Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Überregionales

Übergangsklassen gab es schon in den 70ern

Insgesamt zwischen 120 bis 160 Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien werden in diesem Schuljahr an fünf weiterführenden Schulen in Vorbereitungsklassen unterrichtet. Neu sind solche Klassen aber nicht. Wie aus den Tätigkeitsberichten des Schulverwaltungsamtes hervorgeht, wurde im Schuljahr 1971/72 eine „Übergangsklasse für Kinder türkischer Gastarbeiter“ eingerichtet. Im Bericht des folgenden Jahres ist zu lesen, dass „zu der schon bestehenden Übergangsklasse für türkische Kinder (…)...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.08.16
Ratgeber
Mit bis zu fünf Radarwagen werden in den nächsten Tagen Geschwindigkeitsmessungen zum Schutz der Kinder vorgenommen. | Foto: RB-Archiv

Tempokontrollen in Düsseldorf: besonders Schulwege im Visier

An den Grundschulen in Düsseldorf werden nach den Sommerferien rund 5.700 Erstklässler eingeschult. Da viele der Kinder zum ersten Mal am Straßenverkehr teilnehmen, besteht besonders in den ersten beiden Wochen nach der Einschulung eine erhöhte Unfallgefahr. Wie sich immer wieder zeigt, spielt überhöhte Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle bei den bundesweit verzeichneten Unfällen an denen Kinder beteiligt sind. Deshalb werden von der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes seit 1995 zu...

  • Düsseldorf
  • 23.08.16
  • 2
Ratgeber
Auch in der Winrich-von-Kniprode-Grundschule in Baumberg wird während der Sommerferien kräftig saniert. Foto: Stadt/Norbert Jakobs

Viele Schulen werden in den Ferien saniert

Gerade in der Ferienzeit laufen die Sanierungsarbeiten in den Schulen auf Hochtouren. Damit ist gewährleistet, dass der Unterrichtsbetrieb nicht beeinträchtigt wird. Das Investitionsvolumen der Stadt Monheim am Rhein allein in diesem Sommer liegt bei rund 4,5 Millionen Euro. Hier eine Auflistung der aktuellen Arbeiten:  In der Winrich-von-Kniprode-Grundschule in Baumberg wird derzeit der Neubau der Mensa und Klassenräume weiter umgesetzt. Die Kosten belaufen sich auf 2,8 Millionen Euro. Für...

  • Monheim am Rhein
  • 12.08.16
Politik
Foto: Jens Rötzsch, Metropolitan School

Unterricht bis der Abrissbagger kommt

Am baulichem Zustand und der Ausstattung der Schulen einer Stadt kann man ablesen, welchen Stellenwert für Politik und Verwaltung die Zukunft ihrer Stadt besitzt. In dieser Hinsicht geben Bochum und Wattenscheid ein trauriges Bild ab. Bei den Schulen besteht ein Sanierungsbedarf von mehren hundert Millionen Euro. Zustand und Ausstattung vieler Schulen sind beschämend und peinlich. Ein Beispiel für den erschreckenden Zustand Bochumer Schulen ist das Gerther Schulzentrum. Im Schuljahr 1976/77...

  • Bochum
  • 06.08.16
Politik

„Schulen sind größter Investitionsschwerpunkt“: Sommergespräch mit Stadtdirektor Michael Townsend

Ob es um die Schulgebäude geht, Kulturinstitutionen, die freie Szene oder sportliche Einrichtungen – Bochum nimmt Geld in die Hand. Dies verdeutlicht Michael Townsend, Dezernent für Kultur, Bildung und Wissenschaft, während eines Sommergesprächs, bei dem er sowohl einen Blick zurück auf Erreichtes, wie das Musikforum, wirft als auch auf anstehende Projekte, wie die Sanierung des Schulzentrums Gerthe, eingeht. In den Vordergrund des Gesprächs stellt Townsend die an die 100 Schulen der Stadt und...

  • Bochum
  • 06.08.16
Politik

Handwerker in Schulen und Einrichtungen

Wie in jedem Jahr nutzt die Stadt Iserlohn die Sommerzeit für notwendige Sanierungs- und Reparaturarbeiten sowie Erweiterungen und Ausbauten an Schulen und Einrichtungen. Das Kommunale Immobilien Management (KIM) setzt diese im Wirtschaftsplan 2016 festgelegten Baumaßnahmen um. „Wir geben dieses Mal insgesamt rund 1 630 000 Euro aus“, beziffert KIM-Leiterin Claudia Zawada den finanziellen Aufwand für den Unterhalt der städtischen Immobilien. Die Arbeiten im Einzelnen (die jeweils genannten...

  • Iserlohn
  • 06.08.16
Überregionales
Die Sommerferien werden in Menden dazu genutzt, um notwendige Reparaturen an Schulen durchzuführen. Auch das Dach der Gesamtschule bekommt eine neue Deckung. Foto: peb
4 Bilder

Handwerker „besetzen“ Schulen

Menden/Fröndenberg. Auch in diesem Jahr nutzen Kommunen die Sommerferien, um notwendige Reparaturen an und in den Schulen durchzuführen. Dies reicht von der kompletten Dachsanierung in Menden an der Gesamtschule, Haus II, bis hin zum Einsatz von funkvernetzten Rauchmeldern in der Sonnenbergschule Fröndenberg. Aber egal, ob Großeinsatz oder Nachbesserungen, es sind notwendige und immense Summen, die in die Bildung der Kinder und Jugendlichen gesteckt werden. So beträgt das Gesamtvolumen der...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.07.16
Politik
Kerstin Heidler wird Unnas vierte Beigeordnete. | Foto: privat

Kerstin Heidler wird Unnas vierte Beigeordnete

Der Rat der Kreisstadt Unna hat Kerstin Heidler zur vierten Beigeordneten gewählt. Die 1982 geborene Juristin war bisher Allgemeine Vertreterin des Landesgeschäftsführers der nordrhein-westfälischen SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik). Frau Heidler wird ihren Dienst in Unna am 1. Oktober 2016 antreten und dann zuständig sein für die Bereiche Schulen, Kultur, Weiterbildung, Sport, sowie Jugend, Familie und Jugendkunstschule.

  • Unna
  • 08.07.16
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Privat

Neues NRW-Schulpaket - Mogelpackung oder Hoffnungsschimmer?

Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt ausdrücklich das Vorhaben der Landesregierung, den NRW-Städten in den nächsten vier Jahren insgesamt zwei Milliarden Euro für Investitionen in Schulgebäude zur Verfügung zu stellen. „Das Land hat hier die richtige Notwendigkeit erkannt. An unseren Schulen muss dringend etwas getan werden.“ Er betonte am Freitag aber auch, dieses Versprechen dürfe sich am Ende nicht als Mogelpackung entpuppen. Grundsätzlich sei es dringend erforderlich, mehr Geld in...

  • Dorsten
  • 08.07.16
Politik

Kommunen erhalten zwei Milliarden für Schulen

Ein Milliarden-Investitionsprogramm für die Kommunen soll die Schulen in Nordrhein-Westfalen auf Vordermann bringen. Das von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) vorgestellte Programm „Gute Schule 2020“, sieht für die kommenden vier Jahre jeweils 500 Millionen Euro vor, die von der NRW.Bank zinsfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Tilgungszahlungen für die insgesamt zwei Milliarden Euro wird das Land übernehmen. Die konkreten Konditionen für die Teilnahme an dem Programm werden in der...

  • Velbert
  • 08.07.16
Kultur
Fünf Jahre arbeiten der Leiter der Gesamtschule Wulfen Johannes Kratz und Ariane Schön zusammen. Dabei unterstützt die Kulturagentin den Schulleiter bei der Erstellung und Ausschärfung des kulturellen Profils der Schule. In dieser Zeit wurden mehr als 200 Projekte erfolgreich auf die Beine gestellt. | Foto: Privat

Gesamtschule Wulfen ist DIE Kulturschule Dorstens

Mit der Kulturschule zu mehr Bildungsgerechtigkeit 200 Kulturprojekte in fünf Jahren Zusammenarbeit: Johannes Kratz, Leiter der Gesamtschule Wulfen, und Ariane Schön, Kulturagentin für kreative Schulen, ziehen eine erfreuliche Bilanz. „Keine Schule im Großraum Dorsten ist auf dem Gebiet der Kultur so aktiv wie die Gesamtschule Wulfen“, lobt Ariane Schön das jahrelange Engagement, das zum Ziel hat, bei Kindern und Jugendlichen Neugier für künstlerische Aktivitäten zu wecken und mehr Kenntnisse...

  • Dorsten
  • 28.06.16
Überregionales

GRUNDSCHULE BIRTH UND AM BAUM „STADTMEISTER”

Auch in diesem Jahr waren 11 weibliche und 14 männliche Fußballmannschaften zu Stadtmeisterschaft der Velberter Grundschulen angetreten. Bei den Mädchen konnte sich die Grundschule Am Baum im Endspiel gegen die Gerhart-Hauptmann-Schule mit 2 : 1 durchsetzen. Um Platz drei und vier kämpften die Bergische Straße und die Schule Max und Moritz. Mit 1 : 0 siegte die Grundschule Max und Moritz. Im folgenden die Abschlusstabelle der Mädchen: 1. und Stadtmeister GS Am Baum, 2. Gerhart Hauptmann, 3. GS...

  • Velbert
  • 26.06.16
Politik

Ennepetaler Schulen: In den Ferien wird gewerkelt

Während viele Menschen die Urlaubszeit in den Sommerferienmonaten genießen, herrscht für die Hochbauabteilung und die Hausmeister der Stadtbetriebe Ennepetal traditionell Hochbetrieb in den städtischen Schulen. Trotz eingeschränkter finanzieller Mittel werden in diesem Sommer wieder zahlreiche Maßnahmen in den Ennepetaler Schulen umgesetzt. Dazu zählen: Reichenbach-Gymnasium: Entkernen und Neubau eines Biologieraumes, Brandschutzarbeiten im Bauteil C (Fluchttreppe, Entrauchungsanlage),...

  • Ennepetal
  • 22.06.16
Politik

Olaf in der Beek: "Bochum ist von weltbester Bildung noch weit entfernt."

FDP Bochum kritisiert Klassengrößen und hohen Altersdurchschnitt bei Lehrerkollegien. "Beste Bildung entscheidet über die Lebenschancen jedes einzelnen Kindes genauso wie über das Wohlergehen unserer Gesellschaft insgesamt. Sie ist außerdem die Voraussetzung für den individuellen sozialen Aufstieg möglichst vieler Schüler in unserer Stadt", so Olaf in der Beek, Kreisvorsitzender der FDP Bochum fest. "Leider ist Bochum von weltbester Bildung noch weit entfernt. Und das geht auf die Kappe der...

  • Bochum
  • 14.06.16
  • 1
Kultur
Preise für Wirtschaftswissen vergab die IHK Dortmund im Fußballmuseum an drei Schulen. Foto: IHK/Schütze

IHK belohnt kreatives Wirtschaftswissen von Schwerter Schülern

Zu mehr Wissen über Wirtschaft möchte die IHKSchülern verhelfen. Weshalb sie zum fünften Mal den IHK-Schulpreis Wirtschaftswissen an drei Schulen vergab. „Wir arbeiten gern und intensiv mit, wenn die Schulen jungen Menschen Wirtschaftswissen vermitteln und sie damit besser aufs Leben vorbereiten“, sagte der frühere IHK-Präsident Udo Dolezych. Ruhrtal Gymnasium ist Sieger Auf seine Initiative hin war der Preis 2012 ins Leben gerufen worden. 200 Gäste amen zur Verleihung des Preises ins Deutsche...

  • Schwerte
  • 14.06.16
Politik
Archivfoto Vorholt, Bertha-von-Suttnergymnasium.
2 Bilder

Oberhausen: Investitionen in neue Schulgebäude

Die GRÜNE Ratsfraktion setzt sich nicht nur für den zeitgemäßen Ausbau, sondern auch für den Neubau von Schulen in Oberhausen ein. Zurzeit sehen sie diesbezüglich Handlungsbedarf sowohl in Osterfeld als auch Buschhausen. „Der aktuelle Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) zeigt, dass Oberhausen auch als ehemalige Nothaushaltkommune investieren muss“, so der finanzpolitische Sprecher, Andreas Blanke. Gerade Investitionen in neu zu bauende Schulen sind angezeigt. Da fast ein Drittel der...

  • Oberhausen
  • 09.06.16
Sport
Statt Mathe und Englisch steht am Freitag Rudern auf dem Stundenplan für die Teams von 16 Schulen. | Foto: Archiv/ Klinke

Ruder-Stadtmeisterschaft der Schulen auf dem Phoenix-See

16 Schulen treten gegeneinander an: Am Freitag, 10. Juni, startet die 4. Stadtmeisterschaft der Schulen im Rudern mit 109 Booten. Austragungsort ist der Phoenix-See. Bürgermeisterin Birgit Jörder wird die Regatta eröffnen. Die Regattastrecke liegt vor dem Südufer und ist 320 Meter lang. gestartet wird an der Kulturinsel, das Ziel befindet sich in Höhe des Aussichtsstegs. Die Bojen der vier Regattabahnen werden in dieser Woche in den See eingebracht. Start um 13 Uhr Das erste Rennen startet um...

  • Dortmund-City
  • 07.06.16
Politik

Mensa Grundschule Innenstadt Wesel

Unsere schulpolitische Sprecherin, Daniela Staude, wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: "Annähernd 300 Kinder besuchen die Ganztagseinrichtung in der Innenstadt-Grundschule und wollen mittags mit einer Mahlzeit versorgt werden. Eine Mensa zur zentralen Essensausgabe würde die internen Abläufe für alle Beteiligten enorm erleichtern und die bisher geleistete Logistik (Transport der Mahlzeiten durch das gesamte Gebäude, tägliches Herrichten, d.h. Auf- und Abbau...

  • Wesel
  • 23.05.16
Überregionales
v.l. Mattihas Müller, zdi; PhilipKißmer, WRO;Horst Müller-Baß, Erster Beigeordneter Stadt Lünen; Anica Althof, zdi; Uwe Wortmann, Kulturbüro Lünen und Claudia Stahlhut,
ZBL-ZeichenBüroLünen

Robotikwettbewerb mit Mitmachprogramm

der Regionalentscheid der „World-Robot-Olympiad" findet am Samstag, den 21. Mai in Lünen, im Hansesaal statt. 14 Schülerteams aus dem Kreis Unna und Dortmund treten dort ab 9 Uhr unter dem Motto „Rap the Scrap-Roboter - verwalten, reduzieren und recyceln Müll “in den Wettbewerb. Dabei sind fünf Teams von Lüner Schulen. Eine Jury aus Unternehmens-, Verwaltungs-und Hochschulvertretern wird dann die Aufgabe haben, die besten Teams zu küren. Die beiden Erstplatzierten werden am Deutschlandfinale...

  • Lünen
  • 12.05.16
  • 1
Politik
4 Bilder

Ein Upgrade für die Grundschulen - 56 neue städtische Lehrer

STADTGESTALTER stellen Upgrade für Grundschulen bereit. 56 neue Grundschullehrer sollen eingestellt werden. Die Schulen sollen binnen 10 Jahren baulich saniert und zeitgemäß ausgestattet werden. Wie können wir zukünftig erreichen, dass weniger Menschen von Transferleistungen abhängig sind und stattdessen von ihrer eigenen Arbeit leben können? Wie können wir die Menschen, die aus fremden Kulturen zu uns kommen, besser in unserer Stadt integrieren? Wie schaffen wir es, Menschen mit Behinderungen...

  • Bochum
  • 07.05.16
Natur + Garten

Unternehmen für Klimareise mit Schulklassen gesucht

Am 29. Juni 2016 findet die Klimareise statt. Hierbei besichtigen Schulklassen lokale Unternehmen, die sich in irgendeiner Weise für den Klimaschutz einsetzen. In Hamminkeln geht eine 10. Klasse der Realschule auf Klimareise. Die Unternehmen können beispielsweise Erneuerbaren Energien einsetzen, Energie und Ressourcen schonen, klimafreundlich mobil sein oder besonders klimafreundliche Produkte und Dienstleistungen anbieten. Ein Mitarbeiter soll ca. 15 Minuten darüber berichten und anschließend...

  • Hamminkeln
  • 26.04.16
  • 1
Politik

Update1: Warnstreik im öffentlichen Dienst am 26. April 2016 - Starke Einschränkungen

Die Gewerkschaft ver.di hat für kommenden Dienstag, den 26. April 2016, zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Deshalb kann es in städtischen Ämtern und Instituten zu erheblichen Einschränkungen im Dienstbetrieb kommen. Die Stadt bittet Bürgerinnen und Bürger, falls möglich, ihren Behördengang auf einen anderen Tag zu verlegen. Für dringende, unaufschiebbare Fälle werden Notdienste eingerichtet. Folgende Meldungen aus den Fachbereichen liegen bereits vor: Im Ausländerbüro, im...

  • Bochum
  • 22.04.16
Überregionales

Die SpardaSpendenWahl 2016 – Mitmachen lohnt sich

Das Voting startet: Für Velberter Schulen abstimmen und bewegen! Velbert. Jede Stimme zählt – das gilt ab sofort einen Monat lang beim großen Online-Wettbewerb der Sparda-Bank West. Denn unter www.spardaspendenwahl.de beginnt jetzt die Abstimmung, zu dem alle Internetnutzer eingeladen sind. Unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, los: Zeigt was Euch bewegt!“ stehen verschiedene Schulprojekte zur Auswahl, bei denen es um sportliche Aktionen außerhalb des Unterrichts geht. Im Februar hatte das...

  • Velbert
  • 21.04.16
Ratgeber
Ab jetzt können Bücher gebracht und abgeholt werden: Die Bücher-Givebox in der Diesterwegschule ist fertig!
6 Bilder

Bücher-Givebox in der Diesterwegschule: Verbraucherzentrale gibt Starthilfe

Bücher-Givebox in der Diesterwegschule In der Diesterwegschule wird aktuell ein Buchtauschregal eingerichtet - oder auch eine "Bücher-Givebox" - die lesebegeisterte und interessierte Kinder unterstützt. Ganz ohne Geld und Aufwand kommt man hier zu neuem Lesestoff. Das Prinzip: Im großen Regal stehen künftig viele gesammelte Bücher zur Auswahl, wer mag, sucht sich etwas aus. Schülerinnen und Schüler müssen nicht unbedingt etwas abgegeben haben um sich> auch ein Buch mitzunehmen. Andere wiederum...

  • Kamen
  • 15.04.16