Schreyer

Beiträge zum Thema Schreyer

Politik
Rüttenscheid scheint noch nicht zur Ruhe zu kommen. Obwohl die umstrittene Verkehrsführung aufgrund zweier Gerichtsurteile zunächst außer Kraft gesetzt ist, zieht die Stadt nun vor das Oberverwaltungsgericht in Münster.  | Foto: Stadtbildstelle

Rüttenscheid muss zur Ruhe kommen
FDP-Fraktion kritisiert Vorgehen der Verwaltung im Fall der Rüttenscheider Straße

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen übt scharfe Kritik an der Verwaltung, die trotz zweimaliger Niederlagen vor Gericht im Fall der Rüttenscheider Straße weiterhin keine endgültige Lösung finden will. Mit dem aktuellen Schritt, vor das Oberverwaltungsgericht Münster zu ziehen, um das Urteil erneut überprüfen zu lassen, setzt die Verwaltung ihrer Reihe von Fehlern bei der Planung und Umsetzung dieses Projektes fort. „Es ist unverständlich, dass die Verwaltung nach zwei Niederlagen vor...

  • Essen
  • 30.01.25
Politik
Die FDP-Fraktion fordert, alle Abbiegezwänge unverzüglich wieder rückgängig zu machen. | Foto: Stadtbildstelle

Verkehrspolitischer Offenbarungseid
FDP-Fraktion fordert die sofortige Rückkehr zum ursprünglichen Zustand der Rüttenscheider Straße

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert die Stadtverwaltung nach der erneuten Niederlage vor dem Verwaltungsgericht auf, endlich dem verkehrspolitischen Desaster rund um die Abbiegezwänge auf der Rüttenscheider Straße ein Ende zu setzen. Es müsse jetzt dringend der ursprüngliche Zustand der Straße wiederhergestellt werden, um weiteren Schaden von Rüttenscheid abzuwenden. „Die bisherigen Maßnahmen haben allein aus politischem Kalkül zu erheblichen Problemen geführt, die sowohl von der...

  • Essen
  • 22.01.25
  • 2
  • 1
Politik

Verkehrspolitisches Desaster
FDP-Fraktion: Kauf der neuen 40-Meter-Straßenbahnzügen ist katastrophal

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen übt erneut scharfe Kritik an der Entscheidung, 40 neue 40 Meter lange Straßenbahnzüge kaufen zu wollen. „Die Entscheidung, in diesen überdimensionierten Fuhrpark zu investieren, ist aus unserer Sicht völlig unbegründet“, erklärt FDP-Fraktionsvorsitzender Hans-Peter Schöneweiß. „Wenn überhaupt, werden diese Züge nur zu sehr kurzen Zeiten am Tag ausgelastet sein, was die gesamte Kosten-Nutzen-Rechnung katastrophal ausfallen lässt.“ Die Essener Liberalen...

  • Essen
  • 16.01.25
  • 2
Politik
Das "wilde" Abstellen der E-Scooter ist zum Teil problematisch. Die FDP-Fraktion wehr sich allerdings gegen das Einrichten fester Abstellplätze auf Kosten von Parkraum. | Foto: Pixabay

Parkraum nicht weiter reduzieren
FDP-Fraktion fordert pragmatische Lösungen für E-Scooter Abstellproblematik

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen äußert sich zur aktuellen Debatte über das wilde Abstellen von E-Scootern im Stadtgebiet. Zwar sei auch für die Essener Liberalen das Abstellen der E-Scooter an unzulässigen Stellen, das teilweise sogar zu Verkehrsbehinderungen führt, nicht tolerierbar, jedoch sei die Lösung des Problems durch das Schaffen von 300 festen Abstellplätzen zu Lasten des ohnehin knappen Parkraums aus Sicht der FDP-Fraktion keine praktikable Option. „Es ist unstrittig, dass das...

  • Essen
  • 17.12.24
  • 1
Politik
Die FDP-Fraktion begrüßt den Maßnahmenkatalog der Polizei und der Stadt, der für eine sichere Innenstadt sorgen soll.

Kriminalität den Kampf angesagt
Die FDP-Fraktion begrüßt "Safe City"-Konzept für eine sichere Innenstadt

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt das neue Sicherheitskonzept "Safe City" ausdrücklich. „Mit diesem Konzept wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer sicheren und lebenswerten Innenstadt gemacht“, “, erklärt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP. „Es ist erfreulich, dass Polizei und auch Stadtverwaltung auf die wachsenden Herausforderungen reagieren und konkrete Maßnahmen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls ergreifen.“...

  • Essen
  • 07.11.24
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.