Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik

Zweite Gesamtschule in Wesel ist der richtige Schritt
Der Rat wird am Dienstag einen Umbau der Weseler Schullandschaft beschließen, der hoffentlich lange trägt.

Wesel wird nun also - endlich - eine zweite Gesamtschule in der Innenstadt gründen. Der Ratsbeschluss in der Sondersitzung am 27.11.2018 darf als sicher angenommen werden. Schon im Jahr 2015 hatten das Grüne, Linke und WWW-Piraten gefordert, es kam mit Unterstützung der SPD jedoch nur zur Erweiterung der Gesamtschule am Lauerhaas auf 8 Züge. Jetzt also doch zwei Gesamtschulen, sogar die CDU stimmt dieser wichtigen und richtigen Entscheidung zu. Über den Kompromiss-Umweg der 8-Zügigkeit der...

  • Wesel
  • 26.11.18
  • 1
Politik
2 Bilder

Print-Medien bei Schülern: eine Umfrage auf dem AVG-Schulhof
Die Jugend von heute - Liest sie überhaupt noch die Zeitung?

Was ist eigentlich mit der Jugend von heute los? Haben sie noch irgendwas mit Nachrichten am Hut? Hören sie Radio, gucken TV-Nachrichten oder lesen sogar mal die Zeitung? Das habe ich mich gefragt und bin losgezogen. Am Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) in Wesel habe ich eine neunte Klasse dazu befragt, ob sie Zeitung lesen, sich überhaupt für Nachrichten interessieren und noch mehr. Was dabei heraus gekommen ist, erfahren sie nun. Die erste Frage war, ob sie überhaupt Zeitung lesen. Daraufhin...

  • Wesel
  • 08.11.18
  • 1
Politik

Frage der Woche: AfD-Meldeportal für Lehrer – demokratisch oder nicht?

Schülerinnen und Schüler sollen an deutschen Schulen politisch gebildet werden. Dabei sollen Lehrkräfte sich aber neutral gegenüber Parteien und Ideologien positionieren und dürfen keine politische Werbung machen. Das gleiche gilt für Hochschulen. Weil er dieses Neutralitätsgebot verletzt sah, bot ein AfD-Politiker daraufhin an, einzelne Personen zu melden.Über www.mein-lehrer-hetzt.de und www.mein-prof-hetzt.de wurde man bis vor Kurzem auf die Webseite des AfD-Abgeordneten Stefan Räpple...

  • Herne
  • 12.10.18
  • 96
  • 3
Überregionales

88ER JAHRGANG DER HAUPTSCHULE NORD TRAF SICH

„Hallo, … ähm, wer bist du nochmal?“ hieß es, als sich nach 30 Jahren in der Gaststätte Schepers 19 ehemalige Schüler der Hauptschule Nord, die im Jahre 1988 ihren Abschluss feierten, trafen. Klassenkamerad Michael Reinholt ist eigens für das Stufentreffen, in einer 9stündigen Anreise, mit dem PKW über das Wochenende aus seiner neuen Heimat, Langó in Dänemark, nach Wesel gekommen, er wollte unbedingt dabei sein. Auch die Klassenlehrer Stielow, Kampermann und Püschel, kamen um über die „guten,...

  • Wesel
  • 29.09.18
Kultur
Ausbildungsstellenbörse am Berufskolleg Wesel
6 Bilder

Ausbildungsstellenbörse & Studientag am Berufskolleg Wesel

Am vergangenen Dienstag fand bereits zum dritten Mal im Foyer des Berufskollegs Wesel eine Ausbildungsstellenbörse in Kooperation mit der Arbeitsagentur und dem Arbeitgeberservice statt. Premiere hatte am Berufskolleg dagegen der gleichzeitig durchgeführte Hochschultag. Die Ausbildungsstellenbörse richtete sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die für den kommenden Sommer eine Ausbildungsstelle suchen. Grundsätzlich hatten aber alle interessierten Schülerinnen und Schüler die...

  • Wesel
  • 21.09.18
Überregionales
Lernen, Freunde, Spaß und Langeweile, in der Schule erleben wir eine ganze Menge.                Foto: pixabay
34 Bilder

Foto der Woche: Eure Schulzeit

Die Schule nimmt viel Zeit unseres Lebens ein. Dort erleben wir viele erste Male. Wir lernen Freunde und Feinde kennen, verteufeln und bejubeln Lehrkräfte. Wir haben Lieblingsfächer und absolute Hassfächer. Wir lernen viel dazu, nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Werte. Wir werden erwachsener und reifer. In der Schule lachen, weinen und schreien wir. Wir feiern Erfolge, müssen aber auch mit Misserfolgen umgehen. Der erste besondere Tag, der mir einfällt, ist die Einschulung: Bunte...

  • Essen-Nord
  • 01.09.18
  • 19
  • 15
Kultur
Berufskolleg Wesel: Schulleiter Christian Drummer-Lempert (rechts im Bild) verabschiedet Rolf Pabst, Raimund Wolters und Schulpfarrer Martin Schmidt (v. l. n. r.) in den Ruhestand
4 Bilder

Berufskolleg Wesel: Drei langjährige Lehrer in den Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen des Sommerfestes wurden am Berufskolleg Wesel die Lehrer Rolf Pabst, Schulpfarrer Martin Schmidt sowie Raimund Wolters in den Ruhestand verabschiedet. Zusammen brachten sie es auf 113 Dienstjahre. Rolf Pabst wurde im August 1978 als Diplom-Sportlehrer an den Beruflichen Schulen Wesel eingestellt und engagierte sich seither 41 Jahre am Berufskolleg Wesel für den Sportunterricht. In seiner Abschiedsrede machte Schulleiter Christian Drummer-Lempert deutlich, wie sehr Rolf Pabst bis zum...

  • Wesel
  • 21.08.18
Ratgeber
Die Kreis-Verkehrswacht Wesel e.V. empfiehlt, mit den Erstklässlern den Schulweg bereits vor Schulstart zu üben. | Foto: LVW NRW

Vorbereitung auf das neue Schuljahr: Eltern und Erstklässler sollten zusammen den Schulweg üben

Am 29. August beginnt in NRW das neue Schuljahr. Für die Erstklässler ist dies in der Regel auch der Start in eine eigenständige Mobilität. Damit dieser möglichst sicher gelingt, rät die Kreis-Verkehrswacht Wesel e.V. allen Erziehungsberechtigten bereits vor dem Schulbeginn mit den angehenden i-Dötzen den Schulweg zu üben. "Wer schon aus den Ferien zurück ist, sollte die Zeit bis zum Schulstart nutzen, um mit seinem Kind mehrmals den Weg zur künftigen Schule und zurück abzulaufen", so Frank...

  • Wesel
  • 16.08.18
Kultur
Berufskolleg Wesel: Thomas Goerke (Schulverwaltung Kreis Wesel, links), Bernd Lastering (Bezirksregierung 2.v.l.) und Schulleiter Christian Drummer-Lempert (rechts) verabschieden Hermann-Josef Lemmen in den Ruhestand
7 Bilder

Berufskolleg Wesel: Wechsel in der Stellvertretenden Schulleitung

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand am Berufskolleg Wesel eine im wahrsten Sinne des Wortes außerordentliche Lehrerkonferenz statt. Denn neben den obligatorischen Punkten „Begrüßung“ und „Verschiedenes“ standen in dieser Sitzung nur zwei weitere Punkte auf der Tagesordnung: Die feierliche Verabschiedung des stellvertretenden Schulleiters Hermann-Josef Lemmen in den Ruhestand und die anschließende offizielle Überreichung der Ernennungsurkunde an Markus Höhmann als neuer...

  • Wesel
  • 20.07.18
LK-Gemeinschaft
Die Zeugnisse, von manchen Schülern auch als Giftblätter tituliert, sind übergeben - nun  beginnen die Sommerferien! Foto: Mareike Schulz / www.lokalkompass.de
27 Bilder

Foto der Woche: Endlich Ferien!

Als ich gestern in der Stadt war, hörte ich ein Schulkind zu seinen Freundinnen sagen: "Ich habe heute Zeugnisgeld bekommen. Sucht euch etwas aus, ich bezahle!" Die anderen Mädchen, die offenbar nichts abgestaubt hatten, freuten sich sehr über diese nette Geste.  Was sind eure Erinnerungen an die Sommerferien? Was habt ihr Schönes erlebt, welcher Urlaub war besonders schön, welchen Schabernack habt ihr getrieben? Oder sind eure Erinnerungen nicht nur positiv? Hattet ihr Angst, mit schlechten...

  • Velbert
  • 14.07.18
  • 11
  • 13
Ratgeber
Sorgen wegen Schule und/oder Zeugnis? Euch kann geholfen werden! | Foto: Funke Foto-Pool

Wenn die Schulnoten sich zur Sorge auswachsen: Traut Euch ab Freitag ans Zeugnistelefon

Bis Freitag, den 13. Juli 2018, werden die Jahreszeugnisse an den Schulen ausgegeben. Neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen bietet auch die Bezirksregierung Düsseldorf wieder die ‚Nummer gegen Zeugniskummer‘ an. Dort können Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären – etwa, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn einer Schülerin oder eines Schülers haben. Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen...

  • Wesel
  • 04.07.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Montage: Rtz | Foto: Meißner / pixabay

Viele Einschränkungen mit wenig Erfolg - Handyverbot an Schulen (am Beispiel des KDG Wesel)

Als derzeitige Praktikantin beim Weseler, die im Normalfall Schülerin des Konrad-Duden-Gymnasiums in Wesel ist, wurde ich beauftragt, einen Bericht über die Handynutzung an meiner Schule zu schreiben. Trotz des schon seit Jahren weit verbreiteten Verbots sieht man immer wieder, wie Schüler im Unterricht und in den Pausen ihre Handys nutzen um Freunden zu schreiben, etwas neues in ihre WhatsApp Story zu posten oder Musik zu hören. Wie reagieren Schulen und einzelne Lehrkräfte auf solche...

  • Hamminkeln
  • 25.06.18
Überregionales
Die Stadt Wesel bedankte sich am Freitag, den 22.06.2018 in der GGS Feldmark, Holzweg 21 in Wesel für den Einsatz der Elternlotsen im Schuljahr 2017/18 mit einem Frühstück.
2 Bilder

EIN DANKESCHÖN AN DIE SCHÜLERLOTSEN DER GGS Feldmark

Die Stadt Wesel bedankte sich traditionell für den Einsatz der Elternlotsen im Schuljahr 2017/18 mit einem gemeinsamen Frühstück. Jürgen Lantermann von der Polizei beobachtet vor dem Frühstück, aus der Ferne die Arbeitsweise der Feldmarker Lotsen und lobte die gute Absprache untereinander. Die Lotsen sind in einer Whatsapp Gruppe vernetzt. Frank Schulten von der Verkehrswacht erörterte das gerade auf dem Holzweg, auf Grund der angrenzenden Sekundarschule II, morgens ein erhöhtes...

  • Wesel
  • 22.06.18
  • 1
Politik
ABC, Einmaleins & Essen: Die Ernährung als neues Schulfach für alle. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Dabei sollen Schüler lernen, woraus ihr Essen besteht, woher es kommt und wie es produziert wird. | Foto: Tobias Seifert/NGG

Gesunde und bewusste Ernährung als Teil des Lehrplans an Schulen im Kreis Wesel

Deutsch, Mathe, Bio - und demnächst auch Ernährung: Die Schulen im Kreis Wesel sollen ein neues Unterrichtsfach bekommen, in diesem soll es um gesunde Ernährung gehen. Geht es nach dem Willen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), dann steht demnächst das "kleine Einmaleins des Essens" auf dem Stundenplan. Schüler sollen im Unterricht mehr darüber erfahren, was in den Lebensmitteln ist. "Aber auch, was dahinter steckt: Wie die Tiefkühlpizza produziert wird. Welchen Nährwert Joghurt...

  • Wesel
  • 19.06.18
Politik

Neuer Bildungsgang bietet Chance auf Schulvielfalt in Wesel

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 15. Juni, den Antrag der regierungstragenden Fraktionen beschlossen, künftig einen Hauptschulbildungsgang an Realschulen ab der fünften Klasse zu ermöglichen. „Davon könnte Wesel mittelfristig profitieren“, erklärt Charlotte Quik. „Das wäre eine Option, die Schulvielfalt in Zukunft zu erhalten.“ Die Landtagsabgeordnete weist darauf hin, dass vom Landtagsbeschluss bis zur Änderung des Schulgesetztes und der anschließenden...

  • Wesel
  • 15.06.18
Überregionales
2 Bilder

EIN DANKESCHÖN AN DIE SCHÜLERLOTSEN 

Die Stadt Wesel bedankte sich traditionell für den Einsatz der Elternlotsen im Schuljahr 2017/18 mit einem gemeinsamen Frühstück. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Jürgen Lantermann von der Polizei und Frank Schulten von der Verkehrswacht so wie Schulleiterin Astrid Horstkamp bedankten sich herzlich für die erbrachten Dienste der 9 Verkehrshelfer. „Das Arrangement ist nicht hoch genug anzusehen, gerade vor der Quadenwegschule wird oft gerast, was auch den dort oft stehenden Radarwagen...

  • Wesel
  • 04.06.18
Politik
Quelle: pixabay.com

Die Grünen werben für die zweite Gesamtschule

Bündnis 90/Die Grünen, Fraktion im Rat der Stadt Wesel, gibt folgende Stellungnahme zur aktuellen Schulpolitik in Wesel ab: In den vergangenen Wochen wurde die Schulpolitik der Grünen, Linken und SPD in Wesel von verschiedenen Seiten massiv kritisiert. Im Grunde geht es immer noch um den alten Streit zwischen dreigliedrigen und integrierenden Schulsystemen. Die ethische und pädagogische Argumentation hat sich in den vergangenen 50 Jahren kaum geändert. Aber heute haben wir durch zahlreiche...

  • Wesel
  • 29.05.18
  • 3
Politik

Weseler Politik macht Schule

Das Linksbündnis spaltet in der Schulpolitik die Gemüter, war den Medienberichten über die letzte Ausschusssitzung des Schulausschusses des Rates der Stadt Wesel zu entnehmen. Vermisst wird zur Schulpolitik bislang ein Wort der Brückenbauerin Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, dabei spielt Transparenz in der Sache eine entscheidende Rolle. Man sollte ein Gespräch mit Daten starten. Das gilt insbesondere auch für „Schulpläne". Der Präsident der Kultusministerkonferenz hat jüngst mitgeteilt, dass...

  • Wesel
  • 25.05.18
  • 5
Politik
Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin
2 Bilder

Pressemitteilung: Schulmurks 2.0 vom 15.05.2018

Im Schul- und Sportausschuss am Donnerstag muss ein Beschluss über den Verbleib der 23 an der Gesamtschule abgelehnten Kinder gefasst werden. Dies ist keine leichte Entscheidung, da die Lokalpolitik bislang nicht mit am Tisch saß. Vereinbarte Regelungen über Anmeldeüberhänge konnten offensichtlich nicht auf Schulleiter- und Schulträgerebene eingehalten werden. Was bislang als sog. „innere Schulangelegenheit“ galt, wird innerhalb kürzester Zeit zum Politikum. Ein unschöner Vorgang, vor allem im...

  • Wesel
  • 17.05.18
  • 5
  • 1
Politik
2 Bilder

Schulplanung in Wesel – im Interesse der Kinder?

Wie schon vor 2015 führen auch in diesem Jahr die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen zu großen Diskussionen und leider auch zu Anschuldigungen, die teilweise alte, längst überwunden geglaubte Befindlichkeiten widerspiegeln. Nachdem im Jahr 2015 der Rat der Stadt Wesel mehrheitlich dem über mehrere Jahre offensichtlichen Elternwillen nach mehr Gesamtschulkapazität folgte und die Erweiterung der Gesamtschule beschloss, gibt es nun wieder eine Situation, in der im Rahmen ihrer...

  • Wesel
  • 16.05.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Montage: Rtz | Foto: pixabay

Berufliche Orientierung nach der Schule? Ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Diakonie!

Das Diakonische Werk Wesel hat für das Schuljahr 2018/2019 noch freie Stellen für ein Freiwilligen Sozialen Jahr zu besetzen. Aufgabe der Freiwilligen ist es, den Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf und auch den Lehrkräften als Ergänzungskraft im Unterricht in den Integrationsklassen zur Seite zu stehen. In den Grundschulen erstreckt sich die Betreuung auch auf den Offenen Ganztag, zum Beispiel zur Hausaufgabenhilfe, die weiterführenden Schulen (Haupt- und Gesamtschule) sind...

  • Wesel
  • 08.05.18
Politik
Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion

Umbau / Erweiterung Konrad-Duden-Realschule Wesel

Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, wendet sich mit folgendem Antrag (19.04.2018) an die Bürgermeisterin: "Von betroffenen Eltern war zu hören, dass die dringend erforderlichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an der Konrad-Duden-Realschule womöglich nicht rechtzeitig zu Beginn des kommenden Schuljahres 2018/2019 fertiggestellt sein sollen. Wir möchten daher wissen, ob diese Aussagen den Tatsachen entsprechen und wenn ja, wie es zu diesen Verzögerungen kommen konnte....

  • Wesel
  • 26.04.18
Politik
Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion

Kinder- und Familienbericht der Stadt Wesel 2017

Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, wendet sich mit folgendem Antrag (17.04.2018) an die Bürgermeisterin: "Im Rahmen der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 07.03.2018 wurde der o.g. Kinder- und Familienbericht ausführlich vorgestellt und erläutert. Aus dem Bericht ergibt sich eine Vielzahl von kurz- und mittelfristigen Handlungsbedarfen für unsere Stadt, die auch die Schulen und deren Betreuungseinrichtungen betreffen. Aus diesem Grund halten wir es für sinnvoll, den...

  • Wesel
  • 19.04.18
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.