Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik

Erhalt kleiner Grundschulen - Resolution im Weseler Rat - Antrag der CDU Fraktion

Antrag auf Erlass einer Resolution zum Erhalt kleinerer Grundschulen im ländlichen Raum zur Ratssitzung am 25.02.2014 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, der CDU sind lebendige Ortsteile und damit auch der Erhalt der Schulen vor Ort sehr wichtig. Nach Bislich wird aktuell erneut über die Zukunft der Grundschule Ginderich diskutiert. Wir sollten nichts unversucht lassen und alle Lösungsmöglichkeiten zum Erhalt der Schule diskutieren. "Kurze Beine – kurze Wege" sowie die dörflichen Strukturen sind...

  • Wesel
  • 13.02.14
Politik

WWW: Zweite Gesamtschule gefährdet keineswegs das AVG

Die Argumente von Dezernenten Haarmann zur Frage einer zweiten Gesamtschule sind aus Sicht von WWW – die junge Alternative wenig überzeugend. „Herr Haarmann sollte es doch besser wissen, dass seit Jahren die Eltern mit den Füßen gegen die Haupt – und Realschulen abstimmen. Wirklich zukunftsgewandt ist es, dass in Wesel unter dem Motto „Jede Schule kann zum Abitur führen“ schulpolitisch agiert wird. Das sich die FDP nun als Grahlshüter der Gymnasien aufspielt, passt in das vollkommen...

  • Wesel
  • 10.02.14
Politik
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Bundeswehr schürt Rassismus an Schulen -Junge Piraten fordern sofortigen Rausschmiss!

Die Jungen Piraten fordern auf ihrer Webseite: Wie das Magazin für Migration und Integration „MiGAZIN“ heute berichtet, trägt die Bundeswehr aktiv dazu bei, rassistisches Gedankengut an Schulen zu verbreiten. Im Jahresbericht 2012 der Bundeswehr-Jugendoffiziere (PDF) heißt es wörtlich: „Sicherheitspolitische Bedrohungen wie Proliferation, Internationaler Terrorismus oder Migration wurden von einem Großteil der Jugendlichen, wenn überhaupt, nur abstrakt wahrgenommen.“ Die Jungen Piraten sehen...

  • Wesel
  • 28.01.14
  • 11
Politik
Kooperation oder Verbote in der Bildung?

Das Kooperationsverbot muss weg!

    Exzellenzinitiative, Schulsozialarbeit via Bildungs- und Teilhabepaket, Hochschulpakt und so weiter und so fort. Die Klimmzüge, die gemacht werden, um das Kooperationsverbot (Bestandteil der Föderalismusreform) zu umgehen, nehmen immer groteskere Züge an, beschädigen die Bildung in Deutschland, die Schüler und die Studenten. An anderer Stelle wird das selbstverordnete Impotenz genannt. Jüngste Folge des Bildungsföderalismus ist die fehlende Garantie für Masterstudienplätze für...

  • Wesel
  • 24.01.14
Politik

G8 (Turboabi) auf dem Prüfstand

Das Abitur nach zwölf Jahren kommt auf den Prüfstand, weil es sich nach Ansicht von Arbeitgeberverbänden und Bildungsexperten nicht bewährt hat. Zum ersten Mal haben sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft heute zu einem Bildungskongress in Hannover getroffen

  • Wesel
  • 19.01.14
  • 4
Politik

Themenabend Schulsozialarbeit im Landtag NRW

Die Fraktion der Piratenpartei lädt Sie herzlich ein zum Themenabend im Landtag NRW Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen am: 13.12.2013 von: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr im: Landtag Nordrhein-Westfalen Raum: E1 A16 Bis jetzt deutet alles darauf hin, dass die Schulsozialarbeit mit spätestens Ende des Jahres an den meisten Schulen in NRW eingestellt werden muss, weil sich das Land und der Bund, seit nun mehr über zwei Jahren, nicht über die Zuständigkeiten und die Finanzierung einigen können....

  • Düsseldorf
  • 12.12.13
Politik

Schul- und Kindergartenbedarfsplanung Wesel weiter isoliert

Stadt Wesel soll weiterhin unabgestimmte Planungen für Schulen und Kindergarten vornehmen. Nachdem in der Vergangenheit die Piratenpartei schon mehrfach die Notwendigkeit von miteinander verknüpfter Bedarfsplanung des Kita- und Schulbereichs darlegte und begründete, hat die Weseler CDU-Stadtratsfraktion dieses Thema aufgegriffen und in einem Schreiben an Bürgermeisterin Westkamp ebenso gefordert. In einem Beschlussvorschlag zur Sitzung des Jugendhilfe-Ausschuss der Stadt Wesel am 4.12. führt...

  • Wesel
  • 04.12.13
Politik

Insourcing der Reinigungskräfte

Wie jetzt zu hören war, wird die Stadt Wesel künftig freiwerdende Stellen der Reinigungskräfte in Schulen und städtischen Gebäuden nicht neu besetzen, sondern diese auf Fremdfirmen übertragen. Laut Aussagen der zuständigen Stelle wird dabei darauf geachtet, „dass die Leute unter guten Bedingungen arbeiten“ – ein Hohn für jeden, der sich auch nur halbwegs in die Situation versetzen kann. Klar ist doch, dass Fremdfirmen an allen Ecken und Enden sparen: Gezahlt wird nur ein Bruchteil der...

  • Wesel
  • 29.11.13
  • 6
  • 1
Politik

Schule in Wesel - zwischen Elternwille, Sachverstand und Finanzen (Update)

In der gestrigen Schulausschuss-Sitzung der Stadt Wesel wurde über den zukünftigen Standort der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt diskutiert. Die Verwaltung hatte Vorlagen mit drei Varianten eingebracht. (siehe Beitrag dazu) Variante 1: die GGS Innenstadt bleibt am Standort Böhlstraße, Variante 2: Die Schule zieht um in die Gebäude der auslaufenden Brüner-Tor- und Ellen-Key-Schule, Variante drei: die Schule wird in zwei Teilstandorte an der Böhlstraße und der Ellen-Key-Schule aufgeteilt....

  • Wesel
  • 29.11.13
Politik

Schule in Wesel - zwischen Elternwille, Sachverstand und Finanzen

Im Schulausschuss der Stadt Wesel geht es um die Entscheidung, wie es mit der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt weiter geht. (28.11., 16:30 Uhr) Die Verwaltung hat drei Varianten mit Kosten zwischen 1 und über 3 Millionen Euro vorbereitet, zwischen denen entschieden werden soll. Alle drei Varianten betreffen auch Fragen der Jugendhilfe, weil sie die räumliche Entscheidung über eine kommende Kindertagesstätte in Wesel beinhalten. Variante 1: Die Schule bleibt an ihrem jetzigen Standort, der...

  • Wesel
  • 28.11.13
  • 4
Politik

1 * CDU und 1 * SPD = halbe Sache

Gestern noch schrieb ich hier zu den Versäumnissen der rot-grünen NRW-Landesregierung und ihren Koalitionsversprechungen und kam damit knapp an den Berliner Koalitionsverhandlungen vorbei. Morgen werden wir in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung von neuen Finanzierungs-Wohltaten für die Bildung lesen, die die Koalitionsverhandlungen wohl ergeben haben. Die deutschen Hochschulen sollen jährlich einige Milliarden mehr erhalten als bisher. Dazu soll die Föderalismusreform in Teilen...

  • Wesel
  • 09.11.13
Politik

Antrag der CDU Fraktion Wesel - Auswirkung Inklusionsgesetz für Wesel

Inklusionsgesetz – Auswirkungen für Wesel Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, behinderte Kinder in Nordrhein-Westfalen haben ab dem Schuljahr 2014/15 ein Recht auf gemeinsamen Unterricht mit nichtbehinderten Kindern - zunächst in den Klassen 1 und 5. Der Düsseldorfer Landtag hat dazu gestern ein Inklusionsgesetz beschlossen. Dieses Gesetz wird nach meiner Auffassung erhebliche Auswirkungen auf die Schulen, die Schulpolitik, die Schulentwicklung und nicht zuletzt die Haushaltslage in unserer...

  • Wesel
  • 17.10.13
Politik

Antrag der CDU Fraktion GGS Brüner Tor Platz

Schreiben der Schulpflegschaft der GGS am Brüner-Tor-Platz vom 14.10.2013 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, uns wurde das o. g. beigefügte Schreiben der Schulpflegschaft der GGS am Brüner-Tor-Platz ebenfalls übersandt. Darin werden einige inhaltliche Fragen zur Zukunft des Schulgebäudes Brüner-Tor-Platz sowie Vorschläge zur Entzerrung der Schulsituation in der Innenstadt geäußert. Wir verstehen die Sorgen der Eltern und der Schulen in der Innenstadt und beantragen daher für die nächste Schul-...

  • Wesel
  • 17.10.13
Politik
MdL Monika Pieper | Foto: Tobias M. Eckrich (CC BY)

Exklusion berechtigter Interessen bei der Inklusion

Vor 8 Tagen schrieb ich anläßlich der Schulausschuß-Sitzung im Landtag NRW in meinem Blog noch: ---------------------------- Ich komme mir vor wie beim Film 'Und täglich grüßt das Murmeltier'. Nachdem ich zur Inklusion in NRW-Schulen bzw. zum 9. Schulrechtsänderungsgesetz schon einiges geschrieben habe, fehlen mir heute die Worte, etwas zu formulieren, was wirklich Neues brächte. Ich müsste mich wiederholen, wollte ich das Thema wieder aufgreifen. SPD und GRÜNE sperren sich nicht nur gegen...

  • Düsseldorf
  • 16.10.13
  • 2
LK-Gemeinschaft

Das ging runter wie Butter, weil sonst heißt es meist: "Mama Du bist peinlich"

Heute brachte mein Sohn seine Englischarbeit mit nach Hause und ich las gerührt was da stand: I think my mum is a hero because she changed the world around her a little bit.To cross our street was very dangerous because we have no traffic light there and the cars drive fast. My mum was affraid because she knew about our street und I was young. More People will have to cross the street too. My mum went into the city und protested for a traffic light in our street with our neighbour. For 6 years...

  • Wesel
  • 01.10.13
  • 3
  • 1
Politik

60-Tage-Buch | Tag fünfzig, noch 10 Tage

Tag fünfzig des 60-Tage-Buchs. Teaser: Auch nicht schlecht. Eine Interviewanfrage aus Berlin für den Abend des 22. September (Wahltag). :-) Am Wahlabend werde ich in Wesel sein, vermutlich im Kreishaus. Aufreger: Das Hickhack um das 9. Schulrechtsänderungsgesetz geht weiter. Nachdem die Verabschiedung schon Ende letzten Jahres scheiterte, sind wir nun zwar 9 Monate älter, aber scheinbar kein Stück weiter. Frau Löhrmann will den Kommunen kein Geld für die Aufwendungen für die Umsetzung der...

  • Wesel
  • 19.09.13
Sport
Der WTV auf Reisen in der Sportschule Hinsbeck
11 Bilder

WTV Basketball Jugend - Trainingslager in der Sportschule Hinsbeck

Das diesjährige Trainingslager fand vom 13.09. bis zum 15.09.2013 in der Sportschule Hinsbeck bei Nettetal an der holländischen Grenze statt. 20 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren nahmen an der Fahrt teil. Im Vordergrund stand natürlich die Saisonvorbereitung. Neben der Basketballpraxis standen auch andere Schwerpunkte auf dem Programm. So lernten die jungen Spieler wie ein Kampfgericht funktioniert und der Anschreibebogen ausgefüllt werden muss. Zur Auflockerung wurden immer wieder andere...

  • Wesel
  • 15.09.13
Politik

Heute, 13. September 2013 ist U18-Bundestagswahl

Ja, ich weiß, "Nicht schon wieder etwas zu den Wahlen." denkt ihr jetzt beim Lesen. Wahl in Bayern, Wahl in Hessen, Wahl im Bund. Was denn noch für eine Wahl? Die U18-Bundestagswahlen sind eine gute Sache. Sie bringen unsere Kinder und Jugendliche näher ran an unsere Demokratie und Politik. Wenn Kinder und Jugendliche schon keine Stimme bei den 'richtigen' Wahlen haben, können sie hier immerhin ihre Meinung äußern. Wer sich informieren möchte: Das Projekt U18 Wer sein Wahllokal sucht:...

  • Wesel
  • 13.09.13
Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Politik

Mittagessen für Kinder nur gegen Fingerabdruck

Ich bin als ausgeglichener und ruhiger Mensch bekannt. Aber diese Meldung bringt mich in Rage: 'Ohne biometrische Erkennung soll es für Grundschüler in Hamburg kein Essen gegeben haben.' Auch, wenn das ein Fehler des Caterers gewesen sein sollte, wie behauptet wird: es kann es doch nicht richtig sein, dass Grundschulkindern für die 'Vereinfachung eines Prozesses' die Fingerabdrücke abgenommen werden. Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren wird so - mit dem Einverständnis der Eltern -...

  • Wesel
  • 09.08.13
  • 1
Überregionales
Die gefährlichen "Gummibärchen"-Trollis
3 Bilder

Vorsicht: Gummibärchen

Es war einmal ein kleiner Junge von 9 Jahren, der in eine Grundschule in einem Ortsteil von Wesel ging. Dieser Ortsteil hieß „Obrighoven“. Manche Menschen glaubten nun, wenn man in Obrighoven lebte, gehörte man automatisch zur Obrigkeit. Und es war für sie ein erhabenes Gefühl. Nun will ich aber wieder von dem Jungen erzählen. Der kleine Junge also, sollte aus verschiedenen Gründen diese Schule verlassen. Zuerst war er natürlich traurig und weinte manche Nacht. Er war sehr traurig, weil er alle...

  • Wesel
  • 17.07.13
  • 25
Politik
Überfüllt - eine zweite Gesamtschule würde Abhilfe schaffen

WWW will, dass alle weiterführenden Schulen zum Abitur führen – Stadtschülervertretung gefordert

„Wir wollen einen Schulstandort Wesel unter dem Motto „Jede weiterführende Schule in Wesel führt zum Abitur“, so Tim Brömmling (17) Schüler und Mitglied von WWW. Dies kann nach Auffassung von WWW – die junge Alternative nur über eine zweite Gesamtschule für Wesel im Schulzentrum Mitte realisiert werden. Gleichzeitig soll die Konrad-Duden Realschule in die neue Gesamtschule integriert werden. Hierbei bietet sich der Standort Nord als Oberstufenzentrum an. Vor allem der Elternwille ist für WWW...

  • Wesel
  • 11.07.13
Überregionales
93 Bilder

Heinrich-Meyers-Gemeinschafts-Hauptschule Hamminkeln feiert Schulabschluss

Birgitt Terschüren (Klassenlehrerin 10a2), Theo van Kampen (Klassenlehrer 10a1) und Claudia Korthauer (Klassenlehrerin 10b2) sind sich in einer Sache vollkommen einig: Alle Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abschlussklassen waren ganz toll und haben sich tadellos verhalten. Das freut einen doch zu hören und auch das Programm der Feier war abwechslungsreich und unterhaltsam, besonders die fast schon professionellen Tanzdarbietungen von Danny Deschan, brachten das Publikum zum toben. "Der...

  • Hamminkeln
  • 09.07.13
Überregionales
188 Bilder

Andreas Vesalius Gymnasium, Abschlussfeier Jahrgangsstufe 12

Der Weseler gratuliert den Abiturienten Und hier die Namen: Laura Anschlag, Sven Argo, Seren Aydin, Melina Bahlke, Steffen Balke, Frederik Benning, Simon Berger, Jonas Bergmann, Yoko Bergmann, Ignaz Betcke, Max Bremer, Marina Brinkhoff, Katja Brunßen, Luca Bückmann, Victoria Burczynski, Marcus Chiwaeze, Saskia Conrad, Moritz Decker, Robert Dierkes, Kathrin Doernemann, Kevin Dylong, Celine Ehlting, Justine Emig, Hannah Engels, Christin Fischer, Jaqueline Fleuren, Jesse Fürtjes, Anika Funck,...

  • Wesel
  • 06.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.