Schule

Beiträge zum Thema Schule

LK-Gemeinschaft
Für Lehrer Marcel Butkus ist der Distanzunterricht zwar eine Herausforderung, stellt aber kein Problem dar. Er und seine Kollegen stehen in ständigem Austausch mit den Schülern.
Fotos: Justus-von-Liebig-Schule
2 Bilder

Der Distanzunterricht ist für die Justus-von-Liebig-Schule zwar eine Herausforderung, aber kein unlösbares Problem
„Keine Bedenken und viel Positives“

Als Sekundarschule Kalthoffstraße gestartet, haben in großem Einvernehmen Lehrer, Schüler und Eltern die Schule mittlerweile in Justus-von-Liebig-Schule umbenannt. Am Namenspatron deutlich zu erkennen, handelt es sich um eine Schule mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Insbesondere Informatik, Technik und Chemie haben einen hohen Stellenwert. Sie gilt als innovativ im Umgang mit den Digitalen Medien und ist „Leuchtturmschule“ in Sachen „BOYD“. Die Abkürzung steht für „Bring your own...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

Nur die Schüler der Abschlussklassen dürfen in die Schulen
Zeugnisse per Post

Kamen. An den weiterführenden Schulen in Kamen werden die Zeugnisse zum Halbjahr in diesem Jahr auf unterschiedlichen Wegen an die Klassen und Jahrgangsstufen ausgegeben. Während die Schüler der Abschlussklassen ihre Zeugnisse alle persönlich ausgehändigt bekommen und dazu in zeitlicher Staffelung in die Schulen gehen, wird das Gros der übrigen Schüler auf dem Postweg eine Leistungsinformation für die Eltern nach Hause erhalten. Diese Leistungsübersicht ist kein Zeugnisersatz, sondern stellt...

  • Kamen
  • 28.01.21
LK-Gemeinschaft
Kunstprojekt der Goetheschule | Foto: Goetheschule
6 Bilder

Tolle Kunstprojekte der Gotheschule
Mit Humor durch den Corona-Alltag

Wie kann man dem derzeit eingeschränkten Alltag in den eigenen vier Wänden mit Witz und Humor begegnen? Gegen den abgestumpften Corona-Blick und die immer gleichen Wege zwischen digitalem Endgerät und Kühlschrank kann manchmal ein weißes Blatt Papier, eine dünne Linie in der Luft oder eine schwebende Tomate über dem Küchenboden helfen. Bei genauem Hinsehen werden plötzlich die gewohnten Dinge in unserer vertrauten Umgebung anders sichtbar und eröffnen neue Erfahrungen. In den vergangenen Wochen...

  • Essen-Süd
  • 27.01.21
  • 1
Ratgeber
So idyllisch wie auf diesem Foto ist der Alltag mit Kindern im Lockdown oft nicht. Die Caritas bietet nun Hilfe an. (Symbolbild)

Kostenloses Angebot
Caritas bietet Familien im Corona-Stress Hilfe an

Die mit der Corona-Pandemie verbundenen Veränderungen sind auch für viele Gladbecker Eltern schon heftig: Homeschooling, Homeoffice, fehlende soziale Kontakte, Existenznöte und Sorgen um die Gesundheit auf einen Schwung. Ja, da kommt so einiges zusammen.Und es gibt eben Familien, denen das alles über den Kopf wächst. Doch die des Caritasverbandes Gladbeck lässt die Hilfesuchenden nicht allein, bietet ab sofort die Möglichkeit einer telefonischen Sprechstunde außerhalb der sonstigen...

  • Gladbeck
  • 22.01.21
Politik
Bürgermeister Dirk Buschmann übergibt symbolisch ein fertig konfiguriertes EduBook an den Schulleiter der Gesamtschule Hünxe, Klaus Ginter. | Foto: Stadt Hünxe

Ausstattung der Schulen mit digitalen Endgeräten
Jetzt sind auch die Schüler dran

Bei der Gemeinde Hünxe sind die bestellten mobilen Endgeräte für die Schüler eingetroffen. Nachdem die Geräte mit den erforderlichen Softwarekomponenten ausgestattet worden sind, werden sie verteilt. Bereits vor den Ferien haben alle Lehrkräfte an den Hünxer Schulen (insgesamt 121) ihr Gerät erhalten. Die Ausgabe begann gestern mit den ersten 150 Geräten für die Kinder der Gesamtschule, die zu Hause auf kein mobiles Endgerät zurückgreifen können. Die Ausgabe erfolgt während des Lockdowns auf...

  • Hünxe
  • 22.01.21
Politik
Eltern können in 2021 auch Kinderkrankentage in Anspruch nehmen, wenn sie ihr gesundes Kind zu Hause betreuen müssen. Foto: Pixabay

Entlastung für Eltern
Bundestag beschließt zusätzliches Kinderkrankengeld

Für dieses Jahr wird die Zahl der Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte verdoppelt. Das hat der Bundestag heute beschlossen. Der Anspruch gilt nicht nur bei Krankheit des Kindes, sondern auch, wenn Kitas und Schulen pandemiebedingt geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist. Die Regelung soll rückwirkend zum 5. Januar in Kraft treten. Zuvor muss der Bundesrat noch darüber beraten, heißt es in einer Pressemitteilung der Bundesregierung.  Das Kinderkrankengeld soll es...

  • Velbert
  • 14.01.21
  • 1
Politik
Seit Montag, 11. Januar, läuft der Unterricht in NRW für alle Jahrgänge auf Distanz. Am Städtischen Gymnasium Bergkamen setzt man dabei auf das neue Distanzlernkonzept, welches auf Grundlage der Erfahrungen des Vorjahres mit dem digitalen Lernen durch eine Arbeitsgruppe entwickelt wurde. | Foto: Symbolfoto: Fahling/SGB

Gymnasium Bergkamen setzt im Lockdown auf eigenes Distanzlernkonzept

Seit Montag, 11. Januar, läuft der Unterricht in NRW für alle Jahrgänge auf Distanz. Am Städtischen Gymnasium Bergkamen setzt man dabei auf das neue Distanzlernkonzept, welches auf Grundlage der Erfahrungen des Vorjahres mit dem digitalen Lernen durch eine Arbeitsgruppe entwickelt wurde. „Wichtig war uns dabei insbesondere, dass wir auf die Erfahrungen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und der Lehrkräfte eingehen“, betont Anja Ganster, die gemeinsam mit Dr. Jörg Bittner...

  • Kamen
  • 13.01.21
Ratgeber
Schulen bleiben zu, Kitas sind im Pandemiebetrieb auf. | Foto: Symbolfoto/Lokalkompass

Coronaschutzverordnung verlängert
Maßnahmen werden teilweise noch verschärft

Das Ergebnis der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht eine Verlängerung der Coronaschutzverordnung bis Sonntag, 31. Januar, vor. Die geltenden Maßnahmen bleiben weitgehend bestehen und werden teilweise noch verschärft. So sind Treffen nur noch zwischen Personen aus einem Haushalt plus höchstens eine Person eines anderen Haushaltes erlaubt. Diese einzelne Person darf zu betreuende Kinder, die mit ihnen zusammenleben, mitbringen. Schulen zu, Kitas im...

  • Moers
  • 08.01.21
Politik

Schulschließung NRW
Schulen bleiben zu

Düsseldorf/ Am Mittwoch Nachmittag bei einer Pressekonferenz erklärt sie wie es mit der Schule weitergehen soll.  Nach dem Yvonne Gebauer (FDP) am Mittwoch Nachmittag eine Pressekonferenz gab war klar, dass die Schulen in Nordrhein-Westfalen für mindestens weitere 3 Wochen zu bleiben. Die Schüler sollen bis Ende Januar im Home-Schooling ihre Aufgaben erledigen. Dies gilt auch für die Abschlussklasse (Q2). Diese soll nach den Osterferien noch weitere 9 Tage zur Schule gehen. Wie es im Februar...

  • Düsseldorf
  • 06.01.21
Vereine + Ehrenamt
Der Förderverein des Städtischen Gymnasiums in Gevelsberg hat an alle Schüler, Lehrer und Mitarbeiter Kekse verteilt. | Foto: Schule

Weihnachtskekse zum Lockdown
Schüler des Städtischen Gymnasiums freuten sich

Da der Weihnachtsgottesdienst nicht wie gewohnt stattfinden kann und auch der Verkauf von selbstgebackenen Keksen nicht möglich ist, kam Gabriele Streckert, die Direktorin am Städtischen Gymnasium in Gevelsberg, mit einer Bitte auf den Förderverein des Gymnasiums zu: Sie bat darum, dass der Verein eine Sachspende in Form von verpackten Süßigkeiten, Keksen oder Ähnlichem leisten könnte. Benötigt wurden 950 gefüllte Päckchen. Die Backstube der Bäckerei „Die 2/Borggräfe" in...

  • Gevelsberg
  • 19.12.20
Politik
Archivfoto vom Lockdown im Frühjahr, hier die Elsässerstraße in Oberhausen.  So wird es auch kurz vor Weihnachten in den Innenstädten aussehen. Foto: Jörg Vorholt

Härterer Lockdown als im Frühjahr in NRW
Geschäfte schließen ab 16. Dezember

Nach den Bund-Länder-Beratungen heute Vormittag steht fest: Der harte Lockdown kommt ab 16. Dezember. Was bedeutet das für Nordrhein-Westfalen? Dazu hat Ministerpräsident Armin Laschet eben erklärt: "Es sind mehr Geschäfte vom Lockdown betroffen als im Frühjahr. So müssen beispielsweise auch Baumärkte schließen." Nur Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Lebensmittelgeschäfte und Apotheken bleiben geöffnet. Weihnachtsbäume dürfen weiter verkauft werden. Auch medizinisch-notwendige Behandlungen...

  • Essen
  • 13.12.20
  • 18
  • 3
Politik
Kehrtwende zum harten Lockdown: Nach den plötzlichen Plänen der NRW-Landesregierung sollen Schüler ab Mittwoch, 16. Dezember, nicht mehr zur Schule gehen, die Klassenzimmer ab der 8. Klasse leer bleiben. Schüler und Lehrer überrascht, dass kurzfristig entschieden werden soll, ab dieser Stufe bis zum 18. Dezember Distanzunterricht zu machen.     | Foto: pixabay

Plötzliche Lockdown-Pläne überraschen Handel, Familien, Schulen und Kitas in NRW
Der Plan: Kinder müssen nicht mehr in die Schule

Das wäre die beste Woche gewesen. Noch gestern hat der Handel sich in Dortmund vorbereitet auf die Tage vor Weihnachten, die endlich das "richtige" Weihnachtsgeschäft bringen sollten, denn das haben viele Verkäufer in den Geschäften vermisst, dann überraschte sie gestern die Nachricht vom schnellen Lockdown. Am Sonntag wird mit einer  Entscheidung der Ministerpräsidenten gerechnet. Der plötzliche Plan der schwarzgelben NRW-Landesregierung: Ab Mittwoch,  Geschäfte, bis auf die des täglichen...

  • Dortmund-City
  • 12.12.20
Politik

B/G/L-Fraktion I Ratssitzung I Online-Unterricht
Vorstoß der B/G/L zum besseren Online-Unterricht an Schulen beschlossen

Einstimmig hat der Stadtrat am Dienstag, 08.12.2020 beschlossen, die Langenfelder Schulen beim Fernunterricht in der Corona-Phase noch stärker zu unterstützen. Einen entsprechender Antrag von der Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L)  war die Grundlage für einen einstimmigen Beschluss, der vorsieht, dass auch externe IT-Experten zur Unterstützung hinzugezogen werden können. Auf Anregung der FDP wird die Verwaltung zudem im nächsten Schulausschuss über die Abfrage der Probleme an den Schulen und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.12.20
Politik

Kitas wegen Corona faktisch dicht
LINKE will Gebührenverzicht

Angesichts der von der Landesregierung heute in einem Rundschreiben verfügten faktischen Schließung der Kindertageseinrichtungen bis mindestens 10. Januar verlangt DIE LINKE in einem Schreiben an den Oberbürgermeister den Verzicht der Stadt auf die Elternbeiträge. "Angesichts der katastrophalen Corona-Infektionslage auch in unserer Stadt ist absehbar, dass mit einer Öffnung der Kitas ab dem 11.1.21 nicht zu rechnen ist", schreibt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt an den OB und verlangt: "Ich...

  • Bottrop
  • 11.12.20
Politik

Landesregierung muss endlich ein Corona-Schulkonzept liefern
SPD ruft Schüler*innen und Eltern zur Zusendung ihrer Corona-Schulerlebnisse auf

Dortmund. Die Corona-Pandemie fordert vor allem Schüler*innen und Eltern viel ab. Große Lerngruppen in viel zu kleinen Klassenräumen, überfüllte Busse auf dem Weg zur Schule, Unterrichtsausfall und die Frage, wie der Unterricht von zu Hause aus funktionieren kann, wenn Lehrer*innen oder ganze Schulklassen in Quarantäne müssen - das sind nur ein paar Beispiele, die aufzeigen, dass ein überlegtes Schulkonzept dringend benötigt wird. Ein solches Konzept muss Ansteckungsrisiken minimieren und...

  • Dortmund-Süd
  • 11.12.20
Politik
Die Essener Innenstadt: Wenn die Geschäfte wieder schließen, dürfte sie wieder so leer sein.  | Foto: Umbehaue

Lockdown, Schule, Feiertage
Harte Maßnahmen für NRW

Fast 30.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden, fast 600 Tote: "Wir brauchen eine Vor-Quarantäne vor dem Weihnachtsfest", so Ministerpräsident Armin Laschet. So müssen Schüler in NRW ab kommenden Montag, 14. Dezember, nicht mehr in die Schule. Laschet setzt sich für einen "schnellstmöglichen Lockdown" ein. Die Kontaktbeschränkungen an Weihnachten und Silvester werden verschärft.  Die heute verkündeten Änderungen im Überblick: SchuleSchüler der ersten bis siebten Klassen dürfen in der...

  • Essen
  • 11.12.20
  • 19
  • 5
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 4.538 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 10. Dezember), von diesen sind aktuell 710 infiziert, 3.749 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 87 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 156,73 (Vortag 149,64). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 60 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 10.12.20
Politik

Online-Unterricht
B/G/L will Online-Unterricht an Schulen verbessern

𝗕/𝗚/𝗟 𝘄𝗶𝗹𝗹 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗻 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗻 Die B/G/L will die Langenfelder Schulen stärker unterstützen, damit im Falle von Quarantäne-Maßnahmen der Online-Unterricht sichergestellt werden kann. Als Sofortmaßnahme hat die B/G/L-Fraktion dafür 50.000€ beantragt. Am 08.12.2020 wird der Stadtrat darüber entscheiden. Es sei zu erwarten, dass in den Corona-Wintermonaten an den Langenfelder Schulen vermehrt Schülerinnen und Schüler und ganze Klassen in Quarantäne geschickt werden. Der dann...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.12.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 4.058 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 3. Dezember), von diesen sind aktuell 565 infiziert, 3.422 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 64 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 137,30 (Vortag 137,60). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 50 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 03.12.20
Ratgeber
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist in Dinslaken jetzt das Busangebot ausgeweitet worden. | Foto: Laura Otten

Coronabedingt mehr Busse in Dinslaken im Einsatz
Um mehr Platz zu haben

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist in Dinslaken jetzt das Busangebot ausgeweitet worden. Damit gibt es mehr Platz für Schüler. Mit zunehmend kalter Witterung hat sich ein erhöhter Bedarf abgezeichnet. Über das Team der Dinslakener Stadtverwaltung sind mit der NIAG Verstärkerfahrten organisiert worden, die seit heute – 2. Dezember – verschiedene Linien bedienen. Es konnte festgestellt werden, dass insbesondere in Bezug auf das Schulzentrum Hiesfeld ein größerer Bedarf besteht. Hier gibt...

  • Dinslaken
  • 02.12.20
Politik
Die Bereiche, in denen Maske getragen werden muss, wurden erweitert.  | Foto: PR-Foto Köhring

Neue Corona-Verordnung ab 1. Dezember
Nur zwei Haushalte dürfen sich noch treffen

Das Land NRW hat heute die ab 1. Dezember gültigen Corona-Maßnahmen konkretisiert. Meist decken sie sich mit denen der Bund-Länder-Beratungen, die in der vergangenen Woche beschlossen worden waren. Hier ein Überblick:  Soziale KontakteIn der Öffentlichkeit dürfen sich maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen. Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt. WeihnachtenVom 23. Dezember bis 1. Januar dürfen maximal zehn Personen aus unterschiedlichen Haushalten zusammenkommen. Auch hier...

  • Velbert
  • 30.11.20
  • 9
  • 3
LK-Gemeinschaft
In der Liedbachschule in Unna wurden wegen eines Vorfalls Coronatests veranlasst. | Foto: pixabay

Tests an der Liedbachschule in Una fallen negativ aus
Quarantäne bleibt bestehen

Die Corona-Tests an der Liedbachschule sind negativ ausgefallen, doch die Quarantäne bleibt vorerst bestehen. Alle Testergebnisse an der Liedbachschule sind negativ. Dort war am 19. November eine Schulbegleitung positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Dennoch bleiben die Schulkinder der drei Klassen und der OGS-Gruppe aus dem 1. und 2. Jahrgang auf Anordnung des Gesundheitsamtes noch bis Mittwoch,  2. Dezember, in Quarantäne.

  • Unna
  • 26.11.20
LK-Gemeinschaft
Ein Kind aus der 2. Klasse an der Nicolaischule ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Symbolfoto: LK-Archiv

Positiv getestet
Coronafall an der Nicolaischule

An der Nicolaischule ist eine Klasse aus dem 2. Jahrgang am heutigen Montag nach Hause geschickt worden. Unna. Ein Kind aus der Klasse ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Zudem ist auch die Mutter eines weiteren Kindes positiv getestet worden. Für die Klasse gibt es bis auf weiteres Distanzunterricht. Die Schule wartet nun auf entsprechende Instruktionen vom Gesundheitsamt. Eine offizielle Quarantäne wurde bis jetzt noch nicht ausgesprochen.

  • Unna
  • 23.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.