Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales
Dr. Christiane Schmidt ist stolz auf den ersten gemischten Abiturjahrgang ihres Mariengymnasiums.
Foto: Henschke
3 Bilder

„Da war Taschentucheinsatz angesagt“

Dr. Christiane Schmidt ist stolz auf den ersten gemischten Abiturjahrgang ihres Mariengymnasiums Die feierliche Messe in St. Ludgerus wurde von Weihbischof Wilhelm Zimmermann zelebriert. Dann ging es ins Forum des Mariengymnasiums. Unter Moderation des Abiturienten Lukas Fußangel kam es zur Zeugnisvergabe mit eigens für diesen Anlass umgetextetem Abi-Lied. Mittendrin die Schulleiterin Dr. Christiane Schmidt. Für sie war die Feier ein einschneidendes Erlebnis. Denn der Jahrgang war nicht nur der...

  • Essen-Werden
  • 12.07.18
Überregionales
Masha Lehmann und Juliana Betancur sind gute Freundinnen geworden. 
Foto: Henschke

„Ich habe Salsa im Blut“

Juliana Betancur aus Kolumbien als Austauschschülerin in Deutschland Zwei selbstbewusste junge Damen, die sich da dem Interview stellen. Eine der beiden 15-Jährigen sagt: „Ich habe Salsa im Blut.“ Das ist mal eine Ansage. Die kolumbianische Austauschschülerin Juliana Betancur besuchte das Gymnasium Essen-Werden und lebte in Gastfamilien. Zunächst war sie in Werden beheimatet, dann stand ein Wechsel an. Hier kam Masha Lehmann ins Spiel: „Wir kannten uns schon aus der Schule. Als dann unsere...

  • Essen-Werden
  • 10.07.18
Überregionales
Auch Familie Becker brachte jede Mengen Spenden zur Fischlaker Schule.
Foto: Henschke
2 Bilder

Theater für den guten Zweck

Große Spendenaktion der Fischlaker Schule hilft gezielt jungen Menschen Die Pausenhalle an der Schule an der Bernhardstraße wird zum Lager. In Fischlaken geht es darum, Gutes zu tun. Eltern der Fischlaker Schule spenden Spielzeug, Kindersachen, Möbel und Hausrat. Nach und nach trudeln die Sachen ein, die Säcke türmen sich, die Halle füllt sich. Puppenwagen, Kindersitze, Kuscheltiere, Rucksäcke, Geschirr, Decken, Kleidung für Kinder und Erwachsene. Mittendrin Schulleiterin Monika Spielkamp. Sie...

  • Essen-Werden
  • 17.06.18
  • 1
Überregionales
Meditation mit Humor: Luisa, Marlene und Selina haben ihrem Springbrunnen eine Quietsche-Ente beigesellt. 
Foto: Henschke

Mit dem Strom schwimmen?

Selbstgebaute Springbrunnen laden im Mariengymnasium ein zur Meditation Im Mariengymnasium wurde nun eine besondere Ausstellung eröffnet. Im Raum der Stille werden von Schülern gebaute Zimmer-Springbrunnen präsentiert. Die Klasse 8c hatte sich im Physikunterricht mit den technischen Voraussetzungen von Springbrunnen beschäftigt und in Kleingruppen sieben solcher Wasserspiele erschaffen. Ob schlicht oder golden-pompös, die handwerklichen Probleme waren immer dieselben. Klassenlehrerin Irene...

  • Essen-Werden
  • 12.06.18
Überregionales
Diese acht Damen - und der Hanslothar - wurden vor 68 Jahren aus der Ludgerusschule entlassen.
Foto: Henschke

Noch voll fit im Kopp

Auch 68 Jahre nach ihrer Entlassung treffen sich die Ludgerusschülerinnen immer noch Der Krieg war noch nicht lange vorbei, da trat das neunte Schuljahr der Ludgerusschule hinaus ins Leben. Der Entlassungsjahrgang 1950 trifft sich noch heute. Zumindest die Mädchen. Und der Hanslothar darf nicht fehlen… Auch Hanslothar Kranz verließ damals die Ludgerusschule. Die Jungs waren mit vierzig Mann in der Klasse, doch ein regelmäßiges Treffen haben sie nie zustande gebracht. Wie so oft, sind die Frauen...

  • Essen-Werden
  • 07.06.18
Sport
Hinten: Ida Piepenbreier, Liv Steinke, Elena Schnorrenberg, Josephine Ojih, Melda Sahin, Niklas Bonnekessel. Vorne: Lotta Haardt, Greta Grüning, Sophie Schneider, Franziska Rech und Mara Koch.
Foto: Henschke
7 Bilder

Auf der großen Bühne

Die Fußballmädchen des Gymnasiums Werden glänzen beim NRW-Finale Der Reisebus fährt vor. Die Mädchen des GEW sind schon mächtig aufgeregt: für sie geht es heute zum NRW-Finale im Schulfußball. Die fünf Regierungsbezirke entsenden ihre Besten zum Landesfinale. Beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ geht es um das Ticket für Berlin. Denn dort treten vom 23. bis zum 27. September die 16 Landesmeister gegeneinander an. Im Vorjahr gewann in der WK III das Sportgymnasium Jena, NRW-Vertreter...

  • Essen-Werden
  • 06.06.18
Sport
Erfolgreiche GEW-Mädchen: Hinten von links Liv Steinke, Elena Schnorrenberg, Ida Piepenbreier, Josephine Ojih, Melda Sahin, Sportlehrer Niklas Bonnekessel. Unten von links Franziska Rech, Mara Koch, Sophie Schneider, Greta Grüning, Lotta Haardt.
Foto: privat

Ohne Gegentor durchmarschiert

Die Fußballmädchen des Gymnasiums Werden sorgen weiterhin für Furore Der Essener Fußball-Stadtmeister war nicht zu bremsen. Beim Bundeswettbewerb der Schulen nahmen sie ohne Gegentor eine weitere Hürde. Die Mädchenmannschaft des Gymnasiums Werden sorgte auch in der Vorrunde der Bezirksmeisterschaft für Furore. Sportlehrer Niklas Bonnekessel hat an der Grafenstraße ein formidables Team geformt. Aus der Fußball-AG des Gymnasiums Werden wurde eine eingeschworene Truppe, ein Großteil des Teams...

  • Essen-Werden
  • 27.04.18
Sport
Der Vizestadtmeister mit Finja Baudisch, Allegra Biehler, Olivia Bonn, Philina Geppert, Tessa Klein, Paula Kuhlmann, Carolin Mai, Farina Oelmann, Lena Richters, Filippa Rube, Alicia Schäfer und Torhüterin Paula Stiefel.
Foto: Henschke
2 Bilder

Kettwiger Mädchen sind Vizemeister

Ein Fußballteam des Theodor-Heuss-Gymnasiums stand im Endspiel um die Stadtmeisterschaft Der Schiedsrichter pfeift ab. Enttäuscht sinken die Kettwiger Mädchen in sich zusammen. Sie sind soweit gekommen, haben alles gegeben, vielleicht hier und heute das Spiel ihres Lebens gemacht. Doch der Kontrahent war einfach zu stark. Beim Finaltag der Essener Schulen war am Gymnasium Werden kein Vorbeikommen. Als Titelverteidiger der Jahrgänge 2004-2006 startete Werden auch als haushoher Favorit. Doch beim...

  • Essen-Kettwig
  • 16.04.18
Überregionales
Die neunjährige „Radiomoderatorin“ Britt kündigt eine Liveschaltung zu Reporter Ulli Potofski an. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Locke bleibt am Ball

Ulli Potofski begeistert die Kinder im JuBB Werden mit seinen Fußballer-Stories Der Mann mag Kinder. Was noch viel wichtiger ist: Die Kinder mögen ihn. Kinder mögen Fußball. Und spannende Geschichten. Mehr braucht es nicht. Lesewoche im Werdener Wesselswerth, der Saal füllt sich. Die Bühne ist dekoriert mit Fahnen und Fußbällen. Monika Mathiszik vom JuBB begrüßt das junge Publikum und kündigt eine Autorenlesung an. Die Dritt- und Viertklässler der Ardeyschule warten bereits ungeduldig, ein...

  • Essen-Werden
  • 02.03.18
Überregionales
Während Birte Scharpenberg schon losklettert, freuen sich Schulleiterin Christiane Schmidt sowie die Erbauer André Mrugowski und Florian Richter über den neuen Kletterfelsen. 
Foto: Henschke

Marienschüler erobern „ihren“ Block

Ein maßangefertigter Kletterfelsen fürs Werdener Mariengymnasium Bouldern ist das Klettern ohne Seilsicherung an Felsblöcken und Felswänden. Oder an künstlichen Kletterwänden. Das Werdener Mariengymnasium hat nun seinen „Boulder-Block“ genannten Kletterfelsen eingeweiht. Der erreicht nur eine Höhe, aus der noch ohne Verletzungsgefahr abgesprungen werden kann. Drum herum sind Fallmatten angebracht. Sicherheit wird großgeschrieben, die gesamte Anlage ist vom TÜV abgenommen worden. Tagelang war...

  • Essen-Werden
  • 24.02.18
  • 1
Ratgeber
Die Achtklässlerinnen Marlene und Letizia mit ihrer Lehrerin Irene Franke.
Foto: Henschke

Cybermobbing und die bösen Folgen

Im Mariengymnasium ging es am Safer Internet Day um Privatsphäre und Sicherheit in den neuen Medien Mariengymnasium, zweite Schulstunde, in der Klasse 8c. Lehrerin Irene Franke fragt in die Runde: „Könnt ihr euch vorstellen, wie sich die Lilli fühlt?“ Die Mädchen schweigen bedrückt. Wohl jeder Teenager hatte schon mit Cybermobbing zu tun, ob als Zeuge, Opfer oder Täter. Zum „Safer Internet Day“ widmet sich das Mariengymnasium den für Kinder und Jugendliche wichtigen Themen „Neue Medien und...

  • Essen-Werden
  • 10.02.18
  • 1
Überregionales
Der König Nina Schlemminger fordert die Königin Elke Weibels zum Tanze auf. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Einer für alle…

Das Eltern- und LehrerTheater der Fischlaker Schule präsentiert „Die drei Musketiere“ im Jona-Saal „Einer für alle, alle für einen!“ Wer kennt ihn nicht, den Wahlspruch der Musketiere? Lucia Spielkamp wird nachdenklich: „Es ist aber auch das Motto unserer Truppe. Wir tragen uns gegenseitig. Auch in schweren Zeiten.“ Alexandre Dumas hat 1844 mit seinem Mantel- und Degenroman rund um Athos, Porthos und Aramis Weltliteratur geschaffen. Doch wer kennt schon die Story genauer? Wie gerät der junge...

  • Essen-Werden
  • 27.09.17
Überregionales
Die 5D „Englisch plus“ des Gymnasiums Werden mit ihrer Klassenlehrerin Miriam Merten.
Foto: Henschke

Das Abenteuer beginnt

Die Aufregung war groß bei den Einschulungen der Fünftklässler in beiden Gymnasien Was sind sie alle aufgeregt: Die Fünftklässler, ihre Eltern, die Großeltern. Ein bisschen auch die Lehrer. Und ganz gewiss eine Schulleiterin, die irgendwie nun zum zweiten Mal Abitur macht… Schulanfang der weiterführenden Schulen. In Werden luden beide Gymnasien ein zum feierlichen Auftakt. Die schöne Grundschulzeit ist passé. Was kommt nun? Beginnt nun endgültig der Ernst des Lebens? Werde ich neue Freunde...

  • Essen-Werden
  • 31.08.17
WirtschaftAnzeige
Corinna Zuschlag vom Lernteam Werden: „Schüler sollen Freude am Lernen haben“.
Foto: Bangert

Lernen in einem familiären Umfeld

Ein Ort zum Wohlfühlen: Tag der offenen Tür beim Lernteam Werden Schlechte Noten drohen, der Leistungsdruck steigt unaufhörlich. Aus kleinen Niederschlägen werden Niederlagen, Selbstvertrauen und Motivation gehen verloren. Diesem Kreislauf entkommt man nur mit qualifizierter Hilfe. Das Lernteam Werden präsentierte beim Tag der offenen Tür seinen etwas anderen Umgang mit dem heiklen Thema. Professionelles Lernen heißt hier: Die Nachhilfelehrer sehen sich mehr als Unterstützer und Partner, denn...

  • Essen-Werden
  • 04.07.17
Politik
Schülersprecher Lennard Kelbch zeigte sich gut vorbereitet.     Foto: Bangert
10 Bilder

Muss man sich für Politik interessieren?

Bundestagspräsident Norbert Lammert besucht die Schüler des Werdener Mariengymnasiums Im Forum hängen großformatige Kunstwerke. Sie zeigen Vorbilder: Ghandi, Einstein, Merkel, aber auch Beyoncé und Jonny Depp. Ist der Chef des Parlaments auch so ein Vorbild? Norbert Lammert besucht das Mariengymnasium. Schon in ihrem erfolgreichen „Wahlkampf“ zu SV-Sprechern kündigten die 16-jährigen Gioia Belverato Fonseca, Lennard Kelbch und Ole Düsterhöft an, zukünftig Vertreter verschiedener öffentliche...

  • Essen-Werden
  • 04.07.17
Überregionales
Zehn junggebliebene Damen und ein Hahn im Korb.
Foto: Henschke
3 Bilder

Die heilige Johanna

Die Ludgerusschülerinnen des Entlassungsjahrgangs 1950 feiern Klassentreffen „Wir nannten sie unsere heilige Johanna“. Auf ihre Klassenlehrerin lassen sie noch heute nichts kommen, das Fräulein Rocca hatte ihre Schülerinnen im Griff. Auch wenn sie es etwas übertrieb mit der Vorbereitung aufs Eheleben. Damals, das war das neunte Schuljahr der Volksschule. Entlassungsjahrgang 1950. Die Ludgerusschule verabschiedete 42 Mädchen auf einen Schlag. Das waren noch Klassenstärken… Der Ernst des Lebens...

  • Essen-Werden
  • 19.05.17
Überregionales
Die Ludgerusschule holte sich den Pokal. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Die Heckermädels glänzen

Auch das siebte Fußballturnier der Werdener Grundschulen war ein Renner Da steht er wie ein Fels in der Brandung. Der Lärm ist ohrenbetäubend, die Zuschauer auf den Rängen toben, die Kinder sind mit ihren Nerven am Ende. Doch Peter strahlt Ruhe und Zuversicht aus. Der Trainer der Ludgerusschule blickt zufrieden, seine Jungs beeindrucken bei der Vorrunde des Fußballturniers der Werdener Grundschulen in der Halle im Löwental. Zwei Spiele, zwei Siege. Nun aber treffen sie auf das weiße Ballett,...

  • Essen-Werden
  • 08.05.17
Politik
Die AWO-Vorsitzenden Jürgen Lukas und Christa Beisemann nehmen Janine Laupenmühlen in die Mitte. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Für die Belange der Kinder

SPD-Landtagskandidatin Janine Laupenmühlen zu Gast bei der AWO Werden Hauptberuflich arbeitet Janine Laupenmühlen als Gymnasiallehrerin an der Wolfskuhle und bildet dort auch Refendare aus, ist außerdem noch Schulausschuss-Vorsitzende. Sie hat zwei kleine Kinder. Vor allem die Belange der Kinder, Schulsanierung, Kindertagesstätten liegen ihr sehr am Herzen. So berichtete sie, dass in Essen nun die WC-Anlagen von elf Schulen noch in diesem Jahr erneuert werden. 750 000 Euro werden insgesamt...

  • Essen-Werden
  • 15.04.17
Politik
Die Gustav-Heinemann-Schule ist Mülheims größte Schule. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/SM
2 Bilder

Gesamtschule schlägt Alarm - Thema im Hauptausschuss

Eigentlich hätte das brisante Thema gar nicht in den Hauptausschuss gehört. Doch Oberbürgermeister Ulrich Scholten sah die Pflicht, auf die hohe Aufmerksamkeit bei den betroffenen Bürgern zu reagieren. Die Tribüne war gut gefüllt, zusätzliche Stühle wurden herbeigeschleppt. Doch so weit wie Lothar Reinhard von MBI mochte das Stadtoberhaupt nicht gehen. Ein Rederecht der in großer Zahl anwesenden Eltern sei nun wirklich nicht mit der Geschäftsordnung zu vereinbaren. Aber um die Schärfe heraus zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.17
Überregionales
Monika Spielkamp vor ihrer Fischlaker Schule.
Foto: Bangert
2 Bilder

Den Kindern gerecht werden

Monika Spielkamp ist nun auch offiziell die Leiterin der Fischlaker Grundschule Ihr Rektorenzimmer hat wenig Präsidiales. Hier wird gearbeitet, das sieht man dem nüchternen Raum an. In der Ecke stapeln sich große Säcke und Kisten. Zieht hier jemand um? Die nun auch offizielle Leiterin der Fischlaker Grundschule lacht: „Ja, sieht fast so aus…“ In Wirklichkeit sind hier aber die Erzeugnisse gemeinsam verbrachter Freizeit gelagert: Für den Osterbasar am 24. März haben sich Eltern und Lehrer...

  • Essen-Werden
  • 13.03.17
Überregionales
Diesen Moment wird sie nie vergessen: Letizia Martin im Gespräch mit Chinas First Lady Peng Liyuan.
Foto: Henschke
4 Bilder

Großer Empfang

Letizia Martin aus Heidhausen bereiste China und traf in Beijing die First Lady Peng Liyuan Die Schülerin Letizia Martin bereiste das Reich der Mitte und durfte als besondere Ehre bei einer Audienz mit Chinas bekanntester Frau sprechen. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck kehrte sie nun zurück nach Heidhausen. Das Burggymnasium ist die erste Schule in NRW, welche die Kooperation mit einem chinesischen Konfuzius-Institut, ähnlich dem deutschen Goethe-Institut, eingegangen ist....

  • Essen-Werden
  • 03.11.16
Überregionales
Die ehemaligen Bernhardschüler stellten sich 50 Jahre nach ihrer Entlassung dem Fotografen. 
Foto: Bangert

Getöttert und getanzt

Klassentreffen der Fischlaker Bernhardschüler 50 Jahre nach der Entlassung „Schön war es, wir haben eine tolle Zeit gehabt. Morgens um 3 Uhr waren wir erst wieder daheim…“ Da schwärmen Mit-Sechziger von ihrem Klassentreffen. Nicht von irgendeinem: Nein, exakt 50 Jahre ist es her, dass sie aus der Volksschule entlassen wurden. 1966: Die Beatles populärer als Jesus? Der Wal „Moby Dick“ im Rhein, in Wembley war das 3:2 für England nicht drin, die erste große Koalition von CDU und SPD, „My Fair...

  • Essen-Werden
  • 24.08.16
Sport
Der WTB stellte seinen Sport Volleyball in der Fischlaker Grundschule vor. 
Foto: Henschke
6 Bilder

Den Ball „volley“ nehmen

Werdener Turnerbund initiiert Volleyball-Schnuppertraining in der Fischlaker Grundschule An zwei Vormittagen zeigten die dritten und vierten Klassen der Fischlaker Grundschule ihr gesamtes sportliches Können. Unter der fachlichen Anleitung von Jan Hildebrandt, Nachwuchskoordinator des Westdeutschen Volleyballverbandes und tatkräftiger Unterstützung der Vereinstrainer des Werdener Turnerbundes, kam es zu einer sportlichen Kooperation der besonderen Art. Zunächst waren es die Klassen 3a und 4b,...

  • Essen-Werden
  • 16.06.16
Überregionales
Der Pavillon der Schule an der Jacobsallee - ein peppiges Graffiti verdeckt nicht den Charme der 70er Jahre.    Foto: Henschke

„Der Bedarf ist eindeutig“

Stimmen zur geplanten Erweiterung der Schule an der Jacobsallee Die Vorstellung der Pläne einer privat finanzierten Schulerweiterung mit Kita an der Jacobsallee fand großen Widerhall bei Politik und Verwaltung. Die Heidhauser Elterninitiative bekam viel Zuspruch, es wurden aber auch Bedenken geäußert. Bezirksvertreter Hanslothar Kranz fragte nach: „Kurze Beine, kurze Weg, das ist richtig. Doch warum jetzt erst die Idee? Besteht ein Zusammenhang mit dem dort geplanten Flüchtlingsheim?“...

  • Essen-Werden
  • 14.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.