Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Kehrtwende zum harten Lockdown: Nach den plötzlichen Plänen der NRW-Landesregierung sollen Schüler ab Mittwoch, 16. Dezember, nicht mehr zur Schule gehen, die Klassenzimmer ab der 8. Klasse leer bleiben. Schüler und Lehrer überrascht, dass kurzfristig entschieden werden soll, ab dieser Stufe bis zum 18. Dezember Distanzunterricht zu machen.     | Foto: pixabay

Plötzliche Lockdown-Pläne überraschen Handel, Familien, Schulen und Kitas in NRW
Der Plan: Kinder müssen nicht mehr in die Schule

Das wäre die beste Woche gewesen. Noch gestern hat der Handel sich in Dortmund vorbereitet auf die Tage vor Weihnachten, die endlich das "richtige" Weihnachtsgeschäft bringen sollten, denn das haben viele Verkäufer in den Geschäften vermisst, dann überraschte sie gestern die Nachricht vom schnellen Lockdown. Am Sonntag wird mit einer  Entscheidung der Ministerpräsidenten gerechnet. Der plötzliche Plan der schwarzgelben NRW-Landesregierung: Ab Mittwoch,  Geschäfte, bis auf die des täglichen...

  • Dortmund-City
  • 12.12.20
Politik

Landesregierung muss endlich ein Corona-Schulkonzept liefern
SPD ruft Schüler*innen und Eltern zur Zusendung ihrer Corona-Schulerlebnisse auf

Dortmund. Die Corona-Pandemie fordert vor allem Schüler*innen und Eltern viel ab. Große Lerngruppen in viel zu kleinen Klassenräumen, überfüllte Busse auf dem Weg zur Schule, Unterrichtsausfall und die Frage, wie der Unterricht von zu Hause aus funktionieren kann, wenn Lehrer*innen oder ganze Schulklassen in Quarantäne müssen - das sind nur ein paar Beispiele, die aufzeigen, dass ein überlegtes Schulkonzept dringend benötigt wird. Ein solches Konzept muss Ansteckungsrisiken minimieren und...

  • Dortmund-Süd
  • 11.12.20
Politik
Die Essener Innenstadt: Wenn die Geschäfte wieder schließen, dürfte sie wieder so leer sein.  | Foto: Umbehaue

Lockdown, Schule, Feiertage
Harte Maßnahmen für NRW

Fast 30.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden, fast 600 Tote: "Wir brauchen eine Vor-Quarantäne vor dem Weihnachtsfest", so Ministerpräsident Armin Laschet. So müssen Schüler in NRW ab kommenden Montag, 14. Dezember, nicht mehr in die Schule. Laschet setzt sich für einen "schnellstmöglichen Lockdown" ein. Die Kontaktbeschränkungen an Weihnachten und Silvester werden verschärft.  Die heute verkündeten Änderungen im Überblick: SchuleSchüler der ersten bis siebten Klassen dürfen in der...

  • Essen
  • 11.12.20
  • 19
  • 5
Politik
Die Bereiche, in denen Maske getragen werden muss, wurden erweitert.  | Foto: PR-Foto Köhring

Neue Corona-Verordnung ab 1. Dezember
Nur zwei Haushalte dürfen sich noch treffen

Das Land NRW hat heute die ab 1. Dezember gültigen Corona-Maßnahmen konkretisiert. Meist decken sie sich mit denen der Bund-Länder-Beratungen, die in der vergangenen Woche beschlossen worden waren. Hier ein Überblick:  Soziale KontakteIn der Öffentlichkeit dürfen sich maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen. Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt. WeihnachtenVom 23. Dezember bis 1. Januar dürfen maximal zehn Personen aus unterschiedlichen Haushalten zusammenkommen. Auch hier...

  • Velbert
  • 30.11.20
  • 9
  • 3
Politik
Vom Land fordert die Dortmunder Schuldezernentin Daniela Schneckenburger ein Modell mit Stufenplan, um in Städten mit hohem Inzidenz-Wert, auch Hybrid-Unterricht in Schulen zu ermöglichen. Die Stadt Solingen war mit einem Versuch gescheitert.    | Foto: Schmitz

Dortmunder Krisenstab: Kein Kontaktsport-Unterricht an Schulen/ Stadt fordert vom Land Modell für stufenweisen Hybrid-Unterricht
Schulen, Eltern und Lehrer einig

Einen Beschluss den Kontaktsport im Schulunterricht sowie den Schwimmunterricht im November in den Schulen auszusetzen, fasste der Dortmunder Krisenstab angesichts der Infektionslage mit dem Corona-Virus. Vom Schulministerium fordert die Stadtspitze ein Stufenmodell, um in Oberstufenklassen stufenweise, je nach hohem Inzidenz-Wert in der Stadt Hybrid-Unterricht zu ermöglichen. Doch das hatte NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer erst kürzlich in Solingen abgelehnt. "In der letzten Woche hat ja...

  • Dortmund-City
  • 10.11.20
Politik
Nach den Herbstferien lernen Schüler weiterhin zusammen in den Klassenräumen. Foto: Pixabay

Schulen in NRW
So geht es nach den Herbstferien weiter

Trotz stark steigender Infektionszahlen sollen alle Schüler in Nordrhein-Westfalen nach den Herbstferien ganz normal nach Stundenplan zur Schule gehen. Das teilte NRWs Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP) mit.  "Wir müssen den Präsenzunterricht so lange wie möglich aufrecht erhalten", so die Ministerin. Dies habe höchste Priorität. Ein hoher Inzidenzwert in der Region sei nicht maßgeblich, um Schulen zu schließen, sofern das Infektionsgeschehen an den Schulen niedrig sei. Hier sei auch nicht...

  • Essen
  • 21.10.20
  • 19
  • 1
Politik
Anja Butschkau ist Landtagsabgeordnete für den Dortmunder Südwesten.

Debatte im Landtag
Schulsozialarbeit gesichert dank Druck der SPD-Fraktion

Auf Initiative der SPD-Fraktion hat der nordrhein-westfälische Landtag nun über die Schulsozialarbeit in NRW diskutiert. Ende des Jahres läuft die Kostenübernahme des Landes für die Stellen, die im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets geschaffen worden waren, aus. In der Debatte hat Schulministerin Gebauer erklärt, die Finanzierung fortzuführen. Hierzu erklären die Dortmunder SPD-Abgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders: „Es ist gut, dass die Landesregierung...

  • Dortmund-West
  • 31.08.20
LK-Gemeinschaft
In der Klasse oben ohne.

NRW : Keine weiteren Lockerungen in Sicht
Im Klassenzimmer oben ohne.

Keine Lockerungen der Corona-Regeln. Ausnahme: Die Maskenpflicht im Unterricht für Schüler ab der 5.Klasse ist vom Tisch   Sie endet am 31.August. Außerhalb des Klassenzimmers gilt weiterhin eine Maskenpflicht.  Auf Fluren und auf Schulgelände sind Schülerinnen und Schüler weiterhin in der Pflicht.  Bin gespannt wie es läuft. Quelle: Funke Medien

  • Bochum
  • 28.08.20
  • 9
  • 2
Politik
Statt Masken an den Schulen, wie hier bei der Einschulung, fordern Elternverbände in Schulen in NRW Tests in Pools direkt an Schulen, Abstände und Kernbetreuung. | Foto: Stephan Schütze

Eltern fordern Corona-Pooltests, Abstand und Kernbetreuung statt Maskenpflicht an Schulen
Katalog mit Wünschen an Ministerin Gebauer

Elternvertreter, darunter auch die Vorsitzende der Dortmunder StadtEltern, Anke Staar, als Vorsitzende der Landeselternkonferenz, fordern von NRW Schul-Ministerin Yvonne Gebauer bis zum Monatsende Alternativmodelle zur Maskenpflicht in Schulen. An den weiterführenden Schulen wünschen sich die Eltern einen wöchentlichen Corona-Pooltest in festen Lerngruppen in den Schulen. Außerdem fordern sie die Gewährleistung einer Kernbetreuung von 1.- bis 6-Klässlern. Zu den Wünschen und Forderungen der...

  • Dortmund-City
  • 21.08.20
LK-Gemeinschaft
Foto:
Pixabay

AUFGEMACHT- DICHTGEMACHT
Corona : Zwölf Schulen betroffen

NEWS :Kaum geht der Schulbetrieb in NRW an den Start, müssen die ersten auch wieder schließen.  Corona Fälle in ein Dutzend Schulen. Landesweit: 10 Teilschließungen für Klassen oder Lerngruppen, so das NRW-Schulministerium. Zudem gibt es zwei vorübergehende Schulschließungen in Viersen und Dorsten. Quelle. Welt

  • Bochum
  • 15.08.20
  • 9
  • 1
Ratgeber
Am Montag, 27. Juli, sind in Dortmund  stadtweit vier positive Corona-Testergebnisse hinzugekommen. Somit liegen bis dahin insgesamt 1185 positive Tests vor, wovon 1072 Patienten als genesen gelten. Zurzeit werden 15 Corona-Patienten in Kliniken behandelt, zwei davon müssen beatmet werden.   | Foto: Klinikum Dortmund
2 Bilder

Für Lehrer und Erzieher kostenloser Corona-Test beim Arzt ab dem 3. August
Beschäftigte von Schulen, Kitas und OGS können freiwillig zum Abstrich kommen

Freiwillige Corona-Tests werden ab Montag, 3. August, für alle Lehrer, OGS-Betreuer und Kita-Erzieher kostenlos angeboten. Sie können sich alle zwei Wochen kostenfrei beim Hausarzt auf das Corona-Virus testen lassen. "Das betrifft alle Beschäftigten sowohl von privaten, als auch öffentlichen Schulen, von der Offenen Ganztagsschule, aus Kindertagesstätten und auch Kindertageseltern", kündigt Vanessa Pudio, Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) das neue kostenlose...

  • Dortmund-City
  • 28.07.20
Politik

Keine Infektionen bei Kindern während Schulschließungen festgestellt ...
Manche sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht

Es sind verschiedene Faktoren, die den aktuellen Anstieg von Corona-Neuinfektionen mitbegründen könnten. Der erste Faktor könnten die Lockerungen der Corona-Beschränkungen sein. Der Alltag kehrt scheinbar immer mehr zurück - die meisten Geschäfte haben offen, Besuche in Kneipen und Restaurants sind erlaubt - mit leichten Einschränkungen, genauso wie wachsend größere Veranstaltungen und Feiern allen Orts festzustellen sind. Sogar in meiner Nachbarschaft im Kolpinghaus, konnte gestern Abend...

  • Schermbeck
  • 26.07.20
  • 1
Politik
Schulministerin Gebauer will den Schülern nach den Ferien eine "neue schulische Normalität" ermöglichen.
 | Foto:  Land NRW

Jeder 10. Lehrer unterrichtete nicht in der Schule / Zusätzliche Stellen sollen besetzt werden
Nach den Ferien neue Normalität

In knapp vier Wochen soll auch in Dortmund der Regelbetrieb trotz Coronavirus an den Dortmunder Schulen wieder starten. Doch wie soll zum Schulstart nach den Ferien der akute Mehrbedarf an Lehrern angesichts Kollegen, die zur Risikogruppen zählen, gedeckt werden? Der Stadt-Anzeiger fragte beim Ministerium für Schule und Bildung NRW und bei der Bezirksregierung nach. "Nach den vorliegenden Daten aufgrund der jüngsten Abfrage durch das Ministerium für Schule und Bildung waren in Kalenderwoche 26...

  • Dortmund-City
  • 20.07.20
Kultur
Seit 10 Jahren engagiert sich das WAA mit seinem Projekt "Archiv und Schule", coronabedingt musste die Arbeit mit Schülern vor Ort ausgesetzt werden. | Foto: Archivfoto: WWA

Historische Materialien aus dem Ruhrgebiet für Schulunterricht zum Download freigegeben
Archiv stellt Quellen online

Besuche im Westfälischen Wirtschaftsarchiv sind bei Schülern beliebt, auch Austauschschüler aus Portugal informierten sich schon über die Wirtschaftsgeschichte der Region. Seit zehn Jahren engagiert sich das Westfälische Wirtschaftsarchiv (WWA) im Rahmen seines bildungspolitischen Auftrags mit seinem Projekt „Archiv und Schule“, um Schülern die Bedeutung und Benutzung von Archiven nahezubringen. Ein weiteres Ziel ist es, die identitätsstiftende Beschäftigung mit der Wirtschaftsgeschichte zu...

  • Dortmund-City
  • 20.06.20
Politik
Die Pläne des NRW-Schulministeriums alle Grundschulen am 15. Juni wieder für alle Schüler zu öffnen kritisieren Schülervertreter, Elternverbände und Gewerkschaften.   | Foto: Schmitz / Archiv

Dortmund: Eltern und Schüler gegen komplette Öffnung der Grundschulen in NRW am 15. Juni
Statt kurzfristiger Planung den Fokus auf das kommende Schuljahr richten

Heftig gestritten wird um die kurz vor den Ferien geplante komplette Öffnung der Grundschulen. Unter dem Titel "Experten ignoriert!" wenden sich Gewerkschaften, Eltern- und Schulverbände gegen die vom Schulministerium des Landes Nordrhein Westfalen geplante Öffnung der Grundschulen am 15. Juni.  "Eine Öffnung ohne Gesamtkonzept!", so der Vorwurf im  gemeinsamen Positionspapier der unterzeichnenden Verbände. Zu den Kritikern der Öffnung der Grundschulen für alle Schüler zwei Wochen vor den...

  • Dortmund-City
  • 07.06.20
Politik

Grundschulen starten wieder
Lehrerverband fassungslos.

Das ging ja wieder mal flott in NRW. Was für eine überraschende Wende. Am 15.Juni werden Grundschüler wieder regulär unterrichtet. Das heißt 600 000 werden wieder an allen Tagen die Klassenzimmer füllen. Die derzeitige Entwicklung der Corona -Pandemie ermöglicht den schnellen Weg zu einem verantwortungsvollen Regelbetrieb. Das kündigte das Schulministerin Yvonne Gebauer an. ,,Konstante" Lerngruppen statt ,,Abstand" und keine Maskenpflicht. Gestaffelte Anfangs -und Pausenzeiten und eine...

  • Bochum
  • 05.06.20
  • 27
  • 3
Politik
Alle Grundschüler sollen ab dem 15. Juni wieder zur Schule gehen. | Foto: lokalkompass.de

Aktuelle Information aus dem Schulministerium NRW
Ab 15. Juni: Regelbetrieb für alle Klassen an Grundschulen

Wie ein Lauffeuer verbreitet sich diese aktuelle Nachricht aus dem Schulministerium. Ab Montag, 15. Juni, ist die Rückkehr zum Regelbetrieb für alle Klassen an Grundschulen geplant. In der Pressemitteilung erklärt Ministerin Gebauer: "Wenn es um Bildung geht, zählt jeder Tag!" Das Ministerium für Schule und Bildung NRW teilt mit: Jeder Tag zählt!Der Unterrichtsbetrieb an den Grundschulen und an den anderen Schulen mit Primarstufe wird in Nordrhein-Westfalen noch vor den Sommerferien wieder...

  • Essen-Werden
  • 05.06.20
  • 2
Politik
Ab 15. Juni sollen Grundschüler in NRW wieder nach Stundenplan unterrichtet werden. Foto: Pixabay

Ab 15. Juni
Normaler Betrieb an Grundschulen in NRW

Grundschulkinder in Nordrhein-Westfalen sollen ab 15. Juni wieder täglich in die Schule. Das teilt das Schulministerium am Freitag mit. Demnach sollen Schüler in Grundschulen, Primarstufen und Förderschulen wieder ganz normal im Klassenverband unterrichtet werden, wenn möglich nach Stundenplan. Unterrichtskürzungen würden nur dann in Erwägung gezogen, wenn dies aufgrund von Personalmangel unvermeidbar sei. Denn nicht jeder Lehrer darf unterrichten. Ausschlusskriterien können zum Beispiel das...

  • Velbert
  • 05.06.20
  • 5
  • 1
Politik
MdB Sabine Poschmann (SPD)

500 Millionen Euro für digitalen Unterricht
Startschuss für Sofortausstattungsprogramm für Schulen

Dortmund. „Digitaler Unterricht zu Hause wird den Präsenzunterricht noch länger ergänzen müssen. Der Bund unterstützt jetzt die Schülerinnen und Schüler, die bisher kein digitales Endgerät haben“, kommentiert die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (SPD) das 500 Millionen Euro schwere Sofortausstattungsprogramm für Schulen. Bund und Länder haben heute die dafür notwendige Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule auf den Weg gebracht. Schülerinnen und Schüler, bei denen...

  • Dortmund-Süd
  • 17.05.20
LK-Gemeinschaft

Coronavirus in Bochum
Erich-Kästner-Schule Bochum : Eine Person positiv getestet

An der Erich Kästner-Schule in Bochum - Querenburg ist ein Mitglied der Schulgemeinde positiv auf den Coronavirus getestet worden. Bisher wurden 13 Kontaktpersonen ermittelt. Von allen Kontaktpersonen wurden Abstriche genommen. Dabei soll es sich nicht um Schüler der Schule handeln. Der Schulbetrieb läuft wie geplant weiter. Jetzt wo wir langsam aber sicher zu einer Normalität in NRW zurückkehren: sieht man steigende Zahlen mit Besorgnis entgegen. Unsere neue Freiheit ist täglich in Gefahr. Wir...

  • Bochum
  • 12.05.20
  • 11
  • 2
Politik
Die Fußball-Bundesliga startet auch bald wieder, kontaktfrei. Foto: Archiv

Ab sofort sind Spielplätze geöffnet und kontaktfreier Sport erlaubt
Corona-Lockerungen in NRW

Ab sofort sind Spielplätze geöffnet und kontaktfreier Sport erlaubt Gute Nachrichten für die Gastronomen in NRW: Sie dürfen am kommenden Montag, 11. Mai, wieder ihre Betriebe öffnen. Dies ist nur eine von vielen Lockerungen, die Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Mittwoch verkündete. So sieht aktuell der Zeitplan aus: ab sofort: Spielplätze öffnen, kontaktfreier Sport (Tennis, Golf etc.) im Freien ist gestattet, Reitsport auch in Hallen erlaubt; ab 10. Mai: Besuche in Pflegeeinrichtungen...

  • Oberhausen
  • 07.05.20
Politik
Mindestens einen Tag pro Woche sollen Grundschüler in NRW ab 11. Mai wieder in die Schule. Foto: NeiFo auf pixabay

Corona-Lockerungen in NRW
Die meisten Schüler haben ab 11. Mai wieder tageweise Unterricht

Am 11. Mai startet wieder der Unterricht für die meisten Schüler in Nordrhein-Westfalen. Sie werden zumindest tageweise in der Schule unterrichtet. Damit tritt das bereits in der vergangene Woche verkündete Konzept des Schulministeriums in Kraft. Die Schulen entwickeln eigenverantwortlich Konzepte, nach denen die Schüler in einem rollierenden System unterrichtet werden. Dies kann zum Beispiel so aussehen: Am Montag starten die ersten Klassen, am Dienstag die zweiten, am Mittwoch die dritten und...

  • Velbert
  • 06.05.20
  • 2
  • 1
Politik
Mindestens einen Tag pro Woche sollen Grundschüler in NRW ab 11. Mai wieder in die Schule. Foto: NeiFo auf pixabay

Ab 11. Mai Unterricht für alle Grundschüler?
Update: Laschet korrigiert Pläne des Schulministeriums

In Nordrhein-Westfalen nehmen die Grundschulen langsam wieder den Betrieb auf. Viertklässler haben am 7. und 8. Mai wieder Unterricht. Die Klassen 1 bis 3 folgen ab 11. Mai, hieß es heute Mittag aus dem Schulministerium. Aber Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat heute Abend die Angaben korrigiert.  Update: Laschet korrigiert In seinem Presse-Statement am Abend hat Armin Laschet diese Pläne als nicht beschlossen zurückgenommen. "Wir werden am 6. Mai dazu mit Bund und Ländern darüber...

  • Velbert
  • 30.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.