Schulöffnung

Beiträge zum Thema Schulöffnung

Kultur

Gewerkschaft besorgt über Fall an Dortmunder Schule
GEW fordert: Bei Verdacht testen

Die GEW Dortmund nimmt mit Besorgnis den weiteren Fall einer Infizierung an einer Dortmunder Schule zur Kenntnis. Gegenwärtig scheint die Schule die notwendige Unterstützung durch das Gesundheitsamt, den Schulträger und das Schulamt zu bekommen. Allerdings zeigt sich die GEW Fachgruppenvorsitzende der GEW Dortmund, Biggi Scholten, erstaunt, dass nicht alle Kollegen an der Schule getestet werden unabhängig von den Vorgaben der Krisenplanung des Gesundheitsamtes muss der Arbeitgeber hier seiner...

  • Dortmund-City
  • 19.06.20
Politik
2 Bilder

Schüler, die Hauptverlierer der Corona-Krise?
Bochum fehlt Notfallplan für digitalen Schulunterricht

Seit dem 16.03. findet in fast keiner Bochumer Schule mehr Unterricht statt. Schulen und Stadt haben es in 8 Wochen nicht geschafft den normalen Unterricht durch digitalen Unterricht zu ersetzen. In den nächsten Monaten wird ein Teil des Unterrichts wieder in den Schulen stattfinden, doch ein wesentlicher Teil wird mangels digitaler Alternativen auch weiterhin entfallen. Drei Wochen vor den Osterferien endete der Unterricht vor Ort in den Schulen. Privatschulen wie die Matthias-Claudius-Schule...

  • Bochum
  • 09.05.20
  • 10
  • 2
Politik
Demonstration mit Sicherheitsabstand
2 Bilder

Schüler*innen demonstrieren vor der NRW-Staatskanzlei
„Die Durchführung von Abschlussprüfungen ist derzeit unverantwortlich!“

Am Montagmorgen, dem 20. April, fanden sich 15 junge Aktivist*innen – Schüler*innen, Abiturient*innen und Studierende – zu einer Demonstration gegen die von der Landesregierung beschlossene Schulöffnung für Abschlussjahrgänge und die Durchführung von Abschlussprüfungen vor der NRW-Staatskanzlei ein. Unter dem Namen Schulboykott NRW forderten sie die Landesregierung auf, ihren Plan zurückzunehmen und ein Durchschnittsabitur möglich zu machen. Bei der Veranstaltung handelte es sich um die erste...

  • Düsseldorf
  • 20.04.20
  • 1
Politik
Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen (SLB): v.l.n.r. Ratsherr Peter Lotz/Vorsitzender SLB, Ratsherr Karlheinz Endruscht/SLB, Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch/Tierschutz Essen, Ratsherr Manfred Gunkel/Tierschutz Essen, Ratsherr Marco Trauten/Tierschutz Essen.

Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen (SLB): NRW-Vorpreschen ein Irrweg
SchülerInnen sind keine Versuchsobjekte - Schulöffnungen nur mit Vernunft und Planung

In aller Schärfe rügt die Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen das Vorpreschen des Landes NRW bei der vorzeitigen Wiederöffnung der Schulen. Bundesregierung und Länder hatten einen Fahrplan für Öffnungen ab dem 4. Mai vereinbart - in NRW starten Abschlussklassen bereits in wenigen Tagen. Die Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen plädiert für eine sorgsame, planvolle Öffnung der Schulen entlang der Corona-Entwicklungen im Laufe des Mai bei zeitgleicher...

  • Essen
  • 18.04.20
  • 1
Politik
Publikumsverkehr im Ratinger Rathaus ist nach wie vor nur nach vorheriger Absprache möglich. | Foto: Thomas Zimmermann

Neue Schutzverordnung
Lockerungen im öffentlichen Leben

Nach dem gemeinsamen Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder vom 15. April hat die NRW-Landesregierung die bereits seit dem 22. März gültige Corona-Schutzverordnung in einigen Punkten angepasst. Die sicherlich wichtigste Botschaft ist die, dass das allgemeine Kontaktverbot in der Öffentlichkeit in Kraft bleibt, vorerst bis zum 3. Mai. Auch das allgemeine Abstands- bzw. Schutzgebot bei allen erlaubten Aktivitäten gilt weiterhin. Die neue Verordnung enthält jedoch auch...

  • Ratingen
  • 17.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.