Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales

Wie sieht es bei Euch aus?

Alle haben gespannt darauf gewartet, ob unsere Wetterexperten wohl Recht behalten. Nachdem es gegen 12.30 Uhr in der Mülheimer Stadtmitte anfing zu schneien, nicht besonders heftig, wird es es nun, nach zwei Stunden schon schlimmer. Das Foto zeigt den Blick aus unserer Redaktion auf den Hof. Die Schulen haben den Kindern um 12 Uhr freigegeben, zumindest war das bei meiner Tochter so, damit sie sicher nach Hause kommen. Das war wohl eine weise Entscheidung. Wie sieht es bei euch aus? Schneit es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.12.10
  • 12
Überregionales
So kann es am Donnerstag wieder aussehen - dann ist der nächste heftigere Schneefall angesagt. | Foto: Nicole Trucksess

Winter legte Mülheim lahm

Es fing am Montag am späten Nachmittag mit den ersten Flocken an - daraus wurde bis 21 Uhr heftiges Schneetreiben, das die ganze Stadt lahm legte. Der Winter hatte sich mit aller Wucht zurückgemeldet. Obwohl die MEG mit ihren Streuwagen nach Ende des Schneefalls gegen 21 Uhr ausrückte, lief auf Mülheims Straßen gar nichts mehr. Die Schneedecke vereiste rasch, Autos und Busse hatten an vielen Kreuzungen oder Steigungen Probleme, überhaupt anzufahren. Gegen 21.30 Uhr stellte die Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.12.10
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": Mütter, die wahren Verkehrs-Rowdies?

Jetzt in der dunklen Jahreszeit kann man schnell erkennen, wo Mütter unterwegs sind – am Warnblinklicht-Gewitter. Denn niemand parkt, hält und fährt „wilder“ vor als Mütter an Grundschulen und Kindergärten. Bordstein rauf, bzw. in zweiter Reihe halten und dann bei noch laufendem Motor die Türen aufreißen und die kleinen Racker rauswerfen. Senioren mit Rollatoren, oder Väter mit Kinderwagen kommen auf diesen Bürgersteigabschnitten sicher nicht mehr durch. Dabei scheinen die Anfahrtswege oft nur...

  • Essen-Steele
  • 13.12.10
  • 9
Überregionales
Die Polizei im Einsatz. | Foto: Archiv

Schule geräumt wegen Bombendrohung

Die Terrorwarnungen haben auch die Mülheimer wachsam werden lassen. So wurde am Mittwochmorgen, 24. November, ein verdächtiger Koffer auf dem Schulhof des Berufskollegs Stadtmitte, Standort Kluse, entdeckt und der Polizei gemeldet. Die räumte unverzüglich die Schule, Unterricht fand nach Stand am Mittwochmittag nicht mehr statt. Nach der Untersuchung des Gepäckstückes konnte Entwarnung gegeben werden: Der Koffer war leer. Die Ermittlungen wurden bereits aufgenommen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.11.10
  • 8
Überregionales
Die Physikanten. | Foto: Die Physikanten

Wissenschaftstage in der Realschule Broich

Von Mülheim & Business Wie viel Physik steckt im Alltag? Warum brauchen wir zwei Augen? Können Maschinen denken lernen? Auf diese Fragen geben die ersten „Mülheimer Wissenschaftstage“ Antwort, die vom 22. bis zum 26. November in der Realschule Broich stattfinden. Offiziell eröffnet werden die 1. Mülheimer Wissenschaftstage am Montag, 22. November, um 19 Uhr. Anschließend tritt Deutschlands größte Wissenschafts-Comedy-Gruppe „Die Physikanten“, auf. Das breit angelegte Kooperationsprojekt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.11.10
Politik
Dringend sanierungsbedürftig sind die Schulen an der Bruchstraße. | Foto: Jiri Kollmann

Hat die Zukunftsschule eine Zukunft?

Von Claudia Leyendecker Ein neuer Name wird her müssen, darüber war man sich auf dem Eppinghofer Forum am Montag in der Aula der Gemeinschaftshauptschule Bruchstraße einig. Zukunftsschule soll das Projekt nicht mehr heißen, nachdem die Politik das „Aus“ beschlossen hat. Mülheim muss wie viele Ruhrgebiets-Städte sparen, und neue Projekte fallen unter den Tisch. In der voll besetzten Aula waren neben Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld auch zahlreiche Vertreter der Mülheimer Parteien und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.10
Politik
Schulkonzept mit Füßen getreten. Foto: Jiri Kollmann

„Wir finden neue Wege!“

Mit 34 zu 24 Stimmen sprach sich der Rat der Stadt Mülheim nun gegen die Zukunftsschule in Eppinghofen aus - trotz massiver Proteste vor dem Sitzungsgebäude. Immer noch fassungslos und zutiefst enttäuscht zeigte sich am Freitagmittag Gabriele Klar, Leiterin der Hauptschule an der Bruchstraße, über den Ratsentscheid zur Zukunfsschule in Eppinghofen. Eine Ratsmehrheit aus CDU, FDP, Grünen und MBI hatte einen Tag zuvor dem einstigen „Leuchtturmprojekt“ das unerwartete Aus aufgrund der aktuell...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.10
Politik

Schüler wählen Jugendstadtrat

Vom 8. bis 19. November wird die Wahl der Mitglieder des Jugendstadtrates durchgeführt. Er vertritt in jeweils zweijähriger Wahlzeit die Interessen der Jugendlichen und kann sich in allen Belangen, welche die Interessen der Jugendlichen berühren, mit Anregungen und Empfehlungen an den Rat der Stadt, seine Ausschüsse und die Bezirksvertretungen wenden. Außerdem entwickelt und veranstaltet der Jugendstadtrat eigene Projekte und Events, um Kinder und Jugendliche am aktuellen Geschehen und der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.10
  • 2
Überregionales

Dicke Luft vor dem Kindergarten und der Beruflichen Schule Von-Bock-Straße

Jedes Jahr wieder rauchen Schüler auf dem Parkplatz – vor dem Zugang zum Kindergarten! Es herrscht dicke Luft und nicht nur weil der Kindergarten "Wirbelwind" heißt. Vor und nach dem Unterricht oder in den Pausen stehen die Schüler auf dem Parkplatz / Zufahrt zur Schule und rauchen Zigaretten. Der Grund: Auf dem Schulgelände herrscht Rauchverbot. Ob dies eine unsinnige Regelung ist, darüber läßt sich streiten. Aber das Problem hat sich auch in diesem Jahr wieder nur verlagert. Anstatt auf dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.10
  • 2
Überregionales
Ulrich Stockem ist neuer Schulleiter des Otto-Pankok-Gymnasiums. | Foto: Foto: Jiri Kollmann

„Ich fühle mich als Entwickler“: Ulrich Stockem ist neuer Schulleiter des Otto-Pankok-Gymnasiums

Ein frischer Wind weht im Otto-Pankok-Gymnasium: Ulrich Stockem wird neuer Schulleiter der traditionsreichen Schule, der letzte Wechsel ist bereits 22 Jahre her. Damals übernahm Karl-Heinz Werneburg das Amt des Schuldirektors. Ulrich Stockem hat Erfahrungen gesammelt, sein ganzes Leben lang. Der Diplom-Pädagoge absolvierte sein Lehramtstudium in vier Fächern an der Universität Münster und hat auch jetzt noch nicht genug: Bis Ende 2010 möchte er das Fernstudium „Schulmanagement und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
Politik

Auslaufmodell Hauptschule

Am 13. September wird die Verwaltung dem Bildungsausschuss mit den Prognosen zur Schulentwicklung erstmals konkrete Zahlen zur Zukunft der Mülheimer Schulen erläutern. Die Unterlagen, Teil des Bildungsentwicklungsplanes, wurden Politik und Schulen in der letzten Woche zugestellt. Sie machen deutlich, dass auch in der Ruhrstadt die Hauptschule ein Auslaufmodell ist. Dass auch Mülheim vom demografischen Wandel nicht verschont bleibt, ist Fakt. Im Laufe der kommenden Jahre werden immer weniger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.