Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kultur

Filmreifes Lernprojekt an der Gustav-Heinemann-Schule

„And action!“ An diesem Nachmittag verwandeln sich einige Gänge der Gustav-Heinemann-Schule in einen Drehort. 23 Schüler aus dem Englisch-Extra-Kurs der neunten Jahrgangsstufe drehen mit dem neuseeländischen Schauspieler Adam Donald und dem englischen Filmwissenschaftler Alex Hill einen Film. Man spricht Englisch. In dieser Intensität ist das auch für die Europaschule an der Boverstraße außergewöhnlich. 35 Stunden nehmen sich die muttersprachlichen Filmprofis und die Gustav-Heinemann-Schüler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.05.17
Überregionales

Neues Bildungshaus an der Auerstraße soll Kinder fördern

Mit so viel Fröhlichkeit und Jubel werden Kommunalpolitiker und Mitarbeiter der Stadtverwaltung selten begrüßt. Doch am Freitag, 11. November, gab es an der Auerstraße ja auch etwas zu feiern, nämlich die Eröffnung des Bildungshauses, in dem Kindergarten- und Grundschulkinder bis zum zehnten Lebensjahr gemeinsam spielen und lernen können. Bildungsdezernent Ulrich Ernst und Bezirksbürgermeister Arnold Fessen waren sich einig: "Das neue Bildungshaus, das eine Brücke zwischen der städtischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.16
Ratgeber
PR-Foto Köhring/KP
2 Bilder

Alte "Pausenhofklassiker" neu entdeckt: Ein Buch, das bewegen will

„Teddybär, Teddybär, dreh dich nicht um“. Völkerball. „Plum. Plum. Plum. Der Plumpsacke geht um.“ „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“ Da werden Erinnerungen an die eigene Kindheit wach. Das sind nur einige von insgesamt 60 „Pausenhofklassikern“, die das Mülheimer Autorenteam Pitt Arnsfeld, Peter Behmenburg, Jörg Marx, Vahide Tig und Marlies Rustemeyer in einem vom Mülheimer Fotografen Volker Flecht illustrierten und vom Verlag an der Ruhr herausgegeben Buch zusammengetragen haben. Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.16
  • 1
Natur + Garten
Christopher Bachhuber (pädagogischer Mitarbeiter), Stephanie Beseke (Bildungsreferentin Naturfreundejugend NRW) und Jürgen Donner (Vorsitzender NaturFreunde Mülheim )stellen ihr Ruhrtalhaus und neue Freizeitangebote vor. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/KP
2 Bilder

Das Ruhrtalhaus der Naturfreunde in Raadt ist einen Besuch wert

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Ob Übernachtung auf einer Wander- oder Radtour, ob Klassenfahrt oder Kennen-lern-Wochenende, ob Seminar oder Geburtstagsfeier. Das Ruhrtalhaus der Naturfreunde steht allen Bürgern offen, die im Grünen wohnen, lernen, entspannen, entdecken und etwas erleben wollen. „Gerade, weil es in Mülheim seit einigen Jahren keine Jugendherberge mehr gibt, ist unser Haus eine gute Alternative“, sagt der Vorsitzende der Naturfreunde, Jürgen Donner....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.16
Vereine + Ehrenamt
Die Polizeikommissare Christina Kraemer und Michael Ronsiek vom Polizeisportverein, hier beim Selbstbehauptungstraining für Mädchen im Schulpavillon der Realschule Stadtmitte. (Foto Emons)

Das Selbstbewusstsein trainieren: In Workshops mit den Profis vom Polizeisportverein lernen nicht nur Kinder und Jugendliche, wie sie sich im Ernstfall besser aus der Affäre ziehen können.

Der Bericht eines zehnjährigen Mädchens macht die Anwesenden betroffen. Sie erzählt, wie ihr Bruder und sie aus der Straßenbahn ausgestiegen sind, weil sie von einem älteren Fahrgast immer wieder unangenehm angesprochen und bedrängt worden sei. Das Geschwisterpaar versteckte sich eine Weile an der Haltestelle und nahm dann die nächste Straßenbahn zur Schule. Im Ernstfall Hilfe holen „Da hätte es eine bessere Lösung gegeben. Warum habt ihr keinen anderen Erwachsenen unter den Fahrgästen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.16
Politik
Der Geschäftsführer des Diakoniewerkes Arbeit und Kultur, Ulrich Schreyer (links) und Oberbürgermeister Ulrich Scholten bei der Diskussion mit Oberstufenschülern des Karl-Ziegler-Gymnasiums. (Foto: Emons)

"Die Schüler stehen mitten im Leben und sind bereit Verantwortung zu übernehmen!": Schlaglichter einer bemerkenswerten Diskussionsveranstaltung

Lehrer Wolfgang Bramorski schaut nachdenklich und zufrieden in die sich langsam leerende Aula der Karl-Ziegler-Schule. "Jetzt habe ich keine Angst mehr vor der Zukunft. Diese Schüler stehen mitten im Leben und sind bereit auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen", sagt der Pädagoge, der in der Oberstufe Sozialwissenschaften unterrichtet. Gerade haben das Moderatoren-Trio Dana Dost, Lena Weber und Justus Gosten zusammen mit 200 Mitschülern aus der Oberstufe des Karl-Ziegler-Gymnasiums...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.02.16
Überregionales

500 Laptops in Mülheim und Umgebung für Schulen gesammelt

Anfang 2012 startete das Labdoo Hub Rhein-Ruhr damit, ausrangierte und ungenutzte Laptops für Kinder und Schulen zu sammeln. Dank vieler Spender und Helfer in der Rgeion konnte jetzt der 500. Laptop verschickt werden. Inzwischen werden 150 Schulen und Projekte in aller Welt unterstützt - darunter auch etliche im Ruhrgebiet (PC werden nicht verschickt, sondern hier eingesetzt). Wer einen alten, ungenutzten Laptop oder PC abgeben möchte kann sich gerne wenden an: Rhein-Ruhr-Hub@Labdoo.org....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.05.13
Überregionales
Stolz präsentieren die Kinder der KiTa Menschenskinder ihre Schatztruhe. Mit deren Inhalt können die Kleinen forschen wie die Großen. | Foto: Walter Schernstein

Bildung für alle

Die drei Mülheimer Rotary Clubs starteten in diesem Jahr das Projekt „ROBIN- Rotary Bildungsinitiative“. Dies ist ein mehrjähriges, auf Nachhaltigkeit angelegtes Projekt. Ziel ist es, Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder mit Migrationshintergrund bereits im KITA-Alter gezielt zu fördern, um ihnen den Übergang in höher qualifizierte Bildungslaufbahnen zu erleichtern. Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld ist von diesem Förderungsprojekt begeistert: „Ich freue mich, dass wir in Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.12
Ratgeber

Hilfsprojekt www.Labdoo.org sucht alte Laptops für Schulen und Kinder in der 3. Welt

Labdoo sucht alte, ungenutzte Laptops, die für bedürftige Schulen und Kinder in Entwicklungsländern kostenlos aufbereitet werden. Auf der CES 2012 in Las Vegas wurde es als 1 von 10 Projekten prämiert: Kürzlich haben Focus und die Computerwoche über das Hilfsprojekt berichtet: http://www.computerwoche.de/management/it-macher/2502976/ http://www.focus.de/digital/computer/computer-feature-it-startups-leben-aus-der-leidenschaft_aid_701999.html Gesucht werden alte, ungenutzte aber funktionsfähige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.12
Politik

Geburtenrückgang: Das „Aus“ für Heißener Schulen?

Der Geburtenrückgang macht auch Mülheim zu schaffen. Längst werden nicht mehr fünf oder sechszügige Schulklassen gebildet, denn vorbei sind die Zeiten überfüllter Klassenräume. Ganz im Gegenteil: Einige Grund- und Weiterführende Schulen sind regelrecht erleichtert, wenn sie einen zweizügigen Klassenentwurf ermöglichen können. So steht auch die Heißener Schullandschaft vor dem großen Problem: Weniger Schüler werden an den Schulen angemeldet, doch die Schulen sollen trotz mangelnder Auslastung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.