Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Die Essener Innenstadt: Wenn die Geschäfte wieder schließen, dürfte sie wieder so leer sein.  | Foto: Umbehaue

Lockdown, Schule, Feiertage
Harte Maßnahmen für NRW

Fast 30.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden, fast 600 Tote: "Wir brauchen eine Vor-Quarantäne vor dem Weihnachtsfest", so Ministerpräsident Armin Laschet. So müssen Schüler in NRW ab kommenden Montag, 14. Dezember, nicht mehr in die Schule. Laschet setzt sich für einen "schnellstmöglichen Lockdown" ein. Die Kontaktbeschränkungen an Weihnachten und Silvester werden verschärft.  Die heute verkündeten Änderungen im Überblick: SchuleSchüler der ersten bis siebten Klassen dürfen in der...

  • Essen
  • 11.12.20
  • 19
  • 5
Politik
Alle Grundschüler sollen ab dem 15. Juni wieder zur Schule gehen. | Foto: lokalkompass.de

Aktuelle Information aus dem Schulministerium NRW
Ab 15. Juni: Regelbetrieb für alle Klassen an Grundschulen

Wie ein Lauffeuer verbreitet sich diese aktuelle Nachricht aus dem Schulministerium. Ab Montag, 15. Juni, ist die Rückkehr zum Regelbetrieb für alle Klassen an Grundschulen geplant. In der Pressemitteilung erklärt Ministerin Gebauer: "Wenn es um Bildung geht, zählt jeder Tag!" Das Ministerium für Schule und Bildung NRW teilt mit: Jeder Tag zählt!Der Unterrichtsbetrieb an den Grundschulen und an den anderen Schulen mit Primarstufe wird in Nordrhein-Westfalen noch vor den Sommerferien wieder...

  • Essen-Werden
  • 05.06.20
  • 2
Ratgeber
Anfang Mai werden auch die Viertklässler wieder zur Schule gehen. | Foto: Symbolfoto: Pixabay Annika Dahm / lokalkompass.de

Am 4. Mai ist der nächste Stichtag u.a. für unsere Viertklässler
Pauken in der Schule nach fünfwöchiger Pause

Am Donnerstag nahmen 62 Essener Schulen nach mehr als fünfwöchiger Schließung für die Abschluss- und Prüfungsjahrgänge ihren Betrieb wieder auf. An Förder-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen werden sich jetzt insgesamt knapp 2.300 und an Berufskollegs circa 2.500 Schülerinnen und Schüler auf ihre Abschlüsse vorbereiten. Rund 1.900 Abiturientinnen und Abiturienten an Gesamtschulen und Gymnasien können freiwillig Vorbereitungsangebote für ihre Prüfungen wahrnehmen. Die nötigen Voraussetzungen...

  • Essen-Werden
  • 24.04.20
Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
LK-Gemeinschaft
Die Zeugnisse, von manchen Schülern auch als Giftblätter tituliert, sind übergeben - nun  beginnen die Sommerferien! Foto: Mareike Schulz / www.lokalkompass.de
27 Bilder

Foto der Woche: Endlich Ferien!

Als ich gestern in der Stadt war, hörte ich ein Schulkind zu seinen Freundinnen sagen: "Ich habe heute Zeugnisgeld bekommen. Sucht euch etwas aus, ich bezahle!" Die anderen Mädchen, die offenbar nichts abgestaubt hatten, freuten sich sehr über diese nette Geste.  Was sind eure Erinnerungen an die Sommerferien? Was habt ihr Schönes erlebt, welcher Urlaub war besonders schön, welchen Schabernack habt ihr getrieben? Oder sind eure Erinnerungen nicht nur positiv? Hattet ihr Angst, mit schlechten...

  • Velbert
  • 14.07.18
  • 11
  • 13
Politik
Kann passieren: Wenn Lehrer kurzfristig ausfallen, müssen sich die Schüler auch schon einmal selbst beschäftigen. Die Finanzmittel für Vertretungskräfte hat die rot-grüne Landesregierung bereits 2013 halbiert.  Foto: Bangert
3 Bilder

Essen: Unterrichtsausfall - wenn der Lehrer fehlt...

Freistunde!!! Nach Schätzungen des Landesrechnungshofsfallen rund fünf Prozent der Schulstunden in NRW aus. Die Leidtragenden sind die Schüler. Besserung ist nicht in Sicht! Denn die Finanzmittel für Vertretungskräfte (z.B. bei längerfristigen Erkrankungen oder Mutterschutz) wurden bereits für das Jahr 2013 in NRW von „Rot-Grün“ auf 25 Mio. Euro halbiert. Wer Interesse an den Fehlzeiten von Lehrern oder Schülern zeigt, wird enttäuscht. Schon seit 2010 wird dazu in NRW keine Statistik mehr...

  • Essen-Süd
  • 03.06.14
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.