Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Dieses Foto beim Pressegespräch hat Symbolkraft. Der Lehrermangel mit dramatischem Unterrichtsausfall an Duisburger Schulen bringt Rüdiger Wüllner, Ilka Heipcke und Tanja Junkers (v.l.) regelrecht auf die Palme.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Lehrermangel in Duisburg nimmt dramatische Ausmaße an
„Kurz vor der Katastrophe“

„Wir sehen kein Licht am Horizont, sondern immer dunklere Wolken am Schulhimmel“. Tanja Junkers, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Duisburg hat bei einem Pressegespräch auf den dramatisch angestiegenen Lehrermangel in Duisburg hinhgewiesen und ergänzt: „Das darf so nicht weitergehen.“ Im kommenden Schuljahr gibt es in unserer Stadt mehr unbesetzte Lehrerstellen als je zuvor. An den 100 Duisburger Grund-, Förder- und Sekundarschulen können im nächsten Schuljahr...

  • Duisburg
  • 13.07.19
Kultur
Die Auftritte der Abtei-Tänzerinnen sorgen stets für wahre Beifallsstürme, so auch jetzt beim „Heimspiel“ in ihrer Schulaula.
Fotos: Philipp Schweers
3 Bilder

Augenzinkerndes Dankeschön an den „alten Mathelehrer“
Abtei tanzt "The greatest Show"

„The greatest Show“ – unter diesem Motto traten jetzt bei zwei umjubelten Darbietungen vor insgesamt über 350 begeisterten Zuschauern die Tänzerinnen des Projektes „Abtei tanzt“ in der Aula des Hamborner Abtei-Gymnasiums auf. Von Jazz Dance über Hip Hop bis hin zu Ballett wurde dem Publikum ein breites Spektrum an Tanz- und Musikstilen vorgestellt. Selbst die mathematischen „binomischen Formeln“ wurden in einer eigenen Choreographie umgesetzt. Insider werten das als ein Dank mit Augenzwinkern...

  • Duisburg
  • 29.06.19
Politik

Übrigens
Schulfach Tugend?!

Die Tugend ist eine Pflanze, die man pflegen muss. Hat Alt-Bundespräsident Roman Herzog mal gesagt. Der Verband Bildung und Erziehung hat jetzt eine Studie veröffentlicht, in der festgestellt wurde, dass Tugenden Eltern und Lehrern gleichermaßen wichtig sind. Allerdíngs, so wurde in der Studie auch deutlich, werden sie oft gar nicht mehr richtig vermittelt. Gefordert wurde, in der Grundschule das Unterrichtsfach Tugenden einzuführen. Keine schlechte Idee. Allerdings, so meine ich, müssten wohl...

  • Duisburg
  • 22.05.19
  • 1
Kultur
Die Achtklässler der Gesamtschule Emschertal informierten sich im Info-Truck über technische Berufe, begleitet von Lehrerin Dragana Koslowski, Abteilungsleiterin Klassen 7 bis 8, und Claudio Schmicker vom Truck-Team.
Foto: Unternehmerverband
2 Bilder

Gesamtschule Emschertal: Moderne Berufe als Chance und das Gehirn auf Vordermann gebracht
Lernerlebnisse der besonderen Art

Die Gesamtschule Emschertal (GET), mit den Klassen 5 bis 10 an der Albert-Einstein-Straße in Neumühl und mit der Oberstufe an der Kampstraße im ehemaligen Hamborner Clauberg-Gymnasium zuhause, ist dafür bekannt, oftmals neue Wege zu gehen. Zahlreiche Kooperationen der bestens vernetzten Schule gibt den Schülern Hilfestellungen für das „wahre Leben“. „Zu unseren Kooperationspartnern“, so Schulleiter Christoph Hönig im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger, „zählt seit Jahren der Unternehmerverband...

  • Duisburg
  • 30.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Das Zeitungsprojekt in der Schule am Röttgersbach hat Spaß gemacht. Für die Klassenlehrerin Sarah Hüttermann war es gar nicht so einfach, jeden mal dran zu nehmen, wenn man mit einem solch interessanten Thema das Interesse aller Schüler geweckt hat.
Fotos: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Viertklässler schnupperten Zeitungsluft - Hamborner Anzeiger war Bestandteil des Schulunterrichts

VON DER KLASSE 4a DER SCHULE AM RÖTTGERSBACH Den Unterricht mit Leben gefüllt hat jetzt die Klasse 4a der Schule am Röttgerbach. Der Hamborner Anzeiger hat dabei Pate gestanden. Zum Abschluss haben die Grundschülerinnen und -schüler einen gemeinsamen „eigenen“ Artikel über ihr Projekt verfasst.  In den letzten Wochen hat die Klasse 4a der Grundschule am Röttgersbach sich intensiv mit dem Medium Zeitung beschäftigt. Jeden Morgen bekamen sie einen großen Stapel Tageszeitungen und durften zunächst...

  • Duisburg
  • 29.04.18
Ratgeber
Ausgerüstet mit Becherlupen, Keschern und Eimern geht es hinaus in die Natur, um Tiere und Pflanzen zu entdecken. | Foto: Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.

Fauna und Flora erforschen - Jetzt vier Duisburger Schulen im Projekt "Lernen ohne Grenzen" von Biologischer Station und LVR

Naturwissenschaften am außerschulischen Lernort erleben - das ist das Ziel im Projekt "Lernen ohne Grenzen – Integrativ, Inklusiv", das die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V. mit finanzieller Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) an mittlerweile vier Duisburger Schulen durchführt. Neben der Gesamtschule Meiderich und der KGS Don Bosco Schule in Walsum sind seit diesem Schuljahr auch die GGS Hochfelder Markt und die Sekundarschule Rheinhausen Projektpartner. Während...

  • Duisburg
  • 02.03.18
Überregionales
Werner Schowe von der „Vereinigung ehemaliger Schüler der städtischen höheren Schule in Hamborn“ überbrachte der Leibniz-Gesamtschule jetzt eine stattliche Anzahl an neuen iPads, die ab sofort den Unterricht bereichern. Fotos: privat
3 Bilder

IPads halten Einzug in den Unterricht - Eine Fülle von Besuchen und Aktivitäten an der Leibniz-Gesamtschule

„Herbststürme der besonderen Art“ wehten jetzt durch die Leibniz-Gesamtschule in Hamborn, berichtet Schulleiter Karl Hußmann schmunzelnd im Gespräch mit unserer Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler legten bei verschiedenen Aktivitäten stürmischen Eifer an den Tag. Zunächst bekam die Schule Besuch von der „Vereinigung ehemaliger Schüler der städtischen höheren Schule in Hamborn e.V.“. So hieß die heutige Leibniz-Gesamtschule in früheren Jahren. Im Gepäck hatte ihr Vertreter Werner Schowe...

  • Duisburg
  • 23.11.17
Kultur
19 Bilder

Expedition in die Wildnis

Am Donnerstag, dem 26.02. brachen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a der Sekundarschule Am Biegerpark mit ihrem Klassenlehrer Herrn Esser und der NW-Lehrerin Frau Erdmann zur Expedition in den Duisburger Zoo auf. Vor dem Vergnügen stand aber erst einmal die Arbeit in der Zooschule. Dort erarbeiteten die Kinder zusammen mit Herrn Dr. Thielen vom Zoo Duisburg die typischen Merkmale von Säugetieren und die Besonderheiten von Wassersäugern wie Seehunden und Delfinen. Die hier gewonnen...

  • Duisburg
  • 12.03.15
Kultur

Chinesisch am Max-Planck-Gymnasium

Mit Beginn des neuen Schuljahres hat das Meidericher Max-Planck-Gymnasium eine Lehrkraft für das Fach Chinesisch. Mit dem Angebot, die gegenwärtig immer wichtiger werdende Weltsprache zu erlernen, das auch für Schüler der anderen Duisburger Gymnasien offen ist, verstärkt die Schule ihr seit mehr als 15 Jahren bestehendes China-Engagement. Zunächst wird ein Grundkurs Chinesisch in der Sekundarstufe II eingerichtet. Neben der chinesischen Sprache und Schrift werden auch Kenntnisse über Geschichte...

  • Duisburg
  • 01.09.10
  • 1
  • 2