Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kultur
Lernen  kann so spannend sein | Foto: Uwe Künkenrenken
4 Bilder

Lernen - Was ist das?

Lernen bedeutet leisten - einer Spur nachgehen, nachspüren, schnüffeln. Das was wir erfahren, begreifen, uns aneignen, hinterlässt Spuren in unserem Denken und Handeln. Das Gehirn freut sich bis ins hohe Alter genau wie ein Muskel über das Training. Wir brauchen eine Lernkultur, die das Anschauliche in den Vordergrund stellt, die die Kinder und Erwachsenen selbst etwas machen lässt, die ihm die Chance gibt, sich zu bewähren. Die Akademie 6 bis 99 in Arnsberg zeigt mit ihrer speziellen Methodik...

  • Arnsberg
  • 26.07.13
  • 1
Politik
Konzept: SPAR DICH FREI
2 Bilder

Präventionsarbeit ist in aller Munde!!!!!

Das finde ich super! Dann ist es ja schon zumindest sehr nah am Gehirn!!! Aber was ist denn jetzt genau Prävention? Wikipedia sagt: Als Prävention (von lateinisch praevenire ‚zuvorkommen‘, ‚verhüten‘) bezeichnet man vorbeugende Maßnahmen, Programme und Projekte, um ein unerwünschtes Ereignis oder eine unerwünschte Entwicklung zu vermeiden. Ganz allgemein kann der Begriff mit „vorausschauender Problemvermeidung“ übersetzt werden. Aha: unerwünschtes Ereignis, vorausschauende Problemvermeidung....

  • Gelsenkirchen
  • 11.07.13
Überregionales
Zahlreiche Schülerlehrer wurden jetzt mit der NRW-Ehrenamtskarte für ihr Engagement im Rahmen des Projekts „JuleA“ ausgezeichnet.
2 Bilder

Riesige Nachfrage beim Projekt "JuleA" (Jung lehrt Alt)

Ob Handy, PC oder Situations-Englisch: Mehr als 100 Teilnehmer gibt es bereits beim zweiten Kursblock von JuleA (Jung lehrt Alt) an der Realschule Sundern. Am Donnerstag wurden zahlreiche Schülerlehrer für ihr Engagement mit dem NRW-Ehrenamtszertifikat ausgezeichnet. „Das ist eine wichtige Unterlage für Eure Bewerbungsmappe“, erklärte Schulleiterin Annette Tebbe-Lemmer in der Aula der Realschule. Denn bei gleicher Qualifizierung kann die soziale Kompetenz des Bewerbers ausschlaggebend sein. Und...

  • Sundern (Sauerland)
  • 12.04.13
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Unterstützung beim Übergang Schule-Beruf wird intensiviert

Der Lenkungsausschuss des Paktes für Ausbildung und Fachkräftesicherung hat heute eine Erklärung „Junge Menschen beim Übergang in betriebliche Ausbildung unterstützen“ beschlossen. Ziel ist es, die Jugendlichen zu einem vollwertigen Berufsabschluss zu führen. In der Pressekonferenz warb Handwerkspräsident Otto Kentzler für Karrieren in der beruflichen Bildung: „Deutschland hat seinen Erfolg vor allem den Fachkräften zu verdanken.“ Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen finden Sie ebenfalls Beiträge...

  • Düsseldorf
  • 01.01.13
  • 1
Überregionales
Endlich mal ausgeschlafen... und etwas Schönes vor!!!
15 Bilder

HEINRICH-HEINE-GESAMTSCHULE DÜSSELDORF - "Täter" kehrt nach Monaten zum Tatort zurück... Keine Sorge - liebe Freunde - ich bin es nur, die Bruni... also... kein "Verbrechen" ist geschehen!!!

* Nachdem ich die Woche sehr viel gearbeitet und wenig geschlafen hatte, bin ich heute nicht wie geplant zu meinem Papa nach Bremen gefahren! Das werde ich dann am nächsten Wochenende tun. Etwas ausschlafen und Ruhe ist bei diesem Usselswetter angesagt!!! Heute mittag bin ich dann - wie schön, dass ich es geschafft habe - zu meinem "Tatort" zurück gekehrt! Und dieser "Tatort" ist nun nicht ein Ort, an dem ein Verbrechen, sondern nur Gutes geschah! Wie ich schon in meinem Interview berichtete,...

  • Düsseldorf
  • 25.11.12
  • 17
  • 3
Ratgeber
Abbruch des ehemalige Schulgebäude an der Franz-Bielefeld-Straße.48 in Gelsenkirchen.
43 Bilder

Abbruch des Schulgebäudes in der Franz-Bielefeld-Strasse.48

Abbruch des ehemaligen Schulgebäude an der Franz-Bielefeld-Straße 48 in Gelsenkirchen.Nach der Entkernung hat heute der Bagger angefangen das Gebäude einzureißen. Die Schule diente unter anderem dem Schalker Gymnasium als Ausweichquartier . 2009 musste das Gebäude wegen baulicher Mängel gesperrt werden. alle Fotos vom Abbruch der Schule auf meinen Fotostream bei flickr:

  • Gelsenkirchen
  • 28.09.12
  • 3
Überregionales
Die Kinder der Klasse 4a der Grundschule Bruchfeld hören die Geschichte vom Löwenzahn, der sein gelbes Kleid verliert und zur Pusteblume wird, aus der später neues Leben entsteht.Foto: Pielorz

Hospiz macht Schule: Vom Tod und Sterben

Grundschulkinder und eine Projektwoche zum Thema Tod und Sterben? Eine ungewöhnliche Idee, die der Ambulante Hospizdienst Witten/Hattingen erstmals an einer Schule in Hattingen durchführte. Die Klasse 4a der Bruchfeldschule mit ihrer Lehrerin Monika Steinau hatte sich auf dieses Wagnis eingelassen. „Hospiz macht Schule“ wurde von der Hospizgruppe Düren entwickelt und von 2005 bis 2008 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. 2008 wurde das Modellprojekt mit dem...

  • Hattingen
  • 28.09.12
Vereine + Ehrenamt

Bombenstimmung an der Gustav-Heinemann-Schule in Mülheim

Aufgrund der Entschärfung einer amerikanischen 50-Zentner-Bombe aus dem II. Weltkrieg in Oberdümpten wurden im Umkreis von 500 Metern rund um den Bereich Schildberg/Denkhauser Höfe alle Personen evakuiert. Im erweiterten Kreis zwischen 500 Meter und 1000 Meter galt eine Ausgangssperre. Das Deutsche Rote Kreuz hat in der nahe gelegenen Gustav-Heinemann-Schule an der Boverstraße eine Unterbringungsmöglichkeit eingerichtet für Personen, die sonst nirgendwo unterkommen. Der ebenfalls evakuierte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.12
  • 4
Politik
In Moers werden immer mehr Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und weiterführende Schulen in Moers barrierefrei um- und/oder ausgebaut, ein richtiger Schritt um Menschen mit Behinderung teilhaben zu lassen. Jedoch sind nicht alle Bildungseinrichtungen für bewegungseingeschränkte Menschen erreichbar, denn nur 8 von 51 Kitas und Schulen, also nur jede 6. Einrichtung, weisen die gesetzlich vorgeschriebenen Stellflächen aus. Hier: Geschwister-Scholl-Gesamtschule an der Römerstraße
3 Bilder

FBG-Moers: Behindertenparkplätze für alle Bildungseinrichtungen - derzeitig nur 15 %

In Moers werden immer mehr Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und weiterführende Schulen in Moers barrierefrei um- und/oder ausgebaut, ein richtiger Schritt um Menschen mit Behinderung teilhaben zu lassen. Jedoch sind nicht alle Bildungseinrichtungen für bewegungseingeschränkte Menschen erreichbar, denn nur 8 von 51 Kitas und Schulen, also nur jede 6. Einrichtung, weisen die gesetzlich vorgeschriebenen Stellflächen aus. Dieses ist das Ergebnis einer Prüfung der Fachverwaltung, die von der...

  • Moers
  • 27.06.12
  • 1
Überregionales
137 Bilder

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden Teil 3

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden Teil 3 Eine Woche lang hatten Schüler ein Kunst-Projekt vor dem Alten Rathaus mitten in der Stadt Menden. Ein Schauplatz für die Kunst an Schulen. Besucher konnten den Schülern zuschauen beim basteln und malen von den kleinen Kunstwerken. Im Neuen Rathaus im 1.Stock sind die Kunstwerke zu bewundern während der Öffnungszeiten. Ehrendamtlich wurde das Projekt Unterstützt von dem Malteser die ganze Woche mit 3 große Zelte....

  • Menden-Lendringsen
  • 15.06.12
  • 1
Überregionales
67 Bilder

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden 13.Juni 2012 Menden/ Spielräume so lautet das Motte der 4.Schulkunsttage 2012 vor dem Alten Rathaus in Menden. So können sich die Schulen in der Öffendlichkeit vorstellen und Präsentieren.Eine Woche lang gibt es Kunst Projekte auf dem Alten Rathausplatz.Das Projekt wird unterstützt vom Malteser die 3 große Zelte zur Verfügung stellen.Veranstalter ist das Kulturbüro der Stadt Menden. http://www.menden.de Vom 14.Juni 2012 hier:...

  • Menden-Lendringsen
  • 13.06.12
  • 2
  • 1
Politik
Freunde fürs Leben | Foto: Robert Bosch Stiftung- Foto aus der Städt. Kita Bruchhausen
4 Bilder

Es bedarf eines ganzen Dorfes, ein Kind zu erziehen.

Arnsberg. Partner für Schulen. Damit Schulen ihre zahlreichen Aufgaben erfolgreich und professionell gestalten können, wird die Bildungsstadt Arnsberg die schulische Bildung unterstützen, in dem sie schulische und außerschulische Bildungsakteure und Bildungsorte noch mehr als zusammenhängende Bildungslandschaft versteht und vernetzt. Insbesondere die gemeinsamen Projekte mit Alt und Jung gelten über die Grenzen der Stadt hinaus inzwischen als ein herausragendes Beispiel, den Herausforderungen...

  • Arnsberg
  • 21.07.11
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Spaß als Motivationsfaktor, ob beim Üben mit modernen Medien oder dem gemeinsamen Lernen.

Stadt Hilden schlägt „Hand in Hand“ für den Deutschen Bürgerpreis vor

Aktuell hat die Stadt Hilden unter Federführung des Amtes für Soziales und Integration den Hildener Verein „Hand in Hand“ für den bundesweit ausgeschriebenen Deutschen Bürgerpreis 2011 - "Bildung! Gleiche Chancen für alle." vorgeschlagen und eine beeindruckende Bewerbung eingereicht. Im Bildungs- und Erziehungsverein „Hand in Hand“ setzen sich Hildener Bürger mit und ohne Zuwanderungsgeschichte gemeinsam unter anderem für alle Kinder in schulischen Belangen ein. Der erst 2008 gegründete und...

  • Hilden
  • 03.07.11
Kultur
2 Bilder

Bildungspaket beim Flötenorchester ganz einfach - Anruf genügt

Die Fakten und Infos zum Bildungspaket der Bundesregierung kommen bei den Eltern und Kindern nicht an; so zumindestens berichten es die Medien in den letzten Tagen. Besonders die zu bürokratische Antragstellung ist für viele Bürger ein Hindernis. Das Familien - Flötenorchester "Schöne Töne Hagen e.V " bietet ab sofort für die Region Hagen Hilfe bei der Beantragung an: Anruf genügt ! Die Verantwortlichen der vereinseigenen Orchestermusikschule helfen bei der Beantragung - für die Kinder - für...

  • Hagen-Vorhalle
  • 23.04.11
Vereine + Ehrenamt
Fassadengestaltung: Ein schöne Lernumgebung für besseres lernen
7 Bilder

Förderverein der Astrid Lindgren Schule e.V.

Struktur und Aufgaben Die Villa Kunterbunt (Foto ALS0) aus Astrid Lindgrens Geschichten zu Pippi Langstrumpf ist das ausdrucksstarke Synonym für die vielfältigen satzungsgemäßen Aufgaben und Leistungen, die der sehr aktive Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule in Moers-Scherpenberg schon über Jahre hinweg für die ca. 250 Kinder kontinuierlich leistet. Der gleichberechtigte sechsköpfige Vorstand (Claus Peter Küster 1. Vors., Walter Kehrein 2. Vors., Anja Abbenhaus Kassierein,...

  • Moers
  • 02.04.11
Sport
Laudator Volker Griese
5 Bilder

Das Ehrenamt im Mittelpunkt

n den Mittelpunkt der Balver Sportlerehrung 2011 rückten in diesem Jahr die Ehrenamtlichen. Die Stadtsportverbands-Vorsitzende Christa Knoop hatte dafür auch gleich in der Begrüßung den richtigen Aufhänger zur Hand: „2011 ist das „Europäische Jahr des Ehrenamtes“. Und deshalb ist es für uns eine Herzensangelegenheit, die freiwillige Tätigkeit an diesem Abend besonders hervorzuheben.”Fast neun Millionen Menschen sind in 91.000 Sportvereinen tätig und leisten jährlich mehr als 500 Millionen...

  • Balve
  • 15.03.11
Vereine + Ehrenamt

"Mentor - Die Leselernhelfer Niederrhein e.V." stellen sich vor

Auf der Jahreshauptversammlung der Frauen Union wurde der neue Verein "Mentor - Die Leselernhelfer Niederrhein e. V." vorgestellt. Heidrun Grießer, 1. Vorsitzende, und Arno Oster, 2. Vorsitzender - Mentorenbetreuer, berichteten über das Ziel und die Arbeitsweise. Am 01. Februar 2011 soll das Projekt starten. Zur Zeit spricht Arno Oster alle Schulleiter der Grundschulen in der näheren Umgebung von Dinslaken an, um die Bereitschaft zu ermitteln und den Verein vorzustellen. Man will mit den...

  • Hünxe
  • 11.11.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.