Schule

Beiträge zum Thema Schule

Vereine + Ehrenamt
Gründer Maik erhält gemeinsam mit Mentor Leon den TalentAward 2024 durch Patrick Wendeler
7 Bilder

Technik für die Jugend, Zukunft für die Region
Technik für die Zukunft – BitBiber TechTalente startet durch

Seit 2013 bietet Maik Ikert mit der Software-AG an der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen Bismarck ein Zuhause für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche. Was als kleine Arbeitsgemeinschaft begann, hat sich 2024 zu einem eigenständigen Verein entwickelt, der inzwischen über die Stadtgrenzen hinausstrahlt. BitBiber TechTalente richtet sich an Schüler*innen, die Lust haben, Elektronik, Programmierung und Technik im praktischen Umfeld zu erleben und gemeinsam spannende Projekte...

  • Gelsenkirchen
  • 06.11.24
  • 2
Politik

Landtagswahl
Tierschutz ist wählbar

Presseerklärung der Aktion Partei für Tierschutz: Am kommenden Sonntag ist Landtagswahl in Thüringen. Was bei der Vielzahl an wichtigen politischen Themen immer hinten ansteht und gefühlt ignoriert wird, sind die Belange für die Tiere. Dieses Manko der Gesellschaft muss bei den Wurzeln gepackt werden. Bereits bei der letzten Landtagswahl in Thüringen erreichte TIERSCHUTZ hier! bei der ersten Teilnahme 1,1%. +++ Tierschutz in die Bildung +++ Der richtige Umgang mit Tieren muss frühzeitig gelehrt...

  • Gelsenkirchen
  • 29.08.24
  • 1
Ratgeber

Deutschlandticket für Schüler

Aus dem SchokoTicket wird das DeutschlandTicketSchule Ab August nutzen Schüler*innen DeutschlandTicket für 29 Euro Ab dem 1. August können Schülerinnen und Schüler in den meisten Städten im Verbundraum für 29 Euro pro Monat im Abo den Nahverkehr für ihren Weg zur Schule und darüber hinaus in ganz Deutschland nutzen. Die große Mehrzahl der kommunalen Schulträger hat sich in den  urückliegenden Wochen für die Umwandlung des SchokoTickets zu einem DeutschlandTicket Schule entschieden. Im VRR wird...

  • Gelsenkirchen
  • 31.07.23
LK-Gemeinschaft
Ab dem 1. August 2023 ist es so weit: Das Deutschland Ticket Schule kommt. | Foto: Bogestra

Das Deutschland Ticket Schule kommt
Ab dem 1. August 2023 ist es so weit: Das Deutschland Ticket Schule kommt.

Damit können Schülerinnen und Schüler zu vergünstigten Konditionen bundesweit alle Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse in der 2. Klasse nutzen.Für ein Deutschland Ticket Schule müssen Selbstzahler*innen nur noch 29 Euro im Monat zahlen. Kund*innen, die aufgrund der Entfernung zur Schule Anspruch auf ein ermäßigtes Ticket haben, zahlen weiterhin 14 Euro bzw. 7 Euro. Kund*innen, die bereits ein SchokoTicket von der BOGESTRA besitzen, werden...

  • Gelsenkirchen
  • 07.07.23
Politik

Grundschulkräfte machen Druck
Lehrer wollen sofort Verbesserungen

Gelsenkirchener Grundschullehrer wollen sofort Verbesserungen an ihren Schulen. In Gelsenkirchen haben sich die Grundschullehrer zu einer Personalversammlung getroffen, um den sogenannten "Gelsenkirchener Grundschulappell" zu verabschieden. Die Lehrer sehen sich mit steigenden Schülerzahlen, zu wenig Lehrern, hoher Kinderarmut und einem Mangel an Schulraum konfrontiert. Sie fordern nun Sofortmaßnahmen, …hier geht’s weiter:

  • Gelsenkirchen
  • 24.05.23
Vereine + Ehrenamt
Uschi Glas im Kreise von Frühstückshelferinnen und Kindern. Foto: API/Michael Tinnefeld

Damit Kinder nicht hungrig zur Schule kommen
Uschi Glas sucht Frühstückshelfer

Der 2009 von Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit sucht für die Grundschule an der Erzbahn (Vandalenstraße 43, 45888 GE) und die Grundschule Marschallstraße (Marschallstraße 13, 45889 GE) Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. Leider ist es erschreckende Realität, dass in Deutschland jedes fünfte Kind hungrig zur Schule kommt. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Überforderung alleinerziehender Elternteile, belastender Schichtdienst,...

  • Gelsenkirchen
  • 06.02.23
  • 1
Ratgeber
Die digitale Gesundheitskompetenz soll durch die Vermittlung von relevantem Wissen und Fähigkeiten verbessert werden. | Foto: Pixabay

IAT entwickelt Training und Lernplattform
Digitale Gesundheitskompetenz für Migranten

Die digitale Gesundheitskompetenz von Migranten steht im Mittelpunkt des europäischen Projektes MIG-DHL, das vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) jetzt abgeschlossen wurde. Gemeinsam mit Partnern aus Spanien, Italien und Griechenland wurden über zwei Jahre Trainingsmaterialien entwickelt. Diese zielen darauf ab, dass sich insbesondere Geflüchtete besser im fremden Gesundheitssystem zurechtfinden und mehr Eigenverantwortung im Umgang mit der eigenen Gesundheit übernehmen...

  • Gelsenkirchen
  • 09.12.22
Kultur
Kamen 65 Jahre nach der Mittleren Reife zum Klassentreffen (v.l. unten): Roman Klenner, Klaus Fahnenbrock, Horst-Dieter Breuer, Egon Föcker, Johannes Kläsener. Oben: Werner Köster, Eckhard Rohrmann,  Hans-Joachim Dinter, Manfred Brauner,  Klaus Hornung, Willi Nolte, Hans-Peter Domhöver,  Dieter Eisert. | Foto: privat

Abschlussjahrgang 1957
Eisernes Klassentreffen

65 Jahre nach dem erfolgreichen Erwerb der Mittleren Reife an der Realschule Gelsenkirchen-Buer fanden einige Ehemalige den Weg zurück in die Stadt - zum Kolpinghaus. Sie erinnerten sich gern an die lange zurück liegende Realschulzeit und die darauf folgenden sicherlich bewegten Lebensjahre und tauschten ihre Erfahrungen und Erlebnisse in gemütlicher Runde und bei einem guten Essen aus.

  • Gelsenkirchen
  • 17.08.22
LK-Gemeinschaft
Bereits im Jahr 2019 erhielten sechs Schulen in Gelsenkirchen einen Scheck der Sparda-Bank. Archiv-Foto: Joachim Kleine-Büning/FUNKE Foto Services

SpardaSpendenWahl 2022
Sparda-Bank fördert 6 Schulen aus Gelsenkirchen mit 11.500 Euro

Zum zehnten Jubiläum der SpardaSpendenWahl drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Mit großem Erfolg: Insgesamt 444 Schulen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparda-Bank West präsentierten unter dem Motto „Heute nachhaltig für morgen handeln“ ihre Ideen und zeigten damit, wie stark sie sich für eine lebenswerte Zukunft engagieren. Unter den 200 Gewinnern befinden sich auch sechs Schulen aus Gelsenkirchen und Umgebung: Die Bülseschule, die GGS an der Albert-Schweitzer-Straße, die...

  • Gelsenkirchen
  • 21.07.22
Sport

Innenstadt braucht Hallenbad
Wie geht es weiter mit dem Standort Zentralbad?

In wenigen Tagen ist der Abriss des alten Zentralbades abgeschlossen. Wehmütig blicken viele Gelsenkirchener auf die Baustelle. Vielen Menschen haben hier schwimmen gelernt, bzw. ihren Sport über Jahrzehnte ausgeübt. Daher sei es wichtig, dass nunmehr rasch eine Nachfolgelösung gefunden wird. Nicht nur für den Freizeit- und Sportschwimmer fehlt dieser Ort, sondern auch für das Schulschwimmen hat ein Hallenbad im Stadtsüden Bedeutung. Durch Corona bestehe ein dringender Nachholbedarf an Bewegung...

  • Gelsenkirchen
  • 23.06.22
Politik
In einem feierlichen Festakt wurden Aula und Bibliothek eingeweiht. | Foto: Stadt Gelsenkirchen
2 Bilder

Neustart für Leipniz-Gymnasium
Zwölf Millionen Euro für Umbau

Neustart für das Leibniz-Gymnasium nach Umbau für zwölf Millionen EuroFestakt zur Einweihung der Aula und der Bibliothek zum Abschluss der ArbeitenGE. Re.Start - unter diesem Motto fand ein Festakt zur Einweihung der Aula und der Bibliothek des Leibniz-Gymnasiums statt. „Es ist ein stolzer Tag, denn dieser Tag ist ja das Ziel eines ziemlich langen Weges, den wir gemeinsam zurückgelegt haben, über all die Höhen und Tiefen, die ein langer Weg so mit sich bringt“, erinnerte Oberbürgermeisterin...

  • Gelsenkirchen
  • 03.06.22
Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Kultur
4 Bilder

Ein Zeichen für den Frieden
Berufskolleg Königstraße setzt ein Zeichen

Aufgrund der politischen Lage in der Ukraine haben Schüler:innen und Kolleg:innen symbolisch ein Zeichen für den Frieden gesetzt. In den vielen Sprachen, die an unserem Berufskolleg Königstraße gesprochen werden, ist der Aufruf zum Frieden vereint: FRIEDE! Im Unterricht wurde der Krieg in der Ukraine thematisiert, zudem konnten Schüler:innen in den Pausen Fragen an Kolleg:innen stellen, um Antworten rund um den Krieg in der Ukraine zu erhalten. Aber auch Sorgen und Ängste vor einem Krieg,...

  • Gelsenkirchen
  • 25.03.22
Politik
Erster Praxiseinsatz des neuen Kompetenzzentrums für #netzTalente Ruhr: Bei den Projekttagen der Franz-Dinnendahl Realschule beschäftigen sich die Schüler mit den Auswirkungen von Cybermobbing und Fake News. | Foto: TalentMetropole Ruhr

Talent-Metropole Ruhr wird Kompetenzzentrum
Wandel der Lernkultur begleiten

Die Talent-Metropole Ruhr ist für ganz NRW das erste Kompetenzzentrum, das Lehrer an den Schulen dabei unterstützt, soziale und digitale Unterrichtsinhalte miteinander zu verknüpfen. Unter dem Projektnamen #netzTalente Ruhr wurde im vergangenen Jahr die Testphase mit verschiedenen Ruhrgebietsschulen erfolgreich durchgeführt. Gemeinsam mit der Stiftung Lernen durch Engagement begleitet die Talent-Metropole Ruhr jetzt Schulen in NRW beim Wandel ihrer Lernkultur, sodass Kinder und Jugendliche...

  • Gelsenkirchen
  • 28.01.22
Vereine + Ehrenamt
Eine Back-AG wurde gegründet, die schnell in die Produktion ging. | Foto: Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe

Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe
Weihnachtsbäckerei für soziales Projekt

Nach einem Jahr der durch Corona bedingten Abstinenz nahm das Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe ihre alte Tradition der Weihnachtsbäckerei wieder auf - wenn auch in Form einer Veranstaltung light: Der Verkauf von vorweihnachtlichen Leckereien, wie Plätzchen, Stollen vom Blech, Waffeln und Crêpes, aber auch Herzhaftem der internationalen Küche, fand an drei Freitagen im Dezember und einem Abendtermin für die Studierenden im Abendbereich statt. Dazu wurde extra eine Back-AG gegründet, die rege...

  • Gelsenkirchen
  • 20.12.21
Ratgeber

SONDERIMPFAKTION für Schüler und Schülerinnen an Gelsenkirchener Berufskollegs!

Zum Beginn des neuen Schuljahrs sind weitere Sonderimpfaktionen geplant – speziell für Schülerinnen und Schüler (SuS), die am Stichtag 23.08.2021 das 16. Lebensjahr vollendet haben. Für die SuS an Berufskollegs werden Sonderimpfaktionen direkt im Impfzentrum Gelsenkirchen, Adenauerallee 118, durchgeführt, und zwar vom 26.08.2021 bis einschl. 29.08.2021 – jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, es wird ausschließlich der mRNA-Impfstoff BioNTech verimpft....

  • Gelsenkirchen
  • 17.08.21
Politik

Stellungnahme zur Demo in Gelsenkirchen
Berufskolleg Königstraße gegen Antisemitismus

Wir, die Schulgemeinde des Berufskollegs Königstraße, haben mit Entsetzen die antijüdische Demonstration vor der Synagoge in unserer Stadt Gelsenkirchen wahrgenommen. Wir verurteilen jede Form des Antisemitismus; es gibt dafür keine Rechtfertigung! Als große berufsbildende Schule im Zentrum Gelsenkirchens, als Europaschule und Talentschule und Schule der Zukunft stehen wir für gegenseitigen Respekt, für Toleranz und ein friedliches Miteinander. An unserer Schule lernen und arbeiten viele...

  • Gelsenkirchen
  • 20.05.21
Blaulicht

Mit mittlerem Schulabschluss zur Polizei über die „Fachoberschule Polizei“

Mit mittlerem Schulabschluss zur Polizei über die „Fachoberschule Polizei“! Ab dem Schuljahr 2022/2023 nimmt das Berufskolleg Königstraße am Schulversuch „Fachoberschule für Verwaltung und Rechtspflege mit dem Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst“ teil. Der neue Bildungsgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die einen mittleren Schulabschluss oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erreicht haben und das 35. Lebensjahr am 01.09. des beginnenden Schuljahres noch...

  • Gelsenkirchen
  • 26.04.21
Kultur
Konrad Kreitz kann sich am Rechner mit anderen Teilnehmern vernetzen. | Foto: Foto: Schalker Gymnasium

Abi und High-School-Abschluss
Konrad Kreitz macht am "Schalker Gymnasium" zwei Abschlüsse

Die englische Sprache verbindet die ganze Welt, egal ob in den Medien, auf Reisen, oder am Arbeitsplatz. Die Globalisierung von Unternehmen schreitet immer weiter voran, sodass vor allem internationale Abschlüsse an Bedeutung gewinnen und Chancen bieten. An diesem Punkt möchte das Schalker Gymnasium ansetzen. Seit dem Schuljahr 2020/2021 ist die Schule offizielle Partnerschule des Dual Diploma Programms, welches es sprachinteressierten und motivierten Schülern ermöglicht, den US-High School...

  • Gelsenkirchen
  • 26.04.21
Wirtschaft
Der Chemiekonzern in Gelsenkirchen-Scholven, SABIC, hat im vergangenen Jahr insgesamt 51.000 Euro und 1600 Schutzmasken an soziale Einrichtungen und Schulen in Gelsenkirchen gespendet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: SABIC Polyolefine GmbH

Chemiekonzern in Gelsenkirchen-Scholven hilft mit Sach- und Geldspenden während der Corona-Pandemie
Hilfseinrichtungen und Schulen in Gelsenkirchen mit 51.000 Euro unterstützt

Das Corona-Virus stellt den Alltag auf den Kopf. Hilfe wird an vielen Stellen benötigt. Daher hat der Chemiekonzern in Gelsenkirchen-Scholven, SABIC, im vergangenen Jahr insgesamt 51.000 Euro und 1600 Schutzmasken an soziale Einrichtungen und Schulen in Gelsenkirchen gespendet. Die Pandemie stellt uns alle immer wieder vor Herausforderungen, auf die sich niemand vorbereiten konnte.Abstand halten, in den eigenen vier Wänden bleiben – Corona-bedingte Einschränkungen treffen Obdachlose und...

  • Gelsenkirchen
  • 27.01.21
Ratgeber
Ab sofort können sich Interessierte, die nicht mehr schulpflichtig sind, wieder für den Besuch des Weiterbildungskollegs Abendschule mit Tagesbereich der Stadt Gelsenkirchen (ARS) anmelden. Das Sommersemester beginnt am Montag, 1. Februar. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

"Zweite Chance erster Klasse“ im Sommersemester 2021 ab 1. Februar im Weiterbildungskolleg Gelsenkirchen
Anmelden für Abendrealschule mit Tagesbereich der Stadt Gelsenkirchen

Ab sofort können sich Interessierte, die nicht mehr schulpflichtig sind, wieder für den Besuch des Weiterbildungskollegs Abendschule mit Tagesbereich der Stadt Gelsenkirchen (ARS) anmelden. Das Sommersemester beginnt am Montag, 1. Februar. Neuanmeldungen für das Sommersemester 2021 für den Tages- und den Abendbereich können ab sofort digital (per Mail) oder auf dem Postweg entgegengenommen werden. Die Anmeldeformulare und einzureichenden Unterlagen finden Interessierte auf der Homepage der...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.21
Politik
2 Bilder

Übergang Schule und Beruf verbessern

CDU regt kommunale Job- und Ausbildungsbörse an Die Lage spricht eine deutliche Sprache: In Sachen Übergang Schule und Beruf belegt Gelsenkirchen keine guten Platzierungen in entsprechenden Rankings – dies wird sich absehbar auch nicht großartig ändern. Wichtig ist es darum, Initiativen zu starten und nichts unversucht zu lassen, um diesem negativen Trend Einhalt zu gebieten oder ihn sogar zu wenden. Malte Stuckmann, OB-Kandidat der CDU: „Eine Lage zu kennen, ist das Eine. Eine schwierige Lage...

  • Gelsenkirchen
  • 02.09.20
Vereine + Ehrenamt

an die Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e.V. für das Projekt LernBuddy
Lehrer/innen des Berufskollegs Königstraße spenden 3450,00€

Lehrer/innen des Berufskollegs Königstraße spenden 3450,00€ an die Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e.V. für das Projekt LernBuddy Als die Corona-Pandemie im März auch Deutschland erreichte, hatte Jürgen Herbold, Lehrer am Berufskolleg Königstraße, die Idee, Menschen zu unterstützen, die sich für den Gemeinsinn und Zusammenhalt in unserer Stadt aktiv einsetzen. Schnell und unbürokratisch wurde im Kollegenkreis „gesammelt“. Die Grundidee war, gezielte Hilfen für den Bildungsbereich zu fördern....

  • Gelsenkirchen
  • 09.08.20
Kultur
2 Bilder

Besuch des Studios 78 in Boochum
Angehende Frisörinnen vom Berufskolleg Königstraße auf Exkursion

Unsere angehenden Frisörinnen besuchten das Studio78 in Bochum! Die Wellness-Kopfmassage, das anschließende gegenseitige Stylen und das Coaching von Hautschutz-Maßnahmen waren nur einige Themen, die die Friseure der Unterstufe bei der Berufsgenossenschaft Studio78 beim Seminar in Bochum an die Hand bekommen haben. Regelmäßig besuchen wir mit unseren Auszubildenden die BGW in Bochum, um an der kreativ gestalteten und praxisnahen Vermittlung von Friseurtätigkeiten teilzunehmen.

  • Gelsenkirchen
  • 15.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.