Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Marah (8) malt in ihrem schwerbeschädigten Elternhaus die Fahne Palästinas: Fast die Hälfte aller in 20 Jahren getöteten Kinder starb 2023 und 2024. | Foto: Save the Children
9 Bilder

Israel/Palästina
Westjordanland: Vergangenen zwei Jahre waren die tödlichsten für Kinder seit 2005

Die Gewalt im von Israel besetzten Westjordanland hat in den letzten beiden Jahren deutlich zugenommen. Fast die Hälfte aller palästinensischen Kinder, die dort seit Beginn der Datenerhebung 2005 getötet wurden, starben 2023 und 2024. Darauf weist die Kinderrechtsorganisation Save the Children hin und bezieht sich auf Zahlen des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (UN OCHA). Seit Januar 2023 wurden demnach mindestens 224 Kinder von israelischen...

  • Dortmund
  • 14.02.25
  • 1
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Gutes tun beim Schulranzen-Kauf!
Schulranzen-Party für die ganze Familie

Am Samstag, den 15. Februar 2025, verwandelt sich die Kinderglück-Halle in Holzwickede in eine farbenfrohe Erlebniswelt rund um den perfekten Schulstart. Von 10 bis 15 Uhr lädt die Stiftung Kinderglück gemeinsam mit tonton-Schulranzen Familien zu einer großen Schulranzen-Party ein. In einem actiongeladenen Parkour kann der Schulranzen getestet werden. Außerdem gibt es den Schulranzen-TÜV der AOK Nordwest, Hüpfburg und Kinderschminken. tonton - die Schulranzen-Marke aus dem Revier - stellt...

  • Dortmund-City
  • 05.02.25
  • 1
Wirtschaft
5 Bilder

Mit tonton ein soziales Projekt unterstützen!
Anpacker entwickeln Schulranzen-Marke

Die Anpacker der Stiftung Kinderglück haben gemäß dem Stiftungsmotto "#gemeinsamschaffenwirvieles" die eigene Schulranzen-Marke tonton entwickelt. Einen qualitativ hochwertigen und ressourcenschonenden Schulranzen kaufen und gleichzeitig einen Schulranzen für ein bedürftiges Kind spenden - das ist das Charity-Konzept von tonton. Der tonton wird vorgestellt am 15. Februar von 10-15 Uhr beim Entdeckertag in der Kinderglück-Halle, Gottlieb-Daimler-Straße 33, 59439 Holzwickede. Wer einen Tornister...

  • Dortmund-City
  • 21.01.25
  • 1
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Gutes tun beim Schulranzen-Kauf!
Schulranzen-Party für die ganze Familie

Am Samstag, den 15. Februar 2025, verwandelt sich die Kinderglück-Halle in Holzwickede in eine farbenfrohe Erlebniswelt rund um den perfekten Schulstart. Von 10 bis 15 Uhr lädt die Stiftung Kinderglück gemeinsam mit tonton-Schulranzen Familien zu einer großen Schulranzen-Party ein. In einem actiongeladenen Parkour kann der Schulranzen getestet werden. Außerdem gibt es den Schulranzen-TÜV der AOK Nordwest, Hüpfburg und Kinderschminken. tonton - die Schulranzen-Marke aus dem Revier - stellt...

  • Dortmund-City
  • 16.01.25
  • 1
Politik
 Foto: (Quelle: Büro Poschmann, Fotograf: Sebastian Forck)

Bis zu 54 Dortmunder Schulen werden mit neuem Startchancen-Programm gefördert

Mit einer massiven Förderung von Schulen in herausfordernden sozialen Lagen startet im Sommer das "Startchancen-Programm" von Bund und Ländern. In den nächsten zehn Jahren fließen bundesweit  zwanzig Milliarden Euro, um die Bildungschancen entscheidend zu verbessern. In Dortmund profitieren davon bis zu 54 Schulen, in ganz Nordrhein-Westfalen 920. Ausgewählt werden die Schulen anhand des Schulsozialindex, der sich aus Faktoren wie Kinderarmut und Muttersprache errechnet und in neun Stufen...

  • Dortmund-City
  • 29.04.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
KITZ.do Fortbildung | Foto: c/o KITZ.do
3 Bilder

Fortbildungen in 2024
KITZ.do bietet MINT-Fortbildungen für Lehrkräfte

KITZ.do-Fortbildung „Luft und Wasser“ für Grundschul-Lehrkräfte Um schon früh den Grundstein für naturwissenschaftliches Interesse und Bildung zu legen, bietet KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, mehrmals im Jahr Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieher zu unterschiedlichen Themen an. Die erste Fortbildung in 2024 mit dem Thema „Luft und Wasser“ findet statt am 28.02.2024 von 9:00-15:00 Uhr und richtet sich an Grundschul-Lehrerinnen und -Lehrer (in Kooperation mit dem...

  • Dortmund
  • 29.01.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Geschwister-Scholl-Gesamtschule
„Welcome, 歡迎來到, Bienvenue, Bienvenido, Salvete“ beim Sprachenfest

Auch in diesem Jahr präsentiert die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Dortmund-Brackel wieder ihr breites Fachangebot im Bereich der Sprachen. Am 19. Januar 2024 findet von 15 bis 18 Uhr das Sprachenfest an der GSG statt. Interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler können ohne Voranmeldung an den zahlreichen Mitmachunterrichten teilnehmen, während Fachlehrkräfte und Schulleitung den Eltern und Erziehungsberechtigten für Fragen zur Verfügung stehen. Im Pädagogischen Zentrum der...

  • Dortmund-Ost
  • 11.01.24
  • 1
Ratgeber
Ein Blick in das neue Programm lohnt sich!

Vielfältige Angebote für Familien und Erwachsene
Neues Programm des Ev. Bildungswerks

Ab sofort lädt das Evangelische Bildungswerk Dortmund dazu ein, das brandneue Programm für das erste Halbjahr 2024 zu erkunden und sich bereits online anzumelden. Die Angebotspalette umfasst Bewährtes sowie Neuheiten, die darauf warten, entdeckt zu werden. FAMILIENBILDUNG: Die Familienbildung präsentiert ein breites Spektrum an Aktivitäten. Neben den bewährten PEKiP- und Eltern-Kind-Angeboten finden nun auch fitdankbaby-Kurse in der City im Reinoldinum, in Wickede, in Benninghofen und in...

  • Dortmund-City
  • 15.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
v.l.n.r.: Melissa Otto (FABIDO Friedrich-Henkel-Weg), Susanne Schmidt (Ev. Familienzentrum St. Nicolai), Sanae Laamoun (FABIDO Friedrich-Henkel-Weg), Nina Bormann (KITZ.do), Uwe Ewe (KITZ.do), Dr. Eva-Marie Goll (TU-Dortmund), Vanessa Trump (Johannes-Wulff-Grundschule), Ina Chan (Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule) und Irina Suchanow (FABIDO Mackenrothweg). | Foto: co KITZ.do/ Anne Lynn Gliemann
4 Bilder

Dortmunder MINT-Netzwerk
KITZ.do-MINT-Netzwerk feiert zehnjähriges Bestehen

Am 22. November 2023 feierte das Dortmunder KITZ.do-MINT-Netzwerk sein zehnjähriges Bestehen. Frau Dr. Eva-Maria Goll, TU Dortmund/Institut für Didaktik, hielt zu diesem Anlass einen Gastvortrag zu „Wissenschaftsorientierung und Lebensweltbezug in frühkindlicher Bildung und Sachunterricht“. Workshops zum Thema Medienkompetenz mit Einblicken in Scratch Jr. und der Produktion von Stop-Motion-Videos für die Nutzung digitaler Medien in Grundschulen und Kitas rundeten das Programm ab. Aktuell...

  • Dortmund
  • 28.11.23
  • 1
Kultur

MINT-Unterricht
Innovation und Wissen: MINT-Tag an der GSG setzt Maßstäbe

Die Haferfeldstraße 3-5 wird am 1. Dezember 2023 zum Hotspot für wissenschaftsbegeisterte Grundschülerinnen und Grundschüler, wenn die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) ihre Türen für einen einzigartigen MINT-Tag öffnet. Von 15 bis 18 Uhr haben Eltern, Erziehungsberechtigte und Grundschulkinder des 4. Jahrgangs die Gelegenheit, die Faszination der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) hautnah zu erleben. Dieser informative Tag richtet sich insbesondere an jene,...

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.23
  • 1
Kultur

Schule
Grundschulkinder lernen die Geschwister-Scholl-Gesamtschule kennen

Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) an der Haferfeldstraße 3-5 öffnet am 4. November 2023 von 9 bis 13:30 Uhr ihre Türen, um Grundschulkinder und deren Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich willkommen zu heißen. Dieser Tag der offenen Tür bietet eine großartige Gelegenheit, die Schule und ihr vielfältiges Bildungsangebot näher kennenzulernen. An diesem Tag haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in Kleingruppen unter der Führung von Lehrkräften Einblicke in die...

  • Dortmund-Ost
  • 28.10.23
  • 1
Ratgeber

Repair-Café in Scharnhorst
Paul-Dohrmann-Schule veranstaltet Repair Café

Ihre alten, kaputten Schätze dürfen am 18.09.2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr  wieder ihren Weg zu unserem Repair Café an der Paul-Dohrmann-Schule in Dortmund Scharnhorst finden. Ob Fön, Fahrrad, Kaffeemaschine oder Bilderrahmen. Unsere Reparateure tun ihr bestes, um die Gegenstände vor dem Wegwerfen zu bewahren. Währrenddessen dürfen Sie bei einem Stück Kuchen und Kaffee miteinander quatschen und warten. Auch ohne kaputte Gegenstände sind Sie herzlich eingeladen. Mittlerweile ist das Repair Café,...

  • Dortmund
  • 13.09.23
Kultur
Foto: gsg-do.de
2 Bilder

GSG Dortmund-Brackel öffnet Türen
Informationsveranstaltungen für angehende Fünftklässler beginnen

Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Dortmund-Brackel freut sich, die Informationsveranstaltungen für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte des neuen 5. Jahrgangs 2024/2025 bekannt zu geben. Die GSG an der Haferfeldstraße öffnet jedes Jahr in einer Veranstaltungsreihe ihre Türen, um einen Einblick in ihre Bildungsangebote und Schulkultur zu gewähren. Die Informationsabende finden am 25., 26. und 27. September 2023 jeweils von 18 bis 20 Uhr im...

  • Dortmund-Ost
  • 29.08.23
Kultur
2 Bilder

Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Goetheabend begeistert das Publikum

Nach einer dreijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie fand am vergangenen Dienstag (6. Juni 2023) an der GSG endlich wieder der lang ersehnte Goetheabend statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in die Aula, um die beeindruckenden schauspielerischen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler des Goetheprofils zu sehen. Der Abend begann mit einer informativen und künstlerischen Präsentation der Fünftklässler über Johann Wolfgang von Goethe im Stil einer Talkshow. Die jungen...

  • Dortmund-Ost
  • 08.06.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Team KITZ.do v.l.n.r: Uwe Ewe, Leitung KITZ.do, Sylke Herberholt, Luca Nehm, Christine Bak, Sergej Riesenweber, Kyra Luttermann, Dr. Ulrike Martin, ehemalige Leitung KITZ.do | Foto: Thorsten Lutze c/o KITZ.do
9 Bilder

OB Westphal und Ministerin Brandes gratulieren
15 Jahre Neugier macht schlau – 15 Jahre KITZ.do

Als außerschulischer Lernort und Schülerforschungs-Labor zählt KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, mit mittlerweile über 100.000 Teilnehmern zu einem der größten Schülerlabore in NRW und ist fest verankert in der Bildungslandschaft in Dortmund. Jetzt feierte KITZ.do am vergangenen Freitag 15 Jahre MINT-Bildung unter dem Motto „Neugier macht schlau“ mit über 100 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Stadtgesellschaft. Wissenschaftsministerin Ina Brandes betonte in...

  • Dortmund
  • 08.05.23
  • 1
Kultur
Museumsgang durch London
3 Bilder

Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Vielseitiger Sprachenunterricht? That shouldn’t be a question!

„Hallo, bonjour, nǐ hǎo, hello, salve und hola“ hieß es am Freitag, den 13. Januar von 15 bis 18 Uhr auf dem Sprachfest der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Dortmund-Brackel. Hier konnten sich interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten über die Sprachenvielfalt an der GSG informieren und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm erleben. Startpunkt des diesjährigen Sprachenfestes an der Haferfeldstraße bildete ein Bühnenprogramm,...

  • Dortmund-Ost
  • 15.01.23
Kultur
2 Bilder

Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Sprachenvielfalt an der GSG entdecken

Am Freitag, den 13. Januar 2023 öffnet die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Dortmund-Brackel erneut ihre Pforten für interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler. Von 15 bis 18 Uhr können sie gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten das breite Sprachenangebot mit allen Sinnen auf dem Sprachenfest erleben. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm, bei dem sie die insgesamt sechs verschiedenen Sprachen, die an der GSG unterrichtet werden,...

  • Dortmund-Ost
  • 19.12.22
  • 1
Kultur
V.l.n.r.: Dr. Christina Neder, Klaus Lenser, Peter Broer, Stefan Samen | Foto: Sina Wenzel

Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Förderverein und Sparkasse Dortmund fördern Lerninseln an der GSG

Mit 24 neuen Lerninseln in den Fluren des Bestandsgebäudes der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Dortmund-Brackel wurde Anfang Dezember neuer Lern- und Gemeinschaftsraum geschaffen. Die Sparkasse Dortmund sowie der Förderverein der Schule förderten die Anschaffung. Kundenbetreuer Stefan Samen, der Vorsitzende des Fördervereins, Klaus Lenser, und Schatzmeister Peter Broer überzeugten sich gemeinsam mit Schulleiterin Frau Dr. Christina Neder von der erfolgreichen Umsetzung. Das Raumkonzept...

  • Dortmund-Ost
  • 14.12.22
Kultur
Foto: Sina Wenzel

Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Die GSG lädt zum Mitmachen ein

Am Samstag, den 5. November 2022 bietet die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Dortmund-Brackel an der Haferfeldstraße endlich wieder einen Tag der offenen Tür für Grundschulkinder sowie Eltern und Erziehungsberechtigte in Präsenz an. Coronabedingt musste dieser immer gut besuchte Tag leider in den letzten zwei Jahren ausfallen, weshalb sich die Schulgemeinde nun umso mehr auf viele Besucherinnen und Besucher freut. Diese erwartet ein vielfältiges Angebot von Mitmachunterricht bis zu...

  • Dortmund-Ost
  • 20.10.22
Vereine + Ehrenamt

Versüßter Schulanfang in Hombruch
Gratis-Eis zum Schulanfang

Die Hitzewelle geht weiter, die Schulferien enden jedoch leider und die schulfreie Zeit ist für die Kinder ist vorbei. Für eine kleine Erfrischung zum Schulanfang sorgt der Unternehmerverein „Wir lieben Hombruch“ und lädt alle Schulkinder Hombrucher Schulen auf ein Eis ein. „Wir freuen uns hiermit den Kindern den Schulanfang ein bisschen zu versüßen“ freut sich Tiziana Blüthgen vom Eiscafe Tiziana. Hier können sich die Kinder am 10. und 11. August eine Kugel Eis abholen. Hierfür muss einfach...

  • Dortmund-Süd
  • 09.08.22
  • 2
Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik
Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau zu Besuch in der Steinhammer-Grundschule in Dortmund-Marten.

Auswertung der SPD
Massiver Unterrichtsausfall an Schulen im Dortmunder Südwesten

Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion im Landtag NRW zeigt, wie massiv der Unterrichtsausfall an vielen Schulen in Dortmund ist. An der Johann-Gutenberg-Realschule in Hörde sind demnach beispielsweise 6,6 Prozent des Unterrichts im Schuljahr 2018/2019 ersatzlos ausgefallen. Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau fordert daher, die Schulen personell besser auszustatten. Viele Schulen in Dortmund leiden unter massivem Unterrichtsausfall. So zeigt es die Antwort...

  • Dortmund-West
  • 07.01.22
Politik

51,7% wollen Abschaffung der Kita-Gebühren
Mehr tun für Bildungsgerechtigkeit

Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der SPD-Fraktion im Landtag NRW zeigt: Viele Menschen in Dortmund wollen bei Kita-Gebühren eine finanzielle Entlastung von Familien. Eine Mehrheit befürwortet zudem, mehr für Schulen in herausfordernden Lagen zu tun. Die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, Nadja Lüders, Armin Jahl und Volkan Baran unterstützen das. Sie fordern Maßnahmen für bessere Bildungschancen und die Abschaffung von Kita-Gebühren....

  • Dortmund-West
  • 13.12.21
Ratgeber
Mit einer Luftballonaktion wurde das 20-jährige Bestehen gefeiert. | Foto: KUBDIO

Hilfe für schulmüde Kinder und Jugendliche
Der Kontakt- und Beratungsverbund wird 20 Jahre jung

Aufgrund der Corona Situation feierte der Kontakt- und Beratungsverbund Dortmund (KUBDO) dieses Jubiläum mit einer besonderen Aktion: „Um weiter auf schulmüde und schulverweigernde Kinder und Jugendliche in Dortmund aufmerksam zu machen, hatten die Berater*innen gemeinsam mit Ansprechpartner*innen an Schulen zum Thema Schulmüdigkeit am 3. Dezember Luftballons in den Himmel steigen lassen. Zeitgleich um 12 Uhr wurden in ganz Dortmund die Luftballons losgelassen. Diese Ballons trugen Wünsche zur...

  • Dortmund-City
  • 09.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.