Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Das „Politisches-Kamingespräch“ der CDU Kupferdreh/Byfang wird bereits im siebzehnten Jahr angeboten. Die in den zurückliegenden Jahren angebotene breite und interdisziplinäre Themenvielfalt ist Bestandteil des Dialogkonzeptes, dass eine ergebnisoffen Diskussion gewollt beinhaltet. Diesmalige Gäste sind Pfarrer Dietmar Klinke (Schulreferat der Ev. Kirche) und Harald Gesing (Dezernat für Schule und Hochschule im Bistum Essen).

Christliche Schulen in der Diskussion

CDU lädt zum 33. Politischen-Kamingespräch nach Dilldorf Thema: Die Zukunft der christlichen Bekenntnisschulen Am Freitag, dem 24. April 2015, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Organisationen, Schulen, Vereine, Kirchen und Religionsgemeinschaften zum traditionellen Politischen-Kamingespräch recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist erneut die Flugschule Käufer, Rehmannshof 45, in Essen Kupferdreh/Dilldorf. Das...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.15
  • 4
Politik
Traditionell gibt es am Informationsstand am S-Bahnhof und an den Schulen Obst, Süßes und Informationen zum Schulanfang von der CDU Kupferdreh/Byfang.
2 Bilder

CDU-Aktion Vorsicht! Schule hat begonnen

Frühstücks-Snacks + Kinder-/Jugendflyer zum Thema „Sicher zur Schule“ Am 20. August 2014 beginnt für viele ABC-Schützen in Nordrhein-Westfalen die Schulzeit. Damit die Vorfreude auf die Schule bei den Erstklässlern jedoch nicht getrübt wird, müssen besonders die vielen Autofahrer darauf aufmerksam gemacht werden, dass nun wieder vermehrt Kinder im Straßenverkehr anzutreffen sind. Denn zum Schulleben gehören eben nicht nur der Unterricht und die Pausen, sondern auch der sichere Weg zur Schule...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.14
Politik
6 Bilder

Mädchentoilette der Maria-Kunigunda-Schule wurde künstlerisch gestaltet

Heute besichtigen die Politiker der BV V die neu gestalteten Mädchentoiletten der Maria-Kunigunda-Schule (Städtische Gemeinschaftsgrundschule) in Essen-Karnap. Im Rahmen einer Projektwoche gemeinsam mit den Künstlern Hiltrud Krüger und Karl Joliet des Atelier Kunst wurden die Mädchentoiletten von den Schülern sowie deren Eltern neu gestaltet und verschönert. Die Bezirksvertretung V (Altenessen, Karnap und Vogelheim) hat dieses Projekt mit einer Zuwendung in Höhe von 1000 Euro unterstützt. Da...

  • Essen-Nord
  • 19.05.14
  • 1
Politik
Das Podium im Werdener Gymnasium mit v.l.n.r.: Patrick Schiffer (Piraten), Jens Geier (SPD), den Moderatoren Vito Heinen und Julia Zahn, Dr. Renate Sommer (CDU) und Daniel Kerekeš (Linke).
2 Bilder

Vereinigte Staaten von Europa? Podiumsdiskussion zur Europawahl im Gymnasium Werden

Felicitas Schönau, Leiterin des Gymnasiums Werden, begrüßte die Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 zur Podiumsdiskussion mit Politikern - Thema waren die am 25. Mai anstehendenden Europawahlen. Felicitas Schönau unterstrich die Bedeutung der Europawahl: „Ziel kann es nur ein stabiles Europa sein. Ich wünsche uns eine ungezwungene Atmosphäre und anregende Diskussionen!“ Moderiert wurde die Runde von den Schülersprechern Vito Heinen und Julia Zahn. Vorweggenommen - die Beiden machten ihre...

  • Essen-Werden
  • 15.05.14
  • 1
  • 2
Politik
Vorsicht! Dachziegel drohen herunter zu fallen. Das Betreten des Schulhofes der Schule an der Ruhr, Standort Gustavstraße, ist jedenfalls so gefährlich, dass eingezäunt wurde.
2 Bilder

„Man muss doch was für unsere Kinder tun!“ In der Bezirksvertretung wurde über Mittel für Kinder entschieden

„Essen, Großstadt für Kinder“? Die Mitglieder der Bezirksvertretung mussten müde lächeln – denn wenn sie nicht großzügig unterstützen würden, käme da wenig. Der Schulhof der Schule an der Ruhr, Standort Gustavstraße, war weitgehend gesperrt worden, da Dachziegel vom maroden Dach zu fallen drohten. Eine Einzäunung musste vorgenommen werden, da sich Mörtel gelöst hatte – die Kinder waren in Gefahr! Eine Abfang-Konstruktion an der Dachrinne – die den Kindern viel mehr Raum zum Spielen gelassen...

  • Essen-Kettwig
  • 06.02.14
Überregionales

Gespräche am Gartenzaun

Samstagmittag, der Infostand fürs Vereins-Jubiläum wird abgebaut. Viele Werdener nahmen eine Festschrift mit. Anruf des Ortspolitikers: „Bringste mir ein Exemplar? Ich bin daheim!“ Also vorm Mittagessen noch einen kurzen Abstecher. Er wartet schon vorm Haus, ist wohl begierig, im Jubiläumsheft zu blättern. Es entspinnt sich ein Gespräch, die Uhr rückt vor. Dann hält ein Wagen, ein junger Mann steigt mit seinen Einkäufen aus. Moment, das ist doch…? Na klar, den habe ich mal trainiert, ist jetzt...

  • Essen-Werden
  • 09.06.12
Politik
Bodelschwinghschule in Altendorf. Der Unterricht im Echo-Raum macht Kopfweh... Und die Stadt leugnet alles. | Foto: privat

Sechs. Bitte setzen.

Ist das aktuelle Chaos an Essener Schulen nur eine peinliche Verkettung unglücklicher Umstände? Oder steckt doch mehr dahinter, zum Beispiel solide Unfähigkeit? Mal verzögert sich ein 9,1 Millionen Euro teures Neubauprojekt - und wird dadurch kaum billiger. Mal fällt der Verwaltung nur durch Zufall auf, dass ein Schulgebäude gar nicht den Brandschutzbestimmungen entspricht und nun kostspielig renoviert werden muss. Und auch in Altendorf, in der Bodelschwinghschule, kennt sich die städtische...

  • Essen-West
  • 12.09.11
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.