Schule

Beiträge zum Thema Schule

Sport
23 Bilder

Tischtennis
Tischtennis-Turnier in der Schule am Tetraeder

Marcus Rattay: "Ein freundschaftliches Turnier fand vor wenigen Tagen statt. Sportlerinnen und Sportler der Waldschule Hünxe waren zu Besuch in der Schule am Tetraeder, um sich mit dem Team der Tischtennis-AG zu messen. In vier verschiedenen Gruppen fanden die Matches statt. Das Publikum konnte spannende, faire und sehr ausgeglichene Spiele bestaunen. So ausgeglichen, dass in einer Gruppe am Ende des Turniers absoluter Gleichstand in der Tabelle herrschte. Großes Glück war auch, dass Antonio...

  • Bottrop
  • 21.06.24
  • 2
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Bernd Tischler überreicht gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Paul Ketzer, Technischer Beigeordneter Klaus Müller und Stadtkämmerer Jochen Brunnhofer die offizielle Urkunde an Karen Alexius Eifert. | Foto: Stadt Bottrop / Sarah Jockenhöfer

Alexius-Eifert zur Beigeordneten ernannt
Oberbürgermeister übergibt offizielle Urkunde

Seit November 2018 leitete die Diplom-Verwaltungswirtin Karen Alexius-Eifert das Sozialamt in Bottrop. In der Sitzung des Rates vom 5. April 2022 mit Wirkung zum 1. Juli 2022 wurde sie offiziell zur Beigeordneten gewählt und erhielt nunmehr ihre Ernennungsurkunde aus den Händen von Oberbürgermeister Bernd Tischler. Sie wird damit das neu eingerichtete Dezernat Bildung und Soziales leiten und ist zukünftig zuständig für die städtischen Fachdienststellen des Sozialamts, das Jugendamts, den...

  • Bottrop
  • 28.06.22
Sport
Acht Bottroper Schulmannschaften zeigten vor kurzem beim Turnfest ihr können. | Foto: Stadt Bottrop / H. Wiegert

Fest des Turnens
Grundschul-Wettbewerb im Rahmen der Initiative NRW YoungStars

Das Turnen ist so etwas wie der Urform des modernen Sports und dass Reckstangen und Turnböcke nach wie vor Begeisterung für Bewegung wecken können, das zeigte sich eindrucksvoll beim zweiten Turnfest der Bottroper Grundschulen in der Dieter-Renz-Halle. Im Rahmen der Landesinitiative „NRW YoungsStars“ zeigten acht Schulmannschaften kurz vor den Osterferien ihr Können. Den Wettbewerb gewann die Auswahl der Richard-Wagner-Schule. Auch an den Schulen kam die Bewegung in den vergangenen zwei Jahren...

  • Bottrop
  • 26.04.22
Blaulicht
Am Donnerstag findet eine Informationsveranstaltung für Bewohner in der Nähe der Albrecht-Dürer-Schule statt. | Foto: Symbolfoto

Anwohnerversammlung am 24. März
Albrecht-Dürer-Schule wird Unterkunft für Geflüchtete

Aufgrund der Situation in der Ukraine wird die Stadt Bottrop an einigen Standorten Unterkünfte für Geflüchtete einrichten müssen. Einer dieser Standorte wird die Albrecht-Dürer-Schule sein, die im Laufe der kommenden Woche zu diesem Zweck bereitstehen soll. Für die Anwohner im Stadtteil will die Stadt Bottrop dazu eine Informationsveranstaltung durchführen. Die Veranstaltung, bei der auch Fragen beantwortet werden sollen, findet am Donnerstag, 24. März, 18.30 Uhr im Gemeindesaal von St....

  • Bottrop
  • 22.03.22
Politik
Nach der Wahl der Direktkandidatin in der Dieter-Renz-Halle (v.l.n.r.): der Gladbecker LINKE-Stadtverbandssprecher Rüdiger Jurkosek, der Dorstener Ratsherr Wilhelm Zachraj, Direktkandidatin Lisa Ellermann, Landesvorstandsmitglied Christiane Tenbensel und die Bottroper Kreisvorsitzende Nicole Fritsche-Schmidt. | Foto: Jan-Philipp Weil

Bundestagswahl
DIE LINKE geht im Wahlkreis Bottrop/Dorsten/Gladbeck mit Lisa Ellermann ins Rennen

Am Freitag hat DIE LINKE für die Städte Bottrop, Dorsten und Gladbeck Lisa Ellermann (19) aus Dorsten als Direktkandidatin zur Bundestagswahl gewählt. Die Wahl fand in der Dieter-Renz-Halle in Bottrop unter Einhaltung der Corona-Schutzregeln statt. „Mit Lisa Ellermann geht eine junge, engagierte und motivierte Direktkandidatin für DIE LINKE ins Rennen. Vor allem durch ihr Engagement und ihr unverkennbar sicheres Auftreten konnte sie die Genossinnen und Genossen von sich überzeugen“, so das...

  • Bottrop
  • 28.03.21
  • 1
Politik
Foto: Pixbay: kropekk_pl

Corona in Bottrop
Linke kritisiert fahrlässig wenig Tests an Schulen

Angesichts der Corona-Ausbrüche in mittlerweile fünf Bottroper Bildungseinrichtungen kritisiert DIE LINKE die Teststrategie der Verwaltung unter der Leitung von Oberbürgermeister Bernd Tischler: „Wenn man sieht, dass bei dem jüngsten Corona-Ausbruch an der Willy-Brandt-Gesamtschule nicht einmal die betroffene Klasse komplett auf das Virus getestet wird, ist man sprachlos. Das ist grob fahrlässig.“, sagt Niels Holger Schmidt, Sprecher der LINKEN im Rat der Stadt. In einer fünften Klasse der...

  • Bottrop
  • 27.08.20
  • 1
Politik
3 Bilder

Veränderte Schülerzahlen zeigen drastischen Wandel
VBE: DER BLICK AUF DIE GANZE SCHULLANDSCHAFT FEHLT

Die heute veröffentlichten Zahlen von I.T. NRW zeigen drastisch, vor welchen Herausforderungen und Aufgaben das Schulministerium, die gesamte Landesregierung und die Stadt Bottrop stehen. Nach den Daten von I.T. NRW besuchen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im Schuljahr 2019/2020 mehr Kinder eine Grundschule, verliert die Hauptschule an Schülerinnen und Schülern, während die Gesamtschulen einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. „Trotz sinkender Schülerzahlen benötigen die Lehrkräfte an der...

  • Bottrop
  • 06.03.20
Kultur
2 Bilder

Donnerstag ist der Tag der Handschrift
VBE: Handschrift ist elementar für das erfolgreiche Lernen

Anlässlich des morgigen Tages der Handschrift fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Ort, die Bedeutung der Handschrift nicht zu unterschätzen. "Die Handschrift ist elementar für das erfolgreiche Lernen. Die Handschrift trainiert die motorischen Fähigkeiten und fördert das Gedächtnis. Diese positiven Auswirkungen sind gerade im Zeitalter der Digitalisierung nicht zu unterschätzen. Wer denkt, dass Tablets und Smartphones die Handschrift ersetzen werden, irrt“, erklärt Gertrud Heek,...

  • Bottrop
  • 22.01.20
Politik
2 Bilder

Zur Schulplattform LOGINEO NRW
VBE: Plattform kommt, aber Geräte fehlen

Auch die Schulen in Bottrop können ab sofort den Zugang für eine digitale Arbeitsplattform beantragen. LOGINEO NRW soll Schulen eine zeitgemäße Nutzung webbasierter Anwendungen zur Kommunikation und Organisation ermöglichen. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Bottrop begrüßt die Einführung der Plattform, die bereits vor Jahren kommen sollte, und fordert eine ausreichende Bereitstellung dienstlicher Geräte für die Kollegien. „Die Schulen in Bottrop haben ab jetzt die Möglichkeit, eine...

  • Bottrop
  • 27.11.19
Politik
3 Bilder

VBE Bottrop mahnt mit kreativer Plakataktion die chronische Unterfinanzierung im Bildungswesen an.
550.000€ - Schulen in Bottrop massiv benachteiligt

In der Vorweihnachtszeit wendet der VBE Bottrop sich an die Grund- und Förderschulen in der Stadt, um auf die massiven Benachteiligungen der Schulen in NRW hinzuweisen. So hat der VBE Bottrop anhand der Zahlen des Statistischen Bundesamtes errechnet, dass – im Vergleich zum Bundesdurchschnitt – jeder Grundschule pro Jahr 550.000€ fehlen, im Vergleich zu anderen Bundesländern wie Bayern oder dem Stadtstaat Hamburg sogar bis zu bzw. über 1.000.000€. Auch bei den anderen Schulformen hinkt man dem...

  • Bottrop
  • 29.10.19
  • 1
Politik

FDP Bottrop kritisiert schulische Mangelverwaltung der Rot-Grünen Landesregierung

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Landes-FDP zu fachfremdem Unterricht an allgemeinbildenen Schulen in Bottrop erklärt Andreas Mersch, Kreisvorsitzender der Freien Demokraten Bottrop und Landtagskandidat: "In Bottrop herrscht akuter Lehrermangel." Laut Schulministerium NRW sind in Bottrop 3.339 Unterrichtsstunden im aktuellen Schuljahr 2016/17 bereits fachfremd erteilt worden. Fachfremder Unterricht bedeutet, dass die unterrichtenden Lehrer häufig in dem entsprechenden...

  • Bottrop
  • 19.04.17
Kultur
Das Ensemble der Musical-AG beim verdienten Schlussapplaus

OGS Vonderort führte Besucher ins Märchenland

Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen - liegt Vonderort! Diesen Eindruck bekam man zumindest als Zuschauer des Musicals "Schneewittchen" in der Version der Musical-AG der dortigen OGS. Unter der Leitung von Musikschullehrer Hermann Kuhnke schlüpften die Betreuungskinder der Schule Vonderort in die Rollen von Schneewittchen, Zwergen und Prinz und verzauberten die kleinen und großen Zuschauer. Der Auftritt ihrer Majestät, der Königin, wird effektvoll vom Hofmarschall angekündigt. Dann...

  • Bottrop
  • 01.02.17
Ratgeber
Mit Hilfe eines puppengestützten Prophylaxeprogramms erreicht das zahnmedizinische Team ihr kleines Publikum ganz kindgerecht: Birgit Lesch (l.) bringt den putzfaulen Joschi ins Spiel, Uwe Holtkamp behandelt mit Dr. Zwickelmann, und Siglinde Golland gibt den bissfreudigen Dino Tobi zur Behandlung ab. Foto Kappi

Kindgerechte Prophylaxe: Keine Angst beim Zahnarzt

Angst vor dem Zahnarzt? Nicht mit Doktor Zwickelmann! Mit einem heiteren Puppentheater bereitet das zahnärztliche Team des Gesundheitsamtes bereits die Jüngsten auf die Untersuchung vor. Der regelmäßige Gang zum Zahnarzt ist zwar sinnvoll, aber nicht immer beliebt. Zu groß ist oft die Angst vor der Untersuchung oder gar dem Bohrer. Besonders bei Kindern kann das schnell zu Problemen führen, wenn zudem auch die Zahnpflege nicht richtig gelernt wird. Um Bottroper Kindern ein löchriges Milchgebiss...

  • Bottrop
  • 25.07.16
Kultur
Der Historiker Dr. Othmar Plöckinger war in der Willy-Brandt-Gesamtschule Bottrop zu Gast. Foto: Kappi

Vortrag: Diskussionen über "Mein Kampf"

Die lange Zeit in Deutschland nicht frei erhältliche politische Programmschrift "Mein Kampf" von Adolf Hitler ist mehr als 90 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung wieder ein heißes Thema in Deutschland. Nach dem Erlischen der Urheberrechte Anfang 2016 ist der vorher unzulässige Nachdruck in der Bundesrepublik nun wieder erlaubt. Um dem Urtext eine seriöse kommentierte Ausgabe entgegenzusetzen, hatte sich im Auftrag des Münchener Instituts für Zeitgeschichte ein Team von über 80...

  • Bottrop
  • 14.04.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: privat

Gregorschüler gewinnen einen Museumsbesuch

Es lohnt, sich in Westfalen auszukennen. Dies hat eine vierte Klasse der Gregorschule aus Kirchhellen mit Lehrerin Ulrike Schäfer in Lüdenscheid erfahren. Bei einem Preisausschreiben der Stiftung Westfalen-Initiative hat sie den zweiten Preis gewonnen, einen Besuch des Museums Phänomenta. Dort begrüßte Stiftungsvorsitzender Dr. Karl-Heinrich Sümmermann die Gruppe. Während des Aufenthalts hatten die Kinder die Gelegenheit, jede Menge Experimente aus den Bereichen Physik und Technik zu...

  • Bottrop
  • 13.04.16
LK-Gemeinschaft

Moderne Hieroglyphen

Eine Freundin, ihres Zeichens Lehrerin an einem Berufskolleg, berichtete mir letztens von den ersten „Opfern der Grundschul-Lernmethode ‚Schreiben nach Gehör‘„, wie sie es nannte. Mit ihren Schülern hatte sie über Datenschutz in sozialen Medien gesprochen und sie gebeten, einige themenrelevante Begriffe aufzuschreiben. Die „Highlights“ notierte sie mir auf einen Zettel. Es dauerte zwar etwas, doch nach mehrmaligem lauten Lesen verstand ich dann auch, was sich hinter „Prewartsfere“ und...

  • Bottrop
  • 22.09.15
  • 2
Politik
„Kein Kind zurücklassen!“ – so lautete eines der wirkungsvollsten Wahlversprechen von SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Landtagswahlkampf 2012.

Lassen Kraft und Tischler Bottroper Kinder zurück? - Ratsanfrage der LINKEN

„Kein Kind zurücklassen!“ – so lautete eines der wirkungsvollsten Wahlversprechen von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Landtagswahlkampf 2012. Ganz anders klingen jetzt aber die Aussagen in frisch veröffentlichten Studien der Bertelsmann-Stiftung und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur „Kinder- und Familienarmut“: Danach ist jedes sechste Kind in Deutschland, jedes fünfte Kind in NRW und jedes vierte Kind im Ruhrgebiet armutsgefährdet. Weit schlimmer noch: Diese...

  • Bottrop
  • 30.05.15
Vereine + Ehrenamt
Herbert Schröer, Vereinsvorsitzender, und Amela Halilovic stellten die Projekte des Vereins vor. | Foto: privat

Neuer Verein „Leben und Lernen“ startet Hilfsprojekte für Bosnien

Mit dem Verein „Aktion – Leben und lernen in Bosnien“ hat sich eine neue Gruppe im Paritätischen Wohlfahrtsverband Bottrop gegründet, die sich mit verschiedenen Projekten gegen die Armut und für die Bildung junger Menschen in Bosnien einsetzt. Die 1.Vorsitzende Amela Halilovic ist selbst gebürtige Bosnierin, hat den Krieg in den 90iger Jahren miterlebt und kennt die Not der Menschen. Weil die Heizung in der Schule, die Amela Halilovic in ihrer Kindheit selbst besuchte, nicht mehr funktionierte...

  • Bottrop
  • 06.05.15
Politik

LINKE kritisiert SPD-Geheimpolitik zur Schulentwicklung

DIE LINKE kritisiert den von SPD und ÖDP mit nur 10 von 19 Stimmen im Schulausschuss durchgedrückten Beschluss, über die Schulentwicklung künftig in einer geheim tagenden Lenkungsgruppe zu beraten. „Ich bin befremdet vom Mangel an demokratischer Kultur bei den Sozialdemokraten“, so LINKE-Ratsherr und Schulausschussmitglied Niels Holger Schmidt nach der Sitzung am Mittwoch. In der Lenkungsgruppe will die SPD – so deren Antrag wörtlich – „die schulische Entwicklung der nächsten Jahre unabhängig...

  • Bottrop
  • 15.04.15
  • 2
Natur + Garten
Lässig: Sophie und Ben laden ihre Akkus.
7 Bilder

Agentin Schlaumeise: Große und kleine Schüler experimentieren gemeinsam mit alternativen Energien

Wie die Menschheit in Zukunft komfortabel wohnen könnte und dabei zeitgleich auf erneuerbare Energien sowie vernünftiges ökologisches Wirtschaften setzt, durften die Schüler der Rheinbabenschule bereits theoretisch erfahren. Nun ging es über zur Praxis. Nachdem die im Rahmen der Aktion „Agentin Schlaumeis“ des Stadtspiegels teilnehmenden Schüler das Zukunftshaus am Ost-Ring besichtigt hatten, bekamen sie jetzt Besuch von den Achtklässlern der Janusz-Korczak-Gesamtschule, um unter ihrer...

  • Bottrop
  • 02.03.15
  • 1
Überregionales
Wer erkennt sich auf diesem Bild wieder? | Foto: privat

Wer besuchte vor 33 Jahren diese Höhle?

Die ehemaligen Schüler der Hauptschule Welheim des Abschlussjahrgangs 1982 möchten sich zu einem Klassentreffen treffen. Wer sich auf unserem Foto beim damaligen Besuch einer Tropfsteinhöhle wiedererkennt und Interesse an einem Wiedersehen hat, meldet sich bei Dietmar Fröhlich unter Tel. 02369/77427 oder Peter Knott, Tel. 02041/700973.

  • Bottrop
  • 06.02.15
  • 1
Kultur
Junge Experten: Zainab Al-Zein (13), Kimberly Meenke (14) und Claudius Schubert (13) informierten die Drittklässler in der Rheinbabenschule über den Klimawandel. Foto: Borgwardt
3 Bilder

Agentin Schlaumeise: Junge Forscher

Was macht die Tropenmücke in Europa? Warum verdörren einst fruchtbare Felder? Was lässt den Lebensraum des Eisbären schmelzen? Diesen Fragen und vielen mehr gingen Gesamt- und Grundschüler gemeinsam auf den Grund. Wie kann man Kinder an ein so komplexes Thema wie den Klimawandel am besten heranführen? Für die Grundschule Rheinbaben und die Janusz-Korczak-Gesamtschule war die Antwort klar: Schüler lernen von Schülern. Im Rahmen der „Aktion Schlaumeise“ des Stadtspiegels kam es zu einer...

  • Bottrop
  • 24.10.14
  • 1
Politik

LINKE beschließt Kommunalwahl-Programm: „Für soziale Gerechtigkeit und umfassende Demokratie vor Ort!“

Unter dem Motto „Für soziale Gerechtigkeit und umfassende Demokratie vor Ort!“ hat die Bottroper LINKE jetzt ihr Kommunalwahl-Programm einmütig beschlossen. LINKEN-Oberbürgermeister-Kandidat Günter Blocks hierzu: „SPD und CDU haben Bottrop nicht nur sozial, sondern auch wirtschaftlich vor die Wand gefahren. Im Mittelpunkt des Programms stehen deshalb neben sozialpolitischen Aspekten vor allem auch der wirtschaftliche Wiederaufbau Bottrops und die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Forderung...

  • Bottrop
  • 13.04.14
  • 1
  • 1
Politik

LINKE kritisiert Pläne für Sekundarschule

„Die Auseinandersetzung um die Ausgestaltung der Sekundarschule macht deutlich: Diese Schulform ist völlig ungeeignet, um die bestehenden Probleme in der Schullandschaft zu beheben“, betont Christoph Ferdinand, Ratsherr der Bottroper LINKEN und Mitglied im Schulausschuss, und fügt hinzu: „Die Sekundarschule ist und bleibt ein untauglicher Rettungsversuch für den Erhalt der Gymnasien. Wo die anderen Schüler bleiben, ist dann anscheinend egal.“ „Gesamtschule wäre die richtige Antwort“ Aus...

  • Bottrop
  • 28.01.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.