Schnappschüsse

Beiträge zum Thema Schnappschüsse

Überregionales

Ich glaube, da gibt es Schlimmeres!

Die Chrematophobie bezeichnet die krankhafte Angst vor Geld, bzw. dem Geld machen, Geld anzufassen, also die Angst vor Geld in jeglicher Form. Auch Geld auf dem Konto zu haben oder Unternehmungen zu starten, die Profit bringen könnten, lösen Angstattacken aus.

  • Essen-Ruhr
  • 23.09.17
  • 13
  • 4
Ratgeber
22 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Das Verbrechen an der Ostsee

Klimaerwärmung und ansteigender Meeresspiegel und Stürme sorgen dafür, dass den Anwohnern auf dem Graswarder das Ostseewasser häufiger als früher sehr nah ans Haus schwappt. Trotzdem wird hier kein Klimareport über dieses Fleckchen Erde gedreht sondern ein Krimi, der noch ausgestrahlt wird. In welchem Haus wurde hier gedreht und wie heißt der Titel des Films? Die Antwort kennt der Holzmichel und vielleicht auch Du?

  • Essen-Ruhr
  • 21.09.17
  • 20
  • 5
Überregionales
130 Bilder

Ich sage Danke

für jeden Tag, den ich bereits gelebt und noch erleben darf. (Heute ist Welttag der Dankbarkeit)

  • Essen-Ruhr
  • 21.09.17
  • 5
  • 15
Natur + Garten
4 Bilder

Ein Kürbis kommt selten allein!

Cremige Sahne trifft auf würzig-süßen Kürbis und verschmilzt in einer schmackhaften Kürbiscremesuppe, die man nicht nur zur Herbstzeit, sondern das ganze Jahr verspeisen sollte.

  • Essen-Ruhr
  • 19.09.17
  • 4
  • 10
Überregionales
2 Bilder

Wichtige Hinweise zum LK-Treffen am 21.10. an der Villa Hügel

Liebe LK-Freunde, Ihr müsst nicht hungrig nach Hause fahren. Ganz in der Nähe der Villa Hügel habe ich für den 21.10. um 13:00 h 2 Tische für uns im "Hügoloss" reserviert. Hier kommt die Speisekarte per Link. Die Auswahl und Bestellung der Speisen und Getränke erfolgt à la Carte am Tisch. Da ich leider nicht im Lotto gewonnen habe, geht die Rechnung zu Euren Lasten. :-( http://www.restaurant-huegoloss.de/pdf/speisenkarte_Restaurant_Huegoloss.pdf Wichtiger Hinweis für die Anreise: Bitte gebt in...

  • Essen-Süd
  • 18.09.17
  • 28
  • 11
Überregionales
24 Bilder

St. Nikolai Kirche in Burg auf der Fehmarn

An einem Pfeiler nahe der Stehkanzel aus dem 20. Jahrhundert erinnert eine Tafel mit der Überschrift „Gedechtnis der Strafen Gottes“ und der Unterschrift „Peter Krumfues, der Kirchenvorsteher“ mit dem Datum „Anno 1632, 4. Febr.“ an die Unbilden, die den Einwohnern Burgs in den 20er und 30er Jahren des Jahrhunderts widerfahren waren. Genannt werden eine „große Wasserflut“ vom 10. Februar 1625 mit hohem Verlust an Menschenleben und Tieren, Hagelschlag, der am 18. Juni 1626 das Getreide...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.17
  • 4
  • 12
Ratgeber
3 Bilder

U-Boot mit Friedenstaube!

U 11 ist ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse 205 der Bundeswehr. Es hatte die NATO-Kennung S 190. Seit 2005 ist das Boot als U-Boot Museum Fehmarn im Hafen von Burgstaaken zu besichtigen.

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.17
  • 4
  • 8
Kultur
20 Bilder

Votivschiffe

Nur noch 35 Votivschiffe in Schleswig-Holstein befinden sich noch heute an ihren ursprünglichen Plätzen. Soweit bekannt, wurden die Schiffe von Gilden oder Privatpersonen gestiftet und dienten vor allem repräsentativen Zwecken. Eines der ältesten Schiffe – nicht nur in Schleswig-Holstein – hängt seit 1617 in Landkirchen auf Fehmarn. In der Nicolai Kirche in Heiligenhafen hängen vier dieser Schiffe, was ungewöhnlich viel ist. Ich zeige Euch anhand eines kleinen Rundganges durch diese schöne...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.17
  • 7
  • 10
Kultur
41 Bilder

Zons am Rhein

Die Haupterwerbszweige der Bevölkerung der Stadt Zons waren bis in die Neuzeit die Land- und die Viehwirtschaft. Daneben hatten der Bier- und Weinhandel und verschiedene Handwerke wie das Zieglergewerbe teilweise überlokale Bedeutung. Die Einwohner Stürzelbergs verdienten sich ihren Lebensunterhalt hauptsächlich als Tagelöhner oder Fischer. Eine besonders herausgehobene Bevölkerungsgruppe nach Vermögen und sozialer Herkunft waren bis um 1800 die Zollbeamten, die nicht das Bürgerrecht besaßen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.09.17
  • 6
  • 11
LK-Gemeinschaft

Abflug

Natürlich ist das Foto getürkt, die Sonne war noch größer und der Himmel noch röter!

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.17
  • 8
Ratgeber
31 Bilder

Route des Géraniums

Die Burg ist heute das Wahrzeichen der Stadt Altena und Hauptanziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Die Eintrittskarte zur Burg gilt auch für das nahe gelegene Deutsche Drahtmuseum. Unterhalb der Burg, entlang der Lenne zieren Tausende von rosa-roten Geranien die Uferpromenade. Jahr für Jahr ein echter Hingucker! 190 Blumenkästen sind mit jeweils fünf hängenden und stehenden Geranien bepflanzt.

  • Essen-Ruhr
  • 30.08.17
  • 10
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.