Schnappschüsse

Beiträge zum Thema Schnappschüsse

LK-Gemeinschaft

Neue Öffnungszeiten für die Peenebrücke

Die ÖLV-Landkreisverwaltung hat auf die neuen Brückenöffnungszeiten für die Peenestrom-Querungen in Wolgast hingewiesen. Danach wird die Peenebrücke Wolgast bis zum 32. Mai 2025 täglich um 5.45 bis einschließlich 16.45 Uhr für die Schiffspassage hochgezogen. Autofahrer werden gebeten, während der Standzeit vor der Brücke den Motor auszuschalten.

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.18
  • 5
LK-Gemeinschaft

Die neue und derzeit größte Brücke über die Ostsee...

hat ihren Spitznamen weg. Aus Stabilitätsgründen haben die BauIingenieure der Brücke ein netzartiges Aussehen verliehen. Der Eventkünstler Tom Ruski hat nun der Querung, genau in Höhe der zwei Hauptstützträger seinen Stempel aufgedrückt. Der 5 Tonnen schwere Spiderman ist sowohl von Rügen, Greifswald und Peenemünde aus zu sehen und wird bei Einbruch der Dämmerung beleuchtet. Die Spiderman-Brücke, so wird sie landläufig schon genannt, ist mit ihren 38,456 km Länge und ihrer imposanten Höhe von...

  • Essen-Werden
  • 10.07.18
  • 1
  • 12
LK-Gemeinschaft

Neue Strelasundquerung mit Aufzuggondel eingeweiht!

Die Gondel befördert die Nutzer der Fähre Sassnitz - Rønne mittels eines Hochgeschwindigkeitskarussells über den Meeresboden von der Rügenbrücke direkt in den Freihafen nach Sassnitz. Die Zeitersparnis ist immens aber Achtung - Liebe Dänemark-Urlauber - Aktuell werden bei der Einreise nach Dänemark Ausweiskontrollen durchgeführt. Bitte denken Sie daran gültige Ausweisdokumente bei der Nutzung der Fähren nach Bornholm mitzuführen!

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.18
  • 3
  • 11
Kultur
29 Bilder

Putbus

ist die jüngste Stadt und mit dem Ortsteil Lauterbach das älteste Seebad auf der Insel Rügen. Sie wird auch Rosenstadt genannt, warum, das zeigen meine Fotos. Die Stadt Putbus befindet sich im Biosphärenreservat Südost-Rügen und ist von den Bäderorten Binz, Sellin oder Göhren am Besten mit dem Rasenden Roland zu erreichen. Zurück fährt man dann mit dem mittransprtierten Fahrrad durch den schönen Goorwald.

  • Essen-Kettwig
  • 09.07.18
  • 6
  • 13
Kultur
22 Bilder

Der Rasende Roland dampft über Rügen

Zwischen 1895 und 1899 entstand auf der Insel Rügen ein umfangreiches Kleinbahnnetz mit einer Spurweite von 750 mm. Überwiegend wurden die Transporte militärisch genutzt und das Netz wurde dann auch später wieder eingeschränkt. Nur die Strecke Göhren nach Putbus schien wirtschaftlich rentabel zu sein und sie wurde bis zum heutigen Tag für den "Rasenden Roland" gehegt und gepflegt.

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.18
  • 15
  • 14
Ratgeber
15 Bilder

Die Dorfkirche in Middelhagen

Teile der St.-Katharinen-Kirche auf Rügen, in der Gemeinde Mönchsgut, sind vermutlich älter als das zertifizierte Errichtungsjahr von 1455. Der jetzige Sakralbau gehörte einst zum Zisterzienserkloster Eldena bei Greifswald. Die Kirche erhielt das Patrozinium der hl. Katharina von Alexandrien.

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.18
  • 6
  • 12
Kultur
13 Bilder

Badehaus Goor bei Putbus auf Rügen

Von Lauterbach auf Rügen fährt man, möglichst mit dem Rad, eine 2 km lange Baumallee entlang und erreicht die beeindruckende Fassade des ehemaligen Badehauses Goor. Die 18 weißen Säulen stehen in Linie zueinander und bilden eine imposante Säulenhalle. Im Jahr 1818, vielleicht auch daher die 18 Säulen, ließ Fürst Wilhelm Malte I. dieses Gebäude errichten, welches heute ein Wellness-Hotel beherbergt. Das grandiose Bauwerk liegt direkt an der Goor, einen sieben Hektar großen Waldgebiet, welches...

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.18
  • 2
  • 12
Kultur
17 Bilder

Die kleine Dorfkirche

Die einschiffige Dorfkirche Groß Zicker auf Rügen mit ihrem fünfseitigen Kreuzrippengewölbe und ihrem hölzernen Kirchturm wurde um das Jahr 1350 im gotischem Stil erbaut und ist heute das älteste erhaltene Gebäude auf Mönchgut. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Pfarrwitwenhaus.

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.18
  • 6
  • 20
Natur + Garten
Noch im Wasser liegend sah ich die ersten Miniblättchen.
5 Bilder

Regrowing - nachwachsend gärtnern: ein Selbstversuch

Nachwachsender Salat und anderes Gemüse und das obwohl die Pflanzen keine Wurzeln mehr haben oder gar nur Teilstücke der Ursprungsfrucht sind? Das hörte sich für mich so interessant an, dass ich es unbedingt ausprobieren musste. Kartoffeln, Ingwer, Zwiebeln oder Teilstücke des Knoblauchs wieder in die Erde zu stecken sobald sie einen Trieb zeigen kennt man ja. Es funktioniert. Aber aus z.B. Salatherzen, Staudensellerie, Möhren oder Frühlingslauch wieder etwas wachsen lassen, das kannte ich...

  • Essen-Süd
  • 28.06.18
  • 14
  • 17
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Der schwarze See bei Sellin

ist eine Waldsee um dem sich eine Sage rankt. So erzählt man sich auf der Insel, dass vor langer Zeit ein Prinz durch den Zauberwald der Granitz wanderte. Nach erfolgreicher Jagd wollte er zu seinem Schloss urückkehren, fand dieses aber nicht mehr, da an der Stelle wo es einmal stand ein pechschwarzer See jetzt war. Mitten auf dem See schwamm ein Stuhl und auf dem Stuhl lagen seine so geliebten feinen Handschuhe. Der Prinz stürzte sich in den See und statt beide Gegenstände herauszuziehen,...

  • Essen-Ruhr
  • 26.06.18
  • 4
  • 12
LK-Gemeinschaft
Ein "Füllhorn" an Pflanzen, Keramik und Kunstwerke erwartete die Besucher... am 16. und 17. Juni 2018
70 Bilder

Offene Gärten in Essen - Detailaufnahmen - Was es Schönes zu sehen gibt...

Den Rosen hatte ich schon einen Extra Beitrag gewidmet! Hier geht es nun um Details die ich sehenswert fand! Einfach den Anblick dieser schönen Pflanzen und Dinge genießen; die Seele baumeln lassen und schon ist man fast dabei gewesen... am letzten Wochenende im tollen und sehenswerten Traumgarten von Anja Schmitz in Essen! Und wer Interesse an dieser Leckerei für Vögel hat - Anja backt selbst für Vögel Kuchen - kann sich das gerne in diesem Beitrag ansehen und nachbacken! Auf einigen Fotos von...

  • Essen-Süd
  • 22.06.18
  • 38
  • 25
Natur + Garten
32 Bilder

Offene Gärten im Ruhrgebiet - Ein ♥ Rosentraum ♥ in Essen bei Anja

* Heute lasse ich die Bilder sprechen! Dieser paradiesische Garten beinhaltet natürlich noch vieles andere; doch hier widme ich den wunderbaren Rosen den Vortritt vor dem eigentlichen Beitrag. Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein ♥  R O S E N T R A U M  ♥ So viele schöne Farben und verschiedene Sorten Rosen in wundervoller Ordnung - die teils geplant, teils zufällig wirkte - hat mich sehr beeindruckt! Durch den Durchgang mit üppig behangenen Rosenbögen zu wandeln und dazu noch durch diese...

  • Essen-Süd
  • 21.06.18
  • 27
  • 38
Kultur
29 Bilder

Die bunte Straße in Düsseldorf

Es gibt in Düsseldorf zwei Straßen, die über die Stadtgrenze einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht haben. Vorweg sei gesagt, dass beide Straßen mit K anfangen, aber dann hört es schon mit den Gemeinsamkeiten auf. Während die einen zum Shoppen auf der Kö verweilen und im Winter sich in ihrem echten Nerz zur Schau stellen, sind andere in der Kiefernstraße eher mit einem Fotoapparat unterwegs. Über die Kö muss und will ich hier nicht weiter ausgiebig schreiben. Zur Kiefernstraße habe ich hier...

  • Düsseldorf
  • 20.06.18
  • 10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.