Schulbildung

Beiträge zum Thema Schulbildung

Politik
"Unsere Familien verdienen ein besseres Bildungssystem!", sagt Sahra Wagenknecht. Das BSW fordert mehr Lehrer, die Entlastung von Familien und einen Bundesschulminister.
2 Bilder

9-Punkte-Plan
Wagenknecht fordert Bildungswende in Deutschland

Das Thema Bildung gehe in diesem Wahlkampf komplett unter. Das sei inakzeptabel angesichts des miserablen Zustandes unseres Bildungssystems. Das größte Problem unserer Familien sei aktuell die Bildungspolitik. Es fehlt an Lehrern und Erziehern. Immer mehr Unterricht fällt aus, Einrichtungen bleiben zu. Bundesweit fehlen über 300.000 Kita-Plätze für Unter-Dreijährige. Ein Viertel der Viertklässler kann nicht richtig lesen, schreiben, rechnen. Die unkontrollierte Migration verschärft die Probleme...

  • Dortmund
  • 19.02.25
Politik
Zehntausende Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss. Seit Jahren steigen die Zahlen.

17 Prozent mehr Schulabbrecher: BSW schlägt Alarm – Bildungspolitik in der Pflicht

Immer mehr Schüler verlassen die Schule ohne Abschluss. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor, die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Bundestag erfragt hat. "Dass im vergangenen Jahr sage und schreibe 55.708 Schüler die Schule ohne Abschluss verlassen haben, ist ein gesellschaftlicher Skandal. 17 Prozent mehr als zwei Jahre zuvor. Niemand sollte sich über den Fachkräftemangel wundern, wenn solche Potenziale verschenkt werden." sagt Sahra Wagenknecht (BSW). Bildungsgipfel...

  • Dortmund
  • 23.11.24
Politik

Grüne Schulministerin für maroden Schulzustand verantwortlich

Landesschulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) solle Verantwortung für den Zustand der Schulen in NRW übernehmen, fordert DIE LINKE. Der von einer Erhebung des WDR aufgedeckte Sanierungsstau bei Schulen kommt in Augen der Linken zustande, weil das Land zu wenig Geld zur Verfügung stellt. Die Folge seien schlechte Lernbedingungen für die Kinder. "Wenn Frau Löhrmann den Schwarzen Peter den Kommunen zuschiebt, dann ist das eine Frechheit. Wer hat denn die zu geringen Mittel für den Schulbau seit...

  • Dortmund-Ost
  • 20.02.16
Politik

Grundschulverband will Schreibschrift abschaffen - Ist Abschaffung bzw Vereinfachung wirklich von Vorteil?

Grundschulverband will Schreibschrift abschaffen http://www.derwesten.de/ikz/region/grundschulverband-will-schreibschrift-abschaffen-id7230113.html Was für Vorteile bietet die Umstellung von Schreib - auf Grundschrift wirklich, und ist sie für Schüler und Schülerinnen wirklich hilfreich und besser zu erlernen? Fließendes Schreiben ist nicht nur förderlicher für besseres Lesen sondern vor allem für die Ausbildung der motorischen Fähigkeiten, welche bei der Grundschrift größtenteils...

  • Dortmund-Süd
  • 27.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.