerantrag eingereicht. Inhalt des Antrags ist die Forderung nach kostenfreien Periodenprodukten auf öffentlichen Toiletten, vor allem aber in den Mendener Schulen. „Bevor wir den ersten Antrag geschrieben haben, haben wir mit einigen jungen Menschen aus Menden gesprochen und überlegt, was wir machen könnten, um sie in Menden zu unterstützen. Wir haben besprochen, was für Themen sie bewegen und was sie gerne in Menden...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.23
  • 2
Politik
Im Rahmen der „eXtraZeit“ beantwortete Oberbürgermeister Erik O. Schulz die Fragen der Schülerinnen und Schüler des Albrecht-Dürer-Gymnasiums. | Foto: Charlien Schmitt/Stadt Hagen

„Ihr dürft alles Fragen, es gibt keine Tabus“
Oberbürgermeister besucht Hagener Schüler

Schüler fragen, Oberbürgermeister Erik O. Schulz steht Rede und Antwort: Das ist das Konzept des Formates „eXtraZeit – OB macht Schule“, das am Mittwoch, 18. Januar, im Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen (AD) in eine neue Runde gestartet ist. Das Ziel ist es, Politik und Stadtverwaltung für junge Hagener greifbar zu machen und ihnen und ihren Meinungen, Ideen und Verbesserungsvorschlägen eine Plattform zu bieten. Lange Schulwege, Radwege und die erste große Liebe „Wenn junge Menschen sich in Hagen...

  • Hagen
  • 19.01.23
Politik

Schulen in Bochum
Sechs Schulen ohne Schulleiter/in - und das ist nicht das Ende

Laut WAZ haben Sechs Schulen in Bochum keine Schulleitung – Tendenz steigend. Welche Konsequenzen wird das für den Schulalltag haben? Und – welche Aufgaben hat ein Schulleiter oder eine Schulleiterin? Wie viel verdient ein Schulleiter oder eine Schulleiterin? Fragen über Fragen. Eine Frage, die ich mir stelle: Was ist passiert, dass sich offenbar niemand für die zu besetzende Stelle in der Schule interessiert? Und was passiert, wenn sich auch in Zukunft niemand für den „Job“ interessiert? Wenn...

  • Bochum
  • 06.01.23
  • 1
Ratgeber

Schulen sollen Menstruationsartikel anbieten
SPD setzt Antrag durch

In der letzten Sitzung des Schul- und Sportausschusses am wurde der Antrag der SPD „Kostenlose Ausgabe von Menstruationsartikeln an weiterführenden Schulen“ beraten. Im Gegensatz zur Ausschussmehrheit, die den Antrag schlussendlich annahm, stellte sich die Bürgeraktion vehement gegen das Ziel des Antrags. Annahme wird begrüßtSarah Buchner, Ausschusssprecherin der SPD: „Wir halten es für verantwortungslos, dass die Bürgeraktion die jungen Frauen in solchen Situationen gänzlich im Stich lässt und...

  • Hilden
  • 22.11.22
Politik
Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Woche nach der Wahl in seiner ersten Regierungserklärung. Foto: Land NRW/Marcel Kusch
2 Bilder

Kohleausstieg, Digitalisierung: Diese Themen will Ministerpräsident Hendrik Wüst schnell angehen
"Wir stehen für eine Politik der Mitte"

Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung vor dem Landtag. Wüst zeigte dabei auf, welche Themen die schwarz-gelbe Koalition in der nächsten Zeit "angehen und lösen" will. Man wolle man sich "nicht mit Ideologien, sondern mit der alltäglichen Realität der Menschen beschäftigen", sagte Wüst. Dabei gehörten das soziale Miteinander und der wirtschaftliche Erfolg zusammen. Den drei Millionen Kindern und...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 3
Kultur
Mit einer gelungenen Kabarett-Einlage haben Schülerinnen und Schüler das Thema Rassismus auf die Bühne gebracht. Marie und Rahel (v.l.) haben für Lachen gesorgt, aber dafür, das es oft im Halse stecken blieb.  | Foto: Reiner Terhorst
6 Bilder

Das Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium zeigt Mut und Courage - Jetzt fünfte Duisburger "Schule gegen Rassismus"
„Wir wollen gemeinsam Verantwortung übernehmen“

Das Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (EHKG) darf sich nun als fünfte Schule in der Gesamtstadt offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bezeichnen. Meist werden Titel für Aktivitäten und bereits erbrachte Leistungen vergeben, diesmal steht eindeutig die Zukunft eines guten Miteinander und Füreinander auf der Agenda. Das wurde schon beim kleinen Festakt zur Titel-Überreichung deutlich. Statt Festakt hätte die Veranstaltung in der Aula der Schule besser den Begriff...

  • Duisburg
  • 20.09.21
Politik
2 Bilder

SPD Wesel
Presseerklärung der SPD DIE WESELPARTEI

Presseerklärung Rathaus Klever-Tor-Platz 1 46483 Wesel  0281-203-2202  0281-203-2339 E- SPD-Fraktion@wesel.de 28. Januar 2021 Die Präsidentin Ursula von der Leyen und der Ministerpräsident Armin Laschet haben auf die Briefe der SPD Fraktion Wesel aus dem vergangenen Jahr geantwortet. In beiden Briefen wird deutlich, dass die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie die erste Priorität hat. Das ist richtig und wird auch erwartet. Auf die Unzulänglichkeiten in den Schulen in NRW ist der...

  • Wesel
  • 29.01.21
  • 1
Politik
Welche Tablet-Marke sollte es sein?
Foto: Archiv Lokalkompass

Erster Schlagabtausch im Mülheimer Bildungsausschuss
Viel Wirbel um Tablets

Der neu konstituierte Mülheimer Bildungsausschuss erlebte direkt einen heftigen Schlagabtausch. Einige Anträge beschäftigten sich mit dem Themenkomplex Schule und Corona. Besonders im Fokus das Gerangel um die Beschaffung von Leih-Tablets für Kinder aus sozial schwächer gestellten Familien. Im Vorfeld hatte ein offener Brief des Lehrerpersonalrates der Grundschulen mit harschen Vorwürfen gegen Oberbürgermeister und Bildungsdezernenten Marc Buchholz für Wirbel gesorgt. Sprengstoff war also...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.20
Politik
„Eltern fragen uns Lehrer nicht zuletzt, ob sie ihr Kind mit gutem Gewissen zur Schule schicken können, was sollen wir diesen Eltern antworten?“, fragt die Lehrerin. | Foto: Magalski / Themenbild

Tränen laufen im Lehrerzimmer

Kritik am Dienstherrn in der Öffentlichkeit ist für sie eine heikle Sache – doch diese Lehrerinnen und Lehrer sind mit ihrer Geduld am Ende. Die Politik lasse sie in der Corona-Krise in vielen Fällen allein und verstehe das, was die Schulen leisten, vielleicht oft als Selbstverständlichkeit. Im Lehrerzimmer aber laufen dem Bericht nach mittlerweile auch Tränen. Was Lehrerinnen und Lehrer einer Schule im nördlichen Kreis Unna stört, wollen sie anonym berichten im Gespräch mit unserer Redaktion....

  • Lünen
  • 24.11.20
Überregionales
6 Bilder

Schüler vs. Politik

Oder wie Schüler für Politik begeistert werden können. Das Planspiel Kommunalpolitik der Friedrich- Ebert- Stiftung zeigte dieses jetzt in einem Projekt an dem Schülerinnen und Schüler der Hauptschule, des Städtischen Gymnasiums, der Gesamtschule Kamen und der Fridtjof-Nansen-Realschule Kamen teilnahmen. Über drei Tage erstreckte sich das Projekt, das am Montag mit einer simulierten Ratssitzung abschloss. Etwa 50 Schülerinnen und Schüler, in Fraktion aufgeteilt, saßen Bürgermeister Hermann Hupe...

  • Kamen
  • 21.11.17
  • 1
Politik
v.l.: Frank Buchwald (ImmobilienService), Ulrich Scholten (OB), Uwe Alex (Amt für Kinder, Jugend und Schule), UlrichBender (Stv. Schulleiter), Matthias Knospe (Technischer Leiter ImmobilienService). | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Schulsanierung geht voran

Nach dem es Probleme mit der ersten Baufirma gab und die Schulbaustelle Otto-Pankok-Gymnasium nach den Sommerferien 2015 neun Monate brach lag, konnten der Chef des städtischen Immobilienservice, Frank Buchwald und dessen Technischer Leiter Matthias Knospe jetzt vor Ort zeigen, dass es mit den Bau- und Sanierungsarbeiten an der Von-Bock-Straße vorangeht. Auch Oberbürgermeister Ulrich Scholten machte sich bei der Ortsbegehung ein eigenes Bild, weil er „den guten Zustand unserer Schulen als Teil...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.16