Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Im ehemaligen JKG-Gebäude soll es einen Teilstandort der Gesamtschule Waltrop geben. Foto: Archiv

Schulausschuss steht vor Grundsatzbeschluss
Gesamtschule Waltrop: Teilstandort in Ickern

Im Gebäude der ehemaligen Janusz-Korczak-Gesamtschule an der Waldenburger Straße, soll es zum Schuljahr 2020/21 einen Teilstandort der Gesamtschule Waltrop, in Trägerschaft der Stadt Waltrop, geben. Dies geht nun auch offiziell aus der entsprechenden Sitzungsvorlage des Schulausschusses hervor. Dieser tagt am Donnerstag (21. November), um 17 Uhr. Dann wird ein Grundsatzbeschluss gefasst. Daraus wiederum ergeben sich finanzielle Auswirkungen. Genauere Angaben sollen in einer späteren...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.11.19
Politik
Schon das Aus für die Friedrich-Althoff-Sekundarschule hatte für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Und noch immer scheint keine Ruhe in Sachen Zukunft der Dinslakener Schullandschaft einzukehren. | Foto: Harald Landgraf

Fraktion übte Kritik an Schulpolitik
Stadt Dinslaken weist CDU-Vorwürfe als falsch zurück

Die Stadt Dinslaken unterstützt eine Oberstufenkooperation der weiterführenden Schulen in der Innenstadt mit dem Gymnasium in Hiesfeld. Bereits in der vergangenen Sitzung des Schulausschusses hat sich die Stadtverwaltung deutlich zu diesem Kooperationsvorhaben bekannt. In dieser öffentlichen Sitzung, bei der auch die CDU zugegen war, hat die Stadtverwaltung in Anwesenheit zahlreicher engagierter und interessierter Elternvertreter deutlich gemacht, dass eine Kooperation der Schulen zur...

  • Dinslaken
  • 19.06.19
Politik
Bürgermeister Peter Hinze spricht sich gegen eine neue Realschule in Emmerich aus. | Foto: Jörg Terbrüggen

Bürgermeister spricht sich klar gegen eine neue Realschule aus
"Diese Diskussion ist überflüssig"

Es herrscht Unruhe in Emmerichs Schullandschaft. Mit ein Grund ist die neu geschaffene Gesamtschule, die sich noch immer im Aufbau befindet. In den sozialen Medien bekunden Eltern ihren Unmut, was wiederum die "Freunde der Realschule" beflügelt. Sie kämpfen weiter für eine neue Realschule in Emmerich. Doch Bürgermeister Peter Hinze erteilt dem Bestreben eine klare Absage. "Diese Diskussion ist absolut überflüssig, die Beschlusslage ist eindeutig." Für Peter Hinze ist die ganze Diskussion...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.06.19
Politik
Die Weseler CDU hat ihre Ziele für 2019 vorgestellt.

Neue Anträge zum Haushalt 2019
Hamminkelner CDU will Grund- und Gewerbesteuern 2019 senken

Die CDU in Hamminkeln will die Grund- und Gewerbesteuern senken - das ist das Hauptziel fürs Jahr 2019. Wie das genau aussehen soll und, welche Themen sonst noch auf der Agenda stehen, erklärt die Partei in ihrem frisch veröffentlichten Bericht. Erneut fordert die CDU-Ratsfraktion in ihren Anträgen zum Haushalt 2019 die Senkung der kommunalen Steuern. Die Hebesätze für die Grundsteuer A sollen von 340 auf 265 Prozent, bei der Grundsteuer B von 650 auf 508 Prozent und bei der Gewerbesteuer von...

  • Hamminkeln
  • 24.01.19
Politik

Meldeportal für Lehrer!
Dein Lehrer hetzt? Das PARTEI Meldeportal für Lehrer

Dein/e Lehrer/in äußert sich positiv zu Ausländerfeindlichkeit, Faschismus und dem Nationalsozialismus im Allgemeinen? Er oder sie ist sogar selbst Mitglied in der sogenannten AfD und macht für sie Werbung? Das ist verboten! Lehrer sind zur politischen Neutralität verpflichtet. Sie dürfen aber kritisch gegenüber Rassismus, Diktaturen und Massenmord sein. Sollte der Lehrkörper da mal was durcheinander bringen ist Wachsamkeit gefragt. Hier kannst Du Deine/n Lehrer/in vertraulich verpetzen. Wir...

  • Essen-Süd
  • 09.11.18
Politik
Jan Scholte-Reh, Vorsitzender der SPD Hünxe

Einigung bei Asyl- und Migrationspolitik - Scholte-Reh (SPD): „Jetzt endlich wichtige Themen anpacken!“

„Jetzt muss über die eigentlichen Herausforderungen in unserem Land geredet werden!“, fordert Jan Scholte-Reh, Vorsitzender der SPD Hünxe, anlässlich der Verständigung von CDU, CSU und SPD in Berlin auf das umgangssprachliche „Asylpaket“, nachdem das Thema wochenlang die Medien beherrschte und die Bundespolitik in Starre hielt. „Trotz Horst Seehofers dramatischer Show zur bayrischen Landtagswahl, inklusive vermeintlichem Ultimatum sowie Drohungen über Rücktritt und Nicht-Rücktritt, hat sich die...

  • Hünxe
  • 06.07.18
Politik

Neuer Bildungsgang bietet Chance auf Schulvielfalt in Wesel

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 15. Juni, den Antrag der regierungstragenden Fraktionen beschlossen, künftig einen Hauptschulbildungsgang an Realschulen ab der fünften Klasse zu ermöglichen. „Davon könnte Wesel mittelfristig profitieren“, erklärt Charlotte Quik. „Das wäre eine Option, die Schulvielfalt in Zukunft zu erhalten.“ Die Landtagsabgeordnete weist darauf hin, dass vom Landtagsbeschluss bis zur Änderung des Schulgesetztes und der anschließenden...

  • Wesel
  • 15.06.18
Politik
Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin
2 Bilder

Pressemitteilung: Schulmurks 2.0 vom 15.05.2018

Im Schul- und Sportausschuss am Donnerstag muss ein Beschluss über den Verbleib der 23 an der Gesamtschule abgelehnten Kinder gefasst werden. Dies ist keine leichte Entscheidung, da die Lokalpolitik bislang nicht mit am Tisch saß. Vereinbarte Regelungen über Anmeldeüberhänge konnten offensichtlich nicht auf Schulleiter- und Schulträgerebene eingehalten werden. Was bislang als sog. „innere Schulangelegenheit“ galt, wird innerhalb kürzester Zeit zum Politikum. Ein unschöner Vorgang, vor allem im...

  • Wesel
  • 17.05.18
  • 5
  • 1
Politik
Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion

Umbau / Erweiterung Konrad-Duden-Realschule Wesel

Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, wendet sich mit folgendem Antrag (19.04.2018) an die Bürgermeisterin: "Von betroffenen Eltern war zu hören, dass die dringend erforderlichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an der Konrad-Duden-Realschule womöglich nicht rechtzeitig zu Beginn des kommenden Schuljahres 2018/2019 fertiggestellt sein sollen. Wir möchten daher wissen, ob diese Aussagen den Tatsachen entsprechen und wenn ja, wie es zu diesen Verzögerungen kommen konnte....

  • Wesel
  • 26.04.18
Politik
Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion

Kinder- und Familienbericht der Stadt Wesel 2017

Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, wendet sich mit folgendem Antrag (17.04.2018) an die Bürgermeisterin: "Im Rahmen der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 07.03.2018 wurde der o.g. Kinder- und Familienbericht ausführlich vorgestellt und erläutert. Aus dem Bericht ergibt sich eine Vielzahl von kurz- und mittelfristigen Handlungsbedarfen für unsere Stadt, die auch die Schulen und deren Betreuungseinrichtungen betreffen. Aus diesem Grund halten wir es für sinnvoll, den...

  • Wesel
  • 19.04.18
  • 1
  • 1
Politik
Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion
2 Bilder

Digitalisierung / Medienkonzept der Weseler Schulen

Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion und Volker Haubitz, Vorsitzender des Schul- und Sportausschusses wenden sich mit folgendem Antrag (11.04.2018) an die Bürgermeisterin: "Im Herbst 2016 wurden im Zusammenhang mit dem Projekt „Gute Schule 2020“ konzeptionelle Überlegungen angestellt, wie die Mittel für die digitale Infrastruktur an Weseler Schulen verwendet werden können. Letztmalig hat sich der Schul- und Sportausschuss in der Sitzung vom 22.06.2017 mit dem Thema...

  • Wesel
  • 19.04.18
Politik

30.000 Euro zusätzlich für die Qualitätsoffensive an Schulen und Kindertageseinrichtungen

Seit 2008 gibt es die Langenfelder Qualitätsoffensive an Schulen und Kindertageseinrichtungen als freiwillige Zusatzleistungen der Stadt. Die Initiative geht auf einen Antrag der CDU zurück, die im Zuge der Entschuldung seinerzeit die Bürgerinnen und Bürger an der guten finanziellen Lage teilhaben lassen möchte. Unter anderem ist aus diesem Gedanken die Bürgerdividende in Form des Gesellschaftsfonds für Vereine entstanden sowie die Qualitätsoffensive an Schulen und Kindertageseinrichtungen....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.04.18
Politik
Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU
2 Bilder

Gute Schule 2020

Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU und Wolfgang Lingk, Vorsitzender des Ausschusses für Gebäudeservice wenden sich mit folgendem Antrag (16.03.2018) an die Bürgermeisterin: "Im Rahmen des Förderprojekts „Gute Schule 2020“ hat der Rat der Stadt Wesel ein umfangreiches Maßnahmenpaket für unsere Schulen beschlossen. Viele dieser Maßnahmen können im ursprünglich geplanten Zeitrahmen leider nicht umgesetzt werden, da es an personellen Ressourcen und/oder ausführenden Firmen mangelt....

  • Wesel
  • 19.03.18
Politik
2 Bilder

Junge Union setzt sich für ein sauberes Umfeld an der städtischen Gesamtschule ein

Seit dem Bau der neuen Gesamtschule mitten in Langenfeld meldeten sich mehrere Anwoh-ner über die Aktion „BeAPart.club“ bei der Jungen Union und berichteten von einem starken Müllaufkommen an der Fröbelstraße. Diesen Eindruck konnte der stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union Langenfeld, Mathias Brach, bei mehreren Stichproben bestätigen. Festgestellt wurde nicht nur eine starke Verschmutzung an der Fröbelstraße in Höhe der Ge-samtschule, sondern auch direkt vor dem Jugendzentrum „J@z“....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.02.18
Politik

Unterrichtsausfall an Weseler Schulen wegen des Orkans Friederike, hier: zukünftig gesicherter Informationsfluss an alle Beteiligten

Daniela Staude (CDU) wendet sich mit folgendem Antrag (22.01.2018) an die Bürgermeisterin: "Das Sturmtief Friederike hat für allerhand chaotische Zustände in unserem Stadtgebiet gesorgt, bei denen zum Glück niemand zu Schaden gekommen ist. Viele Eltern haben berichtet, dass sich der Informationsfluss am Abend zuvor ebenso chaotisch gestaltet hat, ob der Unterricht an den einzelnen Schulen aufgrund der Orkanwarnung stattfindet oder nicht. Als betroffene Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern...

  • Wesel
  • 24.01.18
Politik

CDU Langenfeld begrüßt Rückkehr zu G9 am Konrad-Adenauer-Gymnasium

Die Entscheidung um G8/G9, d.h. ob die Schülerinnen und Schüler nach dem 12. oder 13. Schuljahr ihr Abitur machen, ist Bestandteil des Koalitionsvertrages der NRW-Koalition aus CDU und FDP. Beschlossen wurde, dass Gymnasien einmalig entscheiden können, ob sie an G8 festhalten möchten oder doch wieder zu G9 wechseln. Eine Kombination von G8 und G9 an einer Schule ist nicht möglich. Beim vergangenen Schulausschuss am 28. November ließ der Schulleiter des Konrad-Adenauer-Gymnasiums Herr Dr....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.11.17
Politik

56,7 Millionen Euro vom Bund für die Sanierung von Schulen in Essen

Die Stadt Essen soll im Rahmen des Kommunalinvestitions­­förderungsgesetzes 56.727.929 Euro vom Bund erhalten. Dazu hat das NRW-Landeskabinett am Dienstag einen entsprechenden Referentenentwurf des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung zur Einleitung einer Verbändeanhörung verabschiedet. Dadurch soll das Geld schnell an die Kommunen weitergeleitet werden. "Essen bekommt voraussichtlich über 56 Millionen Euro vom Bund für die Schulinfrastruktur", sagt Matthias Hauer MdB....

  • Essen-Süd
  • 31.08.17
Politik
Charlotte Quik MdL.

Charlotte Quik: Land stellt Bundesmittel in Höhe von 30 Millionen Euro für die Sanierung von Schulen im Kreis Wesel zur Verfügung

Die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik teilt mit, dass das Land Nordrhein- Westfalen insgesamt 30.033.508 Euro Fördermittel zur Sanierung von Schulen im Kreis Wesel zur Verfügung stellt. Es handelt sich hierbei um Bundesmittel aus dem sogenannten Kommunalinvestitionsförderungsfonds zur Verbesserung der kommunalen Schulinfrastruktur. Das Geld dient den Kreisen und Kommunen zur Modernisierung und Sanierung ihrer Schulen. „Die Landesregierung hat im Rahmen ihrer gestrigen Kabinettsitzung den...

  • Wesel
  • 30.08.17
  • 3
Politik

Kommunalpolitischer Abend "Bude 3000 - Kult(ur) & Klümkes"

Die CDU Rüttenscheid lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 18. Juli 2017, 19:00 Uhr zum nächsten kommunalpolitischen Abend in das Steakhaus Istra, Rüttenscheider Straße 159 ein. Zum Thema "Bude 3000 - Kult(ur) & Klümkes" wird der Investor sein Nutzungskonzept für das seit Jahren leerstehende und stark renovierungsbedürftige ehemalige Hausmeisterhaus der Käthe-Kollwitz-Schule am Christinenpark vorstellen und für Fragen rund um das Thema zur Verfügung stehen. Der Investor hat für das...

  • Essen-Süd
  • 16.07.17
Politik
v.l.n.r.: Die Moderatorinnen Susanne Schulz und Elisabeth Dexling, Unternehmer Nicolaj Meß, Matthias Hauer MdB, Lehrer Marcel Witte, Moderatorin Leonie Falk, Lehrerin Elisabeth Müther, Schulleiterin Schwester Ulrike, Eugenia Dottai von der IHK zu Essen, Lehrer Tobias Rochholl und Unternehmerin Julia Wolmerath
2 Bilder

B.M.V.-Schülerinnen im Gründer-Gespräch: „Man muss kein Bill Gates sein, um ein Unternehmen zu gründen“

Etwa 150 Schülerinnen der B.M.V.-Schule haben am 17. November mit Essener Gründern, der IHK und Matthias Hauer MdB (CDU) über die unternehmerische Selbstständigkeit diskutiert. Die von dem Essener Bundestagsabgeordneten initiierte Veranstaltung knüpft an die Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an. Sie soll Schülerinnen und Schüler dazu anregen, Selbstständigkeit als berufliche Alternative wahrzunehmen. Die Schülerinnen der B.M.V.-Schule...

  • Essen-Süd
  • 22.11.16
Politik
Foto: www.unternehmergeist-macht-schule.de

Ein Unternehmen gründen? Essener Schülerinnen und Schüler sprechen über Selbstständigkeit als berufliche Perspektive

Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer (CDU) diskutieren am 10. Dezember ca. 180 Schülerinnen und Schüler des Grashof Gymnasiums mit Gründerinnen und Gründern aus Essen, Vertretern der Wirtschaft und der Politik über wirtschaftliche Bildung in der Schule und die Selbstständigkeit als berufliche Perspektive. Die Veranstaltung knüpft an die Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an. Gehört ökonomische Bildung in die Schule?...

  • Essen-Süd
  • 07.12.15
Politik
Bild v.l.: Ratsherr Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion & Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

CDU-Fraktion: Beschulung von Flüchtlingskindern

Ehemalige Schulstandorte zur Beschulung von Flüchtlingskindern wieder in Betrieb nehmen Aufgrund der steigenden Zahl an Flüchtlingskindern spricht sich die CDU-Fraktion dafür aus, ehemalige Schulstandorte wieder in Betrieb zu nehmen. Damit soll eine möglichst rasche Beschulung der Flüchtlingskinder sichergestellt werden. Hierzu erklärt Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Aufgrund der weiter steigenden Zahl an Flüchtlingskindern müssen wir zügig ehemalige Schulgebäude...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.15
  • 1
Politik
Ratsherr Andreas Kalipke (schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion) und Ratsherr Dirk Kalweit (stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion) wenden sich gegen eine Vollverschleierung von Frauen in Schulen und im öffentlichen Raum. `Burka` oder `Nikab` (Vollverschleierungen für Frauen) sind aus Sicht der CDU-Fraktion mit der demokratischen Werteordnung nicht vereinbar und behindern die Integration der hier lebenden Muslime.

CDU-Fraktion: Vollverschleierung hat an Essener Schulen nichts verloren

Für CDU-Fraktion spricht sich dafür aus, eine Vollverschleierung an Essener Schulen nicht zu tolerieren und stimmt damit der Forderung der Eltern- und Lehrerverbände in Nordrhein-Westfalen zu. Hierzu Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Eine Vollverschleierung widerspricht dem Prinzip der offenen Kommunikation an unseren Schulen. Darüber hinaus müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen, wer vor Ihnen steht und ein Kind nach dem Unterricht abholen möchte. Wir unterstützen die...

  • Essen-Ruhr
  • 22.10.15
Politik

12. Mai: Matthias Hauer (CDU) diskutiert mit Schülerinnen und Schülern der Albert-Einstein-Realschule über Europa

Der 12. Mai steht an vielen Schulen in Deutschland unter dem Motto der Europäischen Union. Am EU-Projekttag sprechen Politiker bundesweit mit Schülerinnen und Schülern über Europa. Matthias Hauer MdB war in Rellinghausen zu Gast bei der 10. Klasse der Albert-Einstein-Realschule. „Europa beeinflusst den Alltag der Jugendlichen heute schon mehr als ihnen vielleicht bewusst ist: Sie zahlen mit dem Euro, reisen ohne Grenzkontrolle in unsere Nachbarländer und können im europäischen Ausland zum...

  • Essen-Süd
  • 21.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.