Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Ratgeber

Anmeldeverfahren für angehende Fünftklässler in Marl beginnt

In Marl steht das Anmeldeverfahren für den Besuch der weiterführenden Schulen in den Startlöchern. Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder für das Schuljahr 2023/2024 vom 6. bis 9. Februar 2023 anmelden. ZUSÄTZLICHE ANMELDEZEIT Wie die Pressestelle der Stadt Marl mitteilt, erfolgt die Anmeldung von Montag, 6., bis Donnerstag, 9. Februar, von 9 bis 12 Uhr an der gewünschten Schule. Eine zusätzliche Anmeldezeit gibt es am Montagnachmittag (6.2.) von 15 bis 18 Uhr. Sollte es...

  • Marl
  • 05.02.23
Ratgeber
Um sich ein eigenes Bild von unserem Gymnasium machen zu können, bietet die Friedrich-Harkort-Schule in Herdecke am kommenden Samstag, einen Tag der offenen Tür an. | Foto: Lokalkompass Hagen

Überblick der Schulen in Hagen
Elterntipp: Anmeldung zur weiterführenden Schule

Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kind Ende dieses Schuljahres die Grundschule verlässt, müssen jetzt entscheiden, welche weiterführende Schule ihr Kind besuchen soll. Bevor sie sich für die Anmeldung ihres Kindes an einer Hauptschule, einer Realschule, einer Sekundarschule, einer Gesamtschule oder an einem Gymnasium entschließen, sollten sich Eltern und Erziehungsberechtigte von dem Klassenlehrer des Kindes beraten lassen. Nach den Regelungen des Schulgesetzes sprechen die Grundschulen...

  • Hagen
  • 10.01.23
Ratgeber
Kinder erforschen den Wald bei der interaktiven KlimaWaldRallye am KlimaWaldErlebnis
Lehrpfad. | Foto: Janine Parplies
2 Bilder

SDW Projekt - Anmeldestart für Schulen
Mitmachen und KlimaWaldMeister werden

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kreisverband Wesel e.V. entwickelt aktuell ein neues Projekt für den Standort KlimaWaldErlebnis Lehrpfad am Sonsbecker Dürsberg. In den letzten Monaten wurde ein Konzept für ein „Grünes Klassenzimmer“, nach den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgearbeitet. Ab März 2023 sollen Vorort qualitative Bildungsprogramme zum Thema Wald und Klima angeboten werden. Schulkinder ab der dritten Klasse werden von zertifizierten WaldpädagogInnen...

  • Wesel
  • 28.11.22
Kultur
Weseler Schulen laden zu digitalen „Tagen der offenen Tür“ auf der jeweiligen Schulwebseite ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Weseler Schulen laden zu digitalen „Tagen der offenen Tür“ auf der jeweiligen Schulwebseite ein
Anmeldung an den weiterführenden Schulen in Wesel

Aufgrund der geltenden Corona-Schutzbestimmungen konnten die Anmeldeverfahren und die „Tage der offenen Tür“ nicht wie gewohnt stattfinden. Alle weiterführenden Weseler Schulen laden deshalb zu digitalen Tagen der offenen Tür auf der jeweiligen Schulwebseite ein. Interessierte Eltern sowie Schüler haben die Möglichkeit, sich dort über die jeweilige Schule und Schulform zu informieren. Die Anmeldung ist durch persönliche Vorsprache in der Schule möglich. In vielen Fällen können Termine zur...

  • Wesel
  • 26.01.21
LK-Gemeinschaft
Die Anmeldungen beginnen in Kürze.

Schutzmaßnahmen
Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen geändert

Die Anmeldungen an den drei weiterführenden Schulen in Xanten beginnen in Kürze. Angepasst auf die aktuelle Situation wird das Anmeldeverfahren zum Schutz der Eltern sowie der Mitarbeitenden an den Schulen in Teilen verändert. Willi-Fährmann-Gesamtschule sowie Stiftsgymnasium Xanten: Das Anmeldeverfahren wird kontaktlos durchgeführt. Die Eltern/Erziehungsberechtigten können sich über die Homepages der Schulen (www.willi-faehrmann-gesamtschule.de bzw. www.ssgxanten.de) die Anmeldeformulare...

  • Xanten
  • 21.01.21
Vereine + Ehrenamt
Zahlreiche Vereine und Institutionen werden sich auch beim 28. Sommerfest wieder rund um die Stadthalle in Walsum präsentieren. Auf den Bühnen versprechen die Veranstalter ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Faßbender

Das große Walsumer Sommerfest findet im Juni statt
Die Vereine stellen sich vor

Das diesjährige Walsumer Sommerfest findet am Sonntag, 21. Juni, von 11 bis 18 Uhr, bereits zum 28. Mal statt. Vereine, Institutionen und Hobbyisten ohne gewerblichen Hintergrund können sich präsentieren und ihre Waren anbieten. Künstler können auch in diesem Jahr wieder auf zwei Bühnen ihr Können vorführen und das Bühnenprogramm mitgestalten. Dass dies seit vielen Jahren gelingt, ist der Unterstützung zahlreicher Duisburger Unternehmen und Institutionen, die dieses Fest teilweise bereits seit...

  • Duisburg
  • 11.03.20
Politik
2 Bilder

Setzen 6! - 2022 sollen in den 1. Klassen der Grundschulen 29-30 Kinder sitzen

In Bochum und Wattenscheid werden in den ersten Klassen der Grundschulen statt wie vom Land NRW vorgesehen nicht 22-23 Schüler unterrichtet (Klassenfrequenzrichtwert 22,5*), sondern im Durchschnitt 27 Schüler (Anmeldungen Grundschulen). Die Klassen sind viel zu groß. Zudem soll in den nächsten 5 Jahren die Zahl der Grundschüler um 1.220 auf 12.025 steigen (Prognose der Stadt). In der Folge würde sich die durchschnittliche Klassengröße auf 29-30 Kinder pro Eingangsklasse erhöhen. Damit die...

  • Bochum
  • 19.05.18
  • 1