Schulabschluss

Beiträge zum Thema Schulabschluss

LK-Gemeinschaft
Das nächste Treffen kommt erst in fünf Jahren

Klassentreffen nach 50 Jahren
Ja, wie schnell die Zeit verging

Im Juni 1972 wurden 27 Schulabgänger der Klasse 10a von der Realschule Haspe mit der Mittleren Reife ins weitere Leben entlassen. Klassenlehrer Specht hatte alle gut darauf vorbereitet. Das wurde oft erst viel später feststellt. Nach 50 Jahren trafen sich die Ehemaligen mit 14 Teilnehmern im Juli 2022 zum Klassentreffen auf dem Kettelbachsportplatz des TV Hasperbach 1898. Bei gutem Sommerwetter ging am Nachmittag das Erzählen los. Natürlich wurden auch wieder alte Fotos bewundert. Und es hieß...

  • Hagen
  • 12.08.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Alle Absolventen mit Lehrkräften. Foto: VHS
2 Bilder

VHS ehrt 12 Schüler
Schulabschluss nachgeholt

Seit 1978 finden bei der Volkshochschule Dinslaken im Abendbereich durchgängig Lehrgänge für Erwachsene zum nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses (Hauptschule, Realschule) statt. Im letzten Semester gab es drei Kurse, die mit den mündlichen Prüfungen ihren Abschluss gefunden haben. Im Dachstudio fand eine Feierstunde für die Schüler und Dozent statt. Thivakini Yogachelvam hat die Leitung der Programmbereiche Schulabschlüsse und Grundbildung bei der VHS Dinslaken. Sie freut sich besonders...

  • Dinslaken
  • 29.07.22
LK-Gemeinschaft
Über einen erfolgreich nachgeholten Schulabschluss freuten sich in diesem vhs-Semester 22 Erwachsene. | Foto: vhs

"Bildung hört nie auf"
Schulabschluss an der vhs Moers-Kamp-Lintfort

Über einen erfolgreich nachgeholten Schulabschluss konnten sich am Ende der Abendlehrgänge der vhs Moers-Kamp-Lintfort 22 Erwachsene im Alter zwischen 18 und 48 Jahren freuen. Insgesamt wurden zum Ende des Semesters sieben Hauptschulabschlüsse sowie 15 mittlere Schulabschlüsse (Fachoberschulreifen) abgelegt. Letztere haben sich besonders große Verdienste erworben. Die Teilnehmer begannen vor zwei Jahren - kurz bevor Corona alles "in die Zange" nahm. Aber sie ließen sich nicht entmutigen,...

  • Moers
  • 26.07.22
  • 1
Ratgeber
Einer der Schulabschlusskurse an der Volkshochschule. | Foto: Stadt Bochum

Schulabschluss an der VHS Bochum erwerben
Mit der Zweiten Chance zum Ziel

Es gibt viele Gründe und Ursachen, warum das Ziel eines Schulabschlusses nicht erreicht wird, nicht zuletzt hat die Pandemie vielen jungen Menschen das Lernen erschwert. Der Fachbereich Schulabschluss PLUS an der Volkshochschule Bochum bietet jungen Erwachsenen neben der Vermittlung des Schulabschlusses auch eine intensive Berufsvorbereitung an, mit dem Ziel der Vermittlung in den Ausbildungsmarkt. Für dieses Angebot stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Auf Augenhöhe arbeiten die Lehrkräfte...

  • Bochum
  • 07.07.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadt Oberhausen

Bildungswegenavigator in 13 Sprachen
„Beruflich orientiert in die Ferien“

Nach den Sommerferien steht für viele Schüler eine wichtige Entscheidung an: Wie geht es nach der Schule weiter? In Oberhausen gibt es eine Vielzahl an Bildungswegen: Vom Start in eine Ausbildung bis zum Studium oder einem Auslandsaufenthalt. Den richtigen Weg für sich zu finden fällt oft schwer. Hier hilft der Bildungswegenavigator, kurz BIWENAV, den die Stadt Oberhausen im November 2021 eingeführt hat. Der BIWENAV ist ein interaktives Onlinetool, das alle Anschlussmöglichkeiten in Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 30.06.22
Kultur
Die Abiturienten des Haranni-Gymnasiums verabschieden sich von ihrer Penne. | Foto: Haranni-Gymnasium

Abiturienten am Haranni-Gymnasium
Pennäler verabschieden sich

Die Abiturienten des Haranni-Gymnasiums verabschieden sich von ihrer Penne. Bestanden haben Fendin Ugbo Ajani, Selcan Aykol, LauraBarrionuevo Rodriguez, Nikolas Biletic, Helena  Bogdanis, Dustin Boruch, Lina Bouklata, Inas Bourda, Katharina Maria Busche, Ayse Beyza Celik, Jiaheng Chen, Shane Marc Deschouffour, Sara Luisa Dörnenburg, Greta Luise Geppert, Aaliyah Zoe Geritz, Berzan Gök, Elanur Gündüz, Anna Haasler, Yurdagül Hergül, Eren Ilhaner, Ceren Inal, Rand Ismail, Maja Anna-Maria Jäger,...

  • Herne
  • 30.06.22
Kultur
Gruppenfoto von Fachabitur-Abschlussklassen 2022 des Berufskollegs Wesel | Foto: BK Wesel
4 Bilder

Fachabiturienten freuten sich über ihren Abschluss
Fachabifeiern am Berufskolleg Wesel

Mehr als 220 Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Wesel wurden am vergangenen Mittwoch ihre Abschlusszeugnisse über die Erlangung der Fachhochschulreife feierlich überreicht. Nicht nur ihre gesamte Fachabiturzeit, auch die offizielle Zeugnisübergabe anlässlich des erfolgreichen Schulabschlusses wurde von der anhaltenden pandemischen Lage geprägt: So konnte der traditionelle feierliche Abschlussgottesdienst wie schon im vergangenen Jahr aufgrund der hohen Anzahl an Schülerinnen und...

  • Wesel
  • 28.06.22
Kultur
Die Klasse 10a. | Foto: GS Hamminkeln
5 Bilder

Abschluss 2022 an der Gesamtschule Hamminkeln
Schön und emotional: 146 "Zehner" feierten ihren Abschied

Hier sehen Sie alle fünf Abschlussklassen - nämlich insgesamt 146 Absolvent*innen - des 10. Jahrgangs der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln. In einer schön gestalteten und emotionalen Abschlussfeier nahmen sie ihre Zeugnisse entgegen. Alle Namen der erfolgreichen Schülerschaft im Überblick ... 10a: Sabrina Askerkhanova, Jolina Marie Blitzner, Alexander Brinkmann, Ronja Marie Fischer, Max Geselle, Steffen Gillitzer, Gina Harbs, Josephine Hübers, Nils Katemann, Franziska Klein-Hitpaß, Marvin...

  • Hamminkeln
  • 28.06.22
Ratgeber
Auch in diesem Jahr bietet die VHS Monheim am Rhein wieder Schulabschlüsse an. | Foto: Symbolfoto: Tim Kögler

Anmelden für Lehrgänge bis 29. Juni
Schulabschlüsse bei der VHS Monheim nachholen

Die Volkshochschule Monheim am Rhein bietet jedes Jahr die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 9, nach Klasse 10 sowie den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) nachzuholen. Anmeldungen werden noch bis Mittwoch, 29. Juni, angenommen.  Die Abschlüsse sind staatlich anerkannt und richten sich nach der Verordnung über die Prüfungen zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse der Sekundarstufe I (PO-SI-WbG). Anmelden können sich grundsätzlich alle, die die Schulpflicht der...

  • Monheim am Rhein
  • 27.06.22
LK-Gemeinschaft
Die 10a. Foto: RSM
6 Bilder

Schulabschluss Realschule Menden
Mittlere Reife in der Tasche!

Herzlichen Glückwunsch: Die Realschule Menden entlässt 140 AbsolventInnen, 91 davon schaffen den sogenannten „Q-Vermerk“ und könnten damit aufs Gymnasium. „Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen.“  - Dieses Zitat des großen Barockkomponisten Georg Friedrich Händel fand sich als Motto in den Programmen der drei Entlassfeiern, mit denen die Städtische Realschule Menden ihre 140 AbsolventInnen entließ. Und das zum Teil nur sehr schweren Herzens, denn die...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.06.22
Kultur
Die Abiturienten erhielten im feierlichen Teil des Balls ihre Zeugnisse. | Foto: Pestalozzi-Gymnasium

Abiball der Pestalozzi-Schüler
Reifeprüfung bestanden

Bacabi - Alles ist Rum. Dies war das Abimotto der Pestalozzi-Schüler. Mit einer Wandgestaltung zu dem Motto und einem schönen Abiball verabschiedeten sich die Abiturienten vom Pestalozzi-Gymnasium. Das Abitur bestanden: Tican Ak, Mert Akcaalan, Aylin Aktas, Kaja Albers, Zehra Alis, Leonie Averkamp, Dilara Bambil, Melina Banas, Selina Besic, Aslim Binici, Melina Birkner, Miriam Anna Bitter, Max Jakob Böhm, Lucie Bojarski, Emelie Bömelburg, Ben Bormann, Moritz Brüggemann, Meryem Maye Cifci, Ahmet...

  • Herne
  • 24.06.22
Kultur
Da sind sie: Die schlauesten Schulabsolventen der Stadt Fröndenberg und in der Mitte die Bürgermeisterin. Foto: Stadt Fröndenberg/Ruhr

Fröndenberg: Besten-Ehrung 2022 ​​​​​​​​​
Sogar die Bürgermeisterin zieht den Hut

Bürgermeisterin Sabina Müller ehrte am heutigen Dienstag, 21. Juni, die besten Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen mit einer Urkunde der Stadt Fröndenberg und übergab eine private Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils 200 Euro. Sabina Müller: „Frederike Hertzsch und Robin Uffelmann (Abitur) und Hannah Peters und Lennart Prünte (10. Klasse), Ihr habt die Euch gebotenen Chancen ergriffen, viel Zeit und Arbeit aufgewendet, um diese Bestnoten zu erreichen – darauf dürft Ihr zu Recht...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.06.22
Politik
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Schulabschluss!

Menden: Absolventen des Placida-Viel-Berufskollegs
„Hurra, Reifezeugnis in der Tasche!“

Glückliche Gesichter, Umarmungen, Gelächter, viele gute Zeugnisse, die Abi-Bestnote 1,0 – die Absolventinnen und Absolventen des Placida-Viel-Berufskollegs erlebten eine tolle Abschlussfeier. „Wie der Wind“ lautete das Motto und Schulleiterin Gaby Petry erzählte dazu passend in der voll besetzten Wilhelmshöhe eine kurze Kindergeschichte, die vor allem zwei Dinge klar machte: Erstens kommt man nicht allein durchs Leben, muss sich Mitstreiter suchen. Zweitens wird es dann gut, wenn man bereit...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.06.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Bildung in Witten
Abschluss, und jetzt? Verbraucherzentrale mit kostenlosen Seminaren

Die letzten Prüfungen sind geschafft, die Schulzeit ist endlich vorbei und die Welt liegt voller Chancen und Möglichkeiten vor ihnen. Wer den Schulabschluss in der Tasche hat, beginnt einen ganz neuen Lebensabschnitt. Egal ob man sich für eine Ausbildung, ein Studium oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hat, der große Schritt in die Erwachsenenwelt ist gemacht. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, bietet die Verbraucherzentrale NRW auch in diesem Jahr Online-Seminare für...

  • Witten
  • 25.05.22
Wirtschaft
Das Berufskolleg veranstaltet einen zusätzlichen Beratungs- und Anmeldetag. | Foto: Jürgen Bergmann

Berufskolleg für Technik und Gestaltung
Von Hauptschulabschluss bis Abitur

Das Berufskolleg für Technik und Gestaltung (BTG) der Stadt Gelsenkirchen veranstaltet am Montag, 20. Juni, 15 bis 17 Uhr, in Raum E66/67 Uhr einen ergänzenden Beratungs- und Anmeldenachmittag. Das Angebot richtet sich an alle, die noch auf der Suche nach einem Platz für das kommende Schuljahr sind. Dabei bietet das BTG mehr als nur Unterricht. Die Schüler profitieren von zahlreichen Projekten und Unterstützungsangeboten, die das BTG den Lernenden als Talentschule, Europaschule,...

  • Gelsenkirchen
  • 20.05.22
Vereine + Ehrenamt
Wertvolle Erfahrungen kann man durch ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei der Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann sammeln. Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Wertvolle Erfahrungen sammeln
Schulabschluss und was kommt dann?

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Mettmann ist eine Elternvereinigung, die sich seit 1963 für die Rechte von Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörigen einsetzt. Sie versteht sich als Selbsthilfeorganisation von Menschen mit geistiger Behinderung, Eltern und Fachleuten. Sie ist Mitglied der Bundesvereinigung und dem Landesverband der Lebenshilfe. Ratingen. Was tun nach dem Schulabschluss? Als Station zwischen Schule und Ausbildung oder Uni...

  • Ratingen
  • 05.05.22
Ratgeber
Wenn am Samstag, 30. April, von 9 bis 14 Uhr die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse im Evangelischen Schulzentrum (Gerresheimer Straße 74) stattfindet, ist auch die Polizei mit von der Partie. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Evangelisches Schulzentrum Hilden am 30. April
Polizei kommt zur Ausbildungs- und Studienbörse nach Hilden

Wenn am Samstag, 30. April, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse im Evangelischen Schulzentrum (Gerresheimer Straße 74) in Hilden stattfindet, darf die Personalwerbung der Polizei natürlich nicht fehlen. Die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet eine Plattform für Aussteller und Schüler, sich im persönlichen Kontakt kennen zu lernen und stellt verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor - wie auf einer Messe. Über 100 Unternehmen und Unis...

  • Hilden
  • 29.04.22
LK-Gemeinschaft
Laura Romainczyk, Amelie Löser und Frauke Frankenberg fühlen sich in der Werkstatt der Lebenshilfe sehr wohl. | Foto: Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Soziales Engagement hoch Drei
Bundesfreiwilligendienst in der Lebenshilfe Unterer Niederrhein

Frauke Frankenberg, Amelie Löser und Laura Romainczyk machen einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Werkstatt der Lebenshilfe Unterer Niederrhein. Ein Jahr voller Spaß, wichtiger Erfahrungen und beruflicher Orientierung. Frauke Frankenberg, Amelie Löser und Laura Romainczyk – drei junge Frauen, die aus den gleichen Beweggründen in die Lebenshilfe Werkstatt am Schornacker gekommen sind: Sie möchten sich sozial engagieren und praktische Erfahrungen im Arbeitsleben sammeln. Seit einigen...

  • Wesel
  • 31.03.22
  • 1
Ratgeber
Wer seinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erwerben möchte, sollte sich schon jetzt für das Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ anmelden. Die nächsten Schulabschlusskurse in Ratingen starten nach den Sommerferien. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

Anmeldungen für Abschlusskurse in Ratingen laufen
Projekt "BOJE" - Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg

Wer seinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erwerben möchte, sollte sich schon jetzt für das Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ anmelden. Die nächsten Schulabschlusskurse in Ratingen starten nach den Sommerferien. Die BOJE ist ein gemeinsames Angebot der Volkshochschule Ratingen in Kooperation mit der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH und leistet seit fast 20 Jahren erfolgreiche Arbeit. In kleinen Gruppen mit 15 bis 20 Personen lernen die Schüler...

  • Ratingen
  • 18.03.22
Kultur

VHS sucht Lehrer
Schulabschlussklassen noch nicht komplett versorgt

Lehrer*innen für Schulabschlusskurse gesucht: Nicht jedem Schüler und jeder Schülerin gelingt es, auf dem ersten Bildungsweg einen Schulabschluss zu schaffen. Um diesen Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, den Schulabschluss nachzuholen, werden von der VHS Schulabschlusskurse angeboten - und genau diese Kurse benötigen aber auch einen Lehrer oder eine Lehrerin. Daher sucht die VHS Lehrer*innen mit einem ersten oder zweiten Staatsexamen im Fach Deutsch, die bereit sind, wöchentlich vier...

  • Lünen
  • 01.02.22
Ratgeber
In Theorie und Praxis werden die Teilnehmer als Pflegebegleiterinnen ausgebildet. Foto: Werkstatt im Kreis Unna

Werkstatt Unna stellt Programm vor
Neue Chancen in der Pflege

Der Pflegenotstand wächst gerade in der Pandemie. Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Pflegedienste suchen dringend Fachkräfte. Die Werkstatt im Kreis Unna engagiert sich für den Nachwuchs. Sie bietet für langzeitarbeitslose Menschen die doppelte Chance: Mit der Qualifizierung zum Pflegebegleiter können Interessenten gleichzeitig den fehlenden Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 erwerben. Das Angebot, das sich auch an Migranten und Geflüchtete richtet, bietet so die Chance auf die...

  • Unna
  • 27.01.22
  • 1
Kultur
Das Berufskolleg Wesel bietet ein vielfältiges und berufsorientiertes Bildungsangebot

Am 31.01. startet Anmeldezeit
Ab Montag Anmeldungen und Beratungen am Berufskolleg Wesel

Ab Montag nimmt das Berufskolleg Wesel Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2022/23 entgegen und bietet bei Bedarf individuelle Beratungsgespräche über sein vielseitiges Bildungsangebot an. Im Anmeldezeitraum zwischen dem 31. Januar und 18. Februar finden montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr für alle Bildungsgänge persönliche Beratungsgespräche im Schulgebäude des Berufskollegs Wesel statt. Allen, die noch unsicher sind, werden in einem persönlichen Gespräch Perspektiven und Möglichkeiten...

  • Wesel
  • 26.01.22
Ratgeber

Werkstatt Kreis Unna
Mit Pflegequalifizierung den Schulabschluss machen

Der Pflegenotstand wächst gerade in der Pandemie. Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Pflegedienste suchen dringend Fachkräfte. Die Werk-statt im Kreis Unna engagiert sich für den Nachwuchs. Sie bietet für langzeitarbeitslose Menschen die doppelte Chance: Mit der Qualifizierung zur Pflegebegleiter*in können Interessent*innen gleichzeitig den fehlenden Haupt-schulabschluss nach Klasse 9 oder 10 erwerben. Das Angebot, das sich auch an Migrant*innen und Geflüchtete richtet, bietet so die...

  • Unna
  • 25.01.22
Ratgeber

Schule fertig und kein Plan?
Auf geht's zur Endspurtbörse 2021!

Die Endspurtbörse ist eine Chance für alle, die bisher noch keine Perspektive nach der Schule gefunden haben, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, sich beruflich orientieren oder ihren Schulabschluss am Berufskolleg verbessern möchten. Die Endspurtbörse 2021 findet statt am Mittwoch, 25.08.2021, und am Donnerstag, 26.08.2021, jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Hagen, Handwerkerstr. 11, 58135 Hagen. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular....

  • Hagen
  • 03.08.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) adobestock/kleberpicui
  • 5. Februar 2025 um 18:30

Digitaler Elternabend der Jugendberufsagentur

Wenn zum Schulabschluss die Berufs- oder Studienwahl ansteht, stellen sich für Eltern wichtige Fragen. Die Jugendberufsagentur Essen lädt daher am Mittwoch, den 5. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr zu einem digitalen Elternabend ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Eltern von Schüler*innen, die in diesem oder nächsten Jahr ihren Schulabschluss erwerben. Ziel ist es, die Eltern als wichtige Ratgeber ihrer Kinder über die Möglichkeiten der Berufs- und Studienwahl zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.