Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Ratgeber
In der Verbraucherberatung Dorsten mehren sich die Anfragen zu Stromschulden und Stromsperren, die Forderungen von Inkassobüros und die ersten Anfragen, was zu tun ist, wenn Raten nicht mehr gezahlt werden können.  | Foto: Symbolbild Pixabay

VZ Dorsten
P-Konto als Schutz vor Pfändung

Die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie bekommen auch die Dorstener Bürger zu spüren. In der Verbraucherberatung Dorsten mehren sich die Anfragen zu Stromschulden und Stromsperren, die Forderungen von Inkassobüros und die ersten Anfragen, was zu tun ist, wenn Raten nicht mehr gezahlt werden können. Für Fälle, die schon so weit gediehen sind, dass eine Pfändung ansteht, möchten wir auf eine rettende Lösung hinweisen. Sollten also Verbraucher bereits Sorge haben, dass ihr Girokonto gepfändet...

  • Dorsten
  • 22.05.20
  • 1
Überregionales
Mitarbeiter unterschiedlicher Hilfsorganisationen und Träger tauschen sich alle zwei Monate im „Netzwerk Datteln“ aus und können so gezielt Hilfe leisten.

„Netzwerk Datteln“ hilft und integriert

Wer in Datteln Hilfe benötigt, der bekommt sie auch: schnell, unbürokratisch und geleitet durch eine Hand. Möglich wird dies durch ein im Kreis Recklinghausen einzigartiges Netzwerk: Das „Netzwerk Datteln“ hilft und integriert all jene Menschen in Datteln, die Hilfe benötigen - sei es wegen Arbeitslosigkeit, bevorstehender Wohnungsräumung, bei Überschuldung, bei Sperrungen von Strom und Gas, aber auch bei seelischen Problemen und Vereinsamung. Ingo Kohlhage von der Diakonie-Beratung und...

  • Waltrop
  • 07.04.15
Überregionales
Die Tornisteraktion des Herner Kinderschutzbundes geht in die 25. Runde. Denn dessen Vertreterinnen Ilse Hock (li.) und Rosemarie Nowak wissen: es gibt in unserer Stadt viele Familien, die für Hilfe bei der Beschaffung der Ausrüstung für den Start ins Schulleben dankbar sind. Foto: A. Thiele

Kinderschutzbund macht i-Dötzchen mit seiner Tornisteraktion glücklich

Der erste Schultag ist ein ganz besonderes Ereignis für die kleinen i-Dötzchen. Um nicht sofort zum Außenseiter abgestempelt zu werden, kommt es auch auf einen schicken neuen Ranzen an. Für Familien, die auf jeden Cent schauen müssen, bietet der Herner Kinderschutzbund seine spendenfinanzierte Tornisteraktion an. Diese feiert zudem Jubiläum. „Wir führen sie zum 25. Mal durch“, verrät Ilse Hock, Vorsitzende des Kinderschutzbundes. Nicht nur Familien, die von Hartz IV leben, sondern auch solche,...

  • Herne
  • 29.04.14
  • 2
  • 1
Ratgeber
Wenn sich die rechnungsn zu Bergen auftürmen und die Schulden nicht mehr bezahlt werden können, hilft jetzt die erhöhte Pfändungsfreigrenze das Existenzminimum zu behalten. | Foto: MEV

Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen

Ab dem 1. Juli 2013 können Schuldner mit regelmäßigem Einkommen ein Plus in ihrer Haushaltskasse verbuchen: Die Pfändungsfreigrenzen werden um gut 1,5 Prozent erhöht. Das macht bei einer Pfändung von Einkommen auf der untersten Stufe fortan einen Freibetrag von 1.050 Euro, beim Pfändungsschutzkonto sind künftig 1.045,04 Euro geschützt. „Die neuen Pfändungsfreigrenzen gelten automatisch und ohne Übergangsregelung und müssen sowohl von Arbeitgebern bei Lohnpfändungen und Lohnabtretungen als auch...

  • Dortmund-City
  • 04.07.13
Ratgeber
Beim Nachhilfeprojekt des Helmholtz-Gymnasiums helfen Schüler anderen Schülern. Zukünftiger Tutor für naturwissentschaftliche Fächer ist Caner Baran (Mitte), hier  mit Mitschülern. | Foto: Schmitz

Schüler helfen Schülern

Wenn es in Mathe oder Englisch hakt, bekommen Schulkinder oft teure Nachhilfe - teilweise mit zweifelhaftem Erfolg. Das Helmholtz-Gymnasium geht einen anderen Weg: Die Schule bietet Schülerinnen und Schülern in den Vorzeige-Projekten „Schüler helfen Schülern“ und „Schuldenprävention“ eine besondere Förderung an. Im Rahmen dieser individuellen Förderung ermöglicht das Helmholtz-Gymnasium schulintern Nachhilfe. Seit September 2011 führt der Förderverein dazu ein Projekt durch. Ältere Schüler...

  • Dortmund-City
  • 23.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.