Schulöffnungen

Beiträge zum Thema Schulöffnungen

Politik
Im Rathaus sieht man sich gewappnet für die Öffnung aller Gladbecker Schulen nach den Sommerferien, womit dem oft geforderten Präsenzunterricht nichts mehr im Wege stehen würde. | Foto: Pixabay

Stadt Gladbeck bereitet sich auf Unterrichtsstart nach den Ferien vor
Schulöffnungen sollen sichergestellt werden

Nachdem mehrere Parteien vor Ort vorgeprescht sind und vehement die Sicherstellung von Präsenzunterricht an den Gladbecker Schulen fordern, hat die Stadt Gladbeck als Schulträger nun schriftlich reagiert. In einer Mitteilung an die Medien wird betont, dass man seitens der Verwaltung seit Beginn der Pandemie im März 2020 intensiv Vorsorge getroffen habe, um mögliche Infektionen in Schulen so gering wie möglich zu halten. Zwischenzeitlich habe sich aber eine Menge verändert, sodass die...

  • Gladbeck
  • 24.07.21
  • 2
Politik
Lockdown Verlängerung bis 7.3 | Foto: Umbehaue

Lockdown wird jetzt mehr als erwartet verlängert
Jetzt doch wieder Ostern als Lockerungsdatum?

Wir nähern uns wieder wie im letzten Jahr an die Osterferien an. Zunächst war nur eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 28.2 im Gespräch, aber jetzt gibt es einen saftigen Nachschlag bis zum 7.3. Ausnahme die Friseurbetriebe, die aus Gründen der Körperhygiene am 1.3 wieder öffnen dürfen. Der Schulbetrieb wird von den Bundesländern geregelt. Die Bundesländer sollten aber ihre Anstrengungen vergrößern, das digitale Lernen zu fördern, um Teilungsunterricht und das schrittweise Hochfahren zu...

  • Essen-Süd
  • 10.02.21
Politik

Corona-Prävention bei Schulöffnungen
Mobile Testzentren für Kitas und Schulen dringend nötig!

Ich dokumentiere einen Leserbrief von Dr. Willi Mast, Allgemeinarzt aus Rotthausen und Mitglied der Bezirksvertretung Süd für AUF Gelsenkirchen.  Nach Ferienende beim Kita- und Schulpersonal Abstrich-Untersuchungen durchzuführen, ist absolut notwendig. Unter den aktuellen Bedingungen ist dies jedoch für die betroffenen 5500 Lehrer/innen und Erzieherinnen eine Zumutung - und für die Arztpraxen in diesem Umfang auch gar nicht durchführbar. Was kurzfristig möglich und nötig ist: mobile Testzentren...

  • Gelsenkirchen
  • 09.08.20
Ratgeber
Die Corona-Lage in Bochum entwickelt sich positiv.  | Foto: Archiv

Das ist heute für Bochum wichtig
Schule, Arbeitslose und Coronazahlen

Schulen dürfen öffnen. Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch wendet sich in einem offenen Brief an die Bürger und die Bundesregierung hält an den Corona-Maßnahmen fest. Auch die Arbeitslosenzahl ist leicht gestiegen. Und die Zahl der an Covid-19 Erkrankten sinkt weiter.  Morgen ist der 1. Mai. Aus diesem Anlass hat sich Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch in einem offenem Brief an die Bürger gewandt. Darin macht Eiskirch deutlich, dass er sich über die solidarische Leistung der Bürger...

  • Bochum
  • 30.04.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Schülerinnen und Schüler demonstrieren für Durchschnittsabitur
Druck auf NRW-Schulministerin Gebauer nimmt zu

Am Donnerstag, dem 23. April 2020, haben Schülerinnen und Schüler des Aktionsbündnisses Schulboykott NRW zum zweiten Mal vor der NRW-Staatskanzlei in Düsseldorf demonstriert. 25 junge Menschen kamen zusammen, um stellvertretend für die betroffenen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern im Bundesland auf die breite Kritik an den Schulöffnungen und auf die Durchführung von Abschlussprüfungen aufmerksam machen. Die Demonstration verlief wie von den Organisator*innen angekündigt. In Reden forderten...

  • Düsseldorf
  • 23.04.20
  • 1
Politik
Demonstration mit Sicherheitsabstand
2 Bilder

Schüler*innen demonstrieren vor der NRW-Staatskanzlei
„Die Durchführung von Abschlussprüfungen ist derzeit unverantwortlich!“

Am Montagmorgen, dem 20. April, fanden sich 15 junge Aktivist*innen – Schüler*innen, Abiturient*innen und Studierende – zu einer Demonstration gegen die von der Landesregierung beschlossene Schulöffnung für Abschlussjahrgänge und die Durchführung von Abschlussprüfungen vor der NRW-Staatskanzlei ein. Unter dem Namen Schulboykott NRW forderten sie die Landesregierung auf, ihren Plan zurückzunehmen und ein Durchschnittsabitur möglich zu machen. Bei der Veranstaltung handelte es sich um die erste...

  • Düsseldorf
  • 20.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.