Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kultur
Die Absolventen der Schulabschlüsse, Lehrer und Mitarbeiter des Zweiten Bildungswegs der VHS Duisburg, Bildungsdezernentin Astrid Neese und VHS-Direktor Volker Heckner haben gemeinsam allen Grund zur Freude.
Foto: VHS Duisburg

VHS-Absolventen meistern Schule, Job und Familie
Neue Perspektive für die Zukunft

Mehr als 20 Teilnehmende des Zweiten Bildungsweges an der Volkshochschule (VHS) Duisburg hatten erst vor kurzem ihren großen Tag. Duisburgs Bildungsdezernentin Astrid Neese überreichte ihnen ihre Zeugnisse für ihre nachgeholten Schulabschlüsse. Neese betonte die Bedeutung des erreichten Abschlusses: „Sie können nun mit Selbstbewusstsein auf Unternehmen zugehen.“ Die Dezernentin dankte den Mitarbeitern und Lehrkräften für ihr Engagement. VHS-Direktor Volker Heckner hob in seinem Grußwort hervor,...

  • Duisburg
  • 16.07.24
Ratgeber
Für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien: Die Stadt Duisburg verteilt kostenlosen Ferienpass. Der Ferienpass beinhaltet zum Beispiel dreimal freien Eintritt in ein städtisches Schwimmbad. Das Freibad in Homberg etwa bietet ein 50-Meter-Sportbecken, eine 1- und 3-Meter-Sprunganlage, ein Plansch- und ein 50-Meter-Nichtschwimmerbecken mit einer Wellenrutsche.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
5 Bilder

Für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
Kostenloser Ferienpass der Stadt Duisburg

Zum Start in die Sommerferien haben alle Kita-Kinder ab fünf Jahren und Schülerinnen und Schüler bis zur Sekundarstufe 2 (Berufsschülerinnen und -schüler sind ausgenommen) in Duisburg den neuen Ferienpass von der Stadt erhalten. In dem Heft sind Gutscheine für zahlreiche Angebote enthalten, die in den Ferienwochen bis zum 20. August eingelöst werden können. Der Ferienpass wurde über die Tageseinrichtungen und Schulen an die Kinder und Jugendlichen ausgegeben. Der Ferienpass beinhaltet zum...

  • Duisburg
  • 06.07.24
Kultur
Das Foto zeigt Chemie-Entertainer Dr. Andreas Korn-Müller in der Duisserner Notkirche.
Foto: Stefan Korn

Gelungene Science-Comedy-Show in Duissern
Aha-Effekte und großes Staunen

Chemie-Entertainer Dr. Andreas Korn-Müller brachte sein wissbegieriges Publikum in der so gut wie ausverkauften Science-Comedy-Show in der Notkirche in Duisburg Duissern am letzten Sonntag mit seinem Nebelzauber ins Staunen. Und die Erklärung dazu ließ bei vielen Schülerinnen und Schülern des Landferman-Gymnasiums und anderen Schulen ein Licht aufgehen: heißer Wasserdampf kondensiert zu winzigen Wassertropfen. Abgekühlt durch das Trockeneis - also zu minus 78 Grad Celsius gefrorenes...

  • Duisburg
  • 25.06.24
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Kurt Sauer

Duisburg
Startchancen-Programm der Ampel-Koalition nimmt Fahrt auf

Duisburg. Das Startchancen-Programm der Ampel-Koalition, hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Die ersten Schulen, die von diesem Förderprogramm profitieren werden, wurden offiziell bekanntgegeben. „Das Startchancen-Programm ist ein großer Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit. Mit der gezielten Förderung von Schulen in sozial benachteiligten Gebieten setzen wir ein starkes Zeichen für Chancengleichheit“, betonte die Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. Das Programm zielt darauf ab,...

  • Duisburg
  • 14.06.24
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt Daman Ram mit Pfarrer Behnisch-Wittig kurz vor ihrer Abreise nach Indien.
Foto: Ram

Abiturpreis der Evangelischen Landeskirche
Auszeichnung geht nach Duisburg und Indien

Wenn die Verbindung aus Indien via Internet klappt, wird Daman Ram am 28. Juni bei der offiziellen Abiturfeier des Duisburger Bertolt-Brecht-Berufskollegs (BBBK) zugeschaltet und sie kann die Freude über den Abschluss mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern live auf diesem Weg teilen. Mit Zustimmung der Abteilungsleitung durfte sie nach den Prüfungen früher in ihre Heimat. Mit im Gepäck hat sie nicht nur die deutsche Hochschulreife, sondern auch den Abiturpreis Evangelische Religion, mit der...

  • Duisburg
  • 11.06.24
  • 1
Ratgeber
Die beliebte und stets bestens besuchte Drachenboot-Fun-Regatta lockt am Wochenende wieder viele Menschen aus nah und fern in den Innenhafen Duisburg. Zusätzlich finden dort dann der Marina-Markt und ein großes Familienfest statt.
Foto: Thomas Berns

Drachenboot-Fun-Regatta im Innenhafen Duisburg
Mit Marina-Markt und Familienfest

Am Wochenende locken die Drachenboot Fun-Regatta und der Marina Markt in den Duisburger Innenhafen. Das große Sport Event mit den Drachenbooten geht von Freitag, 7. Juni, bis Sonntag, 9. Juni. Rund um die Regattastrecke im Innenhafen sorgen viele Buden für Speisen und kühle Getränke. Beim Familienfest am Samstag und Sonntag auf der Wiese am Garten der Erinnerung stehen vor allem die Kinder im Mittelpunkt. Am Sonntag lädt der Marina Markt am Innenhafen zum Flanieren ein. Ready, Attention, Go!...

  • Duisburg
  • 07.06.24
  • 1
Kultur
6 Bilder

Wandertag war gestern
Trixitt, das Schulsport-Event kommt nach Duisburg Neuenkamp

Wandertag war gestern, - heute kommt TREXITT. Viele erinnern sich noch an die eigene Schulzeit zurück. Langeiliger Wandertag durch noch langweiligere Museen, altmodische Lieder im Bus singen und im selbigen stundenlang unterwegs sein. All das muss heute nicht mehr sein. TRIXITT bringt Abwechslung und Bewegung in die Grundschulen. Bezog sich diese sportliche Bewegung in der Anfangszeit nur auf Fußball-Projekte, so hat sich dieses auf eine Vielzahl von körperlicher Betätigungen erweitert. Studien...

  • Duisburg
  • 06.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Gesamtschule durfte im Rahmen des Programms Erasmus+ eine Gruppe von SchülerInnen und Lehrkräften aus Spanien, Österreich und Finnland begrüßen.  | Foto: Yvonne Bernhardt
3 Bilder

Erasmus+
Gäste aus Spanien, Österreich und Finnland zu Besuch an der Leibniz-Gesamtschule

Vom 15. bis zum 19. April 2024 waren 23 SchülerInnen und 6 LehrerInnen aus Spanien, Österreich und Finnland zu Gast an unserer Schule. Es wurde gemeinsam mit unseren Acht- und Neuntklässlern weiter an dem Projekt „Building bridges beyond borders“ gearbeitet. Ziel dieses Projektes war der Umgang mit der Digitalisierung im Unterricht. Hierzu wurden Workshops zum Thema „Der Umgang mit gängigen digitalen Werkzeugen“ durchgeführt, in denen die SchülerInnen sich über digitale Formate, Tools und...

  • Duisburg
  • 28.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
So ähnlich könnte es bald an und in Duisburger Schulen aussehen, wenn im Rahmen der Duisburger Bilderbuchakademie Martin Baltscheits Wandbildaktion startet.
Foto: Martin Baltscheit
2 Bilder

Duisburger Bilderbuchakademie startet
Sprachförderung mal anders

Mit der „Duisburger Bilderbuchakademie“ beschreitet die Stadtbibliothek in enger Zusammenarbeit mit Martin Baltscheit, dem bekannten Kinderbuchautor und Illustrator („Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“), einen neuen, ganzheitlichen Weg in der Sprach- und Leseförderung. Das Projekt richtet sich an Grundschulklassen und setzt auf die kreative Verbindung von Malen und Schreiben. Ziel ist es, den Spaß an Sprache zu fördern und Begeisterung für das Lesen und Schreiben, für Bücher...

  • Duisburg
  • 20.04.24
  • 2
Politik
Die Zukunft der evangelischen Waldschule Baerl sorgte für rege Diskussionen. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, erläuterte bei einem Elternabend in der Baerler Dorfkirche die Position der Kirche. Jetzt gab es ein klares Votum der Eltern.
Foto: Egbert Schäffer/Evangelischer Kirchenkreis Moers

Waldschule Duisburg-Baerl bleibt evangelisch
Die Eltern haben entschieden

Mit einem deutlichen Votum haben sich die Eltern dafür ausgesprochen, dass die Waldschule in Duisburg-Baerl evangelisch bleibt. Mit den 51 Stimmen, die für eine Umwandlung votierten, wurde die für eine Umwandlung notwendige Mindestanzahl von 108 Stimmen bei weitem nicht erreicht. Darüber hinaus haben sich 48 Stimmen explizit für einen Erhalt der evangelischen Prägung der Schule ausgesprochen. "Das ist eine gute Entscheidung und wir freuen uns über das deutliche Ergebnis", sagt Wolfram Syben,...

  • Duisburg
  • 11.04.24
  • 1
Kultur
Auch bei der Stadt Duisburg (Foto Rathaus Duisburg) herrschen Freude, Lob und Anerkennung über die Auszeichnung der Schülerzeitung der Karl-Lehr-Realschule.
Foto: Hannes Kirchner

Duisburger Schülerzeitung bundesweiter Sieger
„Kein Blatt vorm Mund“

Die digitale Schülerzeitung „Karlchen“ der Karl-Lehr-Realschule in Duisburg-Wanheimerort hat in diesem Jahr den ersten Platz in der Kategorie OnlineSchülerzeitungen/Realschule beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder gewonnen, welcher mit 1.000 Euro dotiert ist. Zur Preisverleihung im Juni werden alle Redaktionsmitglieder nach Berlin reisen. „Digitale Medien prägen heute den Alltag von Kindern und Jugendlichen und sind aus diesem weitgehend nicht mehr weg zu denken. Mit ihnen kritisch...

  • Duisburg
  • 27.03.24
  • 1
Politik
Die Zukunft der evangelischen Waldschule Baerl sorgt für rege Diskussionen. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, erläuterte beim Elternabend in der Baerler Dorfkirche die Position der Kirche. 
Foto: Egbert Schäffer/Evangelischer Kirchenkreis Moers

Stadt Duisburg will ev. Waldschule Baerl umwandeln
Heiße Diskussionen

Die Stadt Duisburg plant, die evangelische Waldschule in Baerl in eine nicht-konfessionelle Gemeinschaftsgrundschule umzuwandeln. Die Entscheidung hierfür wird den Eltern in Kürze zur Abstimmung vorgelegt. Laut der Argumentation der Stadt sei die Umwandlung notwendig, da evangelische Kinder auch aus anderen Stadtteilen bevorzugt aufgenommen würden, was dazu führe, dass Kinder aus Baerl in Grundschulen benachbarter Stadtteile ausweichen müssten.  Die Kirche widerspricht dieser Argumentation und...

  • Duisburg
  • 08.03.24
Kultur
Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram, die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Familiengrundschulzentrum Regenbogenschule
„Für die Menschen in Marxloh nutzen“

2021 gab es den Startschuss für die ersten Familiengrundschulzentren in Duisburg. Seitdem gibt es sie an sieben Standorten in den Stadtteilen Marxloh, Hochfeld und Meiderich. Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden. Anika Saliver, Fachbereichsleiterin der AWO Familienbildung, erläuterte das...

  • Duisburg
  • 02.03.24
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

GRÜNE fragen im Schulausschuss nach
Offene Worte im offenen Ganztag

Nach den Sommerferien gibt es Änderungen für Grundschulkinder in der Betreuung: Die Halbtagsplätze sollen zu Ganztagsplätzen werden. Bisher wurden die Familien noch nicht offiziell darüber informiert. Die GRÜNEN fragen im Schulausschuss nach fehlenden Fachkräften, mangelnder Kommunikation und dem Raumangebot. Ab dem neuen Schuljahr wird es die Verlässliche Halbtagsbetreuung für Grundschulen nicht mehr geben. Stattdessen sollen diese Plätze in den Offenen Ganztag überführt werden. Die Duisburger...

  • Duisburg
  • 26.01.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die diesjährige Ausbildungsmesse, die am 23.01.24 in der Leibniz-Gesamtschule stattfand, war ein voller Erfolg.  | Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

Ausbildung
Interne Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule öffnet neue Perspektiven

Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule ist die größte Gesamtschule in Duisburg. Hier lernen nicht weniger als 1600 Schülerinnen und Schüler, begleitet von über 150 engagierten Lehrerinnen und Lehrern. Da wir den Eindruck hatten, dass die Jugendlichen der 9. und 10. Klassen Unterstützung bei ihren Planungen für die Zeit nach der Schule brauchten, haben wir im Schuljahr 2021-2022 zum ersten Mal eine interne Ausbildungsmesse organisiert. Unsere Idee war, die SchülerInnen aktiv bei der Wahl...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zum Ende des Schulhalbjahrs am Mittwoch, 31. Januar, wird Karl Hußmann seinen Schreibtisch als Leiter der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn nach 11 Jahren räumen und sich in den Ruhestand verabschieden. | Foto: Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule

Eine Ära geht zu Ende
Duisburger Schulleiter Karl Hußmann geht in Pension

Karl Hußmann (63) räumt nach 11 Jahren seinen Schreibtisch im Schulleiterbüro der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn. Als Direktor hat er die Entwicklung der Leibniz-Gesamtschule in Hamborn mehr als 11 Jahre geprägt. Die ersten Regale im Büro von Karl Hußmann sind schon leergeräumt, die Wände mit Ausnahme einiger besonderer Erinnerungsstücke blank. Zum Ende des Schulhalbjahrs am Mittwoch, 31. Januar, wird Hußmann seinen Schreibtisch als Leiter der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg nach elf...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 2
Sport
Für die Leibniz-Gesamtschule waren folgende Spielerinnen im Einsatz: Dascha, Mina, Kawthar, Tatiana, Ranya, Daliya, Sophie und Soraya.  | Foto: Thoas Facklam

Fußball Stadtmeisterschaften
Leibniz-Mädchen weiter auf Erfolgskurs

Leibniz-Mädchen-Schulmannschaft WK III (Jhg. 2010 - 2011) ist mit einem grandiosen Sieg ins Finale der Duisburger-Fußball-Stadtmeisterschaften einzogen. In einem 60-minütigen heiß umkämpften Spiel gewannen die in grün gekleideten Leibnizer am Ende gegen die Lise-Meitner-Sportschule. Zur Halbzeit stand es 4:4, aber Ranya machte mit ihrem sehenswerten Treffer zum 7:5 alles klar. Wir gratulieren den Spielerinnen zu ihrem Sieg und freuen uns auf das Finale am 21.03.2024 beim DSV 1900.

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 2
Politik
Im Zuge der Projektwoche organisierten die Geschichtslehrer der Leibniz-Gesamtschule fünf spannende Projekttage, um antisemitischen und rassistischen Einstellungen entgegenzuwirken.  | Foto: Anja Ozdoba

Antidiskriminierungsprojekt
Leibniz-Schüler setzen Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus

Im Rahmen einer Projektwoche haben sich die Schüler der Leibniz-Gesamtschule mit der Leidensgeschichte von Anne Frank, der NS-Zeit und dem Schicksal vieler Juden sowie der demokratiefeindlichen AfD-Politik auseinandergesetzt. Im Zuge der Projektwoche organisierten die Geschichtslehrer der Leibniz-Gesamtschule für sieben Klassen des 10. Jahrgangs fünf spannende Projekttage, um antisemitischen und rassistischen Einstellungen entgegenzuwirken. Am 19. Januar hat die WDR Lokalzeit Duisburg einen...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 2
Reisen + Entdecken
Die Durchschnittstemperaturen in Finnland lagen bei -34 Grad Celsius. | Foto: Yvonne Bernhardt
9 Bilder

Auslandsaufenthalt
ERASMUS+: Leibniz-Schüler besuchen Finnland

Acht Schüler der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn waren vom 15.-20. Januar zu Gast in Finnland. „Einmal die Polarlichter sehen“, dachten sich die Schüler, als sie im Rahmen des ERASMUS-Projekts zu ihrer Austauschfahrt nach Finnland aufbrachen. Dies sollte jedoch nicht das Einzige sein, weshalb Finnland eine Reise wert ist. In der Partnerschule in Kalajoki lernten sich die TeilnehmerInnen bei diversen schulischen Aktivitäten und Ausflügen nach Rautio und Kokkola näher kennen. Gemeinsam...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 3
Ratgeber

Neue Einbahnregelung in Duisburg-Huckingen
Pilotprojekt gegen „Elterntaxis“

Die Albert-Schweitzer-Straße in Duisburg-Huckingen wird ab der Straße „Im Ährenfeld“ in Fahrtrichtung „Am Bruchgraben“ als Einbahnstraße ausgewiesen. „Die Änderung der Verkehrsführung gilt ab sofort“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Duisburg. Hierbei handelt es sich um einen Pilotversuch, um den Bring- und Holverkehr („Elterntaxis“) an der Gemeinschaftsgrundschule Albert-Schweitzer-Straße einzudämmen und die Verkehrssicherheit, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler, zu...

  • Duisburg
  • 20.01.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Hamborns Schützenkönigin Tanja Feller ließ es sich nicht nehmen, bei der Werbering-Aktion mit dabei zu sein und ein leckeres Dankeschön an die Kinder zu verteilen.
Foto: Werbering Hamborn
3 Bilder

Über 750 Kinder beim Baumschmücken in Hamborn
Bunte Sterne und laute Lieder

„Als wir vor 25 Jahren die Aktion ins Leben riefen, nahm eine einzige Klasse der Abtei-Grundschule daran teil. Mit ihrer Klassenlehrerin Storch haben sie damals ordentlich geklappert“, berichtet Andreas Feller, Vorsitzender des Werberings Hamborns, schmunzelnd. Er meint damit das Schmücken der zahlreichen Tannenbäume auf der Jägerstraße. In diesem Jahr war die „stimmgewaltige und Freude verbreitende Maßnahme“ rekordverdächtig. Über 750 Kinder aus 32 Schulklassen aller Jahrgängen der Abtei- und...

  • Duisburg
  • 15.12.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die siebte Jahrgangsstufe der Leibniz-Gesamtschule hat sich am Mittwoch, 15. November 2023, in der Aula der Schule versammelt, um sich in 16 Berufsfeldern auszuprobieren: Sie arbeiten mit Holz und Metall, löten, schrauben und sägen, üben sich in logischem Denken und Teamwork. | Foto: TalentMetropole Ruhr
10 Bilder

Berufe praktisch erleben
100 Leibniz-SchülerInnen werden durch Berufsorientierungstrainings gefördert

Wer kennt es nicht? Berufsorientierung kann ganz schön anstrengend sein! Immerhin gibt es in Deutschland weit über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, zwischen denen man sich entscheiden kann – und das, ohne die meisten Berufe wirklich zu kennen! Und genau deshalb stellte die TalentMetropole Ruhr ihr Berufsorientierungstraining an der Leibniz-Gesamtschule vor. Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen konnten den Siebtklässlern...

  • Duisburg
  • 13.12.23
  • 2
Sport
Fußball-Stadtmeisterschaft der Mädchen WK III | Foto: Thomas Facklam

Fußball Stadtmeisterschaften
Leibniz-Mädchen weiter auf Erfolgskurs

Leibniz-Mädchen WK III (Jhg. 2010 - 2011) sind mit einem grandiosen Sieg ins Finale der Duisburger-Fußball-Stadtmeisterschaften einzogen. In einem 60-minütigen heiß umkämpften Spiel gewannen die in grün gekleideten Leibnizer am Ende gegen die Lise-Meitner-Sportschule. Zur Halbzeit stand es 4:4, aber Ranya machte mit ihrem sehenswerten Treffer zum 7:5 alles klar. Wir gratulieren den Spielerinnen zu ihrem Sieg und freuen uns auf das Finale am 21.03.2024 beim DSV 1900. Für die Leibniz-Gesamtschule...

  • Duisburg
  • 13.12.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Am 6. Dezember war der Nikolaus an der Leibniz-Gesamtschule. Da staunten die Schülerinnen und Schüler. Riesen-Stutenkerle mit Zuckerguss, Schokolade und Mandeln wurden vom Nikolaus an die Kinder verteilt und sorgten für eine süße Überraschung in den Klassenzimmern.  | Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

Nikolausaktion an der Leibniz-Gesamtschule
Leckerer Brauch zum Nikolaustag

Im Duisburger Norden liegt die Leibniz-Gesamtschule. Die Schulleitung hat in den vergangenen Jahren nicht nur für mehr Lehrer und bessere Ausstattung sondern auch für kostenloses Frühstück gekämpft. Damit die Schule ein Ort ist, an dem sich alle Kinder wohlfühlen und erfolgreich lernen können. Vom ersten Schultag der Jahrgangsstufe 5 bis zur Abschlussfeier der Schulabgänger ist das Leben der Leibniz-Gesamtschule durch eine Vielzahl von Veranstaltungen geprägt, die mittlerweile zu Traditionen...

  • Duisburg
  • 11.12.23
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.