Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kultur
Der Projektkurs der Q1 von Kunstlehrerin Gabriele Vieler hat gemeinsam mit Filmemacher Martin Lukas eine filmische Zeitreise durch 120 Jahre Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium als Außenprojektion gestaltet.
Foto: Martin Lukas
3 Bilder

Das Marxloher „Elly“ feiert das „120-Jährige“
Kreativ-Leuchtende Fassade

Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Marxloh ist in diesem Jahr, wenn auch unter anderem „Vorgängernamen“ auf den Weg gebracht, stolze 120 Jahre alt geworden. Da sind Rückblick und Ausblick gleichermaßen angesagt. Es wird natürlich auch gefeiert, und das bis ins nächste Frühjahr hinein. Vor allem aber wird deutlich gemacht, wie kreativ, erfolgreich und auch für Marxloh wegweisend die Angebote und Inhalte der Schule sind. Und am Freitag, 15. November, gibt es einen ersten Höhepunkt. Der Projektkurs...

  • Duisburg
  • 02.11.24
  • 1
  • 2
Kultur
Stolze junge Künstler des Max-Planck-Gymnasiums freuen sich mit Lehrern und Sparkassen-Mitarbeitern, dass ihre Arbeiten so gut ankommen.
Foto: MPG
3 Bilder

Max-Planck-Schüler von Chinmayo inspiriert
Beeindruckende Ausstellung

Noch bis zum 24. März ist in der Geschäftsstelle Meiderich der Sparkasse Duisburg an der Von-der-Mark-Straße 8 eine Kunstausstellung der Werke aus dem ersten schulinternen Kunstwettbewerb des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) zu sehen, der in diesem Jahr zu Ehren des Meidericher Künstlers Chinmayo stattgefunden hat. Dem ehemaligen MPG-Schüler Chinmayo lag die Förderung der Kreativität und der künstlerischen Tätigkeit der Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen. Gemeinsam mit den Kunstlehrkräften...

  • Duisburg
  • 18.03.23
Kultur
Der "Corona Tower", der aus 765 Testschachteln bestand, wurde symbolisch zum Einsturz gebracht. | Foto: Nina Schreiber
14 Bilder

Kunstprojekt der EF
Leibniz-Schüler reißen den Corona-Turm ab

Am 16. Februar haben die SchülerInnen der 5. und 6. Klassen die Pandemie symbolisch beendet, indem sie den "Corona-Tower" im Forum zum Einsturz brachten. Die SchülerInnen aus den EF-Kunstkursen hatten in diesem Projekt ihre persönlichen Erfahrungen, Gefühle, Eindrücke aus der Corona-Zeit verarbeitet. Jedem Teilnehmer standen dazu leere Kartons für die Corona-Tests zur Verfügung. Die Einzelarbeiten, die sich mit den Verlusten, Impfungen, Testungen, der empfundenen Isolation, dem Schubladendenken...

  • Duisburg
  • 15.03.23
  • 1
Kultur
Abel Aboualiten und Ulrike Möckel kennen sich seit dem gemeinsamen Studium bei Marcel Marceau in Paris. Das war in den 1980er Jahren. Danach ist der Kontakt nie abgebrochen. Im Rahmer Gemeindehaus erinnern sie sich gerne an alte Zeiten.
Fotos: Möckel privat
2 Bilder

Silke Möckel aus Rahm ist Teil eines ambitionierten Theaterprojekts
Von Clowns und Liebe

RAHM. Ein Hauch von Charlie Chaplin weht durch Rahm. Silke Möckel (58) probt dort, aber auch in Paris, für ein deutsch-französisches Theaterprojekt. Im Pfarrheim von St. Hubertus am Rahmer Bach, ganz in der Nähe ihrer Wohnung, werden Erinnerungen an den legendären Clown Marcel Marceau wach. „Ich bin der Kirchengemeinde total dankbar, dass sie uns die Räume für unser wirklich ambitioniertes Projekt zur Verfügung stellt“, sagt sie. Sie probt nicht allein. In gut einem Jahr soll das Stück „La Vie...

  • Düsseldorf
  • 22.09.21
Kultur
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Globus am Dellplatz haben mit Werken von Pablo Picasso auseinandergesetzt.            Fotos: Stadt Duisburg
2 Bilder

Ausstellung kubistischer Portraits in der Zentralbibliothek Duisburg
„Zersplittert“ zeigt Merkel, Picasso und Neuer

Die Zentralbibliothek im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte zeigt aktuell unter dem Titel „Zersplittert“ kubistische Portraits. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Globus am Dellplatz haben sich im Unterricht bei Lehrerin Julia Strankmann mit Werken von Pablo Picasso auseinandergesetzt. Die Auflösung in geometrische Formen, Multiperspektivität und Zersplitterung haben sie in ihren eigenen Werken umgesetzt. Dabei entstanden 19 farblich ausdrucksstarke Portraits,...

  • Duisburg
  • 15.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.