Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
In der ersten Phase konnten 142388 Stimmen gesammelt werden. | Foto: Privat

Elterninitiative setzt sich für G9 ein

Die Elterninitiative G9-jetzt-NRW.de startet in die heiße Phase des Volksbegehrens G9. Der November 2017 wird den Höhepunkt der Unterschriftensammlung bilden.Die erste Phase des Volksbegehrens war die Amtseintragung in den Rathäusern von Februar bis Mai, die 142388 Stimmen erbracht hat. Die zweite Phase ist die freie Unterschriftensammlung von über 5700 aktiven Bürgern in allen Städten des Landes. Diese freie Unterschriftensammlung wird Ende November abgeschlossen, um die geforderte amtliche...

  • Monheim am Rhein
  • 06.11.17
  • 2
Überregionales
Für 540 Mädchen und Jungen beginnt jetzt sogenannte "Ernst des Lebens".

Langenfeld: 540 i-Dötzchen am Start

Wenn die Sommerferien in der nächsten Woche zu Ende gehen, dann beginnt für 540 Mädchen und Jungen der sogenannte "Ernst des Lebens": Sie werden zum ersten Mal in die Grundschule gehen. Am 30. August besuchen auch 428 Kinder zum ersten Mal die weiterführende Schule, für die sie angemeldet wurden. Über die aktuelle Situation in Langenfelds Schule sprachen wir mit Ulrich Moenen, Fachbereichsleiter Jugend, Schule und Sport in der Stadtverwaltung. Die Schullandschaft hat sich verändert Die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.08.17
Politik
Wochenanzeiger - Bildnis der Schule und Büste Felix Metzmacher
3 Bilder

Die neue Gesamtschule und Schule mit dem Türmchen

Der Felix-Metzmacher-Freundeskreis freut sich, dass zwei Forderungen, die vor dem Abriss der Felix Metzmacher Hauptschule vom Rat der Stadt beschlossen wurden, nun erfüllt wurden. Ein Bildnis der alten Schule auf der Frontwand der Schule und die Aufstellung der Felix Metzmacher Büste. Jetzt fehlt noch die Namensgebung: Felix-Metzmacher in Erinnerung an diesen bedeutenden Bürgermeister Langenfelds.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.08.16
Politik

40. Metzmacher Tag wurde gefeiert

Metzmachertag 2016 Am Samstag, 12. März 2016, feierte die Felix-Metzmacher-Schule zum 40. Mal ihren traditionellen Metzmachertag. – Unter dem Motto „Qualität bis zum Ende“ präsentierte sich die Schule der Öffentlichkeit als selbstbewusste lebendige Schule. – Die Schule ist fest entschlossen, ihrem guten Ruf und ihrem Auftrag für die Schülerinnen und Schüler bis zum letzten Tag ihres Bestehens gerecht zu werden - trotz des derzeitigen Baulärms und anderer erheblichen Belastungen. – Karl- Heinz...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.03.16
  • 1
Ratgeber
Bastian Bielendörfer beschreibt uns, was seiner Ansicht nach eine gute Kurzgeschichte ausmacht. | Foto: Michael Herdlein

Was macht eine gute Kurzgeschichte aus? Tipps von Bestseller-Autor Bastian Bielendorfer

Unser Kurzgeschichten-Wettbewerb hat gerade erst begonnen und schon beteiligt sich der bekannte Autor Bastian Bielendorfer zum ersten Mal aktiv: exklusiv für lokalkompass.de beschreibt er, was seiner Ansicht nach eine gute Kurzgeschichte ausmacht. "Eine gute Kurzgeschichte muss vor allem eines sein - fesselnd. Es ist nicht viel Platz und Zeit, man sollte nicht Universen aufklappen, die man nicht gefüllt bekommt, sondern versuchen auf den Punkt zu erzählen, was wie wo und wann geschieht."...

  • 17.10.15
  • 5
  • 10
Politik

Neubau der Gesamtschule macht Fortschritte

. Gesamtschule am Standort der ehemaligen Felix - Metzmacher - Hauptschule Nach dem Richtfest vor einigen Tagen ist bereits für das Jahr 2016 die Einweihung des Gebäudes geplant. Der Felix-Metzmacher-Freundeskreis begleitet den weiteren Fortgang des Projektes mit großem Interesse! Eine Anzahl von Mitgliedern war somit auch beim Richtfest anwesend. Die Umrisse des zentralen Baukörpers, der an das historische Metzmachertürmchen erinnern wird, waren bereits beim Richtfest hinter den Gerüsten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.06.15
Überregionales
Der neue Küchentrakt wurde jetzt  im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell durch Bürgermeister Frank Schneider seiner Bestimmung übergeben.  	      					                             Foto: Michael de Cleque

Mittagsverpflegung für 150 Kinder

Über einen neuen Küchentrakt freuen sich am Standort Götscher Weg sowohl die Kinder des Familienzentrums, als auch die Schüler der städtischen Grundschule, die nun in der Mittagsverpflegung angemessen versorgt werden können. Nachdem bereits vor sechs Jahren ein Mehrzweckraum als Essraum für die Offene Ganztagsschule umgewandelt worden war, reichte bei rund 20 Kindern, die dieses Angebot nutzten, noch eine einfache Küchenzeile.Im Laufe der Jahre wurde das Mittagstisch-Angebot aber immer reger...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.05.15
Überregionales
Die beiden Auszubildenden Arik Radojewski und Katrin Mosgol sind mit Leib und Seele bei der Lebenshilfe und ihren Bewohnern engagiert.
4 Bilder

Vom Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zum Heilerziehungspfleger.

Auszubildende der Lebenshilfe sind mit Leib und Seele dabei. Langenfeld. „Nach meiner Ausbildung zur zahnarztmedizinischen Fachangestellten habe ich gemerkt, dass dies nicht das Richtige für mich ist“, erzählt Katrin Mosgol (23). Sie befindet sich zusammen mit ihrem Kollegen Arik Radojewski (23) im dritten Ausbildungsjahr zur Heilerziehungspflegerin im Wohnheim der Lebenshilfe Langenfeld am Auguste-Piccard-Weg. „Hier konnte ich soziale Kompetenz entwickeln. Früher habe ich Vieles nicht gewusst....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.03.15
  • 5
  • 5
Politik

Schulchronik der Immigrather Volksschule - Später Felix Metzmacher Schule

Aus der Schulchronik der Kath. Volksschule Immigrath Aufgezeichnet vom Schulleiters der Kath. Volksschule Immigrath Johannes Müller- später Felix-Metzmacher Schule Aus der Schulchronik 1914/15 der Metzmacherschule Der Nachfolger von Felix Metzmacher in der Leitung der Schule, Rektor Johannes Müller, berichtet in seiner Chronik zunächst vom Beginn des Ersten Weltkrieges und vom frühen Soldatentod des Langenfelder Bürgermeisters am 31. Oktober 1914. Dann folgen Notizen über die Veränderungen im...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.03.15
Natur + Garten
Stefan Sühs (links) und Johann Pütz mit Franziska und Leonie, die ausprobierten, wie sich ein Fuchsfell anfühlt.
2 Bilder

Lernort Natur: Die rollende Waldschule war am Kindergarten St. Barbara.

Tiere aus dem Langenfelder Raum konnten aus der Nähe besichtigt werden. Langenfeld. „Wir sind heute zum 9. Mal in diesem Jahr im Einsatz“, erzählen Johann Pütz und Stefan Sühs vom Hegering Langenfeld. Mit dem vor vier Jahren mit Hilfe von Sponsoren angeschafften Anhänger voller ausgestopfter Tiere aus dem Raum Langenfeld möchten sie und die weiteren Kollegen der „rollenden Waldschule“ Stefan Krayer, Uwe Unshelm, Andreas Schüller und Udo Kalkoffen vor allem Kindern die Tierwelt aus unserem Raum...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.11.14
  • 5
  • 7
Politik
Drei vollkommen unterschiedliche politische Sachbücher.

BÜCHERKOMPASS: Verschwendung, Lektionen, Bürgerprotest

Auch in unserer Bücherecke geht es diese Woche um Politik: In knapp vier Wochen, am 25. Mai, sind in NRW Kommunalwahlen, der Wahlkampf läuft auf vollen Touren - was böte sich da mehr an, als sich zu dieser Gelegenheit ein wenig näher mit der Politik zu beschäftigen, indem man zum Beispiel ein paar Bücher zu unterschiedlichen politischen Themen liest? Unsere Themenseite zur Kommunalwahl 2014 in NRW ist voller interessanter Beiträge. Unsere Online-Gemeinde debattiert eifrig und nimmt teil an...

  • Essen-Süd
  • 30.04.14
  • 9
  • 2
Politik

100 Jahre Felix-Metzmacher-Schule

Dokumentation 100 Jahre Felix-Metzmacher Schule Mit Sicherheit ist die interessante aktuelle Dokumentation "Felix-Metzmacher Schule 100 Jahre" eine bleibende Erinnerung für alle, die sich der Schule mit dem Türmchen verbunden wissen – auch über ihren 100. Geburtstag hinaus! Da wir die Auflage der CD planen und die Finanzierung sichern müssen, kann diese zum Preis von 10.00 € bereits reserviert werden. Bitte auch im Bekannten- und Freundeskreis auf diese Möglichkeit aufmerksam machen! Mit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.02.14
Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Politik

CDU wundert sich über die Hilflosigkeit der SPD

Die hohen Temperaturen scheinen doch deutlich die Wahrnehmung zu trüben, wenn man die jüngsten Verbalattacken der SPD liest. Und wie bereits vor Monaten schon einmal zu lesen war, musste wiederum das Bild vom Hühnerhaufen herhalten. Aber durch permanente Wiederholungen schlichter Wahlkampfparolen wird der Wahrheitsgehalt nicht größer. Dass jetzt sogar verdiente CDU-Politiker wie Magnus Staehler, Manfred Stuckmann und Josef Müller in der SPD-Rhetorik auftauchen, zeigt doch deutlich die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.07.13
Politik

CDU Stellungnahme zu “Unterrichtsausfall beschäftigt Landtag”

Die CDU Langenfeld sorgt seit Jahren dafür, dass alle - sowohl neue als auch bestehende – Schulen in Langenfeld bestmöglich ausgestattet werden und optimale Lernmöglichkeiten geschaffen werden. Beleg dafür ist z. B. die besondere Qualitätsoffensive, die an allen Langenfelder Schulen seit 7 Jahren läuft und die zu einer Ausstattung mit Lernmitteln geführt hat, die ihres gleichen in anderen Kommunen sucht. Darüber hinaus haben wir in den letzten 10 Jahren 30 Mio. € in Schulbauten investiert. Für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.07.13
Politik

Inklusion- Eine Aufgabe für mehrere Generationen

Inklusion eine Aufgabe für Jahrzehnte Die Veranstaltung der Stadt Langenfeld „Inklusion – Vision oder bildungspolitische Illusion“ mit hochkarätigen Podiumsteilnehmern/-innen machte deutlich, dass es viele offene Fragen zum gemeinsamen Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern gibt. Inklusives Lernen in einer Regelschule soll der „Normalfall“ mit einem Rechtsanspruch der Eltern werden. Die vielschichtige Thematik ist in den Köpfen der Eltern der Schüler und Schülerinnen noch nicht...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.03.13
Überregionales
Sascha Dehn erklärt den Schülerinnen und Schülern die kollegiale Fallberatung, eine Methode, bei der es einen Problemgeber gibt, dessen Problem von allen diskutiert wird, ohne dass dieser eingreifen kann.

Zukunft gestalten – Kopernikus-Realschule: Premiere der junior Management School an einer Realschule

„Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt, mach‘ Limonade draus“, zitierte Sascha Dehn, 30, Dozent der junior Management School (jMS), den Schriftsteller Mark Twain. Kurz zuvor hatten 27 Schüler und Schülerinnen der Klasse 10 eine halbe Minute lang konzentriert einem Kurzfilm zugeschaut, in dem ein Kleinkind in eine Zitrone beißt, sich schüttelt, das Gesicht verzieht und es dennoch unerlässlich immer wieder versucht. Was zunächst nach Verhaltensforschung aussieht, war Einstieg in das Projekt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.02.13
Politik

Neue Anforderungen an das Konrad-Adenauer-Gymnasium

Die neue Gesamtschule ist ein Gewinn für die Langenfelder Schullandschaft. Aber es gilt natürlich auch, die bestehenden Schulen nicht aus den Augen zu verlieren und sie für die anstehenden neuen bildungspolitischen Aufgaben fit zu halten. So hat die FDP-Fraktion aufmerksam die Überlegungen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums zu Ganztagsunterricht, Übermittagsbetreuung , Inklusion und nicht zuletzt einer zu modernisierenden Verwaltung zur Kenntnis genommen. Die dafür erforderlichen baulichen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.11.12
Politik
2 Bilder

Junge Union befürwortet den Kompromissvorschlag zur Metzmacher-Schule

Die Junge Union hat allen Grund zur Freude: Der von ihr befürwortete Neubau an der heutigen Felix-Metzmacher-Schule soll kommen. Vertreter der Stadtverwaltung und der Initiative „Metzmacher-Schule“ einigten sich auf einen Kompromiss. So soll der Neubau prägende Bauelemente mit einbeziehen. Die Namensfrage wurde ebenfalls geregelt: Nach Auslaufen der Haupt- und Realschule im Jahr 2017 wird die neue Schule den Namen „Felix-Metzmacher-Gesamtschule“ tragen. Somit bleibt der Name des...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.11.12
Überregionales
Dominik Lindloff, Christian Tillmann, Fabian Lerch , ehemalige Schüler der Kopernikus-Realschule, unterstützen Alfred Schönsohn von Lauff  am Berufsinformationsabend bei der Beratung.

Chancen erkennen – Berufe finden: Berufsinformationsabend an der Kopernikus-Realschule

Rund 25 Jahre Erfahrung, über 40 Referenten plus etliche Ehemalige – das sind die Eckdaten des schulinternen Berufsinformationsabends an der Kopernikus-Realschule, der am Donnerstag, den 25.10.12, stattfand. Großes Angebot Wie immer herrschte großer Andrang. Geboten wurden die verschiedensten Bereiche: weiterführende Schulen stellten sich vor, Handwerk, kaufmännische Berufe, Gesundheitsberufe - es gibt keine Sparte, die nicht vertreten ist. „Grandiose Auswahl, man wusste gar nicht, wo man...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.11.12
Politik

Junge Union: „Neubau statt Altbau“ - Das Wohl der Schülerinnen und Schüler geht vor!

Es ist beschlossen, in Langenfeld wird es eine neue Gesamtschule geben. Sie soll am jetzigen Standort der Felix-Metzmacher Hauptschule und Johann-Gutenberg-Realschule entstehen. Grund für die Gründung der neuen Schule sind die stetig abnehmenden Schülerzahlen. Die Junge Union befürwortet die Gründung der Gesamtschule die ein starkes Profil in den Bereichen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), sowie Kommunikation und Internationalität haben wird. Der letzte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.11.12
  • 3
Politik

Junge Union Langenfeld zufrieden mit dem Projekt "Prisma-Schule"

Die Junge Union Langenfeld zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis der Überlegungen in der aktuellen Langenfelder Schuldiskussion. „Die Schulleitungen, die Expertenrunde und die Politik haben mit der Prisma-Schule ein Konzept vorgelegt, welches den Anforderungen an eine funktionierende Schullandschaft entspricht und auf die Elternwünsche eingeht“, so die Junge Union Langenfeld. „Es wurde eine ergebnisoffene Diskussion geführt und das Resultat kann sich sehen lassen. Die neue Schulform wird sich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.06.12
Politik

Zukunftsfonds Bildung

2010 haben auf Betreiben der FDP sowohl der Schulausschuss als auch der Jugendhilfeausschuss der Verwaltung den Auftrag gegeben, ein verbessertes Nachfolgemodell der Qualitätsoffensive zu entwickeln. Der entsprechende Entwurf ist 2011 von den zuständigen Ausschüssen gebilligt worden. Für die Fortführung der neuen Qualitätsoffensive in 2012 müssen noch Mittel in den Haushalt eingestellt werden. Angesichts der großzügigen Zuwendungen in den vergangenen Jahren und der aktuellen Haushaltssituation...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.02.12
Politik

Antrag der FDP zur Qualitätsoffensive an Langenfelder Schulen

2011 läuft die Qualitätsoffensive in Langenfeld aus. Die Verwaltung wird beauftragt ein Nachfolgemodell zu entwickeln, um auch zukünftig besondere Projekte an Langenfelder Schulen zu ermöglichen. Für diesen Zweck wird in den kommenden Jahren ein je nach Haushaltslage festzulegender Betrag zweckgebunden vorgesehen. Schulen, die ein Projekt der Qualitätsoffensive fortführen oder ein neues Projekt starten möchten, sollen dies mit der entsprechenden Begründung bis zum Schuljahresende beim...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.