Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kultur
Gesungene Texte behält man viel besser als gesprochene Worte. Daran hat der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz wohl auch gedacht, als er einen Popsong mit Texten aus dem Grundgesetz komponiert.
Foto: Jasmin Zülsdorf
2 Bilder

Der Duisburger Axel Christian Schullz hat einen „Grundgesetz-Popsong“ komponiert
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

„Viele haben es schon gar nicht mehr auf dem Schirm. Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft.“ Mit diesen Worten beginnt der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz das Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger über sein neues musikalisches Projekt. Er hat den Originaltext des Artikel 1 des Gesetzeswerkes in einem Popsong vertont. Schullz setzt sich spontan ans Klavier und legt los. Er haut in die Tasten. Eingängig, einprägend und mitreißend singt er den Wortlaut des ersten Artikels des...

  • Duisburg
  • 26.05.21
  • 2
Politik
Einen Antrag auf „Förderung von außerschulischen Bildungs- und Betreuungsangeboten in Corona-Zeiten" hat die Fraktion "Offene Klever" vorgelegt. | Foto: LK-Archiv /  "Offene Klever"

Lerndefizite in Schulzeit mit Distanz- und Wechselunterricht / Antrag der Offenen Klever
Förderung von außerschulischen Bildungs- und Betreuungsangeboten in Corona-Zeiten

"Die seit mehr als einem Jahr pandemiebedingte Schulsituation mit Distanz- und Wechselunterricht zeigt, dass Schülerinnen und Schüler erhebliche Lerndefizite aufgebaut haben und in vielen Fällen dringend sonderpädagogische Unterstützung brauchen, um diese schnellstmöglich abbauen zu können. Technische Möglichkeiten konnten und können keinen gleichwertigen Ersatz zum Präsenzunterricht bieten und den Lernverlust der Schülerinnen und Schüler nicht verhindern.", so Udo Weinrich,...

  • Kleve
  • 21.05.21
Kultur
Dr. Helmut Richter (sitzend) ist Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg. Auch bei Gitarrenfreaks in der ganzen Welt hat sein Name einen guten Klang. Auf dem Foto freut er sich mit seinen Schülern und dem Kollegium über zahlreiche „Schulauszeichnungen“ im vergangenen Jahr. Mehr auf Seite 3.
Foto: Dominik Asbach
6 Bilder

Dr. Helmut Richter ist nicht nur Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg
„Dann nahm er seine Gitarre“

Im Volksmund heißt es oft: „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.“ Dr. Helmut Richter, Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg in Rheinhausen, lächelt. „Ja, da ist was dran“, sagt er aus eigener Erfahrung, denn dass er eines Tages Akzente in der Schullandschaft in ganz Duisburg und der Region, aber auch als „Gitarrenlehrer für die ganze Welt“ setzen würde, hatte niemand auf dem Schirm. Er selbst auch nicht. Auf Richter scheint auch eine weitere Volksweisheit zuzutreffen: „Aller...

  • Duisburg
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Politik
Für die Hälfte der Schüler ist am Montag, 19. April, das Lernen auf Distanz wieder vorbei. Im Wechselunterricht können sie wieder gemeinsam in der Schule lernen. Zwei wöchentliche Corona-Tests sollen helfen, Schüler und Lehrer vor Infektionen mit dem Virus zu schützen. | Foto: Pixelio

Dortmund: Wechselunterricht mit Selbsttests startet am Montag an den Schulen
Schüler lernen wieder gemeinsam

Am Montag, 19. April, startet an den Schulen in Städten mit einer Inzidenz unter 200 wieder der Wechselunterricht wie vor Ostern, jedoch mit einer Pflicht zum Corona-Selbsttest in der Schule.  Die Bundesregierung hat sich für eine gesetzliche Untersagung des Schulbetriebs ausgesprochen, wenn eine Inzidenz von 200 überschritten wird. Ausgenommen werden können Abschlussklassen. Auch eine Notbetreuung ist in jedem Fall zulässig. Die Dynamik des Infektionsgeschehens zwinge zur Vorsicht, so das...

  • Dortmund-City
  • 15.04.21
Politik
In der Petri-Grundschule in Dortmund hatte man wie in vielen anderen Schulen gehofft, schnell mit Tests versorgt zu werden, um am Montag mit Wechselunterricht fortfahren zu können, doch werden heute erst Tests an die Schulen verschickt. Nächste Woche müssen die Grundschüler daheim lernen.

Tests fehlen: Schule startet nach den Osterferien in Dortmund mit Distanzunterricht/ Testpflicht geplant
5,5 Mio. Tests pro Woche werden in NRW gebraucht

Nach den Osterferien werden ab Montag alle Schulen in Nordrhein-Westfalen laut Ministerium für Schule und Bildung im Distanzunterricht wieder in den Schulbetrieb starten - zunächst für eine Woche. „Das bis dato immer noch unsicher einzuschätzende und schwer zu bewertende Infektionsgeschehen nach der ersten Osterferienwoche und dem Osterfest mit diffusen Infektionsausbrüchen erfordert eine Anpassung des Schulbetriebes in der kommenden Woche. Deswegen hat die Landesregierung für alle Schulformen...

  • Dortmund-City
  • 08.04.21
LK-Gemeinschaft
Dass Freude bereiten keine Eihnbahnstraße ist und dankbare Reaktionen hervorruft, haben jetzt Schüler der Gesamtschule erfahren. Sie bastelten für über 80 Senioren österliche Kunstwerke.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schüler bastelten für Senioren kunstvolle Oster-Überraschungen und sorgten für „feuchte Augen“
Kleine Gesten mit großer Wirkung

„Man sagt ja immer, dass ältere Menschen ihre Ruhe brauchen, aber die regelmäßigen Spiel- und Bastelstunden mit den Kindern fehlen uns schon“, berichtet Wolfgang Winkert vom Bewohnerbeirat des HEWAG-Seniorenstiftes an der Max-Planck-Straße in Neumühl. Doch jetzt gab es gleichermaßen feuchte wie leuchtende Augen über gebastelte Osterüberraschungen von Schülern der benachbarten Gesamtschule Emschertal (GET). Die Jahrgangsstufen fünf und sechs der Schule hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um...

  • Duisburg
  • 02.04.21
Politik
Nicht nur der Stadtteilbibliothek Heißen droht die Schließung. Betroffen sind auch die in Dümpten, Speldorf und Styrum. Dem soll ein Bürgerbegehren Einhalt gebieten.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Unterstützer für das geplante Bürgerbegehren gegen die Schließung der Stadtteilbibliotheken formieren sich
Großes Loch in der Mülheimer Bildungslandschaft befürchtet

Im März hat sich in Mülheim die Stadtschulpflegschaft der Grundschulen gegründet und sofort öffentlich Position bezogen. Mit dem von ihr auf den Weg gebrachten Antrag auf Durchführung eines Bürgerbegehrens gegen die beabsichtigte Schließung der vier Stadtteilbibliotheken in Styrum, Speldorf, Dümpten und Heißen hat sie einen Stein ins Rollen gebracht, der zur politischen Lawine werden könnte. Inzwischen haben die Vorstandsmitglieder Julia Othlinghaus-Wullhorst, Frank Elberzhagen und Daniel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.21
  • 2
Politik
Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der CDU Dinslaken | Foto: CDU Dinslaken
2 Bilder

Zwischen GGS Hühnerheide und der Schule an der Windmühle
Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs prüfen!

Die CDU-Fraktion hat einen Antrag eingereicht, der die Verwaltung damit beauftragen soll, die Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs zwischen der GGS Hühnerheide und der Schule an der Windmühle (ehemals Fröbelschule) zu prüfen. Heinz Wansing, Vorsitzender der CDU-Fraktion, erläutert den Antrag: „Die Verwaltung möge prüfen, wie viele Kinder der GGS Hühnerheide, die aufgrund der Baumaßnahmen von August 2021 bis Juli 2022 zur ehemaligen Fröbelschule an der Riemenschneiderstraße wechseln müssen,...

  • Dinslaken
  • 31.03.21
Ratgeber
Für noch nicht angemeldete Schüler können an drei weiterführenden Schulen in Wesel individuelle Anmeldetermine vereinbart werden. | Foto: LK-Archiv

Anmeldezahlen an den Weseler Schulen für das Schuljahr 2020/2021 / Infos für noch nicht angemeldete Schüler
Individuelle Anmeldetermine vereinbaren an drei weiterführenden Schulen in Wesel

In den letzten Wochen haben die Weseler Schulen die Aufnahmebescheide für das kommende Schuljahr versendet. Insgesamt werden nach den Sommerferien 548 Schüler in den Grundschulen eingeschult. 557 Schüler werden in die fünfte Klasse einer weiterführenden Weseler Schule aufgenommen. Die Anmeldungen in den Grundschulen haben im Herbst 2020 stattgefunden. Aufnahmezahlen in den Grundschulen GGS Blumenkamp (28)GGS Büderich (53)GGS Buttendick (55)Konrad-Duden GGS (71)Theodor-Heuss GGS (60): davon...

  • Wesel
  • 26.03.21
Ratgeber
Ein erster Fall der südafrikanischen Coronavirus-Variante ist jetzt in Dortmund bestätigt worden.  | Foto: Dab

Erster Corona-Fall der südafrikanischen Variante in Dortmund/ Ab dem 4. April können Hausärzte mitimpfen
Inzidenz stieg in einer Woche von 69 auf über 109

Immer mehr Corona-Infektionsfälle der britischen und auch ein erster Fall der südafrikanischen Variante fallen in Dortmund auf. Innerhalb einer Woche klettere der Inzidenzwert stadtweit von rund 69 auf 109,8.  Gestern waren in Kitas 46 Mitarbeiter von einer Virus-Infektion betroffen und auch 81 Kinder positiv bestätigt.  Stark gestiegen ist auch die Zahl der Dortmunder, die vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt wurden: Zurzeit sind 2753 Menschen isoliert. War zuvor immer nur eine Kita von...

  • Dortmund-City
  • 23.03.21
Politik
Alle Kinder lernen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit immer wieder im Distanzunterricht.  | Foto: Justus-von-Liebig-Schule

Junge Union tauscht sich mit Dinslakener Schülervertretungen aus
Wiederholung erwünscht

Die Junge Union Dinslaken (JU) hat sich zu einem Austausch mit den Schülervertretern von Dinslakener Schulen getroffen. Im Rahmen eines digitalen Meetings über den Online-Dienst Zoom wurde das Thema „Schule in Zeiten von Corona“ und eine im letzten Jahr von der JU durchgeführte Umfrage beleuchtet. Nach der Ansprache des JU-Vorsitzenden Phil Brüggemann kommt schnell das Thema Online-Unterricht auf. Die Schüler erkennen eine deutliche Verbesserung des Unterrichtes seit dem ersten Lockdown. „An...

  • Dinslaken
  • 23.03.21
Ratgeber
Schnell und verstärkt testen will das Dortmunder Gesundheitsamt, wenn Coronavirusfälle in Schulen auftreten. Vom 14. Januar bis zum 12. Februar traten stadtweit in 24 Schulen Infektionen auf. Dabei waren 15 Schüler und 9 Mitarbeiter betroffen. In 7 Fällen war eine Quarantäne notwendig. | Foto: MDK

Dortmund: Schulstart gut angelaufen / Stadt setzt auf zielgerichtete und schnelle Corona-Tests wegen britischer Variante
Neue Strategie des Gesundheitsamtes

Die Schüler der ersten und Abschlussklassen gehen wieder zur Schule. "Es gibt ein ganz buntes Bild, wie an den einzelnen Schulen mit dem Präsenz- und Wechselunterricht umgegangen wird, das ist ganz gut angelaufen", berichtet Schuldezernentin Daniela Schneckenburger vom Schulstart in Dortmund. Treten jetzt beim gestarteten Wechsel- und Präsenzunterricht Coronafälle auf, steht das Gesundheitsamt bereit, um schnell und umfassend mobil Tests durchzuführen.    Mit Blick auf Studie der Leitlinie des...

  • Dortmund-City
  • 23.02.21
Politik
Renate Dubbert (v.l.), Leiterin Fachbereich Schule und Bildung, IT-Experte Bastian Gebhardt, Beigeordneter Björn Kerkmann und Schulleiterin Brigitta Posberg freuen sich über die gute digitale Ausstattung der Suitbertusschule. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Stadt Heiligenhaus hat 1,5 Millionen Euro in die Infrastruktur und Endgeräte investiert
Schulen sind gut digital ausgestattet

Wenn am Montag die Schule nach dem Lockdown wieder beginnt, können sich die Kinder der Suitbertusschule auf neue iPads freuen. Die Digitalisierung der Grundschule macht Fortschritte: Aline Wörmann packt die neuen Flachcomputer in Hüllen ein, damit sie vor Stößen geschützt sind und damit die Handhabung für kleine Hände einfacher wird. Prowise-Tafel für die Bekenntnisschule Die Lehrerin der Klasse M2 und Digitalbeauftragte freut sich ebenfalls über die erste neue Prowise-Tafel für die katholische...

  • Heiligenhaus
  • 19.02.21
Politik
Grund- und Förderschulen starten am Montag, 22. Februar, wieder mit wechselndem Präsenzunterricht. Die Stadt hat mit Fördermitteln des Landes für 197 Klassenräume, die nicht ausrechend belüftet werden können, Luftfilteranlagen bestellt.  | Foto: pixabay

Ab Montag endet in Dortmunder Schulen das Lernen auf Distanz: Grundschüler wieder im Wechselunterricht
Stadt hat 197 Luftfilteranlagen bestellt

Ganz individuelle Lösungen kündigt die Dortmunder Schuldezernentin Daniela Schneckenburger ab Montag, 22. Februar, für den Start des Wechselunterrichts an Grundschulen an. Es werde zu einem Wechsel zwischen dem Unterricht an der Schule und Zuhause geben. Zur Vorbereitung auf die anstehende Prüfungen werden auch Abschlussklassen nächste Woche wieder zurück in die Schulen geholt, dies gilt auch für Förderschulen und Berufskollegs.  "Für Schulen wird es sehr individuelle Lösungen geben", sagt die...

  • Dortmund-City
  • 17.02.21
Kultur
Die "Medienscouts" (von links nach rechts: Philipp Hörne, Anton Wawrzik, Moris Kaletta) machen Schülern die Risiken im Internet bewusst, helfen bei rechtlichen und technischen Fragen, und geben Anleitung zu einem reflektierten Medienverhalten. Dafür wurde das Ratsgymnasium nun ausgezeichnet. Foto: Schule

Ratsgymnasium lehrt bewusste Mediennutzung
Pfadfinder im Online-Dschungel

Bereits seit 2014 gibt es am Ratsgymnasium Medienscouts, also Schülerinnen und Schüler, die nach einer Ausbildung an der Schule als kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Fragen im Bereich Medien zur Verfügung stehen. Für die seitdem kontinuierlich erfolgreiche Arbeit hat das Ratsgymnasium nun die Auszeichnung „Medienscouts-Schule NRW“ erhalten. Das Rats gehörte 2014 mit zu den ersten Schulen in Gladbeck, die bei dem Projekt mitmachten. Es war nicht schwer, Interessenten zu...

  • Gladbeck
  • 04.02.21
Kultur
Die durch die Corona-Pandemie bedingten Schulschließungen stellen Familien und Schulen vor große Herausforderungen. Die Friedrich-Ebert-Schule in Ratingen hat darauf eine eigene Antwort gefunden: Es werden alle Unterrichtsstunden der Schüler online nach Stundenplan erteilt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Dank Einsatzbereitschaft der Beteiligten: Online-Unterricht in Klassen- und Kursverbänden in der FES Ratingen nach Plan
An der Friedrich-Ebert-Schule in Ratingen läuft Unterricht nach Stundenplan

Die durch die Corona-Pandemie bedingten Schulschließungen stellen Familien und Schulen vor große Herausforderungen. Die Friedrich-Ebert-Schule in Ratingen hat darauf eine eigene Antwort gefunden: Es werden alle Unterrichtsstunden der Schüler online nach Stundenplan erteilt. Als vor Ende der Weihnachtsferien bekannt wurde, dass die Schulen bis mindestens Ende Januar geschlossen bleiben würden, haben Schulleitung und Lehrkräfte an der Friedrich-Ebert-Schule zügig die Verlagerung des kompletten...

  • Ratingen
  • 03.02.21
LK-Gemeinschaft
Für Lehrer Marcel Butkus ist der Distanzunterricht zwar eine Herausforderung, stellt aber kein Problem dar. Er und seine Kollegen stehen in ständigem Austausch mit den Schülern.
Fotos: Justus-von-Liebig-Schule
2 Bilder

Der Distanzunterricht ist für die Justus-von-Liebig-Schule zwar eine Herausforderung, aber kein unlösbares Problem
„Keine Bedenken und viel Positives“

Als Sekundarschule Kalthoffstraße gestartet, haben in großem Einvernehmen Lehrer, Schüler und Eltern die Schule mittlerweile in Justus-von-Liebig-Schule umbenannt. Am Namenspatron deutlich zu erkennen, handelt es sich um eine Schule mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Insbesondere Informatik, Technik und Chemie haben einen hohen Stellenwert. Sie gilt als innovativ im Umgang mit den Digitalen Medien und ist „Leuchtturmschule“ in Sachen „BOYD“. Die Abkürzung steht für „Bring your own...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Kultur
Das Anmelde-Verfahren an der Gesamtschule Hamminkeln für den neuen fünften Jahrgang und die Oberstufe startet. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Verfahren für den neuen fünften Jahrgang und die Oberstufe der Hamminkelner Gesamtschule startet am 19. Februar
Anmelden an der Gesamtschule Hamminkeln - Die Schwerpunkte der Schule werden online vorgestellt

An der Gesamtschule Hamminkeln findet das Anmelde-Verfahren für den neuen fünften Jahrgang am Freitag, 19. Februar, von 13.30 bis 16.30 Uhr, am Samstag, 20. Februar, von 9 bis 13 Uhr, und am Montag, 22. Februar, von 13.30 bis 16.30 Uhr statt. Zu den Anmelde-Unterlagen gehören der Anmeldeschein des Schulträgers, der schuleigene Anmeldebogen, das letzte Zeugnis mit der Schulform-Empfehlung, die Geburtsurkunde und der Nachweis über den Masernschutz des Kindes sowie der eigene Ausweis....

  • Hamminkeln
  • 29.01.21
Kultur
Das Gymnasium Letmathe in Iserlohn lädt alle interessierten Eltern von Kindern des vierten Grundschuljahres im Vorfeld der diesjährigen Anmeldungen zu einer offenen, digitalen Gesprächsrunde am Dienstag, 26. Januar, um 19 Uhr ein.  | Foto: LK-Archiv: PR

Übergang zur weiterführenden Schule / Gymnasium in Iserlohn informiert digital am Dienstag, 26. Januar, 19 Uhr
Digitale Gesprächsrunde am Gymnasium Letmathe für Grundschuleltern

Das Gymnasium Letmathe in Iserlohn lädt alle interessierten Eltern von Kindern des vierten Grundschuljahres im Vorfeld der diesjährigen Anmeldungen zu einer offenen Gesprächsrunde am Dienstag, 26. Januar, um 19 Uhr ein. Aufgrund der Pandemie "kann diese Gesprächsrunde nicht wie in den letzten Jahren in der Schule stattfinden, sondern nur in digitaler Form.", heißt es in der Ankündigung. Eltern, die teilnehmen möchten, werden gebeten, eine E-Mail an: scholte@gymnasium-letmathe.de zu schicken, um...

  • Iserlohn
  • 21.01.21
Ratgeber
Manche Schüler schaffen es aufgrund der psychischen Belastung nicht mehr, sich auf die schulischen Anforderungen einzulassen. | Foto: pixabay

Corona verschärft Probleme
Schulpsychologische Beratungsstelle im Kreis Unna informiert

Angst vor Mobbing, Leistungs-Überforderung oder soziale Ängste – die Gründe, warum Schüler nicht mehr zur Schule gehen, können vielfältig sein. "Schulabsentismus" nennen die Fachleute das Problem. Und das kommt – auch aufgrund der Corona-Pandemie – immer häufiger vor, wie die Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Unna jetzt festgestellt hat. Kreis Unna. "Seit dem elfjährigen Bestehen der Schulpsychologischen Beratungsstelle nahm das Thema Schulabsentismus immer einen der...

  • Kamen
  • 19.01.21
LK-Gemeinschaft
Im Online-Kalender kann man sich einen Termin reservieren. | Foto: Fischer

Vom 1. bis zum 5. Februar
Anmeldungen am Gymnasium Aspel der Stadt Rees

Am Gymnasium Aspel der Stadt Rees findet in der Woche vom 1. bis zum 5. Februar, wie auch an den anderen weiterführenden Schulen der Stadt Rees, die Anmeldungen zum kommenden Schuljahr statt. Um den Corona-Bedingungen gerecht zu werden, wurde für die Anmeldung ein Online-Kalender unter www.terminland.de/stadt-rees/ bereitgestellt, der für die Anmeldung an der Schule genutzt werden soll. Hier kann der gewünschte Anmeldetermin eingetragen werden. Termine werden für die Woche vom 1. bis zum 5....

  • Rees
  • 15.01.21
Vereine + Ehrenamt
Christian Karus, Sechser-Klassenlehrer und Mitglied der erweiterten Schulleitung, überreicht Heike Beuting, Leitung Soziale Betreuung, das Geschenk der Sechstklässler für die Seniorinnen und Senioren.
 | Foto: privat

Freude bereiten
Andreas-Vesalius-Gymnasium - Schülerinnen und Schüler lesen für Seniorinnen und Senioren

Gerade in der Zeit vor Weihnachten können viele Menschen in Seniorenheimen nicht den gewohnten Besuch der Familie oder von Freunden empfangen. Es gibt Kontaktbeschränkungen und die Weihnachtszeit ist von Distanz anstatt der sonst üblichen Nähe und Vertrautheit bestimmt. Aus diesem Grund haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe fünf und sechs des Andreas-Vesalius-Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrern Herr Nikolai, Frau Löser und Herr Karus ein Video gedreht, in dem die Kinder die...

  • Wesel
  • 23.12.20
Politik
Kehrtwende zum harten Lockdown: Nach den plötzlichen Plänen der NRW-Landesregierung sollen Schüler ab Mittwoch, 16. Dezember, nicht mehr zur Schule gehen, die Klassenzimmer ab der 8. Klasse leer bleiben. Schüler und Lehrer überrascht, dass kurzfristig entschieden werden soll, ab dieser Stufe bis zum 18. Dezember Distanzunterricht zu machen.     | Foto: pixabay

Plötzliche Lockdown-Pläne überraschen Handel, Familien, Schulen und Kitas in NRW
Der Plan: Kinder müssen nicht mehr in die Schule

Das wäre die beste Woche gewesen. Noch gestern hat der Handel sich in Dortmund vorbereitet auf die Tage vor Weihnachten, die endlich das "richtige" Weihnachtsgeschäft bringen sollten, denn das haben viele Verkäufer in den Geschäften vermisst, dann überraschte sie gestern die Nachricht vom schnellen Lockdown. Am Sonntag wird mit einer  Entscheidung der Ministerpräsidenten gerechnet. Der plötzliche Plan der schwarzgelben NRW-Landesregierung: Ab Mittwoch,  Geschäfte, bis auf die des täglichen...

  • Dortmund-City
  • 12.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.