Scholven

Beiträge zum Thema Scholven

Politik
Quelle: E.ON Kraftwerke GmbH | Foto: E.ON Kraftwerke GmbH

Quecksilberbelastung – noch nie gehört?!

Linksfraktion Gelsenkirchen: Laut einer von der Bundestagsfraktion der Grünen in Auftrag gegebenen Studie liegt das Kraftwerk Scholven auf Platz 9 der Liste der Kraftwerke mit den höchsten Quecksilberemissionen. Durch die Forderung nach einem Sachstandsbericht zu Quecksilberbelastungen in Scholven möchte die Gelsenkirchener SPD den Eindruck erwecken, als sei dies ein völlig neues und noch nie dagewesenes Thema. Mitnichten! Greenpeace hat schon vor Jahren auf die Problematik von...

  • Gelsenkirchen
  • 07.01.16
Politik
Hier können Sie sich einen Gesamtüberblick  über die Situation bei E.ON verschaffen.

Das passiert im E.ON-Kraftwerk wirklich

Zu Stilllegung angemeldet: Block D BJ 1970 345 MW Block E BJ 1971 345 MW Block F BJ 1979 676 MW In Betrieb sollen bleiben: Block B BJ 1968 345 MW Block C BJ 1969 345 MW FWK BJ 1985 70 MW Die neuesten Blöcke sollen also abgeschaltet werden. Mit den schon abgerissenen Blöcken G und H ist dann etwa die halbe Fläche des KW Scholven frei. Wie lange die schon recht alten Blöcke B und C noch Betrieben werden muss geklärt werden. Verträge die e.on schließt beinhalten Strommengen die geliefert werden,...

  • Gladbeck
  • 23.05.14
  • 3
Politik
BP hätte die Möglichkeit in Richtung Norden zu expandieren. Der Bebauungsplan dazu ist beschlossen und rechtskräftig. 100-fache Benzolgrenzwertüberschreitungen wie in den letzten Wochen, darf es auf dem Gelände des Steinkohlekraftwerkes nicht geben.

BP-Expansion: Ein Dementi, das keines ist.

Vor einigen Tagen berichtete der Stadtspiegel hier online und auch in der Printausgabe vom 17. Mai über "DIE LINKE befürchtet Expansion der BP-Raffinerie auf das E.ON- Gelände". DIE LINKE hatte vor dem Hintergrund von Medienberichten geschrieben, dass das Steinkohlekraftwerk von vier Jahren stillgelegt und demontiert wird. Nun schreibt E.ON an den Stadtspiegel, dass aufgrund auslaufender Stromverträge die Stilllegung der Blöcke D, E und F schon Ende 2014 bevor steht. Der Fernwärmeblock bleibt...

  • Gladbeck
  • 22.05.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.