Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Politik
Grünen-Parteichefin Mona Neubaur und Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) präsentieren am Donnerstag den 146-seitigen Koalitionsvertrag. Am Samstag stimmen die Parteitage von CDU und Grünen darüber ab. Foto: CDU NRW/Paul Schneider
3 Bilder

Erste schwarz-grüne Koalition NRW: Vertrag steht
Viel Geld für Schulen, Polizei und ÖPNV

Die erste schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen steht: Knapp sechs Wochen nach der Landtagswahl stellten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Grünen-Parteichefin Mona Neubaur den Koalitionsvertrag am Donnerstag in Düsseldorf vor. Danach erhält die CDU sieben Ministerien, die Grünen  bekommen vier. Die CDU wird unter anderem das Innen-, Finanz- und das Schulministerium bekommen.  Die Grünen erhalten demnach das Wirtschafts-, das Umwelt, das Familien- und das Justizministerium....

  • Essen-Süd
  • 23.06.22
  • 1
Politik
Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Woche nach der Wahl in seiner ersten Regierungserklärung. Foto: Land NRW/Marcel Kusch
2 Bilder

Kohleausstieg, Digitalisierung: Diese Themen will Ministerpräsident Hendrik Wüst schnell angehen
"Wir stehen für eine Politik der Mitte"

Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung vor dem Landtag. Wüst zeigte dabei auf, welche Themen die schwarz-gelbe Koalition in der nächsten Zeit "angehen und lösen" will. Man wolle man sich "nicht mit Ideologien, sondern mit der alltäglichen Realität der Menschen beschäftigen", sagte Wüst. Dabei gehörten das soziale Miteinander und der wirtschaftliche Erfolg zusammen. Den drei Millionen Kindern und...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 3
Ratgeber
Der Entscheidung des Hagener Krisenstabes von Montagnachmittag, aufgrund des weiter steigenden Infektionsgeschehens in der Stadt den Schul- und Kitabetrieb ab Mittwoch, 24. März, einzuschränken, hat das Land zugestimmt und das Einvernehmen erteilt.
 | Foto: Archiv

Krisenstab hat entschieden
Einschränkungen im Schul- und Kitabetrieb: Land stimmt Entscheidung der Stadt Hagen zu

Der Entscheidung des Hagener Krisenstabes von Montagnachmittag, aufgrund des weiter steigenden Infektionsgeschehens in der Stadt den Schul- und Kitabetrieb ab Mittwoch, 24. März, einzuschränken, hat das Land zugestimmt und das Einvernehmen erteilt. Ob die damit verbundenen Maßnahmen über das Ende der Osterferien hinaus gelten werden, wird von der weiteren Entwicklung der Infektionszahlen in Hagen abhängen. In der zweiten Ferienwoche wird es dazu erneut eine Abstimmung mit dem Land über das...

  • Hagen
  • 23.03.21
  • 1
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen und Kita

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Freiherr-vom-Stein Schule und Meinolfschule. Gruppenschließung in der Kita Zwergenhütte In der Kita Zwergenhütte am Hüttenplatz muss eine Gruppe geschlossen bleiben, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat. Sowohl in den Schulen als auch...

  • Hagen
  • 12.03.21
Ratgeber

Schulen und Kitas:
Wichtige Regelungen ab Montag, 14. Dezember

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat am Freitag (11. Dezember) neue Regelungen zur allgemeinen Kontaktreduzierung an Schulen ab Montag, 14. Dezember, angekündigt. Demnach gilt weiterhin die Schulpflicht, aber die Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler wird aufgehoben und der Unterricht endet am Freitag, 18. Dezember. Dieser soll voraussichtlich wieder am 11. Januar 2021 beginnen. Für die Klassen 1 bis 7 erfolgt der Unterricht in Präsenz. Die...

  • Hagen
  • 13.12.20
Ratgeber

Corona-Update
Gestaffelter Unterrichtsbeginn an Hagener Schulen

Als eine weitere Maßnahme, um das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus in Hagen zu verringern, nimmt die Stadt Hagen die Situation in den Schulbussen in den Fokus: In enger Abstimmung haben das Schulamt der Stadt Hagen, die Hagener Straßenbahn AG und die Schulleitungen des Christian-Rohlfs-Gymnasiums, des Ricarda-Huch-Gymnasiums, des Fichte-Gymnasiums sowie der Hildegardis-Schule einen gestaffelten Unterrichtsbeginn vereinbart. Demnach startet die Hildegardis-Schule ihren Unterricht aktuell...

  • Hagen
  • 09.12.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Realschule Haspe, Cuno Berufskolleg I, Kaufmannsschule I und Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte Kontaktpersonen werden gegebenenfalls getestet. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen...

  • Hagen
  • 03.12.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen und Kitas

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Kaufmannsschule 1, Grundschule Im Kley (Standort Reh), Realschule Hohenlimburg und Käthe-Kollwitz-Berufskolleg. Im Waldorfkindergarten Louise-Märcker-Straße musste coronabedingt eine Gruppe geschlossen werden. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte...

  • Hagen
  • 30.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen und Kitas

An folgenden Hagener Schulen und Kitas gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Christian-Rohlfs-Gymnasium, Grundschule Emst, Kaufmannsschule I, Kaufmannschule II, Heinrich-Heine-Realschule, FESH Grundschule, Lieselotte-Funcke-Schule, Fichte-Gymnasium, Käthe-Kollwitz-Kolleg, ev. Kita Kaiserstraße (komplett geschlossen), kath. Kita Herz Jesu Eilpe (komplett geschlossen) und...

  • Hagen
  • 20.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Freie Evangelische Grundschule Hagen, Realschule Halden, Realschule Hohenlimburg, Heinrich Heine Realschule, Fritz-Steinhoff-Gesamtschule, Gesamtschule Eilpe, Gesamtschule Haspe, Theodor-Heuss-Gymnasium, Gymnasium Hohenlimburg sowie Cuno-Berufskolleg I und II. Das Rahel-Varnhagen-Kolleg musste den Schulbetrieb...

  • Hagen
  • 17.11.20
Ratgeber
Distanzunterricht nun an drei weiteren Hagener Schulen.  | Foto: Archiv

Corona und Schule
Unterricht auf Distanz: Käthe-Kollwitz-Berufskolleg, die Heinrich-Heine-Realschule und die Wilhelm-Busch-Schule verlagern Unterricht

Das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg, die Heinrich-Heine-Realschule und die Wilhelm-Busch-Schule haben ihren Schulbetrieb zeitweise in den Distanzunterricht verlagert. Aufgrund unterschiedlicher Coronafälle, die mit der Schule in Verbindung stehen, befinden sich zahlreiche Lehrkräfte in Quarantäne, so dass ein Präsenzunterricht nicht aufrechterhalten werden kann. Am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg findet zunächst voraussichtlich bis zum 20. November kein Unterricht im Schulgebäude statt, an der...

  • Hagen
  • 13.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Kitas

An folgenden Hagener Kindertageseinrichtungen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Kita Bebelstraße und Kita Yorckstraße (Gabriel). Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte Kontaktpersonen werden gegebenenfalls getestet. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich...

  • Hagen
  • 12.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen

An folgenden Hagener Schulen kommt es zu neuen Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die Schule besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Kaufmannsschule I, Realschule Haspe, Käthe-Kollwitz-Berufskolleg, Theodor-Heuss-Gymnasium und Kaufmannsschule II. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch, ermittelt die direkten Kontakte der betroffenen Personen sowie kontaktiert und testet sie gegebenenfalls in den kommenden Tagen. Die Abstriche finden...

  • Hagen
  • 06.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle an drei Hagener Schulen

An der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule, dem Käthe-Kollwitz-Berufskolleg und der Lieselotte-Funcke-Schule wurden neue Coronafälle bekannt. Das Gesundheitsamt steht mit den Schulen im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der betroffenen Personen und testet ihr nahes Umfeld in den kommenden Tagen. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung nachweisen lässt. Alle Betroffenen müssen bis zum...

  • Hagen
  • 30.10.20
Politik

CDU Herdecke begrüßt Förderung
Mehr Geld für das digitale Lernen

Die CDU Herdecke freut sich über die finanzielle Unterstützung von rund 120.000 € für die Förderung von digitaler Sofortausstattung an Schulen. „Kinder und Jugendliche, die aufgrund der finanziellen Verhältnisse des Elternhauses bislang nicht auf solche Endgeräte zurückgreifen konnten, werden jetzt mit diesen ausgestattet. Kein Kind darf bildungstechnisch abgehängt werden. Dafür ist diese Finanzierung extrem viel wert“, so Harald Müller, Vorsitzender des Ausschusses Schulen Kultur und Sport in...

  • Herdecke
  • 23.07.20
Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
LK-Gemeinschaft
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel (r.) übergibt den Förderbescheid für den Breitbandausbau in Hagen an OB Erik O. Schulz und Bertram Schmidtke, Breitbandkoordinator der Stadt Hagen. Foto: Stadt Hagen

Keine "weißen Flecken" mehr in Hagen
25,2 Mio Euro für schnelles Internet

Bis Ende 2021 keine "weißen Flecken" mehr in Hagen „Ich freue mich sehr, dass nunmehr auch förderseitig der Startschuss für den Breitband-Ausbau gefallen ist und ein weiterer, wichtiger Schritt getan wurde, um die große Zukunftsaufgabe ‚Digitalisierung‘ in Hagen, insbesondere in den unterversorgten, ländlichen Ortslagen voranzutreiben“, mit diesem Worten nahm Oberbürgermeister Erik O. Schulz gestern im Rathaus an der Volme einen entsprechenden Förderbescheid des Landes von Regierungspräsident...

  • Hagen
  • 22.01.20
Politik
Im Rathaus wurden neue Beitragssätze für die Halb- und Ganztagsbetreuung an den Herdecker Schulen beschlossen. ^Foto: Patrick Jost

Elternbeiträge: Herdecker Rat beschließt neue Einkommensgrenzen
60 Familien zahlen keine Betreuungskosten mehr

Der Rat der Stadt hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, die Beitragssätze für die Kindergärten sowie die Halb- und Ganztagsbetreuung an den Herdecker Schulen anzupassen. Für beide Bereiche wurde die Grenze für die Beitragsfreiheit von bisher 25.000 auf 35.000 Euro Jahreseinkommen angehoben. Hiervon profitieren in etwa 60 Familien mit geringem Einkommen, die zukünftig keine Beiträge mehr entrichten müssen. Die Beiträge für die Inanspruchnahme der Tageseinrichtungen für Kinder und für die...

  • Herdecke
  • 10.07.19
Kultur
Die Schulkinowochen starten am 24. Januar mit dem Film „Pettersson und Findus: Findus zieht um“ (Foto) im CineStar in Hagen. Dieses und das Kino Babylon zeigen ab Donnerstag vierzehn Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern stärken. Ein Highlight für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Filmschaffenden, wie dem Produzenten Thomas Springer am 5. Februar. | Foto: Wild Bunch Germany
2 Bilder

Hollywood in Hagen
SchulKinoWochen starten mit tollem Programm: Filmschaffende zu Gast in Hagen

Zum zwölften Mal bieten die landesweiten SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu verschiedensten Unterrichtsthemen sowie kostenlose pädagogische Begleitmaterialien. Das Babylon und das CineStar in Hagen zeigen ab dem 24. Januar insgesamt vierzehn Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Ein besonderes Highlight für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Filmschaffenden. In „Pettersson...

  • Hagen
  • 24.01.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Johanna, Ella, Aicha, Dominik, Malak und Jan Niklas „ermalten“ je 500 Euro für ihre Klassenkassen und bescherten der Stadt Hagen in Person von Oberbürgermeister Erik O. Schulz (hinten links) zudem noch 5.000 Euro. Ronald Ludwig (hinten Mitte) übergab im Namen von Mark-E die Prämien. Manuela Pischkale-Arnold, Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Hagen, (hinten rechts) freut sich mit. | Foto: privat

Hagen - „Uns gehört die Zukunft“

Die Gewinner des Mark-E Malwettbewerb stehen fest Mark-E hatte vor den Schulferien einen Malwettbewerb zum Thema „Uns gehört die Zukunft“ für alle Grundschulkinder der Klassen 1 bis 3 im Netzgebiet ausgelobt. Damit wendet sich der regionale Energiedienstleister gezielt an die nächste Generation und sammelt Spielplatz-Ideen von Grundschülern, um einen Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Zum Mitmachen erhielten alle Grundschulen im Grundversorgungsgebiet der Mark-E...

  • Hagen-Vorhalle
  • 18.10.17
Überregionales
16 Bilder

Aktion "Toter Winkel" für Waldorfschüler in Haspe

Auf dem Gelände der Firma TH Fahrzeugbausysteme in Hagen-Haspe wurde heute (10. März) eine Aktion für die Waldorfschule, durchgeführt, die sich mit dem "Toten Winkel" beschäftigte. Bei jedem Lkw gibt es einen sogenannten "Toten Winkel", in dem der Fahrer nicht sieht, ob jemand an sich an seinem Fahrzeug befindet. Das würde zu schweren Unfällen führen. Mit der Polizei Hagen, der Dekra und der Firma BTS, die die Lkws zur Verfügung stellte, wurde den Schülern der Waldorfschule (Klasse 1-5)...

  • Hagen
  • 10.03.17
Überregionales

Hagen: Bekennerbrief zu Bränden von Abfallcontainern an Schule aufgetaucht

Am 14. Oktober war die Hagener Feuerwehr gegen 22.37 Uhr an einer Schule in der Humpertstraße eingesetzt, da dort vier von sechs Abfallcontainern brannten. An den beiden nicht brennenden Abfallcontainern war deutlicher Benzingeruch wahrnehmbar. Der Feuerwehr gelang es, die Brände zügig zu löschen. Es entstand Sachschaden an den Abfallbehältnissen. In unmittelbarer Nähe der brennenden Abfallcontainer konnte ein bedrucktes Blatt aufgefunden werden. Inhaltlich bekennt sich eine bislang unbekannte...

  • Hagen
  • 16.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.