Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Kultur

GyHo-Schüler*innen mit neuen Rekordanmeldezahlen bei „Schüler experimentieren/Jugend forscht“

Am Gymnasium Holthausen ist es auch im aktuellen Durchgang wieder zu einem neuen Rekord bei den Anmeldezahlen für Schüler experimentieren/Jugend forscht gekommen, da 46 Projekte mit insgesamt 92 Schüler*innen angemeldet wurden. Besonders erfreulich dabei ist wieder, dass in diesem Durchgang Schüler*innen von der Klasse 5 bis zur Q2 vertreten sind. Außer Geo- und Raumwissenschaften werden alle anderen Fachgebiete von den Jungforscher*innen für die Forschungsprojekte genutzt, so dass das...

  • Hattingen
  • 14.12.23
  • 1
Kultur

Vorlesewettbewerb am Gymnasium Holthausen

Ob Klassiker, wie "Krabat" von Ottfried Preußler, Auszüge aus dem bekannten Märchen "Schneewittchen" oder "Nennt mich nicht Ismael" von Michael Gerard Bauer, bei dem diesjährigen Vorlesewettbewerb haben zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 am Gymnaisum Holthausen im schulinternen Vorlesewettbewerb Textstelle aus verschiedenen Jugendromanen vorgelesen und wurden dabei von einer Jury bewertet. Die drei ersten Plätze belegten Ferdinand Strauß (Platz 1, Rechts), Klara Greul (Platz 2,...

  • Hattingen
  • 06.12.23
  • 1
Kultur

GyHo-Schüler*innen erreichen die ersten drei Plätze beim Physikerklärfilmwettbewerb

In diesem Jahr haben das Gymnasium Holthausen und das Gymnasium Broich erstmalig gemeinsam einen Physikerklärfilmwettbewerb für die Sekundarstufe I veranstaltet. Dafür musste ein selbst gewähltes physikalisches Phänomen in einem kurzen Film anschaulich erklärt werden. Es wurden zwei erste Plätze, jeweils einer in den beiden Gymnasien, ein zweiter Platz und ein dritter Platz an die Schüler*innen vom Gymnasium Holthausen verliehen. In der letzten Woche erhielten die Schüler*innen Geldpreise...

  • Hattingen
  • 05.12.23
Kultur

Weihnachtskonzerte am Gymnasium Holthausen
Tollite Hostias – Bringet Geschenke

Die schönste Jahreszeit steht vor der Tür, und wir möchten Sie herzlich zu unserem Weihnachtskonzert "Tollite Hostias" einladen. Gemeinsam mit stolzer Vorfreude präsentieren wir eine zauberhafte musikalische Reise, die von den talentierten Künstlern und Künstlerinnen unserer Schule gestaltet wird. Anders gesagt, wir machen Ihnen ein musikalisches Geschenk zu Weihnachten ;) Freuen Sie sich auf unsere Chöre, die weihnachtliche Klänge in die Herzen tragen, die beeindruckenden Orchester, die den...

  • Hattingen
  • 05.12.23
  • 1
Kultur

Drei Lehrer*innen vom GyHo auf der MINT-EC-Schulleitertagung

Bei der diesjährigen Schulleitertagung in Cottbus waren neben Schulleiter Thorsten Köhne auch zwei MINT-Lehrerinnen vom Gyho vertreten. Frau Ricke und Frau Dr. Schmidtseifer-Sürig präsentierten auf dem Netzwerkmarkt ihre Unterrichtsreihe „Minti und Pipetta fliegen zum Mond“. Dieser Markt dient der Vorstellung und dem Austausch besonderer Konzepte einiger MINT-EC-Schulen. Die Vertreter*innen der anderen Schulen zeigten sich begeistert von der vorgestellten Reihe und lobten das bereitgestellte...

  • Hattingen
  • 15.11.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Rückblick: Tag der offenen Tür am Gymnasium Holthausen

Rückblick: Tag der offenen Tür am Gymnasium Holthausen am Samstag, den 11.11.2023 Über 220 interessierte Schülerinnen und Schüler verschiedener Grundschule besuchten mit ihren Eltern am 11.11.2023 das Gymnasium Holthausen am Tag der offenen Tür. Nach kurzen Redebeiträge von Herrn Köhne, Frau Estermann, Herrn Schlegel und den Schülersprechern gab es noch Tanzeinlagen eines Sportkurses im Rahmen der Eröffnungsfeier zu sehen. Für die jungen Besucher am GyHo ging es dann auf die Schülerführungen...

  • Hattingen
  • 15.11.23
  • 1
Kultur

Tag der offenen Tür am Gymnasium Holthausen am Samstag, den 11.11.2023

Lieber Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern, wir laden euch / Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 11.11.2023, um 09:00 Uhr ein. Das könnt ihr / können Sie bei uns am GyHo erleben: Interessante Unterrichtsbesuche für Kinder und Eltern mit spannenden naturwissenschaftlichen Experimenten oder den vielfältigen Angeboten in Kunst und Sport, aber auch vielen weiteren Fächern, einen Besuch in unseren Räumen der Sport- und Schwimmhalle sowie dem...

  • Hattingen
  • 27.10.23
  • 2
Politik
Grünen-Parteichefin Mona Neubaur und Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) präsentieren am Donnerstag den 146-seitigen Koalitionsvertrag. Am Samstag stimmen die Parteitage von CDU und Grünen darüber ab. Foto: CDU NRW/Paul Schneider
3 Bilder

Erste schwarz-grüne Koalition NRW: Vertrag steht
Viel Geld für Schulen, Polizei und ÖPNV

Die erste schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen steht: Knapp sechs Wochen nach der Landtagswahl stellten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Grünen-Parteichefin Mona Neubaur den Koalitionsvertrag am Donnerstag in Düsseldorf vor. Danach erhält die CDU sieben Ministerien, die Grünen  bekommen vier. Die CDU wird unter anderem das Innen-, Finanz- und das Schulministerium bekommen.  Die Grünen erhalten demnach das Wirtschafts-, das Umwelt, das Familien- und das Justizministerium....

  • Essen-Süd
  • 23.06.22
  • 1
Politik
Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Woche nach der Wahl in seiner ersten Regierungserklärung. Foto: Land NRW/Marcel Kusch
2 Bilder

Kohleausstieg, Digitalisierung: Diese Themen will Ministerpräsident Hendrik Wüst schnell angehen
"Wir stehen für eine Politik der Mitte"

Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung vor dem Landtag. Wüst zeigte dabei auf, welche Themen die schwarz-gelbe Koalition in der nächsten Zeit "angehen und lösen" will. Man wolle man sich "nicht mit Ideologien, sondern mit der alltäglichen Realität der Menschen beschäftigen", sagte Wüst. Dabei gehörten das soziale Miteinander und der wirtschaftliche Erfolg zusammen. Den drei Millionen Kindern und...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 3
LK-Gemeinschaft
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat den Schulen in Westfalen-Lippe angeboten, auf Räume in seinen Museen auszuweichen, um in der Corona-Pandemie die Schulklassen teilen zu können. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LWL

An geeigneten Räumen interessierte Schulen bitte melden beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe
LWL-Museen bieten Schulen Platz während der Pandemie an

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat als einer der größten Träger von Museen in Deutschland den Schulen in Westfalen-Lippe angeboten, auf Räume in seinen Museen auszuweichen, um in der Corona-Pandemie die Schulklassen teilen zu können. "Unsere Museen sind derzeit geschlossen, wir sind offen für Neues. Wir haben große Räume mit ausreichender Lüftung, um dort Unterricht zu geben. Die Schulen können uns gern ansprechen, wenn sie Platz brauchen.", schlägt LWL-Kulturdezernentin Dr....

  • Hattingen
  • 12.11.20
Ratgeber
Am Kreishaus in Schwelm wird getestet. | Foto: EN-Kreis

Corona-Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis
Negative Ergebnisse bei den Tests an Schulen

Alle negativ - so lautet ein erstes Zwischenfazit der Tests, die das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises in den letzten Tagen an Schulen durchgeführt hat. Komplett negativ waren die Rückläufer der Tests an der Realschule Grünstraße in Hattingen, der Mathilde-Anneke-Schule in Sprockhövel, der Otto-Schott-Realschule in Witten sowie der Grundschule Ländchenweg und dem Märkischen Gymnasium in Schwelm. Negative Ergebnisse gab es zudem von Tests an der Grundschule Heggerfeld in Hattingen, am...

  • Hattingen
  • 21.08.20
Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
Kultur

Landesförderprogramm „Kultur und Schule“
Kreativprojekte für Schüler

Hattingen. 272 Kreativprojekte an Schulen im Regierungsbezirk Arnsberg werden im Schuljahr 2019/20 durch das Landesprogramm „Kultur und Schule“ gefördert. Die Bezirksregierung bewilligte hierfür jetzt Mittel in Höhe von insgesamt 693.920 Euro. Ziel des Programms ist es, Künstler und Kunstpädagogen aus den Bereichen Theater, Literatur, Bildende Kunst, Musik, Tanz, Film und Neue Medien projektbezogen in die Schulen zu bringen. Die Projekte sollen das schulische Lernen ergänzen und bei den...

  • Hattingen
  • 18.07.19
  • 1
  • 2